Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Chobostyle

Members
  • Gesamte Inhalte

    708
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Chobostyle

  1. New balance minimus trail sind günstig und passen zu deinen Anforderungen. Schau dir auch mal Altra an, gibt es zB bei racelite. Trail Glove bzw. generell die minimal Schuhe von merrell wären ebenfalls mein Tipp. Und evtl noch Skechers.
  2. In den Vogesen ist biwakieren kein Problem. Trinkwasserversorgung ist auch gut.
  3. Stinken die denn auch so wie man es von tevas kennt und liebt ☺?
  4. Vor allem ein Vergleich zu Luna wäre interessant!
  5. S........... kills [emoji16] [emoji16] [emoji16]
  6. Den INT bin ich zum Teil gelaufen. Im Sommer wäre die Hitze nicht auszuhalten. Es gibt kaum Schatten!
  7. Das einfachste wäre wohl den Schuh herunterzuschleifen und eine neue Sohle zB von Vibram aufzukleben. Gemacht habe ich das noch nie. Ich habe aber schon einmal den Absatz meiner schicken Lederschuhe, die ich bei der Arbeit tragen muss, abgeschleift um die Sprengung zu eliminieren. Das war kein Problem .
  8. Seit jeher setze ich auf geräumiges Tarp + Schlafsack + Groundsheet und hatte nur einmal eine Kuhle als Schlafplatz gewählt, die voller Regen lief (--> no skills ). Ansonsten hatte ich noch nie Probleme. Der Nutzen eines Bivys erschließt sich mir daher auch nicht. Ich hatte mal kurz einen Rab SZ, aber nachdem ich einmal umständlich mit dem Schlafsack da rein gekrochen bin (wieder fehlende Skills?), habe ich schnell entschieden, dass das für mich nicht funktioniert. Kondensprobleme, mehr Gewicht, etc. kommen noch dazu... aber sicher hängt die Entscheidung auch vom Gesamtsetup und der Region ab. Kondensprobleme sind nicht so groß, wenn man KuFa-SchlaSa hat, z.B. Im Endeffekt muss jeder seinen Frieden finden. Die Mixtur aus Quilt und Bivy allerdings kann ich mir nur schwer vorstellen.
  9. Ich fand den GR11 überhaupt nicht so zivilisiert. Im Gegenteil: wir mussten zum Teil mehrere Tage Proviant schleppen, weil das nächste Dorf so weit entfernt war. Wenn es dann mal kommt, ist es eine willkommene Abwechslung, weil man Vorräte kaufen kann und Pyrenäen-Wein ...vielleicht entsteht bei dir der Eindruck, weil du von 30-40km/Tag Strecke ausgehst. Es geht aber kontinuierlich steil hoch und steil runter, so dass man nur langsam vorankommt. Wir haben nur an einem einzigen Tag mehr als 40km geschafft und waren danach mehr als im Eimer... Fazit: Ich würde dir den GR11 empfehlen, evtl. paar Schlenker über HRP/GR10. Für mich persönlich noch immer der schönste Weg in Europa, den ich kenne!
  10. Ich würde auch mal bei backpackinglight.co.uk schauen!
  11. Chobostyle

    Eva vs. TAR

    Neo Air + Polycryo. Kein Loch seit mehreren Jahren...
  12. Hab ich früher auch gemacht. Jetzt nehme ich gleich Chinesische Schriftzeichen-Suppe. Da hast du nämlich pro Zeichen gleich eine ganze Silbe untergebracht !
  13. Hehe, das geht mir genauso . Allerdings habe ich meistens auch noch eine Mütze drunter an, vielleicht macht die den Unterschied?
  14. Ich kann die TNF - better than naked Short empfehlen, da sparst du dir gleich auch noch die Unterhose ...
  15. Willkommen, Timon!
  16. Es hat bestimmt mit Alkohol zu tun ☺?
  17. Die Shield pant Haglöfs ist recht angenehm beim Trocknen. Ich trage sie aber nur beim Trailrunning. Beim wandern ist mir die arcteryx palisade pants seit Jahren am liebsten.
  18. Ach so... Ich hatte die Rubrik nicht gesehen, da ich mobil über Tapatalk online war [emoji6].
  19. ?
  20. Ich kann noch das better than naked Shirt von TNF empfehlen. Bei Bedarf kann ich es mal wiegen, es ist definitiv leicht und die Funktion ist IMO super!
  21. Wie einen Rucksack-Deckel. Eine Seite falte ich innen drüber, die andere Seite außen. Hm, war das verständlich?
  22. @Chris9: danke für die Erläuterungen! Interessant.
  23. Beim outdoorshop.de hypen die das Swisswool zeug ziemlich. Die sind schwer begeistert. UL ist das aber eher nicht... mehr was für den Alltag denke ich.
  24. Vielleicht die Mount Asgard Smock von Berghaus? Die gibt's gerade häufig mit 50% reduziert. Die Atom LT Hoody sollte unter der Hardshell kein Problem sein, Solo würde ich sie nicht mit 20 kg beladen. Gruß Chobo
  25. OT: Ich hatte vor Kurzem ein Aha-Erlebnis: mein Handy brauchte immer Stunden, um sich aufzuladen. Früher ging das aber viel schneller trotz gleichem Ladegerät. Dann fiel mir ein, dass das Kabel mal kaputt war und ich einfach das Kabel vom Kindle stattdessen genommen hatte. Das Ladegerät kann 2A Ausgangsspannung liefern, das Kindle-Kabel aber nur 0,8A übertragen --> Ladezeit geht enorm hoch! Also hab ich mir ein hochwertiges 2A-Kabel von Anker gekauft und schwupps laden alle Geräte rasend schnell! Ob es zB für andere Handies, Kindle etc. schädlich ist darüber geladen zu werden, weiß ich leider nicht. Bis jetzt klappt es aber wunderbar. Fazit: Mit dem richtigen Ladegerät UND Kabel kann man den Ladeprozess enorm beschleunigen! Vielleicht hilft es ja jemandem.
×
×
  • Neu erstellen...