Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

dani

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.238
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle erstellten Inhalte von dani

  1. werd bei gelegenheit mal schauen.
  2. schau mal bei pit schubert, da wird das des langen und breiten erörtert und mit den für ihn typischen, einfühlsamen fotos bebildert ...
  3. bis auf den teil über den wald, der leider viel unbrauchbare theorie enthält. wie will man z.b. mitten im wald feststellen, welche bäume die höchsten sind oder ob da oben im wipfelbereich irgendwelches totholz rumhängt ...
  4. so wie ich das verstehe können blitze gut 2 bis 3 km vom eigentlichen kern des gewitters einschlagen. wenn wir unterm tarp sind, bleiben wir natürlich beide darunter liegen. sind wir eben eine schicksalsgemeinschaft.
  5. weil mit dem gewitter oft ein temperatur-sturz einhergeht. ist das angeborene herdenverhalten. vielleicht mit ein grund, weshalb der mensch so unendlich schlecht darin ist, risiken richtig abzuschätzen. gemäss obigem link zur bfu-seite: "Wenn zwischen Blitz und Donner weniger als 10 Sekunden vergehen, spricht man von einem nahen Gewitter. Tritt diese Situation ein, sollten Sie sich nicht im Freien aufhalten." < 10 sek x 343,2 m/s (in trockener luft bei 20°) < 3.432km
  6. dani

    Biwaksack gesucht.

    naja, wenn hier schon vom hypothetischen GAU ausgegangen wird, im sturm in einer blockschutthalde nicht mehr vor und zurück zu können, dann dürfte es wesentlich einfacher sein, einen (not)-biwaksack auszurollen und sich darin zu verkriechen, als zu versuchen im sturm und blockschutt ein zelt oder gar ein tarp aufzustellen! aber wenn man die anforderungen des TO richtig liest, dann hat er nicht vor, sich vorsätzlich bei jedem wind und wetter auf einen 3000er zu begeben, sondern - so interpretiere ich das - nur bei schönem wetter. das bivi sollte ihm nur als einfacheren zeltersatz dienen, wenn die lust besteht, mal draussen zu nächtigen.
  7. passiert auch immer wieder bei kuhherden auf der alp. das einzige das man daraus lernen kann, ist, nicht in gruppen zusammenzustehen, sondern immer genügend abstand (min. 3m) zur nächsten person zu haben. schlussendlich ist es aber nicht vorhersagbar, wo der blitz einschlägt. hier noch ein paar tipps der schweizerischen beratungsstelle für unfallverhütung: http://www.bfu.ch/de/ratgeber/ratgeber-unfallverhütung/sport-und-bewegung/wassersport/blitzschlag/blitzschlag
  8. dani

    Biwaksack gesucht.

    wenn ihr auf den wanderwegen bleibt, sollte da - im notfall - eigentlich fast überall innert ein, zwei stunden ein abstieg zu einer alphütte drinliegen.
  9. dani

    Biwaksack gesucht.

    wenn man eh schon nass ist, kann man sich auch unter freiem himmel ausziehen.
  10. dani

    Biwaksack gesucht.

    was wohl der grund ist, weshalb wir damals beim militär den schlafsack für den transport gleich im biwaksack einrollten.
  11. wobei dies wohl auch nur die halbe wahrheit ist. denn hätte er keinen selfie-stick gehabt, wäre der blitz wohl eben direkt in den touri eingeschlagen.
  12. und sollte der blitz trotzdem mal einschlagen, wirst du es eh nicht mehr merken ...
  13. solange du dich nicht auf einem hügel oder berggrat befindest, dürfte der höhenunterschied in der ebene minim sein. viel wichtiger ist es, dass du und deine ausrüstung in dem gewittersturm nicht klatschnass werden und du eine unterkühlung erleidest an der du u.u. gar sterben kannst. also ab unters tarp und warten, bis es vorbei ist. wenn du ganz sicher gehen willst, kannst du dich in kauerstellung auf die liegematte stellen. wird aber mit der zeit sehr unangenehm. sollte der blitz einschlagen, ists ihm egal ob in metall, karbon, plastik oder mensch ... er wird nicht im letzten moment umkehren ...
  14. dani

    Camping

    OT: wir nehmen, wo immer es hat, den öffentlichen verkehr. gibt ab und an sehr interessante streckenführungen und für kontakt mit der eineimischen bevölkerung ist meist auch gesorgt.
  15. dani

    Biwaksack gesucht.

    wenn ich den TO richtig verstehe, geht's ihm ja gerade darum, nichts abspannen zu müssen. sonst wäre man ja wieder beim tarp. ps: hingegen kann man sich aus einem poncho einen prima not-biwak-sack machen. vorallem wenn er sich am rand zuknöpfen lässt: poncho ausbreiten, drauflegen, zudecken und wenns geht zuknöpfen, fertig.
  16. dani

    Camping

    OT: "nobel geht die welt zu grunde!"
  17. dani

    Camping

    OT: das campen ginge ja noch, aber dafür stunden-, wenn nicht sogar tagelang auto fahren zu müssen. nee. keine chance. somit ist bei uns eigentlich immer maximal das dabei, was auf dem rücken (oder - auf einer städtetour - auch mal in einem rollkoffer) platz hat.
  18. dani

    Schlafsack wahl

    OT: interessant, der cumulus 450er quilt hat 50g mehr daune, wiegt aber alles in allem 70g weniger als der 400er schlafsack und hat erst noch ein tieferes temperaturlimit. zudem natürlich auch keinen reissverschluss der irgendwelchen stoff fressen könnte etc. aber auch keine kaputze.
  19. dani

    Regenschutz

    ein poncho-tarp/cape schützt dich und den rucksack.
  20. dani

    Frust mit EVA

    das ist seltsam. ich hab vor jahren mal eine double-mat von exped gekauft. die hat eine dicke von 0.5cm (oder gemäss hersteller sogar nur 0.4cm), ist aber extrem zäh und unkaputtbar.
  21. dann sollten sie aber lieber becks als werbeträger nehmen, der hat mehr erfahrung darin, nicht ultraleicht unterwegs zu sein.
  22. auf unserer zweimonatigen pyrenäentour hatte ich auch nur einen G4 rucksack dabei. egal ob wir mal für einen tagesausflug nur das nötigste dabei hatten (<40 l) oder ihn bis obenhin vollstopften (~60 l) er wurde nicht unbequemer zu tragen, wiegt aber mit rund 500g weniger als die hälfte der obigen sierra "neu"entwicklung. auf späteren touren hab ich z.b. für tagesausflüge oder gipfelbesteigungen auch schon mal zusätzlich einen sea-to-summit day pack mitgenommen. der wiegt unter 100g und bietet mehr als genügend platz für solche unternehmungen. G4 + sts = 80 - 90 l volumen bei einem gewicht von ~600g. aber wenn skurka mit der dummheit der menschheit ein paar $$$$ verdienen kann, wieso sollte er das nicht tun. ps: OK, wenn es mal nötig wird, einen elch nach hause zu tragen, werde ich mir den cacacipeter nochmals anschauen.
  23. eben erst entdeckt, das teil wiegt ja über ein kilo !!! da muss skurka aber viele $$$$$ bekommen haben, dass er dafür seinen namen verkauft.
  24. bushwhacking mit dem boot. mal was neues ... aber sehr passend zum indiana-jones-hut ...
  25. $$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$ nb: er heisst skurka!
×
×
  • Neu erstellen...