Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Martin

Members
  • Gesamte Inhalte

    986
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    7

Alle erstellten Inhalte von Martin

  1. Ich habe mir die Zuckerriegel ( Corny etc) und Studentenfutter mittlerweile übergegessen. Haselnüsse, Walnüsse etc bleiben in Nussmischungen bei mir immer über. Salzige geröstete Mandeln, Pekanüsse, Cashewnüssen oder Pistazien gehen immer noch super. (Und sind eigentlich keine Nüsse....) Cracker, Chips, Käse und Brot sind mir aber lieber.
  2. Mal sehen wie das mit den Impfungen weiter geht. Hört sich ja gerade sehr gut an. Bis Mai eine Impfung in D abstauben und dann ab auf den PCT. Das die USA eine Bananenrepublik sind und nur die Reichen eine Impfung bekommen werden hat mit uns Europäern ja nix zu tun....
  3. Das Bonfus ist 10 cm höher als das Duplex und geht dabei bis auf den Boden. Es hat steilere Wände, der Bereich in dem man Sitzen kann ist damit sehr viel breiter. Im Schlechtwettermodus baust du das duplex dann mit 110-115cm Stöcken auf, die nutzbare Länge nimmt ab. Das Bonfus ist weiterhin 130cm hoch in der Mitte.... Ich habe zuerst Erfahrung mit dem Duplex (aufbauen, reinsetzten-nicht drin geschlafen). Dachte das Bonfus wäre sehr ähnlich, als ich es dann bekam war ich vom großen Innenraum geschockt. Kondensbildung bei guten Wetter: ich hab das letzte mal mit offener Tür geschlafen- das tiefe Abspannen ist irrelevant. (Davon ist auch das Foto) Schlechtwetter oder mit 2 Leuten? Hab ich böse Sachen vom Duplex gehört- das Pärchen mit Duplex war so genervt wegen nasser Schlafsäcke, das sie das Duplex nach Hause geschickt haben.... Das andere Pärchen mit Triplex hingegen war sehr zufrieden - ich hätte für 2 auch das Triplex geholt. Ich wollte meins als solo-Luxuszelt für nasse Regionen, da ist das Duplex nicht für gemacht. Ich Falte meins in bahnen und rolle dann. Es ist aber trotzdem riesig. Ich bin allerdings auch solo Pyramidtarps gewohnt. Boden und Netz verdoppeln Gewicht und Pack-Volumen...
  4. Mein Bonfus 2P hat eine tolle Verarbeitung - was bei ZPacks nicht immer so ist. Ich würde ZPacks Wohl von Sack und Pack kaufen, die haben wenigstens nochmal ne Qualitätskontrolle gemacht und du hast Gewährleistung. Für mich war die Rechnung zugunsten des Bonfus einfach: 300 € günstiger, bis zum Boden abgespannt und es ist größer als das Duplex. Das Bonfus wird mit 130cm Stöcken aufgebaut, nicht mit 115-125 cm wie das Duplex. Im Bild siehst du sehr gut, warum ich das Bonfus für Reisen nach Schottland oder Norwegen gewählt hab - es gibt keine 15 cm Lücke zwischen Zelt und Boden. Was ich nicht bedaht habe ist, das ein 2P Cuben Zelt ein sehr großes Packmaß hat. Das nerft.
  5. Ich glaube das wird nur durch das Abspannen des hinteren mittleren Punktes verursacht. Ich habe den gleichen Effekt an meinem viereckickigen China Inner. Mein Deshutes ist sehr viel "Eckiger".
  6. @Marten es ist eher ungewöhnlich, das der DCF Poncho als Groundsheet dienen soll, das macht nur ZPacks glaub ich. Ein langer Poncho mit 9FT ist der MLD Pro Rain Poncho oder MLD DCF Rain Poncho. Ist in 0.75er DCF erhältlich.
  7. Was du dort siehst ist die Länge der Quilts, nicht die empfohlene Nutzergröße. Es gibt einen "speccs/sizeing" Guide den man sich anschauen sollte.
  8. Danke dir @ChristianS. Wie steht es mit Erfahrung mit ungemantelter oder gemantelter Dyneema Kordel, z.B. 1 -1,5 mm?
  9. @wilbo was sind das für Linelocs? Sieht so aus, als ob sie für dünne Leinen taugen? Wie sind deine Erfahrungen und wo hast du die her?
