Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

dani

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.238
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle erstellten Inhalte von dani

  1. als (ultra)-leichtes mittelding für alles und doch nichts richtiges hab ich die f-lite 195 von inov-8. tragen sich fast wie finken, mit allen vor- und nachteilen. leicht, dafür eben nicht so guten halt. fürs joggen im wald reichte es bisher aber problemlos. für meine füsse weniger ermüdend als mit five-fingers. gibts im net bereits ab rund 50 toiro.
  2. nicht alle 2 tage aber schon so ca. einmal pro woche. ist dem nicht so, lassen sich etliche der grundgedanken, welche UL-trekking definieren, nicht mehr umsetzen, sprich, es wäre eben nicht mehr ul-trekking. und es muss auch keine supermarkt sein. es kann auch eine bounce-box oder ein re-supply-cache sein.
  3. naja. was kommt als nächstes, die bollenschuhe die nur 1kg das stück wiegen? aber stimmt. nicht nur der rucksack ist nicht UL, sondern klettersteig steigen ist nicht trekking.
  4. nö. meine replik bezog sich auf deine erste wortmeldung in diesem thread und hat sich schlicht mit deiner nächsten wortmeldung überschnitten. dass auch die wissenschaft nicht vor betrügern, gross-schwätzern und profitgierigen gefeit ist, welche studien und resultate zu ihren zwecken manipulieren, weiss man nicht erst seit ben goldacres "bad science", die gab es schon immer. das bedeutet jedoch nicht, dass das prinzip "wissenschaft" deshalb nicht funktioniert. es funktioniert gar besser als alle bisherigen versuche, die gesetzmässigkeiten der natur (inkl. mensch) zu verstehen.
  5. das teil wiegt 1.25kg ! ! ! ! bitte thread ins UL-in-anderen-outdoor-sportarten unterforum verschieben. danke.
  6. das kann aber böse ins auge gehen, denn selbst-täuschung macht auch vor den allerbesten absichten keinen halt. das einzige mittel dagegen ist, dass sie jemand anders unvoreingenommen (z.b. doppelblind) überprüfen kann. etwas ganz ähnliches passiert ja auch hier im forum. jemand kommt rein logisch oder aus erfahrung zum schluss, dass ihm z.b. 500kcal/tag reichen, nun überprüfen dies die anderen forumsmitglieder indem sie diesen schluss mit ihrer eigenen erfahrungen oder logik vergleichen.
  7. wissenschaft sitzt vorallem deshalb auf einem hohen ross weil sie funktioniert: "it works, bitches" mit glauben hat wissenschaft überhaupt nix zu tun. wer an wissenschaft glaubt, hat nicht verstanden, was wissenschaft ist. das bild der gottgleichen absoluten wahrheit wird vorallem von leuten geschaffen, die keine ahnung von wissenschaft haben: journalisten, politiker, lehrer etc. klar gibt es auch unter wissenschaftlern eitelkeit, missgunst, neid etc. denn es sind eben keine halbgötter, sondern menschen, die auch mal fehler machen. es ist aber der verdienst der wissenschaft, dass solche fehler z.b. mit peer-reviews, wiederholbarkeit etc. aufgefunden und korrigiert werden können, statt wie beim glauben an eine religion in stein gemeisselte behauptungen ("wahrheiten") darstellen, welche oft nicht falsifizierbar sind. so glaubt kein wissenschaftler z.b. daran, dass die naturgesetze universal gültig sind, sondern weiss, dass bisher sämtliche versuche, das gegenteil zu beweisen, gescheitert sind, womit die wahrscheinlichkeit, dass die naturgesetze universal gültig sind recht hoch ist.
  8. Ich verstehe das nicht als angriff, sondern als klarstellung, dass eben sehr viel bei der umwandlung von futter zu energie (noch) nicht klar ist. dass leichtwanderer dies mit einer ironischen note macht, gefällt mir persönlich sehr gut. ich liebe ironie.
  9. wirklich sehr amüsant was man zu dem thema alles im net findet. nur leider keinerlei (wissenschaftlich) überprüfte fakten. denn trotz der überall propagierten anscheinend imensen popularität der autorin liegt keine ihrer studie in einer englisch übersetzung vor, noch wurde eine studie von einem peer-review-journal publiziert. solange gilt hier wohl: "extraordinary claims require extraordinary evidence." (carl sagan)
  10. dabei bedenken, netzstoff ist - bei gleicher robustheit - schwerer als z.b. silnylon. sieht nur leichter aus.
  11. ich hab damals eine netz-tasche genommen in der mal ein paar neopren-socken verkauft wurden.
  12. wenn ich das alles so lese, muss ich eingestehen, dass ich eigentlich nur deshalb wandern gehe, weil ich damit südostasiatische näherinnen und unterbezahlte paketdienstler ausbeuten und sozialromantiker vor den kopf stossen kann.
  13. Erste Frühlingstour in den "Hügeln hinter dem Haus"
  14. OT: womit und wozu muss die leistung vergleichbar sein? angebot und nachfrage. gegenseitige übereinstimmende willensäusserung. mehr brauchts nicht. wenn ich der ansicht bin, dass ich nicht gerecht entlöhnt werde, dann muss ich eben mit dem chef verhandeln oder kündigen und einen job finden, der meine arbeit entsprechend honoriert. aber wir driften hier recht ab.
  15. dein fehlschluss beruht auf dem überkommen bild, welches arbeit auch heute noch, wie zu den zeiten des fliessbandes, mit zeit gleichsetzt. was zählt, ist die leistung.
  16. im gegenteil, wandern ist für mich die wundervolle vereinigung von sinnfreiem bewegen und sinnvoller erholung von den strapazen des erwerbslebens, hernach ich wieder in der lage bin, mit voller kraft das bruttosozialprodukt zu steigern ... versteigt sich mein hirn während des wanderns gar noch zu geistigen höhenflügen, nehme ich dies als zusätzlichen bonus gerne in kauf.
  17. zur rein physischen angelegenheit wirds gar, wenn man stöpsel in den ohren hat, dann wandern nicht einmal mehr die gedanken ...
  18. genau. totaler mumpiz. wohl eher das genaue gegenteil ist der fall, sind doch gerade zahlreiche philosphen für ihre ausgedehnten spaziergänge, wanderungen und reisen bekannt: http://www.kas.de/wf/doc/kas_19127-544-1-30.pdf?100429121527
  19. der heisst roclite 325.
  20. dani

