Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Martin

Members
  • Gesamte Inhalte

    980
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    7

Alle erstellten Inhalte von Martin

  1. Fett (Kokosöl) auf eine offene Wunde zu geben wurde mir beim meiner 1.Hilfe und Sanitöterausbildungen immer als no-go beigebracht. Das lässt mich an der generellen Qualität der Vorschläge zweifeln. Verschutze Bärlauchblätter oder Wegerich als Packung hört sich auch doof an. Vergällten Alkohol auf die Wunde zu tupfen sollte niemandem Kopfschmerzen bereiten. Solche Präparate scheinen nur nicht als Desinfektion zugelassen zu sein, weil es Trottel gibt sie das trinken.
  2. Winddesinfektion: Spiritus ausm Kocher, abgedichtet wird mit Sporttape (oder Ductape) + Unterlage (sonst für Blasen). Allerdings war beides bei mir in den letzten 10 Jahren nicht nötig. Wenn du allerdings mit nem gebrochen oder verstauten Teil noch zu na Straße laufen musst, ist eine ordentliche Ladung Ibius Gold Wert (und das habe ich mit erlebt). Irgendwas gegen Scheuerstellen ist auch nicht schlecht.
  3. Das mit dem Essen ist schon geil. Ich schaffe das an einem Tag daheim. So ein Sonntag mit Fitnessstudio+Joggen oder ein ordentlicher Longrun. Bei nem Wandertag vernichte ich auch gern 3500-4000 kcal- bin scheinbar nen Fresssack
  4. @Morgood Für die Kleinigkeiten sind es nochmal 70-100€ fällig, 50€ davon ist das Transferband. Man kommt also auf ca. 430€ Materialkosten. Ich habe mich statt selbst machen dann für Bonfus entschieden.
  5. Ich bin voll bei Florian, bei allen Punkten. Die Arbeit und das Tüfteln an einer guten Produktion und ein darauf optimiertes Produkt beeindruckt mich. Ein Beispiel war für mich immer ZPacks, die ihre Schnitte offensichtlich auf einen Effizienten Materialzuschnitt ausgerichtet haben. Der andere Punkt: ich habe die Rucksäcke für 450€ als zu teuer kritisiert, da die Mitbewerber wie LaBu günstiger anbieten bei teuerem Material. Nicht als Zweifel an der Kalkulation oder irgendwas. Mit etwas Schützenhilfe vom Laufbursche ist dies schnell zu beheben. Wenn ein LaBu "von der Stange" 400€ kosten würde, hätte ich 450€ für einen Custom Pack als marktüblichen Preis empfunden. Aber ein Phönix kostet halt nur 300€...
  6. Spreetal bei Hangelsberg ist eine schöne Gegend, wir gehen da häufig spazieren oder Kanufahren. Hans im Glücks verhasste Baustelle für eine Fabrik mit 10000 Arbeitsplätzen liegt in der anderen Richtung. Kann man sich auch von der A10 im vorbeifahren ansehen, ist jetzt nichts besonderes. Einfach eine Großbaustelle,die vielleicht trotz deutscher Verhältnisse noch in diesem Jahrzehnt fertig werden könnte
  7. Die Etappe sollte eigentlich sehr schön sein. Ich bin nicht sicher, ob du das baugelände überhaupt siehst. Zwischen Wanderweg und Gigafactory ist 1 km Luftlinie. Wie rum läufst du? Richtung Rüdersdorf (unspannend) oder Richtung Hangelsberg?
  8. Das war eine Anspielung auf die Tesla Baustelle und die Kiefermonokultur die dort gerodet wurde. Wald ist was anderes....
  9. Ich sehe das wie @Dr.Matchbox Statt zu subventionieren kann man bei einem Produkt das ständig ausverkauft ist auch den Preis steigern, bis man die Arbeitszeit vergütet bekommt. Oder man denkt nochmal darüber nach, ob die Herstellung wirklich so zeitaufwendig sein muss oder nicht doch beim Design kleine Kompromisse gemacht werden können um die Fertigung zu erleichtern. Bei euch scheint angekommen zu sein, das ich dem Laufburschen seinen Stundenlohn nicht gönne. Das ist nicht der Fall. Ich sage das jeder der einen Laufbursche Pack haben möchte die Arbeitszeit bezahlen soll. Es ist euer Luxusprodukt, bezahlt es selbst statt es über ein Bürgergeld von bezuschussen zu lassen. Der Grund, das ich keinen Laufbursche Pack in Erwägung ziehe hat nichts mit dem Preis zu tun. Ich habe auch 450€ für meine ArcBlast gelassen. Ich werde aber kein Pack mehr aus DCF kaufen, hab damit schlechte Erfahrungen gemacht (delaminiert, sehr empfindlich gegen Granit) und DxG ist auch nicht mein Ding.