  10. Ich find ja die Temperaturangabe von AsTucas und GramXpert schon arg geschönt. Es gibt eher wenige die mit 167er Apex bei 2Grad mit langer Unterwäsche noch schlafen können. -4 Grad hören sich absurd an. Der Quilt ist mit 188cm für Menschen bis 183cm sehr kurz designed. AsTucas Seastral Quilt ist midestens 20cm länger als die empfohlene Nutzergröße. Ich würde also so wohl einen dickeren, als auch einen längeren Quilt bestellen müssen als vom Hersteller angegeben. Ziemlich freches Marketing.
  11. Ich kaufe meine Zelte danach, ob meine Stöcke passen. Und da ist bei 130 cm Schluss. Ich suche mir lieber ein anderes Tarp/Zelt, bevor ich anfange zu basteln oder die Stöcke zu wechseln. Ich schwinge die Stöcke 10 Stunden+ am Tag, wegen 2h wacher Zeit im Tarp gehe ich da keine Kompromisse ein.
  12. Ich kenn da eine 1,60 große UL Fanatikerin die fast nur Halbpyramide baut. Bei dem Rechtecktarp musste ich gleich an sie denken. Hat jemand Erfahrung ob sich das mit der Länge (9ft) ausgeht?
  13. Die Abgabe von Schweiß als absondern von Flüssigkeit hat keinen kühlenden Effekt. Dieser entsteht rein über die Verdunstung oder die bessere Wärmeleitfähigkeit von Wasser. Vgl. Wikipedia Schweiß- Temperaturregulation: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Schweiß# Das ist auch ein Grund für eine VBL Nutzung im Schlafsack. Als Anwendungsbeispiel: Mir wird vom pinkeln nicht kühler, dabei scheide ich mehr warme Flüssigkeit pro Zeit aus als beim Schwitzen.
  14. Ich habe mir ein SMD wild oasis zero-g gekauft und zusammen mit einem variablen Stock ist das sehr wetterfest. Das 0.74oz Cuben macht auch einen sehr stabilen Eindruck (im Gegensatz zum Camo Cuben meines Bonfus duos). Ich hatte es 3 Wochen in den Pyrenäen mit. Für Schweden/ Schottland würde ich mir wohl noch ein DCF Bathtube Floor wünschen. Eigentlich hatte ich das Bonfus Duos für Schlechtwettergebiete angeschafft, bei viel Regen ist es sicher schön viel Platz im Zelt zu haben. Ich muss es allerdings noch testen und kann daher noch keine Empfehlung geben....
  15. @Cyco2 ich kann deiner Kritik nicht folgen. KomfortLimit als Namen zu nutzen ist völlig legitim. Und für mich ist KomfortLimit auch, was mich interessiert. Temperatur bei der ein Mann mit leichter Schlafbekleidung noch schlafen kann. ZPacks nutzt auch das Lower Limit als Namensgebung, EE ebenfalls. Davon abgesehen ist es als Alternative zum xlite 400 gedacht. Ist ein Grad Unterschied in den Temperaturen, wie die Namen zusammen gesetzt sind ist doch Nebensache.
  16. Am besten ist wohl, das ein DCF Zelt in der Größe das 3fach Volumen hat und damit meinen halben Rucksack füllt. Naja, und das win vergleichbares DCF Zelt auch 3 mal ao viel kostet....
  17. @skullmonkey wie viele KM bist du mit dem Pack gelaufen? Alle mit zlite im Rücken? Eine Freundin hat das DCF Laminat ihres Packs am Rücken aufgerieben ( die Schicht Polyester hat sich abgescheuert). Bei uns beiden löst sich das DCF nach ca. 1500- 2000km von Innen auf. Das beginnt an den Faltstellen des Rolltops. Der Mylarfilm hat sich stellenweise abgelöst, jetzt hat man immer dyneemafäden rumhängen. Wir haben unterschiedliche Marken, kein Huckepack. Ich werde aber keinen Rucksack mehr aus DCF woven kaufen... Mir scheint das liteskin LS07 stabiler zu sein, bei gleichem Gewicht und halben Preis aber meine Tests dauern da noch an... @HUCKEPACKS ein Phönix lite in LS07 könnte ich mir gut vorstellen. Bei meinem Hyberg Bandit LS nerven die sehr tiefen Außentaschen.
