Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Wallfahrer

Members
  • Gesamte Inhalte

    978
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle erstellten Inhalte von Wallfahrer

  1. Hallo Um den Faden weiter zu spinnen.... ...Das Abenteuer beginnt vor der Haustür.... Ich komme aus Leipzig, mann meint da gäbe es nicht viel......aber man hat um Leipzig die alten Tagebaurestlöcher geflutet und eine Seenlandschaft geschaffen. Um diese Landschaft windet sich ein 100km langer Wanderweg.....alles noch etwas Kahl....aber es wird.... So kann es dann aussehen... Und für ein Wochenendtrip gibt es sicherlich etwas in der Nähe... Wallfahrer
  2. Hallo Ab morgen geht es bis Sonntag in den Harz, ich werde die Hauptwanderwege meiden um den Trubel der "Himmelfahrt" zu umgehen. Ich bin wohl mit knapp 5Kg unterwegs, und freue mich 3 Tage gehen.... Wallfahrer
  3. Hallo @ Kyorugi Einerseits ist es Geschmacksache, wenn man allerdings etwas Privatsphäre möchte ist das Zelt vorzuziehen. Letztendlich entscheidet das Gewicht ob man ein Zelt tragen will oder nicht. (Zelt 1kg) oder (Tarp 300g, Biwaksack 250g Tarpstangen 150g) Wallfahrer
  4. Hallo Lass das blos Laufbursche nicht hören.... Wallfahrer
  5. Hallo Christoph.. Willkommen in den heiligen Hallen von ultraleicht Trekking bzw. Trekking ultraleicht. Wallfahrer
  6. Hallo ...ich würde davon ausgehen dass es ordentlich regnet und dass es überhaupt feucht ist.... ....meine Wahl währe ein KUFA Schlafsack oder Quilt, KUFA wärmt noch wenn es feucht ist..... Wobei ich selbst die Erfahrungen noch nicht gemacht habe... Wallfahrer
  7. Hallo ...schau mal bei Q-Bloggt da gibt es den "SCHERP-O-MAT".... Wallfahrer
  8. Hallo ....ich war ja am Lagerfeuer nicht dabei...... ......Kategorien....Eigenschaften vergleichen....klingt ersteinmal interessant...... ...könnte man mir das näher erläutern? Wallfahrer
  9. Hallo Ich möchte das verlängerte Wochenende zu Himmelfahrt im Harz verbringen, und wollte wissen ob jemand Erfahrungen mit den "Rangern" in punkto übernachten unterm Tarp hat? Für ein paar Tipps währe ich dankbar Wallfahrer
  10. Hallo Ich habe meinen Spiegel (irgenein Platikmaterial) in der Kosmetikabteilung eines Kaufhauses erstanden... Wallfahrer
  11. Hallo @ derschorsch Mal ne Frage. Wiso bist Du in deinen Driduks abgesoffen Ich bin zwar auch Ponchogänger, spiele aber mit dem Gedanken auf die Driduks umzusteigen Und über die Driduks habe ich nur gutes gehört (Abgesehen vom Aussehen ) Wallfahrer
  12. Wallfahrer

    Sub 5 und nun?

    Hallo Mittlerweile bin ich auch (solo) unterhalb von 5 Kg unterwegs, bisher aber nur in 3 Jahreszeiten und oberhalb von 0°C. Ich bin noch beim testen und experimentieren. Meine Küche bleibt warm....mit dem Caldera Keg bin ich voll zufrieden, als alternative ist da noch der "Büchsenkumpel" .(Holzgasbrenner (Q-Nachbau)) Einer Kochorgie am Lagerfeuer bin ich nicht abgeneigt, aber Fertignahrung ist natürlich erste Wahl. Ich schlafe auf einer Airmat die ich wenn es kälter ist mit einer 100g Isomatte kombinieren kann. Mit meinen Quilt's(Sommer/Herbst) und einem X-Lite200 bin ich für die 3 Jahreszeiten unter dem Tarp gut gerüstet, und ein Myog Biwaksack rundet das Schlafsetup ab. Dort wo ich noch überlegen muss, ist meine Regenausrüstung. Ich kann mich nicht zwischen Regenanzug (DriDuks) + Rucksackschutz oder einem Regenponcho entscheiden. Myog ist für mich sehr spannend, es macht spaß und ist mittlerweile Steckenpferd geworden. Wie geht es weiter....... ....erst noch einige Variationen testen...... Wallfahrer
  13. Hallo soweit ich mich erinnere nimmt man die Griffe von Angelruten (EVA)...google mal nach "Rutenbau" oder "Duplongriff" Wallfahrer
  14. Hallo @Zweirad ...für mich hätte es sich nicht glohnt....wobei mich das Projekt als solches immer noch reizt... meine Gedanken gehen in Richtung "Moskitonetzzelt" bzw ultraleichten Silnylon Poncho beides unter 200g Wallfahrer
  15. Hallo ...ich hatte auch mal mit dem Gedanken gespielt mir ein an meine Bedürfnisse angepasstes Zelt (Tarptent) zu nähen. Allerdings habe ich es verworfen. Mein "billig Zelt" wiegt ca. 622g und hat einen Zeltboden, dagegen lohnt der Aufwand zum selber nähen nicht. Wallfahrer
  16. Hallo Tyvek zum Tarpbau geht. aber auf Grund seiner geringen Reißfesteigkeit würde ich es nicht verwenden.... und einen Gewichtsvorteil gegenüber Sil-Nylon gibt es nicht oder kaum. Wallfahrer
  17. Hallo Bei Extremtextil gibt es Schnittmuster..... Wallfahrer
  18. Hallo Ich habe für das Ober- und Untermaterial Tyvek verwendet. Es ist sehr Atmungsaktiv, und lässt sich auch sehr gut verarbeiten. Tyvek: http://www.drachenladen.com Wallfahrer
  19. Hallo ...der Windschutz für den Kocher Wallfahrer
  20. Hallo @DJmopa Wasserflasche ALU?....1,5l PET ist um ein vielfaches leichter... Hängematte und Tarptent.....(willt Du es Testen ) Wallfahrer
  21. Hallo @heilaender ...danke für die Antwort.... ...ja ich bin vom Rennsteig zurück....kürzer als geplant.... Ich wollte eigentlich meine Ruhe haben, aber es waren so viele Leute auf dem Rennsteig....übel... ...eigentlich hätte ich es wissen müssen ....und ein kleines Loch in meiner Airmat hat mir die Entscheidung für einen Abbruch leichter gemacht... Wallfahrer
  22. Hallo Hast Du mal die Flächen berechnet? Was würde denn das Zelt bei 50g/m² wiegen? Wallfahrer
  23. Hallo Ich bin dann mal weg ... Ab morgen (Do) geht es auf den Rennsteig, mal sehen wie weit mich meine Füße tragen... ...ich habe bis zum 1. Mai Zeit... Incl. Verpflegung für 5 Tage bin ich mit ca.5,7 Kg unterwegs... Wallfahrer
  24. Hallo ..ich wüde Dir den Liteline300 von Cumulus empfehlen... Die Verarbeitung ist Sehr Gut, und der Preis kann sich sehen lassen. Und mit 600g leicht genug Wallfahrer
  25. Hallo ...versuch es mal mit Olivenöl... Wallfahrer
×
×
  • Neu erstellen...