  10. Ich finde es ziemlich assi wie gegen Hyberg hier immer Front gemacht wird. Mein Hyberg ist super bequem, die Verarbeitung ist ebenfalls so, das ich nach 2Jahren täglichen Gebrauchs+ 1000Wanderkilometer keine Probleme habe. Die Schultergurte sind mega bequem und es gibt schon seit Anfang 2019 Schultertaschen ( im Gegensatz zu Laufbursche). Die Beratung und Betreuung in Berlin bei Heikerhaus war immer Grandios, die Auswahl und Aufmerksamkeit umfangreich. Ob der jetzt in D oder in der Ukraine genäht wird ist doch egal, oder seid ihr solche Rassisten das nur Deutsche an eurer Ausrüstung arbeiten dürfen, weil alle anderen schon grundsätzlich weniger wertvolle Arbeit leisten? Ist ein Mensch und seine Arbeit in der Ukraine, Italien, China weniger wert, weil nicht "Made in Germany"? Ich überlege derzeit, ob ich nächstes Jahr mit meinem Hyberg auf den PCT gehe obwohl ich schon ein paar abgenutzteStellen im Liteskin habe oder mir vorher noch einen neuen gönne. Das es diessr Model wird ist hingegen ziemlich sicher...
  11. Diese Sache hat nichts mit Humanismus zu tun. Es geht darum das ich es wichtiger finde, das die Ressourcen der Gesellschaft dafür genutzt werden, die Kinderbetreuung in Schulen zu verbessern, Umwelt und Tierschutzstandards zu erstellenen und zu kontrolieren oder Forschung für Umweltfreundlichere Technik zu fördern. Und nicht dazu die Preise für eure handgefertigten Spezialsportgeräte niedrig zu halten. Was der Preis von Luxusrucksäcken mit hemmungsloser Naturausbeutung und artgerechter Haltung der Produzenten (sic!) zu tun hat geht mir komplett ab.
  12. Es geht hier um Kleinserienfertigung eines Luxusprodukts aus dem Sportmarkt. Jetzt lass mal die Kirche im Dorf. Warum sollte hier eine Gesellschaftliches Interesse bestehen zu unterstützen? Willst du das beim Modedesigner, Carbonfahrradschmiede, Schmuckproduzenten, Sportwagenhersteller auch tun?
  13. Mal meine Meinung als praktischer Meteorologe: die Wetterprognose für + 7 Tage kannst du als "Idee" begreifen, aber es wird wahrscheinlich anders kommen. Davon abgesehen haben wir um den 22.5 keine Wetterlage für Dauerregen. Es ist eine Schauerwetterlage. Zusätzlich ist die Jahresniederschlagsmenge in Brandenburg so niedrig, das du im ganzen Jahr nur 4-5 Tage Dauerregen bräuchtest das zu erreichen. Ansonsten handhabe ich das ganz anders als meine Vorredner. Sowas wie abwettern oder Regentage im Zelt/Kaffee gibts bei mir nicht. Regentage laufe ich durch. Regenjacke an, bei unter 5Grad auch Regenhosen und dann einfach durchziehen. Nur wer stoppt friert, d.h. ich mache wenige kurze Pausen zum Essen und trinken. Abends in die trockenen Schlafklamotten. Tarp am Morgen in die Außentasche, nasse Klamotten wieder an und weiter.... Regenschirm kann ich auch empfehlen, als Brillenträger angenehmer als eine Kapuze, man sieht mehr, ist einfach angenehmer.
