-
Gesamte Inhalte
4.238 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von dani
-
der punkt ist wohl, dass die bodybuilder - aus deren ecke die molkeprodukte kommen - auf das fett und den zucker wenn immer möglich verzichten möchten. da ist es eben einfacher ein ausgangsprodukt zu nehmen, welches diese komponenten schon gar nicht mehr enthält. für den wanderer hingegen scheint es mir widersinnig, erst zucker und fett aus der milch zu entfernen, nur um diese komponenten danach in der einen oder anderen form (trockenfrüchte, sahnepulver) wieder zu ihrer ernährung hinzuzugeben.
-
fürs anfeuern? fast jedes outdoor-handbuch. für lesen? vielleicht "everett ruess. a vagabond for beauty." von w. l. rusho. ruess war auch so ein amerikanischer "spinner" der die einheit mit der natur suchte (und schlussendlich darin umkam).
-
naja. in der gelebten wirklichkeit sind wir bei den reiseberichten auch etwas flexibler ...
-
das verstehe ich jetzt nicht. der einzige unterschied ist doch das wasser, das ja neutral ist, respektive das verhältnis rein mengenmässig gar noch verschlechtert.
-
gar nix für allergiker.
-
das ist wohl genau der punkt. bei rindfleisch stellt sich die sättigung schon nur von der menge her ein, die der magen verarbeiten muss, während dies bei einem konzentrat nicht der fall ist. eine "überdosierung" ist also wesentlich schneller erreicht, als bei "natürlichem" protein. wobei der körper überschüssiges protein anscheinend einfach wieder ausscheidet oder hab ich da was falsch verstanden. das lässt sich anhand des links leider nicht feststellen. da der referenzwert auf vollei basiert und nicht auf reinem eiweiss. aber wieso trinkt ihr dann nicht kuhmilch (vollmilchpulver)? deren wertigkeit ist ja massiv höher als der von molke.
-
auf der suche nach vollmilchpulver bin ich bei backstars auf eiweisspulver gestossen. 1 kg (80% protein) kostet dort €15.60.
-
dann eben beef-jerkey mit hafer-plätzchen ...
-
zum anfeuern auch.
-
man könnte - mit weniger fachwörtern - auch ein schinken-sandwich essen und hätte den selben effekt. und besser schmecken würde es erst noch.
-
hab mich gerade mal ein wenig schlau gemacht zu dem molken-pulver. das ist ja schweine-teuer! ist das normal oder gibts da auch günstigere bezugsquellen. ist z.b. gut drei bis je nach hersteller 10 mal so teuer wie vollmilchpulver, und dies obwohl molke nur ein abfallprodukt bei der käse-herstellung ist, das normalerweise den schweinen verfüttert wird.
-
das wäre dann quasi eine atkins-diät. der körper stellt auf fettverwertung (sog. ketose) um. die leber verarbeitet fett(säuren) in ketonkörper, welche vom körper, statt der glucose, als energiequelle genutzt werden. dies geschieht z.b. auch beim fasten, wenn körpereigene fettreserven genutzt werden. kann in der umstellungsphase zu müdigkeit und leistungsabfall führen. ist aber alles in allem nichts schädliches, sondern ein normaler vorgang in unserem körper.
-
die mehr-geld-haber-leben-länger-studie(n)
-
wieder mal ein fall von korrelation statt kausalität. die tatsächliche aussage der studie ist: gebildete leben länger.
-
meine wortmeldungen basieren ganz banal auf meinen erfahrungen. früher nahm ich neben dem immer-dabei wenger-mini-sackmesser verschiedentlich messer mit. vom opinel über leatherman zu nem survival-knife, als dieses noch gesetzlich erlaubt war. quintesenz: am meisten gebraucht habe ich die schere am mini-sackmesser. deshalb seh ich keinen grund mehr - und für UL-trekking schon gar nicht - etwas grösseres als das wenger-(die schere ist besser als beim victorinox)-mini-messer mitzunehmen.
