
Martin
Members-
Gesamte Inhalte
986 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
7
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Martin
-
Ich bin auch ein Fan der BD Carbon Z-Poles - halten ewig und sind sehr robust. Es sei den man verkantet sie in einer Spalte und gibt ordentlich Querlast drauf. Mit den FLZ habe ich aber ganz schlechte Erfahrungen gemacht, an der Stelle des Feststellknopfes haben sie eine geringere Wandstärke und brechen leicht. Habe ich bei meinem Paar nach 2 Tagen gehabt und bei nem anderen Wanderer ebenfalls gesehen.
-
Ich nutze eine Merino Sturmhaube von Buff (dünn, geht am Tag als normaler Buff) und ziehe in kalten Nächten eine Decathon Fleecebeanie drunter. Damit rutscht nix und ich bin extrem flexibel.
-
Ich habe die Swiss Piranha 120 letztes Jahr in Califonien in den festgetrampelten Wüsten/Gebirgsboden mit Steinen eingeschlagen. Verluste hatte ich- durch liegen lassen -.-. Die 150 habe ich, werde ich aber nicht mit nehmen, die sind doch viel zu dick! Sind genauso gut wie y-Pegs und wiegen nur die Hälfte. Ins Handgepäck dürfen sie auch. Nie wieder was anderes. Ich hoffe die gehen niemals pleite.
-
Ich besitze einen vergleichbaren Schlafsack eines anderen Herstellers: https://malachowski.pl/web/en/sleeping-bags/69-spiwor-puchowy-300-ii-ultralight.html Hard Facts: 300g Daune, 495g, 260 € - er ist damit genauso schwer wie ein Cumulus 250 Quilt. Ich würde mir den phd Schlafsack für diesen Preis nicht kaufen, 600 € mit Zipper ist einfach zu viel. Dabei ist der PHD mit full Zipp auch noch 100g schwerer als meiner. Dinge die ich mit diesem Schlafsack gelernt habe: Sehr leicht bedeutet bei Schlafsäcken (/ Quilts) sehr eng (und kurz). Diesen Punkt habe ich auch in seiner Praxisrelevanz stark unterschätzt. Sowohl bei Quilts als auch bei Schlafsäcken ist i"n doubt- size up" sinnvoll. Es bringt dir Bequemlichkeit und Wärme einen größeren Schlafsack zu haben.
-
OT: @cico Kann ich machen. Ich war damit noch nicht unterwegs, ich wollte das erst danach machen.
-
Das Duos baut man mit 130 cm Stöcken auf. Der Innenraum fühlt sich viel größer an als beim Duplex. Material kannst du dir aussuchen, einfach Bonfus anschreiben.
-
@FlorianHomeier ich finde es super das du die Schnitte veröffentlicht hast. Nicht jeder hat die Gelduld 30 Wochen auf deine Produkte zu warten. So kann sich der ungeduldige Kunde selbst eines Basteln und kauft dann wahrscheinlich doch dein Produkt, weil er mit dem Ergebnis seines Eigenbaues nicht zufrieden ist. Und die zufriedenen Bastler machen trotzdem Werbung Wann kommt eigentlich ein Cuben 1p Tschum in Camo? Auch wenn mich 30 Wochen Wartezeit besser abschrecken als der Preis
-
Ich glaube, das von vielen vergessen wird, das nicht nur der Schnitt das schützenswerte des Produkts ist. Das Know-How für die Massenfertigung, Verarbeitung des Materials, der Materialkunde, Materialeinkauf oder Techniken bei der Verarbeitung sind im fertigen Produkt nicht mehr zu sehen, sind aber häufig das besonders wertvolle des geistigen Eigentums dieser Firma. Wenn wir bei uns im Keller ein ähnlich aussehendes Produkt fertigen, dann haben wir diese Dinge nicht zur Verfügung und tasten dieses geistige Eigentum nicht an. Am Markt bestehen könnten wir nur, wenn wir diese Dinge entwickeln würden. Da wir diese unsichtbaren Produktmerkmale nicht kopieren und nicht am Markt teilnehmen wollen denke ich, das es sich um Basteleien und Hobby handelt und nicht um Produktpiraterie.
-
Vorfuß Lauftechnik (Barfußgehen, Barfußschuhe) - Hilfe von den Barfußerprobten :)
Martin antwortete auf Wander Schaf's Thema in Leicht und Seicht
Bzgl. deiner sehr kleinen Füße: Ich trage Straßenschuhe in einer 42,5. In Altras je nach Modell 44-45. Ich würde dir empfehlen mal einen Laden aufzusuchen und die Schuhe zu probieren. Eine 8 bzw 41 ist die kleinste Größe, könnte aber trotzdem passen. Versuche auch unterschiedliche Modelle / Jahrgänge - sie fallen unterschiedlich aus. Meine MT KING sind für ihre Größe recht kurz. Ich bevorzuge Superiors, MT Kings, die Lone Peak sind schon sehr minimalistisch - für Langstrecke auf Schotter oder Straßen geht das sehr auf die Füße. -
Ich nutze nur einen Topf: 700 ml Titantasse. Dazu einen BRS Ultralight Gas Stove, einen Catfood Stove und einen Bushbuddy Ultra (das ist eher ein Sammelobjekt). Ich habe zwar auch einen Titan Esbit Stove aber dem Ding traue ich nicht über den Weg. Da er keinen Platz weg nimmt, liegt er hier immer noch rum.
