Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

dani

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.238
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle erstellten Inhalte von dani

  1. dani

    Wüstenrucksack

    stimmt, das muss jeder selber wissen. nur muss auch jeder wissen, dass er wesentlich mehr kraft benötigt, je weiter der schwerpunkt vom körper entfernt ist. kann jeder selber ausprobieren, indem er z.b. einen eimer wasser mal mit an den körper angelegtem arm, mal mit ausgestrecktem arm in der hand hält. eigentlich schade, wenn durch solche konstruktionen die gewichtsvorteile, die man durch das ultraleichte material gewinnt, wieder zunichte gemacht werden. aber, wie gesagt, das muss jeder selber wissen.
  2. dani

    Wüstenrucksack

    wozu soll eigentlich dieser zwischenraum am rücken gut sein. sieht mir sehr unvernünftig aus, denn dadurch verschiebt sich der schwerpunkt des rucksacks vom körper weg, was einen völlig unnötigen zusätzlichen kraftaufwand bedeutet.
  3. genau so mach ich das. möchte ich mehr, ist es eben nicht mehr UL. mein immer-dabei beutel ist sogar noch kleiner/leichter. nb: der hipster ist auch kein organizer.
  4. dani

    Nicht abwaschen?

    ist wohl ein schreibfehler, nehm ich an. sollt wohl sowas wie unverdaulich/unbekömmlich heissen?
  5. dani

    Nicht abwaschen?

    OT: ein ultraleichter rucksack, gefüllt mit der ultra-leichtesten ultra-leicht-ausrüstung, der 20kg wiegt, ist leider nicht mehr ultraleicht. am leichtesten ist die ausrüstung, die man nicht mitnimmt. weil man sie nicht braucht.
  6. dani

    Nicht abwaschen?

    stimmt. man kann natürlich auch eine ganze küche mit mehreren töpfen, schabern, lappen etc. mitnehmen. was das dann aber noch mit UL-trekking zu tun hat, entzieht sich meines wissen.
  7. dani

    Nicht abwaschen?

    beim freezer-bag-cooking gibts, ausser wasser, keine rückstände im topf. falls ich mir mal eine tütensuppe mache, dann mach ichs wie oben beschrieben, mit wasser auswaschen, trinken, danach mit erde oder sand und einem pflanzenblatt ausreiben. ende.
  8. dani

    Winterstiefel 2017

    das ist bei allen winterstiefeln so. da ist eben rundum iso-material verbaut.
  9. dani

    Winterstiefel 2017

    da der schnee weich ist, müssen/dürfen die schuhe nicht auch noch weich sein. im gegenteil. aber wenns ein ausschluss-kriterium ist, dann bleiben wohl nur noch neopren-socken/-schuhe aus dem tauchbedarf. die haben halt keinerlei profil, das im schnee halt bieten würde. aber vielleicht kannst du ja schneeketten (chainsen, kahtoola) drüberziehen.
  10. gps ist eh out. in ist: bei moosgrün.ochse.talseite war die brücke mitte mai 2017 zerstört.
  11. ich/wir haben normalerweise kein GPS dabei.
  12. für bergtouren (in der schweiz) gibts bereits sowas: http://www.gipfelbuch.ch/gipfelbuch/verhaeltnisse aber das sind ganz lokale, vergleichsweise kurze strecken. sowas z.b. für einen E1 bewerkstelligen zu wollen, ist - in meinen augen - ein ding der unmöglichkeit.
  13. schön wäre es. tönt aber stark nach sisyphus-arbeit. denn sobald ein eintrag gemacht wird, ist er auch schon veraltet. wenn man bedenkt, dass ein weg bereits nach einer (1) vegetationsperiode u.u. nicht mehr erkennbar sein kein, müsste die datenbank sehr aktuell sein. von erdrutschen, lawinen und überschwemmungen ganz zu schweigen. beispiel: im mai diese jahres waren wir in den ligurischen alpen unterwegs. da fehlten brücken. strassen und wege waren auf 50m und mehr abegerutscht. obwohl wir uns vorgänig akribisch auf die tour vorbereiteten, erfuhren wir erst nach gesprächen mit einheimischen, dass diese schäden durch die verheerenden unwetter im herbst 2016 verursacht worden waren. auf den einschlägigen websites und foren fand sich überhaupt nix dazu. am heftigsten aber waren gewisse wege, über die wir im internet gelesen hatten, dass sie noch vor einem jahr problemlos begangen wurden, während sie nun komplett mit stachelgestrüpp überwuchert waren. da hilfen nur eine einigermassen gute (ausgedruckte) karte, orientierungssinn, navigationskenntnisse und die bereitschaft vor ort ad hoc alternativen zu finden.
  14. dani

