Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Norweger

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.330
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    6

Alle erstellten Inhalte von Norweger

  1. Zugegeben, ich schreibe aus der Sicht eines Tarp(tent) Schläfers.
  2. Ergänzung: Das Panel hat die Powerbank gestern Nachmittag bei bedecktem Himmel vollständig geladen. Heute habe ich das Handy (Huawei y300) komplett gelehrt, und mit der Powerbank in weniger als drei Stunden von 0% auf 100% geladen. Jetzt liegt das Panel wieder auf der Terrasse und lädt bei teilweise bedecktem Himmel auf. Bin gespannt ob die solare Ernte heute Nachmittag noch ausreicht um die Powerbank wieder voll zu laden.
  3. Auch wenn es die Frage des TO nicht beantwortet, beschreibt Ray Jardine genau das Problem als Grund dafür ein Tarp zu verwenden. Ich persönlich finde dass Zelte, deren Inner zuerst aufgebaut werden müssen, eine Fehlkonstruktion sind. Das Problem stellt sich ja vor allem beim Aufbauen. IZ auslegen, Gestänge montieren, in dieser Zeit fungiert das IZ als Regensammler. Zelte deren IZ bereits eingehangen ist haben dieses Problem nicht. Dennoch weicht das nass verpackte Zelt untertags das IZ durch. Hier hilft nur noch wischen, leider. Ideal finde ich Konstruktionen, bei denen das IZ nach dem Aufbau des AZ eingehangen wird. Bei Abbau im Regen kann das AZ dann ggf. separat in der Außentasche verpackt werden, und das IZ weicht nicht durch. Beispiele hierfür sind das Solomid, GWC mit separatem Inner, verschiedene Tarptents, u.ä.
  4. Ich habe auch mal gebastelt. 163g inkl. Schnürung, 2500mAh Powerbank und USB Kabel. Gesamtdicke 8mm. Die Powerbank wiegt 59g. Gerade lädt das ganze bei bedecktem Himmel. Bin gespannt ob sich das ganze bewährt, insbesondere die Schnürung.
  5. Thrunite Ti3 auf kleinster Stufe. Reicht völlig aus.
  6. Ist es. Erledigt, kann verschoben werden.
  7. Vielleicht hat ja noch jemand eine der beiden genannten Matten rumliegen und braucht sie nicht mehr. Rest gerne per PM.
  8. Jardine Quilt mit Labu Matte und einer Z-Lite. -6° im Harz auf Schnee. Kälter hatte ich es noch nicht, hab aber mit allen Klamotten an gut geschlafen.
  9. Meine 1l Platy ist sicherlich schon zehn Jahre alt, nicht mehr schön, aber immer noch dicht. Als Reserve dient mir die 600ml Faltflasche vom Sawyer. Also +1 für die Platy.
  10. Zum Thema 2,99€ Schirm, also OT: Ich habe gerade meinen am vergangenen Donnerstag für 3,-€ gekauften Schirm entsorgt, nachdem er auf der Brauereitour dieses Wochenende bei der buchstäblich zweiten Windböe umgeklappt ist. Ich würde das Wetter nicht als windig oder gar stürmisch bezeichnet haben. Nach 2 Tagen mäßiger Benutzung war das Gestänge verbogen, der Schirm hätte einen dritten Tag wohl nicht überlebt. Diese Billigschirme sind eine Verschwendung von Ressourcen. Ob der Euroschirm wirklich 47,-€ wert ist muss jeder für sich selbst entscheiden. Die Billigdinger sind es m.M.n. in keinem Fall!
  11. Hach, da kommen Erinnerungen hoch. In Stavanger hab ich ein paar Jahre gelebt. Grüßt mir den Fjord. Zur Ausrüstung: Mit der Isomatte käme ich nicht weit. Rechnet mit Fels, da hat Ray völlig Recht. Ohne Neoair würde ich die Tour nicht machen wollen. Auch in den anderen Punkten stimme ich Ray zu. Wettermäßig würde ich sogar noch konservativer rangehen. Nachts würde ich mit Frost rechnen. Mein Schlafsack müsste gut und gerne -5°C abkönnen. Das gute am Wetter in Rogaland ist aber, wenn es Dir nicht gefällt warte einfach eine Viertelstunde, dann gibt's was neues. Hier noch ein Link zur Wetterstation in Sinnes: https://www.yr.no/place/Norway/Rogaland/Forsand/Kjerag/statistics.html Eine schöne Tour habt ihr euch da rausgesucht.
  12. Norweger

