Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

skullmonkey

Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    1.774
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    25

Alle erstellten Inhalte von skullmonkey

  1. Ich verkaufe meinen BPL Beartooth Hoody, wäre der was?
  2. Basti, was ist den mit Deiner Bestellung/ Email geworden?
  3. Wie wäre es mit Esbit?
  4. Bei den Bergfreunden gibt es im Moment die Arc'teryx Throrium AR im Angebot für 150€, die hat 100 g Daune und wiegt 345 g. Ich habe selbst die Haglöfs Essens II Down Weste hier, 157 g in M. Bin aber nicht irgendwie vom Hocker von der Weste, die ist gut aber es gibt bessere. Liegt wahrscheinlich daran das es M ist und nicht S, das ich normalerweise trage Wenn es wirklich ne Ultraleichte Jacke ohne Kapuze sein soll: Ich benutze für so Frühlingshafte Temperaturen (-5°C und sonnig, 12 m/s Wind) wie im Moment in Pausen gerne die Arc'teryx Cerium SL Jacke, 173 g in Größe S. Die lässt sich auf die Größe eines Apfels zusammenpacken, ist gut warm und hat einen angenehmen Schnitt. Ich habe die nun seit über nem Jahr im Einsatz und die sieht immer noch top aus.
  5. skullmonkey

    angelequipment

    Der Dennis schreibt ja mittlerweile auch ein Angel Blog, der wird sicher in ner Minute reinschneien und Dir erzählen was gut ist. Als ich noch aktiv geangelt habe waren Balzer, Abu, DAC, Esox, Comoran, etc. angesagt Marken, das ist aber knapp 15 Jahre oder länger her.
  6. skullmonkey

    angelequipment

    Ich würde vor Ort in Norwegen mich im Angelladen/ Supermarkt beraten lassen. Oder zumindest dort die Blinker/ Spinner/ Twister/ Was-die-Fische-grad-essen kaufen. Wenn ich es recht in Erinnerung habe ist das angeln in den Fjorden eh kostenlos, man muss aber etwas Abstand zu den Flußmündungen halten. Ich habe in den Fjords auch immer reichlich Lachse gesehen, mit etwas Glück kann solcher dann an die Angel gehen. Nimm ne gute Teleskoperute mit, dazu ne gute Rolle und ne kräftigere Schnur und Du kannst loslegen. Petri Heil!
  7. skullmonkey

