-
Gesamte Inhalte
4.238 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von dani
-
Kleinteilsuche: Verstellbarer Gurthaken (klein)
dani antwortete auf micha90's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
eine weitere alternative wäre möglicherweise hinter dem gurthaken einen ovalring anzubringen. hab zwar bisher nur erfahrung mit zwei ovalringen, mit denen man ein stoffband arretieren kann. müsste ich mal ausprobieren, ob man so bei gurtband und gurthaken genügend reibung hinbekommt. -
Kleinteilsuche: Verstellbarer Gurthaken (klein)
dani antwortete auf micha90's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
klar, auch ich wollte einen blitzverschluss mit verstellmöglichkeit. da es aber sowas in 10mm nicht gab, musste ich eben eine alternative wählen. wobei ich den dreisteg - wenn ich mich richtig erinnere - nicht annähte, sondern lediglich hinter dem blitzverschluss auf das gurtband schob. damit lässt sich das gurtband problemlos in der länge verstellen. werde mal ein foto reinstellen. -
Kleinteilsuche: Verstellbarer Gurthaken (klein)
dani antwortete auf micha90's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
als alternative kannst du eine separte leiterschnalle auf das gurtband aufschieben. damit lässt sich das gurtband verstellen. hatte vor ein paar jahren ein ähnliches problem mit blitzverschlüssen für 10mm gurt. die gab es damals nur in der version ohne verstellmöglichkeit. -
Gibt es so etwas wie das SilHexpeak F6 2015 auch leichter ?
dani antwortete auf ambra's Thema in Ausrüstung
genau diese probleme haben wir auch. dafür haben wir das squall 1: mehr als genug platz für zwei. mit mückennetz, dass auch die bösen schlangen nicht rein können. wiegt ca. 800g. einziger wermuthstropfen, es wird nicht mehr hergestellt. aber das nachfolgemodell squall 2 hab ich schon weiter oben empfohlen. -
Gibt es so etwas wie das SilHexpeak F6 2015 auch leichter ?
dani antwortete auf ambra's Thema in Ausrüstung
@ambra so wie ich das aus dem bisherigen threadverlauf sehe, seid ihr euch gar nicht so richtig im klaren, was ihr überhaupt genau benötigt (zeitdruck und hochglanz outdoor-kataloge sind ganz schlechte ratgeber). zuerst solltet ihr euch beide einig werden was muss das zelt können was ist nur wünschenswert erst wenn ihr das wisst, macht es sinn, euch empfehlungen zu geben. grundsätzlich gilt, je mehr es können muss, desto schwerer wird es. gehts nur darum eine nacht ausserhalb der überfüllten oder geschlossenen hütte zu nächtigen oder müsst/wollt ihr darin mehrere tage "wohnen" und kochen können seid ihr nur während der gemässigten jahreszeiten und in der nähe der zivilisation unterwegs oder muss es auch einen schneesturm auf 3000m überstehen können wollt ihr darin auch den strandurlaub verbringen etc. etc. wir haben diesen fehler auch gemacht, als wir vor x-jahren in meiner vor-UL-zeit unser erstes zelt kauften. wir meinten, es müsse alles können und wir waren unter zeitdruck. so haben wir uns für ein schweinegeld einen freistehenden bunker gekauft. schlussendlich haben wir das zelt auf der tour nicht ein einziges mal aufgebaut ... das leichteste zelt ist immer noch das, welches man nicht mitnimmt, weil man es nicht braucht. -
woran man nicht sparen sollte, ist bei der anzahl heringen.
-
Gibt es so etwas wie das SilHexpeak F6 2015 auch leichter ?
dani antwortete auf ambra's Thema in Ausrüstung
-
wenns wirklich stürmisch wird, hats dort, wo ich unterwegs bin, immer ein paar steine mit denen ich die heringe beschweren kann. hat bisher immer gereicht. im extremfall lässt sich sogar das ganz tarp ringsum mit steinen beschweren:
-
uiuiui ... da bin ich nun seit jahren mit "stupid-light"-heringen unterwegs und hab's nicht gemerkt ... da hätte mir ja weiss gott was schlimmes passieren können ...
-
Gibt es so etwas wie das SilHexpeak F6 2015 auch leichter ?
dani antwortete auf ambra's Thema in Ausrüstung
als blutige anfänger mit einem zelt, von dem ihr nix wisst, ja, das ihr noch nicht einmal habt. da bleibt zu hoffen, dass das wetter massiv besser wird und die hütten offen sind. -
the solution to pollution is dilution. (andrew skurka's lösung für die wasser-entkeimung auf seiner alaska-tour)
-
Gibt es so etwas wie das SilHexpeak F6 2015 auch leichter ?
dani antwortete auf ambra's Thema in Ausrüstung
OT: dürfte ich da eine vermutung äussern: eigentlich würde ambra auch nur mit einer wolldecke losziehen, wenn da nicht ihre (thx @ blind) bessere hälfte wäre, die leicht andere ansprüche an die balance zwischen komfort auf dem trail und komfort im camp hat. nun muss ambra also zwei dinge unter einen hut bringen. ein vorallem für ultraleicht-enthusiasten schwieriges unterfangen, das ich nur zu gut aus eigener erfahrung kenne. ist aber nicht unlösbar. -
Gibt es so etwas wie das SilHexpeak F6 2015 auch leichter ?
