-
Gesamte Inhalte
1.330 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
6
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Norweger
-
Du weisst, dass du ein wahrer ULer bist wenn...
Norweger antwortete auf ibex's Thema in Leicht und Seicht
Verstehe ich nicht, sorry -
Du weisst, dass du ein wahrer ULer bist wenn...
Norweger antwortete auf ibex's Thema in Leicht und Seicht
-
Du weisst, dass du ein wahrer ULer bist wenn...
Norweger antwortete auf ibex's Thema in Leicht und Seicht
...wenn Du zur Überbrückung der Lieferzeit für die Duschtür dein Cuben Tarp als Duschvorhang nutzt. Multiple Use eben. -
Portugal - Rota Vicentina & Fisherman`s Trail - Februar 2019
Norweger antwortete auf Wander-Gurke's Thema in Tourvorbereitung
Na gut, dann wollen wir mal... Big 3: Arschpad => raus Footprint => raus, das Zelt hat bereits einen Boden. Kondenstuch => raus, Buff oder das kleine Handtuch aus der Hygiene-Abteilung verwende Kleidung im Pack: Drybag => raus, Du hast einen Packliner Longjohn => Du hast bereits Tights dabei T-Shirt => raus, besser besser beim Longsleeve die Ärmel hochschieben. Regenjacke => hast Du keine DryDucks Jacke? Spart 100g Daunenweste => Deine Wärmeschickt? Vermutlich zum laufen zu warm, außerdem hast Du bereits vier Schichten für den Oberkörper! Mütze => schon die zweite! Haben die Lagen für den Oberkörper Kapuzen? Dann die dicke Mütze raus. Eigentlich kann die dünne dann gleich hinterher, Du hast ja ein Buff. Was noch? Das Gerber könnte bei der Sicherheitskontrolle evtl. rausfliegen. Achtung, ich schreibe KÖNNTE, bestimmt gibt es viele Beispiele von Reisenden, die ihre Messer im Handgepäck mitnehmen durften. Parfumprobe? Ja nee, schon klar... Ich finde Du hast ziemlich viele Klamotten dabei, habe jetzt ad hoc aber auch nicht die zu erwartenden klimatischen Bedingungen gegengecheckt. Just my 2 cents. -
Nighthiking mache ich mit der Ti3 jeden Abend, ernsthaft. Ich gehe jeden Abend vor dem zu Bett gehen mit dem Hund nochmal ins Feld. Die Lampe reicht m.M.n. völlig aus. Windshirt musst du hier mal suchen, da gibt's Infos zuhauf. Handschuhe sind Liner gloves, dünnes billiges Fleece. Naja, wenn Du so ein großer Kerl bist, dann wiegen die Klamotten eh etwas mehr, kenn ich auch. Wechselklamotten habe ich, außer einem zweiten Paar Socken und einer zweiten Unterhose, keine dabei. Tarp und Schirm ist eine ziemlich gute Kombi, hast ja noch etwas Zeit zum rumprobieren.
-
Geldbeutel, Stöcke und Schlafsack kannst Du gewichtsmäßig sicher noch optimieren. Auch die "Solaranlage" geht mit etwas MYOG leichter. Außerdem finde ich, dass Du ziemlich viele Beutel dabei hast. Die Isomatten-Kombi ist sicher Geschmackssache, aber so verbindest du die Nachteile: Packmass der Z-Lite mit der Lochanfälligkeit der NeoAir. Mein Vorschlag: Entweder die Z-Lite durch eine 3mm EVA ersetzen, oder die NeoAir raus und gegen eine halbwegs komfortable Schaummatte (z.B. Ridgerest) ersetzen. Ich persönlich würde die Ridgerest wählen. Den Geldbeutel könntest Du gegen einen Ziplock Snacksize austauschen, Geldscheine finden entweder dort, oder in einem Gürtel mit "Geheimfach" Platz. Die finde ich ganz praktisch, vor allem, weil sie sich stufenlos verstellen lassen. Brauchst Du wirklich ein Zelt? Ein 2*3m Tarp wiegt ein Drittel davon und sollte ausreichen, vor allem für Kalifornien. Ich vermisse ein Windshirt. Deine Handschuhe gehen um die Hälfte leichter. Eine Wanderhose mit ZipOff spart die kurze Hose, außerdem hast du dann ggf. nur die Beinteile in Pack. Spart Platz und Gewicht. Raus mit dem 41g Handtuch, Du hast doch den Kleinstlappen. Petzl Messer raus, Victorinox Classic 26g rein, ist deutlich vielseitiger. Sonnencreme? Denk mal über ein Wanderhemd nach. Für den Kopf hast Du ja schon eine Mütze und das Buff. Überhaupt finde ich einen Schirm bei Sonne überragend. Ist aber Geschmackssache. Dein Pack wiegt, das weißt Du sicherlich, aber solange er für dich bequem ist, belasse ihn. Soweit meine Gedanken zu deiner Liste. Ich wünsche dir in jedem Fall eine unvergessliche Zeit.