  14. Ich schneidere auch ganz gern mal einen Rucksack, ein Tarp oder einen Bivy. Aber dann reicht es mir auch wieder für eine Weile. Dafür das gleiche Teil 5 Tage die Woche zu nähen eine Lohn zu bekommen, der nicht mal der Hälfte meines derzeitigen entspricht, auf neue Herausforderungen, Entwicklungsmöglichkeiten und einen interessanten Jobs zu verzichten, das kann ich mir nicht vorstellen. @martinfarrent warum vermessen? Ich verstehe es nicht, also frage ich. Ich habe nicht um eine Rechtfertigung gebeten/ diese verlangt, das wäre vermessen vewesen. Mattheus ist/war Architekt, er hatte eine Alternative und hat sie wahrscheinlich immer noch. Er ist besser ausgebildet als ich. Und die Antwort kann auch sein, " Es ist mir wichtig/ Es ist das was ich tun will/ich muss damit kein Geld verdienen/...". Und es nicht beantworten zu wollen ist immer eine valide Möglichkeit. Die Antwort, die Mattheus gegeben hat, eine Aufgabe zu brauchen, ist wahrscheinlich die am schwierigsten Nachzuvollziehende und gleichzeitig die Menschlichste überhaupt. Bittersüße Pille. Ich bin froh eine Aufgabe zu haben, die mir weniger abverlangt und mich eher belohmt. Und das mit den Geschäftsanteilen war ein Gedankenspiel in einer ähnlichen Rolle wie der Eigentümer zu sein. Würde ich Anteile haben oder Erwerben können (also ein (Teil)eigner sein könnte wie Mattheus aber nicht dort arbeiten müsste), würde ich es aus wirtschaftlichen Gründen auch nicht sein wollen. Als z.B.Aktienbesitzer schaue ich auf die Zukunftsperspektive des Unternehmens. Werden derzeit keine Gewinne gemacht, dann gibt es hoffentlich einen Plan das später zu tun....
  15. @HUCKEPACKS warum betreibst du das Business überhaupt noch? Erwartest du, das sich die Stückkosten auf die Hälfte drücken lassen (hört sich unrealistisch an) oder das sich ein Markt für sackartige Sportrucksäcke für über 700€ entwickelt(ebenfalls unwahr, ich sehe mich da eher selbst an der Maschiene mit ca 50-70€ Materialkosten)? Bei der Rechnung die du hier aufmachst ist es doch wirtschaftlich unsinnig das Geschäft weiterzuführen. Es gibt weder aktuell etwas uu verdienen, noch in absehbarer Zukunft. Ich würde definitiv keine Geschäftsanteile davon kaufen oder halten wollen.
  16. @martinfarrent Kinderarbeit etc. steht doch hier gar nicht zur Debatte. Das ist doch schon wieder whataboutism. Ich habe diese Diskussion mit der Behauptung begonnen, die Packs sind zu teuer, haben nicht die Features die ich brauche und das Design ist aus den 90er, dazu gefällt mir das Material nicht. Und ich habe eine Liste der Cottages genannt, bei denen ich statt dessen kaufen werde/würde, alle in den USA oder Europa. Da brauch man keine Diskussion darüber führen, das von Ali gekaufte Packs fragwürdig hergestellt sein könnten. Oder Primart in den Raum werfen.
  17. Ich verstehe nicht, warum die Diskussion abgedriftet ist auf Stundenlohn und angemessenes Einkommen. Preis wird am Markt bestimmt, es gibt Mitbewerber mit mindestend gleichwertigen Angeboten die günstiger sind. Ergo, teuer. Ich kaufe dann lieber bei LiteAF, LiteWay oder Bonfus. Die Idee das Angestellte nicht Lösung für ihre Arbeitsprobleme am Strand, beim Joggen oder auf der Terrasse erdenken spiegelt zumindest meine Lebensrealität nicht wieder. Aber ich mag meinen Job auch....
  18. Ich hatte Kartenmaterial von OpenAndroMaps und den HRP GPS Track von https://whiteburnswanderings.wordpress.com/2018/06/04/the-hrp-a-pocket-guide/ Edit: "Don't trust the Steinmännchen, they are tricksers!" - das war unser Mantra, wenn uns Steinmännchen mal wieder von unserem Weg an eine Kletterroute geführt hatten....
  19. @khyal hast du für Erwartungen bei der Marge für so ein Rucksackcotage? Die Fertigung ist extern, Materialkosten fallen an, da bleibt nicht viel übrig con 22000€ Umsatz. Das ist bestimmt nicht das Existenzminimum. @martinfarrent sehe ich genauso. Ich bewerte Laufbursche vs. liteAF vs ZPacks vs HMG vs Weitläufer vs MLD vs... Und ich verlasse mich darauf das die Hersteller egoistisch genug sind sich genug zu zahlen oder einen anderen Job zu suchen. Verbraucher haben nicht das Recht auf einen günstigen Rucksack. Und wenn es nur noch 500€ Rucksäcke gibt, dann kauft man die halt oder näht selbst...
