-
Gesamte Inhalte
1.126 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
33
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von cafeconleche
-
Saale-Horizontale Anfang März - in vier Tagen rund um Jena
cafeconleche antwortete auf cafeconleche's Thema in Reiseberichte
Wir hatten damals im März nicht viel Auswahl, da die Ausflugslokale alle geschlossen waren. Das dürfte jetzt anders sein. Es gibt nach meiner Erinnerung nur an einer Stelle eine sehr ergiebige Quelle (der Fürstenbrunnen, s. Foto weiter oben). Vielleicht wissen @Zippi oder @Anhaltermehr. Viel Spaß - nimm etwas zum Orchideenbestimmen mit! -
Murmeltiere... - ich glaub ich brauch'n anderes Bildchen... https://www.arte.tv/de/videos/110900-000-A/wild-love/
-
Hexatrek, 3.000 km Trail durch Frankreich
cafeconleche antwortete auf skullmonkey's Thema in Tourvorbereitung
Auf Discord posten immer wieder Hexatrekker etwas zu Abris und Wasser - am ehesten noch in dem Faden zu info-etape-1. -
Wo darf man mit Packrafts paddeln?
cafeconleche antwortete auf cafeconleche's Thema in Packraft Zubehör, Reviere und mehr
Antwort: Zitat: "gemäß § 25 des Berliner Wassergesetzes darf Jeder(!) im Rahmen des Gemeingebrauchs nach § 25 Wasserhaushaltsgesetz die nicht schiffbaren Gewässer der kleinen Grunewaldseenkette zum Befahren mit kleinen Fahrzeugen ohne Antriebsmaschine benutzen. Einer wasserrechtlichen Erlaubnis bedarf es dafür nicht. Das Befahren mit einem Schlauchboot ohne Motor ist daher jeder Person und nicht nur den Anliegern der Gewässer oder Eigentümern der angrenzenden Grundstücke durch das geltende Recht selbst gestattet. Die Vorschriften und Verbote des Berliner Naturschutzgesetzes , insbesondere zum Schutz und Pflege des Röhrichtbestandes und das Grünanlagengesetz sind bei der Befahrung der Seen und dem Einsetzen des Bootes zu beachten." -
Lange leichte Hose zum drüberziehen - Mücken und Sonne?
cafeconleche antwortete auf PaulBuntzel's Thema in Ausrüstung
oja, auf die habe ich in Oregon richtig neidisch geschielt... -
Wo darf man mit Packrafts paddeln?
cafeconleche antwortete auf cafeconleche's Thema in Packraft Zubehör, Reviere und mehr
Jau, das ist wohl noch besser. Ich hatte nicht gesehen, dass der Link auf seine Seite führt und nicht zu so eine großen Onlinekaufhaus. -
Wo darf man mit Packrafts paddeln?
cafeconleche antwortete auf cafeconleche's Thema in Packraft Zubehör, Reviere und mehr
Ok, Jübermann - doppelt von Experten empfohlen, wird in der kleinen Buchhandlung des Vertrauens bestellt... Meine kleine Seenkette habe ich beim Umwelt-und Grünflächenamt angefragt - aber das ist wirklich nur der Aufhänger gewesen. Naja, eigentlich. Wenn ich Antwort bekomme, sag ich trotzdem Bescheid -
Wo darf man mit Packrafts paddeln?
cafeconleche antwortete auf cafeconleche's Thema in Packraft Zubehör, Reviere und mehr
Cool, danke, ich bilde mich fort… -
Wo darf man mit Packrafts paddeln?
cafeconleche antwortete auf cafeconleche's Thema in Packraft Zubehör, Reviere und mehr
@bandit_bln In Berlin die kleine künstliche Seenkette Hubertus-Herta-Koenigs-Gerdasee in Grunewald -
Wo darf man mit Packrafts paddeln?