  18. TAR Vesper Quilt oder Hyperion Schlafsack könntest du dir noch anschauen. Gibts als 20F Version. Ich habe den Quilt, das Material ist sehr angenehm und der Schnitt gut. Allein das Zugband und der Verschluss mit Druckknopf sind doof. Aber du willst ja eh nen Schlafsack... Die 900er Hydrophobe Daune ist echt gut....
  19. In Deutschland habe ich auch eher bedenken, ob Menschen vorbeikommen und komisch drauf sind. Passiert das wirklich ist"Vogel Strauß" die schlechteste Variante.
  20. Ich finde es etwas bedenklich zu empfehlen die Wahrnehmung auszuschalten. Ich möchte nachts wach werden, wenn mein Tarp im Wind Geräusche macht, damit ich schauen kann ob alles hält. Ich möchte Nachts nicht weiter schlafen, wenn Mäuse sich in meinen Futtersack nagen... Ich schlafe nur mit Ohropax, wenn es zu laut ist (Autobahn/ Wildwasser nebenan). Meine Empfehlung: 12h Wandertage und dann was ordentliches zu Essen. Wird es zu früh dunkel zum schlafen nehme ich meinen eReader mit zum runterkommen. Mehr als 8h Schlafzeit brauch der Körper nicht und wird dann halt wach. Ich hab manchmal das Gefühl, nicht sehr viel geschlafen zu haben bin aber am nächsten Wandertag trotzdem erfrischt.
  21. Ich habe bei 182 und 85 kg eine M gehabt.
  22. Wir waren sehr froh über unsere Schirme. Als Sonnenschutz sind sie Gold wert. Wenn ein schneller Schauer kommt hol ich den einfach raus und Rucksack und ich bleiben trocken. Ist auch im laufen schnell wieder weg gesteckt. Ich hatte dabei Mitleid mit den Wanderern die erst die Regenjacke aus dem 70l Pack kramen mussten. Für Gewitter und als Ersatz für meine Windjacke hatte ich aber noch ne 100g hardshell dabei.
  23. 60g Haferflocken - niedlich Also ich plane das doppelte , Außerdem 800-900 kcal fürs Abendessen. Die restlichen 1000 -1500 kcal sind dann Brotzeit für Mittags (z.B. Tortillas, Snadwiches, Baguette mit Käse, Chips oder so) und Riegel. Und noch eine Erfahrung die wir gerade auf dem HRP gemacht haben- ist du zu wenig Kohlehydrate kommst du nur mit viel Leid auf die Berge. Fettreiche Nahrung ist was für Abends und als Teil des Frühstücks, nicht für zwischendurch.
  24. Ich bin da genau anders. Ich hasse es Essen für mehr als 5 Tage mitzuschleppen und suche mir lieber eine Möglichkeit, doch noch an einem Supermarkt vorbei zu kommen. Nix geht über frisches Essen und einen leichteren Rucksack. Und du bekommst so ziemlich in jedem Supermarkt Couscous, Nüsse, Chips, Haferflocken, Kartoffelbreipulver, Schokolade, Brot, Käse, Wein, .... Ich mach doch nicht in Spanien/ Frankreich/Italien Urlaub bei dem ich so viel Essen kann wie ich will und kaufe dann keine fettigen Käse/Salami/Baguette .... Und wenn ich dann halt 1500m ab- und aufsteigen muss, dann ist das halt so.....
  25. Ich würde mir für solche Touren wohl ein Duomid oder Duomid XL in Silnylon kaufen. Selbst wenn ich da drin einen Atmungsaktiven Bivi ( z.b. Borah (Ul Bivy ) nutze ist das Systemgewicht geringer als der wasserdichte Bivi. Und man kann sich drin Umziehen, abwettern etc. Ich sehe keine Vorteile bei der Nutzung von wasserdichten Bivys. Ein Cumulus quilt 450 mit Overfill zuzustopfen bringt nichts. Meiner ist voll, mehr Loft gibt die Hülle nicht her. Für -10 Grad würde ich wohl was mit um 700g Daune suchen.
×
×
  • Neu erstellen...