Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Martin

Members
  • Gesamte Inhalte

    986
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    7

Alle erstellten Inhalte von Martin

  1. Ich komme auch. Da ich in Offenbach arbeite und in Wiesbaden wohne ist für mich alles dazwischen mit Bahnanschluss willkommen.
  2. Chillers im Bahnhof Wiesbaden wäre ne Möglichkeit. Da kann man ab 18.00 uhr auch kostenlos parken
  3. Ich musste diesen Donnerstag auch absagen.
  4. Ich denke der Rucksack ist bei "the El" überladen. Der Rucksack sollte nur bis wenige Zentimeter über der Ansatz der Schultergurte beladen sein. Der Rest ist Notfallvolumen. Deshalb trägt er sich auch so bescheiden(wackelt rum). Meine Ausrüstung füllt nur die Hälfte meines Packs, dazu kommt noch Essen. Es ist zwar erträglich ein paar Tage damit rumzulaufen aber Spaß macht das nicht. Der Rucksack verträgt die untypische Belastung (Bewegungen in nicht vorgesehene Richtung) auch nicht gut.
  5. Ich würde mich auch anschließen.
  6. Du kannst das Zelt Quer auf den Rucksack schnallen oder in einer Seitentasche unterbringen. Neben dem bärenkanister war in meinem ArcBlas aber auch nocht etwas Platz, z.B. für mein Tarp und Bivy. Gewichtsverteilung im Rucksack wird bei normalen Touren auch nicht gestört, ich würde es in einer Lage mit meinem Klamottensack packen-hat etwa dich gleiche Dichte.
  7. Kajo von Gramexpert gear hat mir Venture Tape 1163 empfohlen. Es sei etwas dicker als das 3M Tape aber günstiger und auch sehr gut. Er hat damit seinen Cuben Pack für den PCT geklebt.
  8. Martin

    Isomatten Test

    Die genormten Testverfahren werden zur Bestimmung des R-Wertes verwendet(und man kann das nachlesen). Hier geht es um den Basteltrieb-da muss man eine eigene Methode finden, auch wenn sie evtl. weniger Aussagekräftig ist. Ich würde ja einfach die bequemste nehmen....
  9. Martin

    PCT 2020

    @paddelpaul du ast recht. Mir kam es nicht viel vor. Ich habe Zeros in Idylwild (1), Hiker Haven (1), Casa da Luna(2), Tehachapi (1) gemacht. Neros (halbe Tage) habe ich in Big Bear, Hikertown gemacht. Die ersten 2 Wochen bin ich 15-<20 Meilen pro Tag gelaufen. Ich bin lediglich einen Tag mehr als 25 Meilen gelaufen.
  10. Was ist in dem Beutel? Camo Cuben Flat tarp?
  11. Martin

    PCT 2020

    Ich hatte das Gatewood Cape. War super, aber dafür bist du zu groß.
  12. Martin

    PCT 2020

    Zum Startdatum: ich bin am 6.5 losgelatscht und super locker am 16.6 in KM angekommen. Mit Neros und Zeros und ohne krasse Meilen. Ich sehe keinen Grund anfang April los zu laufen- da musst du evtl. noch 2 Wochen Strandurlaub zwischenschieben, damit du in die Sierra kannst.
  13. Es gab auch eine Andeutung für ein neues Zelt mit single Pole Design. Da bin ichmal gespannt.
  14. Zum Thema Schlafsack ohne Zipper: Ich hatte einen cumulus x lite der ersten Generation. Ich habe ihn ohne Bauchschmerzen nach 2 Jahren verkauft. Er war gut als Inlet für einen Quilt im Herbst. Im sommer hatte ich das Problem, das ich entweder drin lag und geschwitzt habe oder darunter und dann ist immer etwas kalt geworden. daher sind Schlafsäcke ohne Zipper für mich gestorben. Ich mag Kaputten an Schlafsäcken auch nicht besonders und das im Schlafsack/ mit dem Schlafsack drehen nervt mich. Außerdem liege ich auf der Seite normalerweise mit einem Arm unterm Kopf. Der friert bei Schlafsäcken. Daher werde ich wohl meinen letzten richtigen Schlafsack auch verkaufen. Quilt ist seit diesem Jahr bei mir das letzte, was geblieben ist. Ich war auf dem PCT mit Bivy und Quilt sehr zufrieden.
  15. Martin