    Winterstiefel 2017

    ... genau, denn die alten sami/inuit etc. hatten schliesslich auch kein plastik ... irgendwie schon speziell die heutige zeit. die einen verweigern sich dem fortschritt, weil sie erdölprodukte ablehnen, und deshalb lieber in tierprodukten rumlaufen, die anderen verweigern sich dem fortschritt, weil sie tierprodukte ablehnen und deshalb lieber in erdölprodukten rumlaufen ... ist mir aber recht egal. wenns ihr damit glücklich werdet. macht es. einzig die würden mich noch interessieren, denn der ganze rest der "alternativen produkte" ist nur eins: sau-schwer!
  15. dani

    Winterstiefel 2017

    meist reichen mir VBL plus dünne fleece-handschuhe: wenns kälter ist oder ich die hände auch zum kraxeln benötige: VBL - fleece - robuste überhandschuhe (natürlich müssen die handschuhe in den entsprechenden übergrössen gekauft werden), auch wenn die VBLs nicht vor der kälte schützen, so doch vor wind. was für kurze zeit z.b. zum fotografieren reichen sollte. allzu lange sollte man aber nicht so rumlaufen, da die feuchtigkeit im handschuh sonst gefrieren kann.
  16. dani

    Winterstiefel 2017

    OT: OT: auch an den händen lässt sich mit VBL einiges an isolation sparen ohne deswegen schneller zu frieren. als VBL nutze ich entweder latex- oder nitril-wegwerf- oder gummi-abwasch-handschuhe. fürs fotografieren ist latex/nitril wohl besser geeignet, da dünner. aufbau: nackte hand - VBL - evtl. dünner unterzieh-handschuh - dicker, wasserdichter überziehhandschuh oder fäustling. fürs fotografieren VBL nicht ausziehen, da die feuchten finger sonst womöglich an der kamera anfrieren!
  17. ups, da hab ich wohl was durcheinander gebracht. ihr wart ja bei bergamo. sorry mein fehler. nichtsdestotrotz scheint auch in jener ecke entweder das kartenmaterial typisch italienisch unbrauchbar oder ...
  18. wenns damit aber so rauskommt, wie in deinem tourenbericht beschrieben, würde ich mich nicht allzu sehr auf dieses kartenmaterial verlassen wollen. (oder aber es lag gar nicht an der karte, sondern am wanderrentner, was ja auch möglich ist.)
  19. dani

    Winterstiefel 2017

    das wären?
  20. dani

    Winterstiefel 2017

    ich würde auch die grösseren nehmen. vorallem wenn du noch dicke socken tragen willst. sind sie zu gross sind, kannst du immer noch eine sohle reinlegen. ich kauf meine winterschuhe immer mindestens 2 nummer zu gross. hatte bisher noch nie probleme damit. hab gerade meine angeschaut. das obermaterial ist definitiv kein leder, sondern eine art kunststoff / kunstleder. grösse ist sogar mehr als 3 nummern zu gross! *** ps: wenns wirklich nur darum geht, rumzustehen, wären down booties vielleicht eine option.
  21. dani

    Winterstiefel 2017

    das problem mit (ultra)leicht-tretern im winter ist, dass man darin mehr oder weniger dauernd auf achse sein muss. nur fürs rumstehen - wie das der TO fürs fotografieren möchte - sind sie meist nicht genügend gut isoliert. man kann sie natürlich, wenn man eine übergrösse nimmt, mit zusätzlichen iso-schichten (z.b. neoprensocken, filz- oder eva-einlagesohlen etc.) aufpeppen. nur sind sie dadurch dann eben nicht mehr ultraleicht und man könnte gerade so gut einen richtigen winterstiefel nehmen. muss ja nicht gerade ein tonnenschwerer schalenschuh sein.
  22. dani

    Winterstiefel 2017

    das meiste, das die armeen dieser welt (für ihre soldaten) anschaffen ist schrott. schwerer schrott. nein, dies ist keine verallgemeinerung aus wikipedia, sondern etwas das ich leider schon am eigenen leib erfahren durfte.
  23. eine andere möglichkeit ist, den quilt als jacke zu tragen : https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/5448-gramxpert-halite-quilt-erster-eindruck/?do=findComment&comment=81995
  24. dani

    Winterstiefel 2017

    ich meinte eigentlich, dass der schuh, wenn er nicht mehr hergestellt wird, wohl auch bei anderen händlern im angebot sein müsste. hatte meinen damals auch in einem outlet zur hälfte des vormaligen ladenpreises gekauft.
  25. dani

    Winterstiefel 2017

    nee. die nytro sind wohl nochmals eine spur wärmer. sieht aber so aus, als ob es sich dabei um ein auslaufmodell handelt. ist auf der salomon-site nur noch bei den angeboten zu finden https://www.salomon.com/de/product/nytro-gtx-w.html?article=391844
×
×
  • Neu erstellen...