-
Gesamte Inhalte
1.774 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
25
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von skullmonkey
-
Ich würde kein extra Ventil einbauen, wenn ich bei meinem den Reissverschluss öffne ist das genug und entleert sich sehr schnell. Ein Ventil zum aufblasen ist natürlich eine gute Idee
-
Im Bickel empfiehlt er eine Anreise via Oslo nach Bardufoss. Ich würde selbst wohl eher Narvik oder Tromso fliegen wenn es viel günstiger ist. Zug Sthlm - Narvik geht auch, dann von dort mit dem Bus nach Kautokeino? Oder per Anhalter nach Kautokeino - obwohl das zu dritt wohl eher schwer wird =) Ich habe via Skyscanner einen 505€ Flug Wien - Narvik - Wien gefunden, als Beispiel. Vielleicht magst Du damit (oder Hipmunk oder oder oder) mal schaun ob es bessere Flüge gibt. Aber generell ist dass immer das schwierigste an den Sachen bei uns im Norden, die An- und Abreise, besonders wenn Sie von verschiedene Punkte sind.
-
btw, ich empfehle den Bickel Reiseführer zum Nordkalottleden: War der erste auf Deutsch und mMn auch der beste.
-
Warum fliegst Du nicht für einen Start in Kilpisjärvi via Helsinki nach Rovaniemi oder Kittilä und nimmst von dort den Bus nach Kilpisjärvi? Oder auch von dort rüber nach Norwegen, das geht auch (via Utsjoki mit dem Bus wenn ich mich recht erinnere). Busse in Finnland: Matkahuolto. Flüge in Finnland: Finnair Und dann von Abisko mit dem Zug nach Kiruna oder Sthlm: SJ oder besser: Resrobot Von da dann mit dem Flieger/ Bus/ Zug wieder heim nach Süden. Ich weiss das Einfachflüge bei den normalen Fluggesellschaften unverschämt teuer sind, aber vielleicht gibt es günstige Flüge mit Norwegian oder ähnlich nach Finland/ zurück nach D aus Schweden?
-
Der Verschluss/ Aufblassmechanismus bei den TAR Matten wurde auf der OutDoor 2015 schon vorgestellt, ich habe den selbst probiert und der ist echt super praktisch und funktioniert einwandfrei. Auch das Luft rauslassen ist ein Klacks und die Matte ist in ner Minute oder zwei Leer UND Aufgerollt. Hat mir gut gefallen.
-
Wildzelten im Ruhrgebiet oder Halden-Hügel-Hopping
skullmonkey antwortete auf German Tourist's Thema in Tourvorbereitung
Du könntest auf Twitter oder Facebook bei Jens vom hiking-blog oder Axel von der outdoorseite mal nachfragen, die wohnen beide dort (Jens hat auf seinem Blog auch schon einige Touren vorgestellt). Und @Basti kann sicher auch was zu dem Thema sagen =) -
OT: Nee, garnet, bin ja auch Hesse & find es gibt nix besseres wie Hessisch babbele
-
OT: @TappsiTörtel Hessisch babbele
-
Passt denke ich auch gut zum Thema: Carsten und ich haben da mal was zu geschrieben auf unseren Blogs. One Stop Shop Deutsch One Stop Shop Englisch Die Idee war eine funktionelle UL Ausrüstung in einem Shop zu kaufen. Die Shops haben eigen Listen vorgeschlagen, dabei sind ganz interessante Sachen bei herumgekommen, bei mir gibt es da auch eine Tabelle mit Preisübersicht.
-
Hier ist auch ein Halo, weniger bunt dafür ein schöner Bogen. cc: @wanderrentner
-
Hyperlite Mountain Gear hat eine neue Webseite und ein Neues Logo. Neue Ausrüstung ist keine dazugekommen. Disclaimer: Ich bin Hyperlite Mountain Gear Ambassador, wurde aber nicht dafür bezahlt oder sonst wie beauftragt diese Infos zu teilen.
-
Sonnenaufgang auf Åland, auf der Fähre. Da war es echt hübsch und wir konnten langlaufen & wandern, und es gibt so gut wie keine Touristen dort in der Winterzeit. Wenn man mal was aussergewöhnliches sucht sicher eine Überlegung wert. Und dann noch ein paar Impressionen von der ISPO "Tort(o)ur". Von -27°C in Helsinki ins +9°C warme München. inov-8 bringt neue Schuhe raus und legt auch den Boot (Roclite 268 GTX iirc) wieder auf. Und Montane macht nun auch Gore-Tex. Mehr dann nächste Woche aufm Blog.
-
@wanderrentner: Braucht man Schneeschuhe abseits der Wege oder ist der Schnee fest/ nicht tief?
-
Macht den Januar 2017 Stammtisch um die ISPO herum und ich komme gerne vorbei!
-
Das Video gibt eine kleine Übersicht, bei mir im Artikel aufm Blog finden sich zudem einige weitere Hersteller.