    PCT 2020

    Ich habe in der Liste keine Sonnenbrille, Basecap und Fleecemütze gesehen. Wir hatten mehrere Schneeblinde in der Sierra. Buff ist wichtig, ich habe aber sehr frühe Buufs und Bandanas geschenkt bekommen. Kann man also evtl daheim lassen.
  16. Meine Mitwanderin auf dem PCT hatte einen DIY Rucksack in dem Still und Material. Bei ihr hat sich am unteren Rücken das DCF Hybrid getrennt., Das war in der Sierra, also nach ca 1200km. Der grüne PU Teil hat sich durchgerieben/abgerieben bis auf den Cuben Teil. Ich habe aber keine Ahnung, welche Stärke sie hatte. Mein Z-Packs Arc Blast hat sich unter den Carbonstreben durchgescheuert.
  17. Ich war vor ein paar Jahren auf Mallorca im Februar (GR221). Damit kann man eine Woche füllen und es war sehr schön. 15-20 Grad, kein Regen - nur einen Tag durch die Wolken gelaufen, kaum Leute unterwegs, Refugios sind offen und ich brauchte nicht reservieren. Ich habe 2 Tage gecamped und war 2 Tage im Refugio (Berghütte mit Schlafsaal und gemeinsamem Abendessen)
  18. Martin

    PCT 2020

    Man soll auf dem PCT auf den existierenden Spots campen, um nicht noch mehr platt zu machen. Das konnte ich auch immer, es gibt viel mehr Spots als in Guthooks angegeben sind. Für die Flussquerungen habe ich Guthooks nicht gebraucht- alles was du daran findest ist 2 wochen alt, in der Sierra hast du keinen empfang. Andrew Skurka hat einen sierra river crossing guide, der sehr hilfreich war. Außerdem kann man die JMT Sobos ausfragen.
  19. Martin

    PCT 2020

    Bei jedem Hike den ich gemacht habe vor dem PCT wusste ich nie, wo ich am Abend enden würde. Ich laufe solange ich lust habe, spätestens 1h vor Sonnenuntergang fing ich an nach einem schönen Platz zu suchen. Und dann findet sich auch ein Platz. Das ist "mein" Weg zu wandern. Der PCT ist kein Wildnispfad- es gibt massenweise Campspots. Schöne, kleine,große -aber vor allem viele. Ihr werdet keinen Mangel haben, auch ohne Guthooks. Lasst euch überraschen und nicht einschränken bei eurer Platzwahl. Ihr könnt auf dem PCT nicht verloren gehen! Es gibt nur diesen einen ausgelatschten Pfad dort- keine Abzweigungen. Ihr könnt euren Wegfindungssinn die ersten 700 Meilen auf Urlaub schicken. Immer dem Weg mit den Trekkingstockabdrücken hinterher. Außerdem habe ich viele Leute kennen gelernt, die sich sehr stark an den vorgegebenen Spots orientiert haben. Dabei haben sie aber außer acht gelassen, das man auf Guthooks nicht sieht, ob der Campspot auf der windzugewandeten Bergseite, geschützt von Büschen oder im mückenverseuchten Gebiet liegt. In der Sierra geht es soweit, das die "geplanten" Spots noch gar nicht schneefrei waren. Oder "nur noch bis zu diesem Spott -der war geplant", dabei sind die Kräfte verbraucht und vor der Nase ist ein guter Campspot (Erschöpfung führt zu Unaufmerksamkeit führt zu Unfällen- ich habe so meinen Trekkingpole zerbrochen). Es gab Leute, die waren sehr enttäuscht, auf diesem einen ausgelatschten Pfad von einem vorgegebenen Spott zum nächsten zu laufen. Jeden Tag, Wochenlang. Mir ging es auch irgendwann so. Das ist eine Art wenigstens etwas selbstbestimmt zu bleiben. Ich wollte nicht den Eindruck erwecken "lasst die Finger von diesem Guthooks-Teufelszeug- das ist nicht der reine Geist des PCT Hikers". Ich sage lediglich: versucht es auch mal ohne. Oder ladet euch Guthooks nach den ersten 100 Meilen runter, falls es euch fehlt. Auf alle Fälle ist Guthooks kein Ersatz für eine digitale Karte und den Wasserreport. (Beides ist Kostenlos verfügbar)
  20. Martin

