-
Gesamte Inhalte
4.238 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von dani
-
wenn wir einen zusätzlichen sack benötigen, nehmen wir einen sea-to-summit ultrasil day-pack mit.
-
schau doch einfach mal ins MYOG unterforum
-
oje! bis auf den eingangs erwähnte dyneema-stoff, hat extex - zur zeit zumindest - nur membrane aus PU und PE im sortiment. gtx- oder eVent-membrane hats keine.
-
kleine kraxeltour im jura (m.)
-
vielleicht kann uns ja mal jemand erhellen, der eine jacke aus eVent hat. muss die innen abgefüttert sein oder kann die membran direkt auf der haut getragen werden?
-
meine westentasche gibt es leider nicht zu kaufen. die musst du dir selber basteln. hinten das was man selten braucht, vorne das was man dauernd braucht z.b. fotoapparat, trinkflasche. ps: das teil wiegt 190g und hat 40l volumen. material-kosten rund € 80.-
-
wer - wie ich - nicht all das geld dafür ausgeben will: gibts auch als video
-
innen ist ja eVent auflaminiert, das eine sehr gute dampfdurchlässigkeit hat. wenn der äussere polyesterfilm ebenfalls wasser-dampf-durchlässig ist, wie dies z.b. bei wundverbänden der fall ist, sollte es eigentlich möglich sein, eine sehr hohe dampfdurchlässigkeit zu erreichen.
-
wie bild 2 beweist, war es sogar sehr felsnah!
-
24-stunden-wanderung, eventisierung, E5
dani antwortete auf Thema in UL in anderen Outdoor-Sportarten
die vorteile organisierten draussenseins liegen auf der hand. man muss nicht selber denken. planung, sicherheit, vermutlich gar verpflegung und unterkunft werden organisiert. zudem hat man, ohne grosse zwischenmenschliche hürden überwinden zu müssen, innerhalb kürzester zeit eine menge "freunde" mit denen man das erlebte teilen kann. somit ideal für menschen die zwar den berggenuss wollen, aber nicht bereit oder in der lage sind, den dafür nötigen aufwand zu betreiben und diesen lieber gegen bezahlung auslagern. nb: jeder alpen-, sport-, kaninchenzüchter- oder sonstige hobby-verein macht im grunde das selbe.- 6 Antworten
-
- e5
- 24-h-wanderung
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
fakten-check: ePTFE (expandiertem polytetrafluorethylen) hat nix mit mylar (gerecktes polyethylenterephthalat) zu tun. mylar ist auch kein generischer name für plastikfolie (wie sie z.b. für blumensträusse verwendet wird). für normales cuben wird als laminat mylar verwendet, das aber komplett wasserdicht und nicht-atmungsaktiv ist. bei dem obigen stöffchen wird jedoch, so wie ich das verstehe, innen UND aussen je eine schicht eVent auflaminiert. auch ist es nicht mehr ganz so neu. so hatte z-packs bereits 2013 eine jäckchen daraus im sortiment, damals 133g. heute 176g. vermutlich war die 133g version zu wenig robust. der preis ist aber astronomisch.
-
diejenigen die ich kenne, sind aus (eher) dünnem fleece.
-
Hat jemande Erfahrung mit Funktionsjacke Forclaz 400 von Decathlon?
dani antwortete auf AnnK's Thema in Ausrüstung
ist für mich, trotz pit-zips, viel zu schwitzig. bin darin von innen schneller klatschnass, als von aussen. nur zum rumstehen ist sie aber ok. -
Robuste leichte Schuhe gesucht, und eventuell doch mit GORE-TEX ?
