-
Gesamte Inhalte
4.238 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von dani
-
deshalb schreib ich nun zum dritten mal, dass das A und O im winter VBL-socken sind.
- 91 Antworten
-
- winterstiefel
- stiefel
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
aha. ok. meine info stammt von einer website. aber es müsste ja eigentlich auf dem etikett im stiefel angegeben sein. werde mal nachsehen. plaste-bergstiefel (reichle) stehen bei mir auch noch rum. gabs mal beim militär für zweimal nix. mit zwei paar innenschuhe. hab ich, ausser damals im militär, aber nie mehr getragen. wiegen tonnen. die sohle ist ein brett ohne jeglichen abroll-faktor. ausser in schnee und eis der tod für jeden fuss.
- 91 Antworten
-
- winterstiefel
- stiefel
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
deshalb sind ja vorallem bei nicht dauerhafter bewegung VBL-(vapour-barrier-liner)-socken das A und O. damit kann man massiv an iso und auch an gewicht sparen. für meine schneeschuhwanderungen musste ich wieder auf die salomon XA pro (zurück) umsteigen, nachdem die salomon nytro (oder wie die vor ein paar jahren auch immer hiessen. wechseln ja ständig den namen) viel zu warm waren. für nur zum rumstehen (z.b. naturexkursionen im winter) sind die nytro aber ideal. sind, wenn ich mich nicht schwer irre, nicht aus leder. ps: habe mich geirrt. obermaterial ist gemäss website wildleder. *** pps: wie wäre es mit gummi-stiefeln. gibt so jägerversionen mit iso und profil. manche sind sogar steigeisenfest! keine ahnung, obs da auch ultraleichtmodelle gibt.
- 91 Antworten
-
- winterstiefel
- stiefel
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
am wichtigsten sind VBL-socken. denn wenn der schweiss erst mal die iso durchtränkt hat, wärmt auch der beste schuh nicht mehr.
- 91 Antworten
-
- winterstiefel
- stiefel
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
apropos snugpack. von deren homepage: "Please Note: Snugpak Bivvi Bags have a solid coating, and although designed to be breathable, sufficient air cannot pass through the fabric to sustain breathing. Care should be taken not to completely seal any Bivvi Bag system, so as to prevent suffocation." eine tropfsteinhöhlen-garantie par excellence. *** nb: von wegen hunden (am strand). denen ist die farbe deines bivis recht egal, da sie farben- oder zumindest rot-grün-blind sind und sich vorallem auf ihren geruchssinn verlassen. solange du also so stinkst wie der strand, wird er dich nicht speziell bemerken.
-
naja. ist ein nettes gadget, wenn es dann überhaupt soweit kommt. wenn ich mir überlege aufzuzählen, wie oft ich meinen UL-immer-dabei-schwimmt-auch-im-wasser-funkenerzeuger benutzt habe, dann brauch ich dafür nicht mal eine ganze hand. wenn ich aber überlege, wie oft ich den zahnstocher und die pinzette am sackmesser benutzt habe, dann reichen zweihundert hände nicht.
-
@martinfarrent thx. zur klärung. für gemässigte gegenden/jahreszeiten hab ich ein tarp-/tarptent-setup. den wasserdicht/atmungsaktiven sack würde ich entweder nur im herbst/winter oder in alpinerem gelände benutzen wollen. da gibts dann eh nicht so viele insekten und nächtens wirds so kalt, dass ich wohl nicht ohne bivi schlafen wollte. und natürlich mit einem kufa-schlafsack statt daune.
-
könnte höchstens einen einfluss aufs kochen haben. ansonsten sehe ich da keine einschränkung. apropos kondens muss ich wohl langsam passen. hatte jemand in einem bergsteiger-forum, der behauptete im OR helium habe er noch nie kondens gehabt. entweder variieren die meteorologischen bedingungen tatsächlich so stark oder dann muss es was mit dem erinnerungsvermögen zu tun haben. nb: dort wo ich hin will (schweizer jura/voralpen/alpen), hats eh keine moskitos.
-
ähm. das ist aber noch keine neue ausrüstung, sondern einizig ein kick-starter-wunschtraum. wenn die hier im forum bisher vorgestellten crowd-funding ideen ein massstab sind, dann wirds wohl nix aus dem feuerzeug. dafür ist der "erfinder" um $30'000 reicher!
-
bisher war ich meist mit der amerikanischen variante unterwegs. das klappt eigentlich tadellos. nichtsdestotrotz erfordert ein tarp schon ein wenig zeit, bis es aufgestellt ist, während man den biwaksack einfach ausrollt und fertig. auch für meine andere passion: naturexkursionen und -beobachtungen würde sich ein biwaksack wesentlich besser eignen, da kleiner und weniger auffällig. weil dies aber nix mit ultraleicht-trekking (spektiv, stativ, fernglas, kamera, tele) zu tun hat, will ich darauf nicht näher eingehen. nichtsdestotrotz bin ich sehr dankbar für anregungen und erfahrungsberichte zu den pros und cons des wasserdicht-/atmungsaktiven biwaksacks (speziell des oben genannten OR helium bivis, da dies das z.z. wohl leichteste auf dem markt ist).