-
*Not* The West Highland Way - erstes Leichtwandern in Schottland
skullmonkey antwortete auf Freierfall's Thema in Reiseberichte
OT: Och nö, es gibt Hirschlausfliegen in Schottland, und dann noch so spät im Herbst? Ich finde die schlimmer wie die Mücken hier - Mücken kann man abwehren, aber die Viecher sind einfach nervig. Zum Glück sind die in Finnland nur einen knappen Monat aktiv, dann wird denen zu kalt =) Anyway. Sehr schöner Bericht (und Danke für die prompte Fortsetzung)! Ich glaube das Buch muss ich mir mal ansehen, der Not WHW hört sich schon cool an =) -
Es hat letzte Nacht ENDLICH mal ordentlich geschneit, da habe ich mich auf mein Fatbike gesetzt und bin mit einem breiten grinsen zur Ostsee geradelt. Die ist nämlich schon lange zugefroren, aber mit dem Schnee drauf kann man auch ohne Spikes nett drauf fahren. Oh, das macht so viel Spaß! Und gleich geht es dann noch einige Runden Langlaufen
-
@ibex: Die Olympus ist schon extrem Wetter-resistent, das möchte ich nicht abschreiten. Wenn man 90% der Zeit in harten Bedingungen unterwegs ist ist die Kamera sicher eine gute Wahl. Wenn man aber in meist gutem Wetter unterwegs ist und sehr gut auf seine Ausrüstung aufpasst (wie die meisten ULaner halt =) ) können auch andere Kameras durchaus in Betracht kommen, da Sie in meiner Erfahrung auch einiges Wegstecken können. Ich habe die RX100 III zum Beispiel auf einer richtig nassen (regnerischen) & kalten Herbstwanderung dabei gehabt, das hat die nicht gestört. Wenn für @Jan also Wetterschutz wichtiger ist wie die Fotos (und damit spreche ich der Oly nichts ab) sollte eine Vergleichbare Kamera wie die FZ-1000 oder RX100 von Olympus durchaus in die Wahl gezogen werden.
-
Nein! Mach das nicht, die gute, alte GF1! Das ist immer noch eine meiner Lieblingskameras. Mit dem 20 mm Pancake ist das echt eine tolle Kamera.
-
Ich hatte die OM-D E-M5 von Olympus (etwas besseres Modell als die E-M10), das ist eine Superkamera, klein, kompakt, sehr Witterungsbeständig - nicht unbedingt leicht, aber man kann halt Objektive wechseln. Ob @Jan in ein weiteres System sich einkaufen möchte, keine Ahnung - seine genannten Kameras sind ja alle mit fester Linse. Nebenbei sind alle modernen Kameras sehr Witterungsbeständig, auch wenn die Hersteller es nicht angeben. Ich hatte die RX100 IV im heftigsten Schneefall bei -15°C schon draussen und Sie ist unterm Schnee begraben worden, das tut der kleinen Kamera nichts. Auch die FZ-1000 steckt das ohne Probleme weg, wie auch Schläge am Fels, vom Ski, etc. Was wirklich wasser- und schlagfestes im kleinen Format sind die Panasonic Tough Kameras, die wohl auch ganz gute Fotos machen.
-
*Not* The West Highland Way - erstes Leichtwandern in Schottland
skullmonkey antwortete auf Freierfall's Thema in Reiseberichte
Wann geht es hier denn weiter, @Freierfall?! Wir warten auf die Fortsetzung =) -
Guten Morgen Frank, das pure Pulver + Wasser kriege ich normal runter - aber da gibt es auch andere Meinungen dazu. Ich finde es schmeckt neutral bis süsslich, vielleicht mit einem leichten Nachgeschmack von Schwarze Johannisbeere und Spinat Mit Osaft ist es für mich viel einfacher zu trinken da noch einen ticken süsser. Ich glaube das kostenlose Testpäckchen ist eine sehr gute Möglichkeit es auszuprobieren & zu sehen ob es schmeckt, das ist ja eine sehr persönliche Sache.
-
Um wieder zurück zum Thema zu kommen, ich habe gerade auf der Webseite gesehen das man sich ein kostenloses Sample zuschicken lassen kann: You can order a free sample www.ambronite.com/gift with code GETSAMPLE. No postage fee will be applied. Auch daran verdiene ich nichts
-
UL Rucksack Anschaffung - wer hat Empfehlungen?
skullmonkey antwortete auf AnnK's Thema in Ausrüstung
OT: Höchste Qualität, Handgemacht in Köln von jemanden den ich gerne unterstützte. Wer das nicht will/ kann kann ja zu dem 35l Amazon Rucksack greifen der in den Schnäppchen diskutiert wird - der ist ja nun für knapp ~16€ zu haben. -
UL Rucksack Anschaffung - wer hat Empfehlungen?
skullmonkey antwortete auf AnnK's Thema in Ausrüstung
Packsack Plus: 169€ Packsack Core: 99€ Packsack Lite: 79€