-
Gesamte Inhalte
1.330 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
6
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Norweger
-
Ich verwende nur noch Merino. Darüber dann je nach Wetter und Temperatur ein Odlo Wanderhemd und/oder ein Flecken. Kombiniert mit der Dryducks ziemlich flexibel. Kunstfaser stinkt mir zu arg. Speziell wenn man unterwegs mal einkehrt ist mir das persönlich unangenehm.
-
Vier kurze Touren mit dem besten Freund. Vielleicht mit dem Fahrrad, vielleicht SUL. Im Sommer geht es dann mit der Familie in die Berge zum Wandern.
-
Zelt Aufbau mit defekten Trekkingstöcken auf Tour?
Norweger antwortete auf seense's Thema in Ausrüstung
Z.B. mit einem Hering schienen und fest mit Schnur umwickeln. @mrhardstonehat auf einer seiner Touren auf diese Weise einen Stock repariert. -
Absoluter Anfänger will großes Tarp bauen...!?
Norweger antwortete auf silvermoon's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Oder das gute alte Tarp von Ray Jadine. Einfacher geht es kaum, außer mir einem simplen 3*3m Tarp. -
Sammel-Backing für Firefly - Zahnstocher-Feuerstahl für das Schweizer Messer
Norweger antwortete auf Stromfahrer's Thema in Ausrüstung
Mist, das ist ja völlig an mir vorbei gegangen. Ich würde mich über einen aus eventuellen Restbeständen freuen. -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
Norweger antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Passt der Deckel vom Snow Peak 700 auch auf die 600er Tasse? -
BRS 3000 für die Snow Peak 600. Größere Töpfe auf einen Schlauchbrenner, z.B Fire Maple 117t.
- 27 Antworten
-
- campingkocher
- gaskocher
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ich hab bei meinem Jam 50 die kompressionsriemen abgeschnitten. Fand ich damals eine super Idee - bis ich ne große Isomatte dran befestigen wollte. Ist wohl der Klassiker.
-
Ich nehme auf Radtouren gerne Badelatschen mit, v.a. deshalb weil ich dann ganz gerne auf einem CP schlafe. Eine Dusche nach einem langen Tag finde ich sehr angenehm. Und bei Radtouren schaue ich auch nicht auf's letzte Gramm. Auf Wandertouren mit Stealth Camping lasse ich sie immer zu Hause.
-
Ergänzend empfehle ich die tarp dvd von backpackinglight.co.uk Finde ich u.a. auch wegen der knoten für Einsteiger seht hilfreich. Ich würde 2x3m und 6x1m nehmen. Leinenspanner brauchst du nicht. Fensterfolie ist super, hält bei mir schon seit Jahren. Reparatur Tape um die stöcke wickeln.
-
Oh, das macht natürlich sinn.
-
Ich hab die Tage mal eine SUL Städtetour mit meiner Tochter gemacht. Einfach Küche, Schlasa und Tarp nebst Zubehör aus dem Pachsack geschmissen und losgezogen. Vermisst habe ich nichts. Wenn ich überlege was ich früher alles mitgeschleppt habe...
-
Dann pack ihn doch in den Topf. Bei micha hat er den pct lang gehalten.
-
Hier noch die “Bauanleitung“ für Micha's Kocher: Stabiler wird er, wenn du den rechten Teil nicht aus der Dosenmitte herstellst, sondern aus dem Oberteil. Dann hast du den stabileren Rand dabei.
-
Ich hab einen MYOG übrig. Interesse? Aber ob der so viel stabiler ist wage ich zu bezweifeln. Ich kann dir auch einen micha stove mitschicken, der ist ja schnell mal nachgebaut.
-
750 ml trägt er. Ansonsten ist ein whitebox aus einer gin-tonic aluflasche von der tanke auch sehr einfach zu bauen. Der ist dann fast unzerstörbar. Und nein, ich geben meinen whitebox auch nicht her. Sorry.
-
Ich hab nen Triad hier, fürs kuriositätenkabinett. Ich sag nur finger weg von dem teil. Hab selten einen kocher gesehen, der nur vom Marketing her überzeugt. In der Realität m.M.n. völlig unbrauchbar. Mein Vorschlag: Bau dir den kocher von micha nach. Der kostet nur Pfand und funktioniert wenigstens.
-
Och Niklas, das gute Stück willst du hergeben? Schade dass ich schon eins habe.