-
Hi Norweger, ich hatte ja schon bei unserem ersten Stammtisch den Eindruck das die Sammelleidenschaft bei dir einen großen Teil des Spaßes für unser Hobby bringt Bist du dir sicher, das aussortieren so eine gute Idee ist? Nicht das du dann wieder auffüllst.... Ich achte auch einigermaßen darauf, kein Outdoorladen daheim aufzubauen..... Ziel ist ein Zelt, ein Tarp, 1-2 Packs, 2 Schlafsäcke/Quilts, ein Kochsetup mit mehreren Brenneroptionen und einen fester Satz Klamotten. Was den Standardpack angeht würde ich einen ArcBlast oder ArcHaul wählen. Sehr leicht, sehr groß, trägt sich sehr gut. Damit kann man alles machen. Ob Wintertour mit riesigem Schlafsack (55/64L Volumen) oder Overnighter (570/640g). Der ArcHaul hält wahrscheinlich auch noch ewig. Mein ArcBlast ist ziemlich am Ende und ich habe mir einen Hyberg Bandit LS gekauft. Aber der geht nicht wirklich als Ersatz durch, die Möglichkeiten sind eher eingeschränkt. Grüße Martin
-
OT: Es gibt auch immer noch Leute die lieber auf Schaummatten schläft, weil die Thermarest-dinger vor 20 Jahren nicht 100% zuverlässig waren. Es ist für ZPack keine albtraumhafte Analogie.
-
Es gibt das Trekkerten Soar und Locus Gear Djedi ( anderer Anwendungsbereich, zählt eigentlich nicht). Die Big Agnes Carbon Teile sind wohl totaler Müll - falsches DCF ausgewählt. Das Soar könnte besser sein, gibt dazu aber wahrscheinlich kein Langzeitreview. DCF ist ein sehr schwieriges Material, erst recht für Kuppelzelte. Es gibt keine Dehnung wie bei Nylon. Die Bögen müssen über den Schnitt und die Klebenaht erstellt werden. Minimale Abweichungen ergeben Schwachpunkte. Ich würde daher (würde ich Kuppelzelte mögen) bei den Ulralight Linien von Nylonzelten etablierter Hersteller schauen. Bsp. Big Agnes Copper spur / Tigerwall/ Fly Creek UL oder Platinum.
-
Ich finde das Ding echt hässlich... Und haben sie die Poles echt auf halber Höhe in Gelenke gepackt? Das sieht aus wie eine Sollbruchstelle... Ich würde mit diesem hässlichen Bastard aus Duplex und Big Ages Copper Spur nicht in einen Sturm geraten wollen... Für den PCT scheint auch nur noch zu zählen: möglichst teuer! Das ist ein Schönwettertrail- billiges Tarp und ab gehts.... Die 5 Tage die du wegen schlechtem Wetter aufstellst rechtfertigen kaum die Ausgabe....
-
Tut mir leid Leute- ich wäre ziemlich verzweifelt nach Jahren der Vorbereitung, Absprachen in der Familie/Partnerschaft dann doch nicht los zu kommen. Ich hatte geplant im July von South Lake Tahoe weiterzulaufen. Ich gehe fest davon aus, das das dieses Jahr nichts wird. Die Grenzen können aus politischer Sicht nicht wieder geöffnet werden, da die Fallzahlen in Europa und den USA in 30 Tagen bei mehreren Zehntausend liegen wird. Auch wenn es nichts mehr bringt die Grenzen zu schließen, sie werden auch nicht wieder geöffnet werden. Auch die Einreise über 3. Staaten wird nicht mehr lange funktionieren. Als SOBO würde ich mir jetzt einen Plan B suchen- auch ihr werdet ziemlich sicher nicht mehr in die USA einreisen können. Wahrscheinlich werdet ihr euch bis dahin sowieso infizieren. Sturmfahrers Variante der Schiffsreise (14 Tage Quarantäne auf dem Schiff) hört sich nach einer gangbaren Möglichkeit an, er hat aber auch auf das Risiko hingewiesen. Zusätzlich kann passieren, das diesen nicht überwachte Quarantäne einfach nicht anerkannt wird. Ich wäre für Alternativvorschläge in Europa dankbar- nördlich der Alpen.
-
Wo wollen wir uns treffen? Sachsenhausen?
-
Hab den neuen Hyberg seit Weihnachten. Bisher alles super (Alltag, Einkaufen, kurze Reisen), wird dieses Jahr mit auf ne 4-6 Wochen Tour genommen.
-
Ich wollte nochmal was zum Thema BV450 / BV500 schreiben: Ich habe in einen BV500 5 oder 6 Tage Essen reinbekommen. Der BV450 reicht evtl. für 3,5 Tage. Ich habe auch nur 2 Leute damit gesehen. Das sind dann aber totale Schnorrer und die haben meist einfach die 2. Hälfte Essen so im Rucksack.
-
Milbendichter Stoff für Quilt gesucht
Martin antwortete auf JonasGo's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Interesante Frage. Waschbar mit 60 Grad wäre auch toll, ich habe aber keine Ahnung welche Füllung und welcher Außenstoff das mitmacht.- 9 Antworten
-
- milbendicht
- hausstaub
- (und 4 weitere)
-
Ja
-
Im Notfall seid ihr bei mir willkommen, ich wohne in der Innenstadt
-
Hab grad angerufen. Können vorbeikommen, es ist genug Platz
-
Da es keine weiteren Wortmeldungen gab gehe ich heute Abend ins Klatsch
-
An einem Donnerstag alles voll- was ist dennn da los:( Klatsch ist cool aber ziemlich ab vom Schuss mit Offis und parken kann man da auch nicht. Als Wiesbadener bin ich aber flexibel. DAS C/O geht noch, das ist eine Busstation vom Hauptbahnhof.
-
19h finde ich gut.