-
Du weisst, dass du ein wahrer ULer bist wenn...
Norweger antwortete auf ibex's Thema in Leicht und Seicht
Geradezu philosophisch... -
Perfekt wäre die Lösung mit Silnet Steifen gewesen. Jedem sein Kreuz, hike your own hike.
-
Interessant wie sich die Dinge nach einiger Zeit wiederholen. Einen ganz ähnlichen Topfstand findet man in Dappis Buch. Vor ca. 10, 12 Jahren war diese Art Topfstand quasi ein must do MYOG Projekt. Trotzdem, der Double use als Verschluss Clip gefällt mir.
-
Iterationen einer Solarpanel-Powerbank-Lösung
Norweger antwortete auf Stromfahrer's Thema in Ausrüstung
Hallo @Stromfahrer, natürlich hab ich hier gar nichts gemessen. Ich wüsste auch nicht wie, womit, wozu, usw. Dass man aus Sonne Strom gewinnen kann ist für mich ein Wunder der Technik. Solange es funktioniert bin ich glücklich. Bei der PB wurden drei Apple Adapter mitgeliefert, das USB Kabel zum Handy ist fest verbaut. Das kurze USB Kabel von der Solarzelle zur PB musste ich etwas "schnitzen", weil der Stecker dicker war als die PB.- 446 Antworten
-
- solarpanel
- powerbank
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ich habe neulich auch eine kleine CF Geldbörse aus Resten genäht. Meine Waage kann sich aber nicht entscheiden, ob es nun etwas wiegt, sprich: Mal zeigt die Waage 1g an, mal 0g .
-
Firefly - Erfahrungen mit dem Zahnstocher-Feuerstahl für das Schweizer Messer
Norweger antwortete auf Stromfahrer's Thema in Ausrüstung
Ich nutze den FiteFly als Backup im Victorinox Classic. Funktioniert gut, aber als Raucher habe ich immer ein Feuerzeug dabei. Ist einfacher. -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
Norweger antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
@LAUFBURSCHE schreibt auf seiner Shop-Seite, dass sich die Labu Hüfttaschen sich als Außentaschen für den Packsack eignen. Die einzige Befestigung die sich mir erschließt ist, die Hüfttasche als Deckeltasche anzubringen. Kennt jemand noch andere Möglichkeiten? Irgendwie kommt es mir so vor, als würde sonst ein Befestigungspunkt fehlen. Oder hab ich da einen Knoten in meinen Gedanken? -
Ein (riesen) Messer, Säge, Trangia mit Brennstoffflasche, Zeltlampe, Wassersack mit extra Schlauchüberzug, Bomber-Regenjacke, zwei vollwertige Isomatten... Sei Dir alles gegönnt, jedem sein Kreuz. Aber nochmal, ich denke die 2,5 kg Übergewicht am Rucksack selbst sind das kleinere Problem. Sieht eher wie eine bushcraft Ausrüstung aus. Da ich aber nicht nur meckern will, hier noch ein Tipp für einen großen, eher leichten Rucksack: Den kennst du aber wahrscheinlich schon.
