Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Norweger

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.330
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    6

Alle erstellten Inhalte von Norweger

  1. Mein Therm-A-Rest Quilt. Geht sicher leichter, aber ich liebe ihn so sehr, dass ich, seit ich ihn habe, auch zu Hause jede Nacht drin schlafe. Wenn der mal nachlässt schicke ich ihn zum neu füllen. Außerdem mein Grams Gear Geldbeutel, jeden Tag in Gebrauch. Eigentlich ist die Liste noch länger, ich benutze viel Ausrüstung auch im Alltag. Da merkt man schnell was man mag und was nicht.
  2. @Michas PfadfindereiPfadfindereiPfPfaPfadPfa Ich hab denselben Bivy, und nur meine Freunde würden mich als schlank bezeichnen. In diesem Bivy loftet sogar ein Winter Schlafsack, da ist Platz genug. Aber grundsätzlich verstehe ich deinen Ansatz.
  3. Ich nutze dasselbe Bivy immer mit Daunenquilt. Hat bisher immer funktioniert.
  4. Schau mal im Biete Forum, meine dort so etwas gesehen zu haben. @khyal hatte Titan Heringe auf dem Flohmarkt.
  5. Auch auf die Gefahr hin vorgeworfen zu bekommen ich würde einen neuen User bashen, vielleicht schreibst Du erst einmal etwas im Vorstellungsthreat über dich. Für Kaufberatungen gibt es im Netz genug Quellen, alternativ im Einzelhandel. Just my 2 Cents...
  6. In der Hikerbox für das Wintertreffen findet sich eine gebundene Kopie des Jardine Tarp Book. Wer sich also in diesem Bereich aufschlauen möchte muss nur schnell sein. Ich finde es auch ziemlich daneben Designs einfach zu klauen. Der Tanzpalast ist m.M.n. ein überragendes Tarpdesign. Leider hatte ich damals nicht die finanziellen Mittel um eines zu kaufen - und die glücklichen Besitzer verkaufen verständlicherweise nicht.
  7. Auch wenn ich auf Deine Frage direkt leider nicht antworten kann, die Einsamkeit in den Herbergen der Via der la Plata hat mich damals auch fertig gemacht. Liegt wohl einfach daran, dass dieser Weg nicht so stark begangen ist wie andere Caminos.
  8. Genau so lässt es sich auf den Punkt bringen. @mrhardstone kocht seit Jahren in einem 600er Evernew in Topfform. Sein Setup finde ich für diesen Zweck sehr gut. Mit einem Gaskocher mit punktueller Flamme ist die Tassenform besser. Klassiker sind hier die Snowpeak 600 oder der 700er Snowpeak.
  9. Dann wäre ich auch nicht dabei... Dir auch einen guten Rutsch.
  10. Jetzt aber...
  11. Naja, bezieht sich ja eher auf die Weihnachtszeit.
  12. Liebes Forum, Ich wünsche dir und all deinen Mitgliedern und Mitlesern frohe und entspannte Feiertage. Danke für all die vielen Anregungen und Tipps. Danke für die guten Gespräche auf den Treffen und Touren. Du bereicherst mein Hobby und lehrst mich Toleranz. Durch dich wird nicht nur meine Ausrüstung leichter, sondern auch viele Situationen im Alltag, denn du lehrst auch Gelassenheit. Liebes Forum, schön dass es dich gibt. Ich freue mich auf ein neues Jahr mit dir. Frohe Weihnachten!
  13. Kannchen junga ist prima, meine Sommermatte. Eigentlich reicht aber auch eine Tesa Fensterfolie als Groundsheet. Wenn man(n) es aber zu Ende denkt brauchst Du weder das eine noch das andere.
  14. Norweger

    Titantopf reinigen

    Ich habe neulich meinen unbeschichteten 500ml Topf sauber gemacht. Dazu habe ich Edelstahl Topfreiniger reingestopft, glaube es waren vier oder fünf. Dann habe ich eine Lochsäge auf den Akkuschrauber aufgesetzt und diese quasi als Antrieb von oben auf den Edelstahlknäuel aufgedrückt. Das Ergebnis ist ein formatfüllender rotierender Topfschwamm. Der Topf ist nun innen blitzeblank und glänzt schön, fast wie poliert. Das funktioniert natürlich nicht unterwegs, aber zur Reinigung nach der Tour eine vielleicht aufwändig erscheinende, aber gründliche Methode. Nebenbei bekommen auch eher günstige Titangeschirre damit ein nettes "Finish".
  15. Hat mir auch Spaß gemacht. Das nächste Mal, hoffentlich in Mainz, bin ich gerne wieder dabei.
  16. Norweger

    OR Helium Bivy

    Das Video kennst du schon? Sacki gibt die Breite am Fußende mit 51 cm an, wird also eher knapp mit einer breiten Matte. Nebenbei, hast Du die Matte schon? Gewicht lässt sich nämlich auch dadurch sparen, dass man eine Matte in normaler Breite (51cm) nimmt.
  17. Ich kann ja mal meinen Pack mitbringen. Steht hier eh immer gepackt herum.
  18. Zwei Vorschläge von mir: www.flusslinie.de Hat eine schöne Anleitung für ein 1P und ein 2P Tarp. Bei Backpackinglight.com gibt's eine nette Serie 5yds to superultralight, glaube aber nur für Member. Bei Interesse schicke mir eine PM.
  19. Wenn Geld keine Rolle spielt, schau Mal bei zpacks rein.
  20. @Luftikusgeht klar. Tisch reservieren wäre super. @micha90willst du mitfahren? Muss eh an Mainz vorbei.
  21. Norweger

    Bivy

    @Matthiashat recht. Weder das Gewicht,noch die Abmessungen sind auch nur annähernd interessant. Katabatic Gear u.a. liefern da wesentlich leichteres.
  22. In meinem Fall die Hundeleine, oder die Karte wenn ich eine Hose ohne Beintaschen trage.
  23. 27.11. geht gut. Dezember nur notfalls.
  24. Sehr schön geworden! Besonders die verdeckte RV-Tasche finde ich ein nettes Gimmick. Die Bodentasche habe ich an meinem Atom auch lieben gelernt. Tolle Details, super gemacht! Daumen hoch!
  25. Ernst? Nein, nicht wirklich.
×
×
  • Neu erstellen...