-
Bei Amazon oder, günstiger, bei Aliexpress. Gehstock aus Aluminium, mit Kompass, Karabiner, Halterung für Wasserflasche, 2 Stück Die Karabiner und die Kompanten kannst Du getrost entsorgen.
-
Ich hab leider keine Apotheker-Waage, aber vermutlich wird es sich in überschaubaren Grenzen halten. Der Schrumpfschlauch ist eher aus Perfektionismus dran gekommen.
-
Apropos Flaschenhalter, ich möchte euch die Konstruktion nicht vorenthalten. @Stromfahrer hatte ja ein beeindruckendes Video zu dem Thema gepostet, danke nochmal. Am Packsack sieht das bei mir jetzt so aus: Den Bottleclip habe ich an der unteren Schlaufe der Daisy Chain mit einem D-Ring befestigt. Diesen hab ich auf der geraden Seite mit dem Taschenmesser getrennt, die Daisy Chain und etwas passenden Schrumpfschlauch aufgefädelt, und anschließend den Schrumpfschlauch geschrumpft. Der Bottleclip wird dann mit zwei Kabelbindern befestigt. Das untere Flaschenende wird einfach mit etwas Gummikordel fixiert. Zunächst hatte ich, um die Kordel zu fixieren, einen weiteren D-Ring an den Tragegurten aufgeschlauft. Dann habe ich gemerkt, dass diese D-Ringe zu weit unten waren. Die Lösung ist, die Gummikordeln einfach an den Leiterschnallen der Schultergurte zu befestigen. So passt der Abstand für mich perfekt. Der jetzt quasi überflüssige D-Ring blieb trotzdem dran, er fixiert jetzt das lose Gurtbandende: Und so sieht das ganze fertig aus: Passt für mich. Zwei 0,5l Flaschen gut untergebracht, im direkten Zugriff, und keine Flüssigkeiten im Pack. Problem gelöst. Natürlich ist der Umbau spurlos rückgängig zu machen.
-
Daran hatte ich auch schon gedacht. Allerdings “wohnen“ an den Daisy Chains dank @Stromfahrer seit kurzem die Wasserflaschen.
-
Um den Faden mal aus der Versenkung zu holen, ich frage mich wie ihr die Laufbursche Hüfttasche am Packsack anbringt. Bei Nutzung der vorhandenen Schlaufen kommt m.M.n. nur die Nutzung als Deckeltasche in betracht. Ich würde sie aber gerne als Seitentasche nutzen. Wie macht ihr das? Gibt's vielleicht sogar Bilder?
-
Wie bringt ihr Isomatte (Schaumstoff) im/am Rucksack unter??
Norweger antwortete auf Brokkoli's Thema in Einsteiger
Meine RidgeRest habe ich außen am Jam dran. Das Packmaß ist sicherlich ein Alptraum, aber dafür ist die Matte unterwegs bei Pausen schnell zur Hand. Das finde ich schon sehr praktisch. Als Burrito im Pack kommt man ja doch nicht so gut dran. Normale EVA Matten mag ich als Burrito überhaupt nicht, weil sie, wie bereits beschrieben, so schlecht gegeneinander rutscht. Auch hier ist die RidgeRest besser. Also, EVA Matten transportiere ich gerollt außen am Pack, entweder mit Gummikordeln, oder mit den Strippen des Packs befestigt. -
(U)L auf Kultur- & Geschäftsreisen mit fester Unterkunft
Norweger antwortete auf FarmerBoy's Thema in UL in anderen Outdoor-Sportarten
Ich nutze auf Kurzreisen und Geschäftsreisen den laufbursche packsack mit nach oben gelegten trägern als “reisetasche“. Das Tablet und ein notizbuch passen da noch prima rein. Außerdem noch wechselwäsche für ein paar tage, barfussschuhe (lederschuhe hab ich ab den Füßen), windjacke (für evtl. Wärme ein dünner merino-pulli), der sul kulturbeutel, usb ladegerät und mein TAR kissen. Früher hab ich einfach einen eagle creek pack-it folder mit wechselklamotten für einen tag in die notebook-tasche gepackt. Für das unförmigste Kleidungsstück, das sakko, habe ich zwei Möglichkeiten gefunden es UL zu transportieren: anziehen, oder noch besser, zusammen mit den kravatten zu Hause lassen.