cafeconleche erstellte Thema in Packraft Zubehör, Reviere und mehr
Hallo, Gestern habe ich erstmals mein hier im Forum erstandenes kleines Alpacka ausprobiert - und dazu eine kleine Seenkette gewählt, die überwiegend von Villen gesäumt ist, aber eben auch einige öffentliche Zugänge hat. Viele dieser Anrainer haben kleine Bootsstege mit Ruder- und Tretbooten (nichts mit Motor) und Badeleitern. Natürlich haben wir Abstand zu Reiher, Schwanen- und Blesshuhnfamilien und auch zu allem Schilf gehalten. Als ich am Einpacken waren, wurde ich angesprochen, es sei verboten dort zu paddeln. Wegen Vogelschutz. Ich verwies auf die Boote der Anrainer - ja, nur die dürften. Ich nur: Wenn dem so wäre, stünde bestimmt ein Verbotsschild da. Ich hielte es für eine Schutzbehauptung, mit der die Anrainer sich neugierige Blicke von öffentlichen Gewässern auf ihre Gärten und Anlegeplätze vom Leib halten wollten. Passiert ist auch nichts, man hat nicht - wie angedroht - Polizei oder Ordnungsamt geholt. Konnte mir auch nicht sagen, wo die behaupteten Regeln stehen. Dennoch will ich als Newbee auf dem Gebiet fragen: Welche Regeln gibt es eigentlich, was ich befahren darf - und was nicht, und wo stehen sie? Interessant - falls das Landesrecht ist - wäre für mich erst einmal Berlin und Brandenburg. Danke -
Gemeinschaftsbestellung Big Sky Tube Stakes
cafeconleche antwortete auf momper's Thema in Ausrüstung
Kann ich noch einsteigen? Dann bitte für mich auch zweimal das Viererset 18er. Übergabe gern in Berlin oder auf dem Herbsttreffen -
OT: @RaulDuke lustig, dabei ist mein altes, bald kaputtgeliebtes Solplex noch kleiner, braucht aber, wie das kleine Bonfus, zwei Stangen-und das bringt echt was
-
Es kommt auch darauf an, wie groß du bist. Ich Hobbit (1,63) empfinde schon das Plex solo als einen Palast, RaulDuke ist es zu klein. Und für mich ist die Farbe (Unsichtbarkeit im Gelände) wichtig, andere mögen es vielleicht fotogen.
-
Lange leichte Hose zum drüberziehen - Mücken und Sonne?
cafeconleche antwortete auf PaulBuntzel's Thema in Ausrüstung
Ich habe mit einer selbstgemachten Windhose aus Pertex Quantum gute Erfahrungen gemacht: Mücken kommen nicht durch. War ziemlich einfach, sonst hätte ich das nicht gekonnt. Den Link zu meiner Nähbeschreibung setze ich gleich drunter - aber zunächst die Warnung, falls du nicht den ganzen Thread liest: NICHT den Stoff aus dem ersten Post nehmen - darunter schwitzt man. Nach dieser Vorwarnung der Link zu Windhose - quick & dirty -
Montbelll Versalite Regenjacke und erhöhtes Rucksackgewicht
cafeconleche antwortete auf FastULi's Thema in Ausrüstung
ich weiß nicht, wie hoch die Wahrscheinlichkeit wäre - meine lebt immer noch, wurde aber beim Laufen fast nur bei Regen benutzt, und da mit 6-11 kg. Wenn du mit so viel Gewicht planst (ich kenne deine Packliste ja nicht), gelingt es dir ja vielleicht, irgendwoanders 100g Gewicht einzusparen, dann hast du das Mehrgewicht wieder raus... -
Montbelll Versalite Regenjacke und erhöhtes Rucksackgewicht
cafeconleche antwortete auf FastULi's Thema in Ausrüstung
Allgemein: Ich denke mal, es kommt daruf an . Ab irgendwann ist man unter jeder Regenjacke nass, sei es von innen oder außen. Dann geht es eigentlich hauptsächlich darum, nicht auszukühlen, also um Winddichtigkeit, die Schichten, die man drunter trägt, und dass man für die Nacht noch etwas Trockenes hat. Zur Versalite: Meine Erfahrung mit der Versalite mit Rucksack, (meist den Hüftgurt geöffnet Gewicht <10kg): Auf mehreren Touren teils monatelang mitgeschleppt (aber zum Glück überwiegend im Rucksack, da einigermaßen trockene Gegenden), tut ihren Job gegen Regen und Wind noch "wie neu". Grundsätzlich sieht sie, wenn man sie sie 1/2 Tag im Regen getragen hat, im nassen Zustand im Schultergurtbereich deutlich anders aus als am Rest, wirkt optisch durchgefeuchtet, ist es aber nicht wirklich. Im wieder getrockneten Zustand ist die Optik überall wieder gleich. - Auf der bloßen Haut mag ich das Material nicht tragen, fühlt sich beim kleinsten bisschen Schwitzen sehr klebrig an, und dann kühle ich bei Wind sehr schnell aus - also trage ich immer eine dünne lange Schicht darunter. Weitere Überlegungen wären: - Ist es für dich ok, die Jacke in den 2 Monaten (teilweise Dauerbenutzung in Norwegen unter schwerem Rucki) runterzurocken - so eine leichte Jacke dürfte doch weniger robust sein als manche andere. - Kommst du gelegentlich an Hütten vorbei, in denen du dich und deine Sachen trocknen kannst? - Ist es Norwegen-"Hochsommer"? Wenn alle 3 Fragen mit "ja" beantwortet werden, dann spricht m.E. nichts gegen die Versalite für deinen Zweck. Edit: Am Rucksackgewicht zu arbeiten wäre aber trotzdem sinnvoll... -
Könnte es auch die Coleman Kartusche sein? Ich würde die nochmal mit ein oder zwei anderen Kochern versuchen.