-
Mein Vorschlag: Reduziere zunächst erst einmal die übrige Ausrüstung. Am Ende wirst Du dich wundern wie wenig Volumen du im Pack noch brauchst. Auf diese Weise vermeidest du im besten Fall mehrmals immer kleinere Rucksäcke zu kaufen. Meinen 50l Jam habe ich schon lange verkauft, weil ich ihn beim besten Willen nicht mehr annähernd voll bekommen habe. Heute sind 35l für mich bereits ein großer Rucksack. 60l ist echt viel. Es sei denn du möchtest Futter für mehrere Wochen mitführen, oder die Ausrüstung deiner Begleitung. Vielleicht wiegst du mal dein Zeug und stellst deine Packliste hier zur Diskussion ein? Das kostet nichts und macht Spaß.
-
Btw, hat jemand noch Fotos von der Burgunderbraten Aktion in der Rhön?
-
Du weisst, dass du ein wahrer ULer bist wenn...
Norweger antwortete auf ibex's Thema in Leicht und Seicht
... wenn Du dich zwingen musst nicht fassungslos den Kopf zu schütteln, nur weil der Verkäufer im "Outdoor-Fachgeschäft" die 800g Isomatte als "leicht" bezeichnet - und du wiederum ein wissendes Lächeln nicht unterdrücken kannst, wenn Du demselben Verkäufer erklärst, dass deine 9mm Isomatte nur 85g wiegt. -
Du weisst, dass du ein wahrer ULer bist wenn...
Norweger antwortete auf ibex's Thema in Leicht und Seicht
...wenn Du dir deine Packliste anschaust und dich fragst, was man an den 2.264g noch leichter machen könntest... Sure Fire für endlose Winter-Grübeleien. -
Vielleicht buchst du erstmal geführte Touren. Hab ich im hohen Atlas in Marokko auch Mal gemacht. Die Gruppe schafft Sicherheit, und du kannst die Tour genießen ohne dir zu viele Gedanken machen zu müssen. Eine Frau aus dieser Gruppe hatte in ihrem Bekanntenkreis auch keine mitwanderer gefunden, und bereiste seitdem Treks in Nepal, oder sonstwo. Auch um die Organisation der Tour braucht man sich dann keine Gedanken zu machen. Wenn du mit der Zeit Erfahrung und Sicherheit gewonnen hast, kannst du deine Touren ja selbst planen und durchziehen. Ich selbst mache familiär bedingt im Augenblick nur sehr kleine Touren, meist nur über eine Nacht. Diese overnighter sind allerdings gut geeignet um neues auszuprobieren, also vielleicht auch ein möglicher Ansatz für dich.
-
http://www.rayjardine.com/ray-way/Tarp-Kit/index.htm
-
Decathlon, Arpenaz 2. Wiegt zwar 2 Kilo, aber für eine Notlösung mit 20,-€ m.M.n. angemessen. Gutes Zelt.
-
-
OT: Deswegen geht's für mich eher selten durch's Dickicht. Jeder nach seiner Facon.
-
Auch ich habe mir über dieses Thema lange Gedanken gemacht. Der Sinn davon eine Folie unter einen, ohnehin wasserdichten, Zeltboden zu legen erschließt sich mir nicht. Unterm Tarp, wenn ich (wie meistens) kein Bivy mitnehme, nutze ich eine Fensterfolie, aka Polycro. Eine zusätzliche EVA Matte zum Schutz der NeoAir hatte ich nur 1x dabei, nur um festzustellen, dass gewissenhaftes absuchen der Liegefläche einen zusätzlichen Schutz überflüssig gemacht hat. Der Nutzen einer außen am Pack angebrachten Schaummatte hat mich dagegen überzeugt, also bleibt die NeoAir mittlerweile zu Hause. Zusätzlichen Schutz braucht es dann nicht. Kurz gefasst: Kein zusätzlicher Schutz von Zeltboden oder Bivy, Polycro unterm Tarp, EVA Matte.
-
Laut Website 92g in Größe L.