    Schnäppchen

    PHD Daunen Klamotten & Quilts im Frühlings Sale
  8. Ein Monat nach der ISPO habe ich es endlich geschafft alle 4 Artikel online zu haben. Natürlich war wie immer mein Fokus auf leichte Ausrüstung und ich habe doch einige ganz nette Sachen gefunden: Teil 1 mit inov-8, Jetboil & Röjk Teil 2 mit Outdoor Research, Garmin und Mountain Equipment Teil 3 mit Rab, Montane und Black Diamond Teil 4 mit leichten Sachen von The OMM, Extreme Foods und Salomon SOWIE einem Dutzend Links zu anderen Blogs die auch über die ISPO berichtet haben.
  9. Wenn man die Cached Version der Rucksäcke anschaut sieht man Sie noch, die komplette GG Rucksack Linie. Aber nun ist sie weg!? Ist schon recht komisch, würde mir fast so vorkommen dass da schnell gehandelt wurde? @Trekkerling & Paulmatti, sind das auch sicher GG Rucksäcke und keine Kopien aus Asien? Hat einer von Euch einen Link zu dem EvilBay Shop?
  10. - Patagonia Alpine Houdini, selbstgewogene 177 g mit 10.000 mm Wassersäule, zur Zeit 77€ bei den Bergfreunden - inov-8 Race Ultra Shell, 125 g mit 10.000 mm Wassersäule - ZPacks Challenger Rain Jacket, 145 g aus Atmungsaktiven Cuben Ich habe die Patagonia Jacke und die taugt. Ich trage die nur wenn es regnet (mit Rucksack der auch mal 10 kg wiegt - Kletterausrüstung!) und die hat bisher alles mitgemacht.
  11. Moinsen! Na, das ist dann doch schon mal positiv das die bestellte Ware ankam. Finde es halt sehr komisch das ich davor noch nie von denen gehört habe und die ja mit GG und SMD auch zwei richtige UL Marken im Sortiment haben. Aber weil die Texte von Will und Philip da waren und Kategorietexte nach Google Translate aussahen wollte ich erst mal nachhaken.
  12. Einen wunderschönen guten Abend! Sagt mal, hat jemand von Euch schon mal beim http://greenline.de.com/ "Ultraleicht Shop" eingekauft? Ich habe den durch Zufall heute Mittag gefunden und war recht verwundert das es da in Rostock anscheinend einen weiteren Deutschen UL Shop geben soll - und zwar seit zwei Jahren schon. Ich habe weder hier noch sonstwo auf Blogs drüber gelesen, und wollte mal nachfragen ob hier jemand schon dort eingekauft hat und der Laden legitim ist. Ich habe selbst ein bisschen nachgeforscht und die USt.-ID Nr. existiert, die Adresse gehört allerdings zu einem Plattenbau - was ja nix heissen braucht. Allerdings hören sich die Texte zum Teil so an als ob Sie via Google Translate übersetzt worden sind und einige der Artikel sind wohl gestohlen (= verwendet ohne Erlaubnis). Ich habe auch kurz bei GG und SMD nachgefragt, die meinten Sie kennen den Laden nicht und würden Ihn auch nicht beliefern. Aber auch das muss ja noch nichts heissen. Also kennt jemanden den Laden? Hat dort schon mal eingekauft? Ist die bestellte Ware angekommen?
  13. Aber gute Anhaltspunkte zum Vergleichen Den wie warm eine Matte am Ende ist kommt auf den Nutzer an, dessen Metabolismus, Umgebungstemperatur, Quilt, etc. pp. = Subjektiv.
  14. Wenn es Dir gar nicht auf die Isolation ankommt: Exped Doublemat. Die kannst Du Dir zurechtschneiden und bei 4 mm dicke nimmt die als 200 x 50 cm version auch kaum Platz weg. Ich habe eine noch dünnere Version und finde die ideal, vielleicht hat der Jonas da mal wieder welche abzugeben?
  15. Auch auf Twitter zu finden =)
  16. Zu dem Thema habe ich gerade einen Artikel für das trekking Magazin geschrieben das am 5. März in den Kiosk kommt. Neben den bereits erwähnten Hoodies hier (Röjk Tvister, Patagonia R1) sind da auch Hoodies von Arc'teryx, Icebreaker, Silkbody und Rab drin. Wenn es dünnes Fleece sein soll dann wäre das der Arc'teryx Konseal Hoody 3/4 Zip, der ist auch zum Wandern ideal und der Gesichtsschutz einer der besten die ich probiert habe. Wenn es Merino sein muss würde ich bei Marco von As Tucas vorstellig werden, den Icebreaker Hoody fand ich nur bedingt gut, der Rab Hoody auf der anderen Seite (Merino & Cocona-Polyester Gemisch) ist sehr gut.
  17. Ich gebe mal meinen Senf dazu, bedenkt aber das ich HMG Ambassador bin Ich habe das UltaMid 2. In beiden Artikel ist auch ein Video drin wie man es jeweils aufbaut. Das Echo I habe ich nun seit 2010 und das UltaMid seit 2013, wobei das UltaMid noch ein Prototyp ist und die endgültige Version einige Änderungen hat. Die beiden Shelter sehen einige Nutzungen pro Jahr und sind wegen guter Pflege auf dem Trail und daheim noch top in Schuss, ich denke die meisten hier die Cuben Ausrüstung haben passen sehr gut auf die Ausrüstung auf und so hält das Zeug auch lange. Auch thru-hikes sollten kein Problem sein =) Preis-Leistung finde ich also gerechtfertigt & gut. Rascheln, da hatte ich nun noch nie ein Problem mit. Bin da auch wie Benjamin und habe allerdings auch keine Probleme mit der NeoAir. Sardinendose: Hab ich das echt geschrieben? Hmmm, also wenn man es bis zum Boden abspannt kann es eng werden, aber wenn man es normal luftig aufbaut besteht da kein Problem. Höchstens mit dem Inner, aber auch das geht mMn.
  18. Yeps hofnarr, das Papier da drin treibt das Gewicht um 5 g hoch.
  19. Wenn es mal -20°C hat werde ich den Test gerne dementsprechend wiederholen. Klimawandel macht mir da aber im Moment nen Strich durch die Rechnung. Du hast also immer ne volle Thermosflasche mit warmen Wasser für Deine Kartuschen dabei? Das wird aber schwer! Ich finde 2,50 € Aufpreis für eine Kartusche im Vergleich zu einem günstigen 100€ Kocher doch schon einen erheblichen Unterschied. Wer seriös im Winter unterwegs ist hat sicher einen anderen Kocher, aber für Winteranfänger die einen Jetboil, Primus, Optimus oder MSR Kocher daheim stehen haben und Frühling bis Herbst benutzen wird es ne Überlegung wert sein. Sicher gibt es auch Tricks, die helfen aber nur für nen Moment - den ne Kartusche wird zwar für einige Minuten vom Vorwärmen unter der Jacke profitieren, aber sobald Sie dann unterm Kocher ist und der Umgebungstemperatur ausgesetzt ist ist das schnell futsch. Und wie geschrieben, es ist ein erster Test der zumindest einige der Behauptungen von Primus als Korrekt darstellt. Ob es auch auf lange Sicht was taugt sehen wir wenn es auf Tour bei -20°C genutzt wird ^^.
  20. Primus Winter Gas Ich habe beim kalten Wetter in den letzten Wochen die Möglichkeit genutzt das neue Primus Winter Gas mal auszutesten um zu sehen ob es wirklich besser funktioniert wie das Power Gas das ich normalerweise benutzte. Das Resultat im Test mit zwei neuen Kartuschen, identischen Kochern und -13°C Umgebungstemperatur war interessant, und spricht schon mal für das neue Primus Winter Gas. Hier geht es zum Artikel.
  21. Bitte Durchlesen. (Und dann froh sein das wir hier eine bessere Diskussionskultur haben =).
  22. Neue Ultraleicht Ausrüstung von den Cottages für 2015 =) Viel Spaß beim schmökern!
  23. Hey Ingmar, sieht super aus! Deine Framebags sind MYOG?
  24. Gas Stoves by HendrikMorkel, on Flickr Du könntest auch gleich ein System kaufen. Mit dem Primus Lite+ habe ich eine Woche lange für zwei Wasser gekocht, da die Flamme auch auf klein gestellt werden kann könnte man auch drauf kochen. Das Primus Spider Stove Set hingegen ist für zwei ausgelegt und man kann richtig drauf kochen.
  25. Yeps, die Snowline Chainsen Light Spikes sollten da genau die Spikes sein, die Du brauchst. Basti hat die auch mal getestet und für gut befunden =)
×
×
  • Neu erstellen...