    PCT 2020

    Zum Thema Guthooks: ich hatte kein guthooks, lediglich einen GPS Track und digitale Karten. Das ist ausreichend. Meine Trailfamilie hatte Guthooks, sodass ich Nutznießer war. Guthooks zeigt eine Auswahl an campspots (nicht supet verlässlich) und ein paar Interessante Kommentare dazu. Quellen sind auch drin, aber den wasser report braucht man sowieso extra. Ich habe gern auf guthooks verzichtet, ich schaue lieber am abend nach einer schönen Stelle. Schon am Morgen festzulegen, wo ich abends bleiben werde fand ich einengend. Anderen guthooknutzern ging es genauso. Allerdings kann man mit die Trailfamilie besser organisieren und es ist bequem.
  21. Ich habe 3 Monate auf dem PCT die 120er Piranhas mit meinem GWC genutzt. Haben super gehalten und durchgehalten. Falls ich Probleme hatte, war es nie die lange Leine, zuerst sind die Heringe der hinteren Ecken rausgeflogen.
  22. Martin

    PCT 2020

    Kleiner Tipp: ArcBlast trägt sich furchtbar ab 14kg. Das Problem ist, das die Schultergurte nicht in voller Breite die Kraft übertragen, sondern ca. 1 cm breite Bänder die Verbindung zum Rucksack herstellen. Diese drücken bei hohem Gewicht durch die Polsterung durch und es schmerzt. Ich hatte außerdem Probleme am Hüftgurt, er hat mir den unteren Rücken aufgescheuert, durch das Wanderhemd. Den Grund dafür konnte ich nicht ausmachen. Wichtig ist, alle Nähte zu prüfen bei Erhalt, bei mir war nicht alles ok. Der Boden des Packs ist außerdem sehr empfindlich- nicht an Granit abstellen. Außerdem scheint es keine gute Idee zu sein, den Rucksack ohne "Arc" zu benutzen, die Schallen zum ändern der Rückenlänge zerreiben das Rückennetz. Meiner sah nach 800Meilen ziemlich zertört aus.
  23. Ich erkenne keinen Grund, warum der Unterschied in der Höhe vorn/hinten Einfluss auf die Stabilität haben sollte. Ich denke die Spannung der Ridgeline bestimmt die Stabilität. 260cm Breite höhrt sich für mich sehr viel an. Ich glaube 210 cm vorn und 150 cm hinten sind Standard (9FT*7/5 FT). Es gibt Tarps in diesem Stil bei Yama Mountain Gear. Du könntest nach Erfahrungen mit diesen schauen.
  24. Martin

    PCT 2020

    Ich konnte sonora pass resupply nicht testen. 1. muss man 7 Tage vorher bestellen 2. was ich gegessen habe war dort ständig ausverkauft. Und du musst trotzdem durch die ausverkauften Produkte scrollen. Aus meiner Sicht absolut kein Verlust das die zumachen.
  25. Auf dem Foto erkennt man genau, warum ich ein Mid bevorzuge:es sieht "clean"aus. Keine Faltenbildung an den Kanten. Neben deinem Trapezomid sieht es klein aus. Zum Thema: @wilbo deine Versuche mit dem Camo liefen besser als ich gedacht habe. Warum hast du Camo getestet und nicht 24g/qm DCF? Dieses ist für mich erster Kandidat als Material. Hast du vor noch einen Vergleich zu machen? Ist ja ein recht teurer Spaß und das Camo scheinbar ausreichend.
×
×
  • Neu erstellen...