    AZ Blaster

    Danke für den Tipp. Hab mal 18 Stück bestellt.
  13. Norweger

    AZ Blaster

    Gelöscht.
  14. Ich würde auch gerne einen übrig gebliebenen nehmen. Die Größe ist egal.
  15. Hab gerade im Packsack fürs Wochenende. Ich schaue die Tage mal nach.
  16. Ich hatte das Problem mal mit günstigen Schuhen von Decathlon. Bedingt Abhilfe brachte seinerzeit Febreze. Meine Lowa oder Columbia stinken nicht. Liegt vielleicht am verwendeten Kunststoff? Ich trage ausschließlich Kufa Socken.
  17. Schonmal an Dryducks gedacht? Wind und Wasserdicht, leicht, günstig.
  18. Isomatte hattest du ja schon beschrieben. TAR Neoair sollte in 120cm ausreichen. Kopfkissen gibt's von StS um ca. 20g. Ich würde mir noch einen Kufa Quilt dazu packen, keine Daune. Insgesamt also eine sehr kompakte, simple Lösung.
  19. Mal ganz Low Budget : Arpenaz 2 von Decathlon. Hab ich mir mal für 20,- zum Spaß gegönnt und die Stangen gegen leichtere aus Alu von Amazon getauscht. Dazu noch ein paar Titan Heringe, auch von Amazon, und den Packsack kürzer genäht. Wiegt jetzt <1,9kg, hat in Summe kein 50,- gekostet, ist robust und freistehend und bietet bequeme Sitzhöhe. Klar ist ein Tarp leichter, luftiger und flexibler. Aber manchmal mag man vielleicht den Sichtschutz und die Ruhe eines Zeltes. Kommt wie immer darauf an. Wenn Du das Gossamer pimpen möchtest bleibt m.M.n. nur die Heringe gegen Titan zu tauschen. Ich glaube JW liefert eh schon Alu Heringe mit. Den Packsack würde ich eher gegen was leichtes tauschen, aber nicht weglassen.
  20. Ich bin 190cm und wiege ca. 115kg. Bei der - 5 Grad Nacht in der Brex hatte ich buchstäblich alles (!) an, inkl der Regenklamotten. Komfort ist anders. Heute würde ich tendenziell auch zu 350g Daune greifen und den Bivy weglassen. Dafür wäre das Packmaß wahrscheinlich etwas größer.
  21. Den verwende ich seit Jahren! Packmaß ist super, Qualität auch. Passt quer in den Labu Packsack rein. Auf einer Neoair im Bivy mit allen Klamotten an warm bis - 5 Grad. Die Daunen kann man gut nach oben schütteln. Aufgeklappt als Quilt indoors nicht zu warm, z.B. bei Hüttentouren oder auf dem Jakobsweg. Auch im hohen Atlas mit Daunenjacke bei Nachtfrost warm genug. Für drei Jahreszeiten ziemlich ideal. Der Preis erscheint mir sehr gut, ich habe seinerzeit deutlich mehr bezahlt.
  22. Ich finde die Ridgerest bequemer. Kann man schlecht beschreiben.
  23. Am liebsten würde ich immer die Ridgerest solite mitnehmen. Warm und für mich bequem. Leider ist das Packmaß aber furchtbar, weswegen ich dann anstatt des Labu Packsack den Jam 35 nehmen würde, da lässt sich die Ridgerest besser dran befestigen. Für den richtig guten Schlaf kommt ein therm-a-rest Kissen dazu. Bedeutet im Summe etwa 1, 2 Kilo mehr Gewicht, aber unerreichter Schlafkomfort. Wenn es kompakt sein soll nehme ich eine neoair short und ein 38g Kopfkissen zum aufblasen, das alles im Packsack. Achso, 190cm und ca. 115kg. Bauch-/ Seitenschläfer.
  24. Ich habe früher einen Kindle Touch genutzt. Praktisch fand ich die Möglichkeit dass das Gerät auch MP3 abspielen kann und einen eingebauten Browser hat. Akku hält ewig. Smartphone hatte ich damals noch nicht. Heute nutze ich die Kindle App auf dem Smartphone, dazu eine powerbank.
×
×
  • Neu erstellen...