    Welche Regenjacke?

    das dürfte wohl eher daran liegen, dass die dinger von innen genau so wasserdicht sind wie von aussen.
  21. nachdem mein computer vor ein paar jahren mal abschmierte und einige tausend fotos unwiderbringbar verloren gingen, hab ich festgestellt ... das leben geht weiter! seither mach ich zwar ein back-up auf einer externen hard-disk aber bin auch zur grundlegenden überzeugung gekommen, dass ich viel zu viel fotografiere, das keinerlei anspruch auf ewigkeit hat. fotos mit besonderem erinnerungswert stellen wir pro jahr oder tour in einem physischen fotobuch (karton und papier) zusammen. da muss es schon brennen, damit die verloren gehen. daneben publiziere ich die meisten touren inkl. fotos auf hikr. somit sind sie auch im netz "gespeichert". mehr aufwand kann und will ich für ein paar fotos gar nicht betreiben, dafür ist mir die zeit zu wertvoll, die ich lieber in touren investiere.
  22. @ULiver je nach rückenleiden wäre eventuell sowas wie meine westentasche eine lösung, da sie den schwerpunkt von der wirbelsäule weg in die körpermitte verlagert. gibts leider nicht käuflich zu erwerben. aber lässt sich mit einer nähmaschine problemlos und ohne grosse nähkenntnisse selber machen: westentasche
  23. das war 2011 !!! ist schon lange her. ist das forum seither nicht ein paar mal unwiderbringlich abgestürzt. respektive die daten sind nur noch im archiv vorhanden?
  24. tatsächlich!
  25. wieder mal ein klassischer fall von schere im kopf. http://www.prowein.de/cgi-bin/md_prowein/lib/pub/tt.cgi/Themenartikel_Weinverpackung.html?oid=19729&lang=1&ticket=g_u_e_s_t
×
×
  • Neu erstellen...