  20. Warum geht ihr eigentlich davon aus, das ich bei bester Preis/Leistung von China spreche? Immer gleich diese schwachsinnige" alles oder nichts" Keule. Ich bekomme bei Ali keine Möglichkeit das Gear zu probieren, ich habe kein Support, kein Regress, keine Gewährleistung. Die Lieferzeit ist unterirdisch und ich kenne die Materialspezifikation nicht. Ich kann mich nicht drauf verlassen, das Angaben zu Gewicht oder Größe stimmen. Das macht es mir fasst unmöglich dort zu bestellen. Außer einfachste Dinge wie mal einen Topf, Herings oder einen Löffel. Aus dem Support/Regress, Anprobe Gründen fallen für mich auch Direktimporte aus den USA aus. Tatsächlich besteht meine Ausrüstung aus Teilen von SMD, Cumulus, S2S, Hyberg, Bonfus und ein bischen DIY.
  21. C Als Kleinunternehmer kannst bei einem maximalen Umsatz von 22000€ davon eh nicht leben. Das sind nur 45 Rucksäcke im Jahr. Aber sagt mal, warum schert ihr euch als Kunden darum, ob der Anbieter davon Leben kann. Das ist sein unternehmerisches Risiko und seine Verantwortung. Und wenn es so schwer ist, das in Deutschland aufzuziehen, dann kann man es nicht machen. Oder man sourced die Produktion aus. Produktionsbetriebe in Osteuropa oder China wollen auch leben... Ich kaufe das beste Preis/Leistungsverhältnis. Leistung ist dabei für mich allgemeine Eigenschaften, Features, Material, ausreichende Verarbeitung, passform, Lieferzeit, Support. Sorry, aber ich kaufe keine Story...
  22. Mir ist egal wo der Rucksack gefertig wird. Ich denke die Qualität von Rucksäcken aus USA, GB oder D ist kaum schlechter als die von Rucksäcken aus Ländern mit spezialisierten Firmen/ Industrie wie China etc. Mir sind Features/Design und Material wichtig.
  23. Kleinunternehmer sind nicht von der MwSt befreit. Sie wird lediglich nicht ausgewiesen, weil die Materialien schon beim Einkauf versteuert wurden und auch die Steuerregelung für die "Lohnkosten" eine andere ist. Am Ende reduziert das den Verwaltungsaufwand bzgl. Steuererklärung beim Kleinunternehmer, verringert aber nicht die Steuerlast. (bin hier nur Leihe, das ist das was ich aus meiner Recherche zu dem Thema im Letzten Jahr noch behalten habe) Meine Meinung über den hohen Preis bezog sich darauf, das ich einen voll features DCF-Hybrid Rucksack für das Geld kaufen kann. Davon abgesehen bin ich mit meinem 120 € (jetzt 150€) Hyberg Bandit LS unglaublich zufrieden. Aber mich stört eher das Kastendesign und VX21 als Material. Außerdem kaufe ich die Story nicht, das ein UL Rucksack speziell angepasst sein muss. Klar passen mir nicht alle Marken von Rucksäcken aber die Auswahl zwischen vielen guten Produkten ist derweilen so hoch, das ich keine Customs brauche. Und dann darf ich mir die "Passform" aussuchen, aber nicht das Material? Keine dehnbaren Schultergurttaschen, keine Tasche unterm Rucksack....
  24. @Morgood Material: das leichteste Mückennetz von Extex, ein kaladrietes Nylon deiner Wahl je nach Geldbeutel: A, B, C , 34g/m² Cuben (hab ich gute Erfahrungen mit gemacht) oder ein anderes leichtes wasserdichtes Bodenmaterial für 85*235 Bodenstück mit Bathtube, 1,5m Reißverschluss+2 Zieher, Bissel Garn. Letzter Bug-Bivy aus meiner Produktion sah so aus:
  25. @martinfarrent der EE Recon ist schnell nachgenäht, sollte er nicht mehr erhältlich sein. Der gerade Reißverschluss ist OK?
×
×
  • Neu erstellen...