dani antwortete auf tycore's Thema in Ausrüstung
bei neuen trailrunnern trage ich auf die empfindlichen stellen z.b. nähte, rand des zehenschutzes etc. vor dem ersten tragen eine dünne schicht mit alkohol verdünnter PU- oder silikon-kleber auf. macht die schuhe einiges länger haltbar. bei der sohle halte ich es wie @Dr. Seltsam . da trailrunner ja nicht gross eingelaufen werden müssen, kauf ich mir vor längern tour meist ein neues paar schuhe. dabei halte ich mich vorallem an billig-modelle, runtergeschriebene angebote, auslauf- oder vorjahres-modelle. auch im net findet man immer mal wieder sehr günstige marken-modelle. sehr langlebig sind die sohlen der palladium oxford. bin damit u.a. zwei monate durch die pyrenäen gelaufen. leider ist der oberstoff aus segeltuch weder leicht, noch trocknet er schnell. dafür ist der preis mit unter €50 sehr vernünftig. teure(re) markenschuhe kaufe ich mir eigentlich nur für spezielle kurz-touren bei denen es z.b. auf ein besonders gutes profil ankommt.- 41 Antworten
-
- kaufberatung
- roclite 325
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
wenn die seitentaschen ähnlich geschnitten sind wie beim attila, dann geht das sicher nicht so leicht wie beim montane. hier ein bild aus dem netz: https://www.wieweitnoch.de/image/VBPVAEV0.jpg?s=32.800000000000004 der (grössere) attila ist, wenn man den internet-berichten trauen darf, durchaus (auch) für frauen gemacht: http://outdoorzeit.blogspot.ch/2016/11/ausrustung-attila-hybergs-erster.html#more https://www.wieweitnoch.de/review-hyberg-attila/ nb: ich an deiner stelle würde wohl eher den attila (in dyneema/nylon) nehmen. ist zwar schwerer als der bandit aber als gegenstück zum montane viel ausbaufähiger. (und unnötiges, wie den bauchgurt kann man auch abschneiden ... )
-
Robuste leichte Schuhe gesucht, und eventuell doch mit GORE-TEX ?
dani antwortete auf tycore's Thema in Ausrüstung
es lohnt sich, seinen ganzen beitrag zu lesen. sein problem ist nicht die runtergelaufene sohle der meindl, sondern die der inov-8!- 41 Antworten
-
- kaufberatung
- roclite 325
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Robuste leichte Schuhe gesucht, und eventuell doch mit GORE-TEX ?
dani antwortete auf tycore's Thema in Ausrüstung
fakten-check: wiederbesohlen geht nur bei schuhen, die eine brandsohle haben. bei laufschuhen mit aufvulkanisierter sohle ist das leider unmöglich. http://www.lowa.ch/media/filer_public/a0/48/a0484382-9d54-48f9-b9c4-08064b950092/kann_mein_lowa-schuh_neu_besohlt_werden_-_neu_marz_2011_web.pdf- 41 Antworten
-
- kaufberatung
- roclite 325
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
wenn nachts unter null: laufsocken (wenn sehr nass in plastik-tüte) in den schlafsack. müssen am morgen ja nicht trocken sein. warm und nicht gefroren reicht, um in die laufschuhe zu steigen, wo sie eh bald wieder nass werden. schlafsocken - wie paul - tagsüber in den schlafsack. sind ja nicht so nass, dass sie die daunen gross beeinträchtigen könnten.
-
Robuste leichte Schuhe gesucht, und eventuell doch mit GORE-TEX ?
dani antwortete auf tycore's Thema in Ausrüstung
gemäss www.lauftipps.ch kann man bei laufschuhen mit 800km bis 1000km rechnen, bevor sie hinüber sind. wieviel man dafür bezahlt, ist aber jedem selber überlassen.- 41 Antworten
-
- kaufberatung
- roclite 325
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
spricht ja nix dagegen 15cm dranzunähen.
-
hier, das wäre wohl was für dich: http://en.montbell.jp/common/images/product/prod_k/k1322003.jpg https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/3170-neue-ultraleicht-ausr%C3%BCstung/?do=findComment&comment=84418
-
auch dafür gibts ganz bestimmt ein forum irgendwo im netz.
-
eines der hauptmerkmale von ponchos, pellerinen und capes ist, dass sie keine ärmel haben. will man die arme geschützt haben, ist ein mantel die bessere wahl.
-
fürs bergsteigen sind die wohl schon was, nur für ul-trekking sind sie kompletter overkill. http://www.mchalepacks.com/construction/index.htm während fürs UL-trekking wohl eher das gegenteil zutreffen dürfte.
-
nicht überall wo UL draufsteht ist auch Ultra-Leicht drin: OT: ich hoffe nur, die katastrophale homepage sagt nichts über die qualität der rucksäcke aus ...