dani antwortete auf ambra's Thema in Ausrüstung
@nats du warst schneller. 100% zustimmung. wer unbedingt einen bunker mit sich rumschleppen will, weil er das gemütlicher findet, muss eben auch damit rechnen, dass dieser dann soviel wiegt wie ein bunker. -
Gibt es so etwas wie das SilHexpeak F6 2015 auch leichter ?
dani antwortete auf ambra's Thema in Ausrüstung
@ambra verstehe ich das richtig. ihr braucht nur deshalb ein innenzelt, weil ihr angst vor schlangen habt. wieso nehmt ihr dann nicht ein tarptent. das ist auch rundum geschlossen. z.b. das squal 2 wiegt unter 1kg und die doppelmatte geht da problemlos rein. -
hab das buch gerade nicht zur hand. wie sieht seine UL-kaffeemaschine denn aus?
-
spielt keine rolle. geht ja schon lange nicht mehr UL-trekking. der genuss ist wichtiger.
-
hat jemand erfahrung mit den furoshiki von vibram? anscheinend nur 220g pro paar.
-
Bikepacking: UL Fahrradschloss gesucht
dani antwortete auf Roldi's Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
OT: vielleicht weil nicht nur er, wie er ja selber schreibt, weiss, dass es sowas wie ein leichtes schloss das gelegenheitsdiebe abschreckt schlicht nicht gibt. deshalb werden ihm eben andere lösungen angeboten, die möglicherweise etwas mehr erfolg versprechen. schlussendlich spielts ja keine rolle, weshalb das rad nicht geklaut wird, hauptsache es wird nicht geklaut. -
Bikepacking: UL Fahrradschloss gesucht
dani antwortete auf Roldi's Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
ich weiss nicht, wie das bei euch in deutschland so läuft aber hier in der schweiz sind profis meist mit kleinlieferwagen unterwegs. die nehmen sich gar nicht erst die mühe die schlösser an ort und stelle zu öffnen, sondern laden das ganze rad auf den lastwagen und weg sind sie. anketten bringt evtl. was aber nur mit monsterschloss. denn ein guter bolzenschneider hat in jedem lieferwagen platz. es hilft eigentlich nur, wie von hofnarr geschrieben, ein möglichst unauffälliges rad zu haben, möglichst noch mit ein wenig schmutz und rost (-farbe) dran und dort parkiert, wo schon zig ähnliche räder stehen. *** auf tour und mit gepäcktaschen ist das natürlich schwieriger. da hilft eventuell verstecken/tarnen. es ist immer wieder erstaunlich, wie wenig es braucht, dass man etwas nicht sieht, das nur wenige (centi)meter entfernt liegt, wenn man nicht speziell danach sucht. -
vor zwei jahren gabs das unterforum: UL in anderen Outdoor Sportarten auch noch nicht. "Hier ist Platz für Diskussionen zu spezieller Ausrüstung oder spezieller Tourenplanung." also der perfekte ort für outdoor-kaffee-kochen. mir ist egal, ob man kissen, sägen oder campinganhänger mit auf tour nimmt. ich nehme auch zig dinge mit die, nicht UL-sind. aber ich preise dies nicht als teil der UL-ausrüstung an. denn es ist (m)ein luxus auf den man problemlos verzichten kann, ohne dadurch nicht mehr UL und sicher unterwegs zu sein. mit medizinischen oder andersgelagerten konditionen hat das ganze nix zu tun.
-
falls ihr's noch nicht gemerkt habt, das forum ist extra so aufgeteilt, dass der erste teil sich mit UL-trekking befasst. weiter unten gibts dann noch weitere unterforen, in denen man des langen und breiten über all den restlichen krimskrams diskutieren kann, den man auch noch gebaut und auf tour dabei hat, weil man das gerne so macht, der aber für UL-trekking nicht essenziell ist.
-
alles, denn dies hier ist ein ul-trekking-forum. der nächste kommt dann mit dem ul-hackbrett (nur 300g) und dem ul-dampfkochtopf (nur 1.2kg), dem ul-messer-set (nur 800g) weil freezerbag-cooking für ihn nicht essbar ist und er immer alles aus frischen zutaten streng nach bocuse kochen muss und zwar zwei mal am tag. am schluss wiegt sein koch-set-up soviel wie bei anderen leuten das base-weigth. aber ist ja ok. denn ist ja alles ultra-leicht.
-
das ist das, was ich zu oberst meinte. für luxus ist UL-trekking nicht der richtige ort. eine UL-kaffeemaschine ist wie das vor kurzem besprochene UL-kampfmesser. unnötig.
-
wenns nur um das befriedigen der koffein-sucht geht, dann gibts konzentriertes koffein bei den nahrungsergänzungsmitteln im sportbedarf. keine ahnung wie das schmeckt. koffein galt sogar mal eine zeitlang als dopingmittel. auf tour drinke ich eigentlich nur wasser.
-
auf BPL gab's, glaub, mal eine anleitung kaffee so lange einzukochen, bis er sirupig wird. diesen dann in eine dropper-bottle abfüllen. ein paar tropfen in die tasse und heisses wasser dazu. ansonsten ist kaffee auf tour für mich verzichtbarer luxus. mir fehlt nix ohne ihn. wenns darum geht morgens was warmes zu trinken, gibts zig alternativen, die - multi-use - dem körper auch noch benötigte kalorien zuführen, was bei kaffee ja nicht der fall ist.