-
warme oder gar heisse nahrung lässt sich auch im bivi zubereiten. ganz ohne feuer. barocook heisst das zauberwort.
-
kannst du da etwas spezifischer sein. bin mir am überlegen, das teil für's cowboy-camping zu kaufen.
-
oder man nimmt ein regen-poncho/cape (z.b. gatewood cape), welches auch den rucksack bedeckt. für mich die beste lösung. hier noch mit am rucksack befestigter liegematte ... ps: den unteren rand kann man an den abspannpunkten unter dem cape nach vorne ziehen und z.b. am rucksackgurt befestigen. dann flatterts nicht mehr (so stark).
-
...
- 64 Antworten
-
- trekking rucksack
- ul rucksack
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
das sollte man eigentlich sehr gut unter die nähmaschine legen können. ist ja kein massiver zug auf dem material. und sonst eben verstärken.
-
mesh = netz kommt natürlich drauf an, was für mesh und wo. falls lose, z.b. rucksack-aussentasche. mit der nähmaschine im breiten zick-zack-stich ein paar mal darübernähen. (hab ich schon selbst gemacht). wenns "tragend" ist, eventuell mit je einer zusätzlichen lage netz darüber und darunter verstärken.
-
OT: hat's wieder mal schlechtes wetter in der ostschweiz?
- 64 Antworten
-
- trekking rucksack
- ul rucksack
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
ist es aber eben nicht. deshalb sind wir ja hier im ul-forum.
- 91 Antworten
-
- zukunftsfähige alternativen
- gesundheit
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
hatten wir schon: https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/4561-green-and-white-ribbon-schweden/?tab=comments#comment-66270
-
vor jahren hatte ich mir, als prototyp für einen ultraleichten silnylon-rucksack, einen rucksack nach dem selben schnittmuster (+/- GG G4, toploader mit einer front-, zwei seitentaschen und einem mattenfach am rücken) genäht aber aus robustem cordura. volumen so um die 40-50 liter. hab darin schon schneeschuhe und steigeisen rumgetragen, ohne dass man spuren davon sähe. komplett unkaputtbar. und der clou: er wiegt trotzdem nur gerade 500g! *** @davidfrdm ohne selber an die nähmaschine zu sitzen, kommst du am einfachsten zu einem robusten leicht-rucksack, indem du einen robusten billigrucksack ab stange (z.b. bei decathlon) nimmst und all den überflüssigen firlefanz wie rückenstreben, polsterungen, deckelfach, reissverschlüsse, kompressionsgurten etc. raustrennst oder abschneidest.
- 64 Antworten
-
- trekking rucksack
- ul rucksack
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Robuste leichte Schuhe gesucht, und eventuell doch mit GORE-TEX ?
dani antwortete auf tycore's Thema in Ausrüstung
ROFL ... knöchelhohe bergschuhe im schwarzwald ... (... vermutlich noch steigeisenfest ... wegen der frontzacken ... gell @wanderrentner) das böse geröll aber auch, das sich erst noch erfrecht, einfach auf den wegen rumzuliegen ... ps: erinnert mich an den "schluchten"-"steig". der wurde auch mit "steile, abschnittsweise alpin anmutende schluchtabschnitte", "schmale steige durch enorm steile bergflanken" beschrieben. schlussendlich wars, von den technischen anforderungen her, ein spaziergang im T1 bereich mit ein paar kurzen T2-stellen. alles problemlos mit turnschuhen machbar. ein paradebeispiel für die verhollandisierung.- 41 Antworten
-
- kaufberatung
- roclite 325
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
"altes wasser in neuen schläuchen?" tritan scheint, was "östrogenartige wirkungen" angeht, auch nicht über alle zweifel erhaben zu sein: is-your-bpa-free-water-bottle-as-safe-you-think-it-is?
- 91 Antworten
-
- zukunftsfähige alternativen
- gesundheit
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
spielt - wohl nicht nur für mich - schon einen unterschied, ob das gewicht der verpackung 20% der flasche inklusive inhalt ausmacht oder 2% !!!
- 91 Antworten
-
- zukunftsfähige alternativen
- gesundheit
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
silnylon ripstop kann einiges wegstecken. fürs tragen hab ich (!) ein polster in die träger eingebaut. mein favorit ist der mit rolltop, den ich aber raustrennte, und durch einen simplen kordelzug ersetzte.