-
Womit zerkleinerst du dein Essen auf Tour? mit den zähnen Womit machst du Holzraspeln für's Zündstahl (Ich: Hobo-User)? zum anfeuern gibts nichts besseres als tannenreisig Womit zündest du dein[en] Zündstahl? mein feuerzeug funktioniert sogar im einhandbetrieb Schnüre zuschneiden? schere Gebrochnen UL-Holzlöffel neu schnitzen weil alter gebrochen? meinen UL-titanlöffel hats bisher noch nicht einmal verbogen Heringe Schnitzen? siehe holzlöffel Splittern unterm Nagel raus holen (ne Freundin gehabt - ohne Messer hätten wir Tour direkt abbrechen und nächstes KH ansteuern müssen)? schere, pinzette, neue freundin Bandage und/oder Pflaster zuschneiden? allemal mit der schere (machen sie sogar im KH), ist wesentlich einfacher, als mit einem messer Ich wüsste keinen Grund weshalb man auf ein Messer auf egal welcher Tour verzichten sollte. siehe oben
-
OT: zum bessern verständnis: engl. whey = dt. molke.
-
??? auf einer UL-trekking tour ???
-
dass die schere arm/reich immer weiter auseinanderklafft ist schon klar. ob und welchen einfluss dies auf die sozialwerke hat, hingegen weniger. da hat die demographie (z.b. überalterung der gesellschaft) einen wesentlich stärkeren einfluss. so sind die sozialwerke in der schweiz gegenüber besserverdienenden höchst unsozial, indem die leistungen der sozialwerke gegen oben limitiert sind, während dies für die lohnbasis nicht der fall ist. d.h. die reichen bezahlen in der schweiz überproportional mehr in die sozialwerke, als sie je daraus beanspruchen können. quasi eine versteckte reichtumssteuer. aber auch in anderer hinsicht war/ist die schweiz ein sonderfall. so war es bis mitte 90er jahre noch jedem selber überlassen, ob er sich gegen krankheit versichert. es gab keinen staatlichen zwang. jeder konnte selber entscheiden. und selbst heute gibt es keinen staatlichen krankenversicherer.
-
die europäischen wohlfahrtsstaaten wären undenkbar, wenn - wie thoreau - niemand mehr bereit wäre, steuern zu bezahlen. OT: dass hingegen der begründer des europäischen sozialstaates einer der vehementesten gegner des sozialismus war, entbehrt nicht einer gewissen ironie. ps: könnte es sein, dass die wahrnehmung, es gehe seit ende 70er mit dem netz bergab, damit zu tun hat, dass in wirklichkeit die ansprüche und bedürfnisse gestiegen sind. wurden die leistungen des sozialstaats früher vorallem für notlagen beansprucht, wird heutzutage erwartet, dass der staat ein risikoloses leben von der geburt bis zu tod garantiert.
-
das ist es - seit thoreau's zeiten - geworden. aber nicht dank thoreau's ideen. im gegenteil.
-
das hatte sehr wenig mit seinem glauben zu tun, sondern war eine rein kommerzielle entscheidung. er trat oder wurde aus der kirche ausgetreten, da er die kirchensteuer nicht bezahlen wollte ... wie bei sovielen sozialromantikern war auch thoreau's geschwafel nur möglich, da er ein soziales netz hatte, das ihn im notfall auffangen konnte.
-
der nicht funktioniert ...
-
dazu brauchts keinen zwang. das geht ganz automatisch. wir verlieren auf unseren mehrwöchigen touren immer um die 5 - 10kg ohne dass wir dafür z.b. auf lokale köstlichkeiten verzichten müssten.
-
Alpen, München - Gardasee, Mitte August/September
dani antwortete auf zeank's Thema in Tourvorbereitung
solange du darin nicht kraxeln/klettern musst/willst, ist ein poncho/cape auch in den alpen durchaus brauchbar. ist alles eine frage der technik. da die beine ungeschützt sind, hab ich meist regen-chaps oder beinlinge dabei. trailrunner/minimal/-zehenschuhe gehen problemlos in den alpen. ist einzig wiederum eine frage des trainings und der technik. da du aber noch dieses jahr los willst, ist's wohl etwas spät dafür. ansonsten, ja, der cumulus magic ist in den alpen zu kalt für draussen. geht in den alpen max. als notbiwak- als hüttenschlafsack. für kurze pausen oder auch abends bevorzuge ich in den alpen eine warme kufa-iso-jacke, gegenüber mehrerer schichten. der wärmeverlust ist geringer, als wenn man erst alle die verschwitzten schichten aus und trockene anziehen muss.