-
Morgen, 21.4., werden wir (bislang 2-4 Personen) ab Bahnhof Großbeeren um 19 Uhr losgehen. Übernachtung ist geplant nach 5-7 km. Kommt noch jemand mit? @MuckiMuck? Am nächsten Morgen entscheiden wir, wer wie weit weiterlaufen möchte: nur zurück, nach Teltow, ... EDIT: RE3 braucht ab Hauptbahnhof ca. halbe Stunde - der Streik endet wohl um 15 Uhr, wie genau die Züge dann fahren, muss man sehen. Es gibt keine Gastronomie; Essen, Weinchen muss man sich mitnehmen, Wasser bis zum ersten Friedhof am Vormittag auch.
-
Hilfe im Versicherungs Chaos (eine Versicherung ist ja auch eine wichtige Ausrüstung)
cafeconleche antwortete auf Namie's Thema in Ausrüstung
Vielleicht ist es ja OT, vielleicht verstößt es gegen irgendeine No-Politics-policy - entscheidet bitte selber: OT: Ich kriege immer die Krise, wenn ich darauf gestoßen werde, wie viele Leute Mitglied beim ADAC sind, weniger wegen der Autopolitik als wegen der Versicherungen, Schutzbriefe und so. Auch der VCD bietet für seine Mitglieder Mobilitäts-Schutzbriefe an: https://www.vcd-service.de/die-produktpalette/mobilitaets-schutzbrief/produkt/ preisgünstiger für diejenigen ohne Auto; es gibt aber auch Erweiterungen für Leute mit Auto. Edit: Ich habe die nicht; bislang habe ich mich immer einfach auf mein Glück, meine Vorsicht, die Versicherung über den DAV und das Duett "Beihilfe-Private Krankenversicherung" verlassen. Dem Duett habe ich in der ganzen Zeit eine spanische (ca 50€) und eine US ambulante Rechnung (150$) eingereicht und problemlos erstattet bekommen. -
Ja, die Ausnahme „roh ungiftig“ ist die Erbse. Alle anderen müssen gekocht werden.
-
@RaulDukeIch habe mal Tante Wikipedia befragt: Danach wird Phytohämagglutinin in Hülsenfüchten durch 10min richtig kochen ungefährlich gemacht. Bei geringerer Temperatur kann es aber noch giftiger werden, wenn man Pech hat. Erbsen enthalten das Zeug gar nicht, die kann man sogar roh vom Feld knabbern - habe ich selber auch schon ab und zu getan (man sollte es aber nicht übertreiben, da schwer verdaulich). Zum Blindbacken von Mürbeteig (10-20min 160-180 Grad) genutze Erbsen sind also auf jeden Fall ungefährlich, weil sie sowieso ungiftig waren. Was andere Hülsenfrüchte angeht - nun ja, muss man selber entscheiden... der Gang zu Rewe ist ja nicht so aufwendig. Also werde ich beim nächsten Mal versuchen, die Erbsen zu mörsern und zu einem leckeren hochkalorischen Trekkingmenu zu verarbeiten. Dein Ölmix klingt jedenfalls auch interessant...
-
Kann man auf diese Weise auch einfach Erbsen, die man zum Blindbacken benutzt hat, weiterverwenden?
-
Du weisst, dass du ein wahrer ULer bist wenn...
cafeconleche antwortete auf ibex's Thema in Leicht und Seicht
Nee, Pfadfinder...OT: und Musiker. Die sind manchmal auch so drauf. @RaulDuke: unsere Väter... hatten wohl etwas gemein... -
Du weisst, dass du ein wahrer ULer bist wenn...
cafeconleche antwortete auf ibex's Thema in Leicht und Seicht
Mein Vater erzählte diesen Witz gerne mit einem Busfahrschein... -
Du weisst, dass du ein wahrer ULer bist wenn...
cafeconleche antwortete auf ibex's Thema in Leicht und Seicht
... und dann Dönerbuden und Bäcker nutzt, um den aufgebrauchten TP-Vorrat durch Servietten zu ergänzen...