
Martin
Members-
Gesamte Inhalte
980 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
7
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Martin
-
Auch wenn du nicht gefragt hast- meine für Größe L (44) wiegen 133g/Paar.
-
Ich würde meine Dexshell Longlite Bamboo Socks nehmen und dicke Merinosocken drunter ziehen. Ich denke es wird unangenehm aber wahrscheinlich das beste, wenn man keine Wathose hat/mitnehmen will. Ich hatte die Socken ende September in Schottland in benutzung, da hat man ohne immer nasse Füße. Die Wege sind überschwemmt und man muss ca 20 Flüsse durchwaten am Tag.
-
Ich bin auch reviewed and approved
-
Mich würde das Halfmid interessieren. Hast du nen paar Bilder?
-
Ich habe nen Yama MountainGear Swiftline 2 in Silnylon. Die Qualität ist super, ich habe stark überlegt dort was aus Cuben zu kaufen.
-
Naja, ich hätte ja eher das Gepäck meiner Frau geschlachtet als ihr nochmal 400g für das Tragesystem aufzuhalsen.
-
Habe in einem französischen Forum Bilder von nem Cuben Tarp von Bearpawn gesehen- nen Lair oder Diamond solo. Da waren die Nähte so schief, das es Falten warf. Die ganze Geometry war dadurch beeinträchtigt. Ich habe lange überlegt dort was zu kaufen, die Cuben Sachen ohne extras sind günstig. Ich hab mich aber entschlossen es nicht zu riskieren. Gibt auch schlimme Storys über den Support/Reklamationsversuche. Und man sitzt hier hinterm Teich an einem sehr kurzen Hebel.
-
[Suche] Isomatte "Sea To Summit Ultralight Insulated Small"
Martin antwortete auf Wander-Gurke's Thema in Erledigt
Ich sag dir was- die ist so bequem, die gibt bestimmt keiner ab! -
Ich habe einen Cumulus Quilt 450- passt super zu der STS Ultralight insultaded. An der halten die Befässtigungsbänder gut und es gibt keine Drafts. Als Schlafsack bin ich mit diesem zufrieden, für dich dann in XL.
-
Wandern in Europa oder der Hype um den E1
Martin antwortete auf German Tourist's Thema in Tourvorbereitung
Also ich habe schon immer mal wieder den Eindruck, das wir Deutschen über Schweden herfallen wie die Heuschrecken. Die Zahl der Deutschen Touristen auf den bekannten Wegen und Kanurouten ist enorm. In Dalsland auf den Seen sind große deutsche Gruppen mit Kanus unterwegs und verscheuchen jeden, der Natur erleben will. Auch was dort mit Wohnmobilen und Wohnwagen los ist, ist der Wahnsinn. Ich kann mir gut vorstellen das das Jedermansrecht zu einem Staatsbürgerrecht geändert wird. Ich an ihrer Stelle würde das versuchen. -
Trekkingstöcke - Fizan Compact Alternative?
Martin antwortete auf Outdoorfetischist's Thema in Ausrüstung
Zu den BD Poles: die Carbon Ultra Z-Poles (fix) in 130 cm sind super. Ich habe die schon extrem belastet (auf einem Pole um Hindernisse geschwungen). Die halten seit Jahren. die Carbon Ultra Distance FLZ in 120- 145: ich habe sie nach 2 Tagen geschrottet. -
Ich habe meinen ArcBlast bei Sack und Pack bestellt, hat glaub keine 3 Tage gedauert bis ich ihn hatte. Dank 15% +2% Nachlass im jährlichen Aktionszeitraum war er nicht teuerer als bei Eigenimport. Nicht lagernde Sachen habe ich bisher nicht bestellt, sollte man wohl vorher anfragen wie lange es dauert.
-
Das andere ist: Sack und Pack oder TLS schicken dir das Zeug jetzt. Von ZPacks, MLD etc. wartest du erstmal 8+x Wochen bis dein Zeug hergestellt ist. Dann erst schicken sie es über den Teich, dann bleibt es beim Zoll hängen. Hast du dein Zeug und es gibt Produktionsfehler dann viel Spaß beim zurücksenden. Zusätzlich nehmen Kreditkartenfirmen oder Paypall ziemlich üble Preise für Fremdwährung.
-
Da ist Stärke drin um das anzudicken. Die aktiviert nur bei heißem Wasser....
-
Ich nutze seit jeher Komet Schlemmerpause. Dr. Oetker ist unverschämt teuer. https://www.kometpoehle.de/produkt-kategorie/schlemmerpause/ Das soll es bei Kaufland geben, ich habe meine letzte Ration übers Internet bestellt (40 von jeder Pudding-Sorte^^)
-
Zur Qualität bei Locus Gear- es gibt da nen Testbericht von Henrik Morkel - hikinginfinnland.com von vor ein paar Jahren (glaub ich). In Foren habe ich den Eindruck gewonnen: Die Qualität von Locus Gear ist abartig gut. Die Perfomance der Mids zu vergleichen ist Zeitverschwendung- die sind sich zu ähnlich. Zum Thema Mids: Andrew Skurka hat seine Alaska-Yukon-Expedition mit einem Solomid gemacht. Wenn es dafür gut genug war, werde ich nie ein stabileres Zelt brauchen. 4700 Milen durch die nördliche Wildnis in Winter und Sommer, Solo - wie viel schlimmer soll es denn werden?
-
Grad mal sone Verständnisfrage: Warum sollte ein freistehendes Zelt an einem windigen Ort besser sein, als ein "normales" Zelt? Mein Vaude Mark 2 light musste für Sturm auch ordentlich festgedängelt werden (Absiden, Sturmleinen). Und die Hauptabspannpunkte knalle ich für Sturm auch lieber fest, nicht das er drunter geht und durch die ungewöhnliche Zugrichtung etwas reißt. Für so eine doch recht kurze Person gibts im Biete grad nen Khufu. Da könnte das Serenity Net Tent reinpassen. Das wären zusammen 770g/300 €. Es gibt ne Abside, super Sturmresistenz und 130cm Aufbauhöhe ist zu den meisten Wanderstöcken kompatibel.
-
Hallo Bea, was du als Rucksack nutzen möchtest hängt davon ab ob du ein Zelt (und dem entsrechend Schlafsack und Isomatte) mitnehmen möchtest. Außerdem gibt es "den Jarobsweg" nicht. Eine Information, welches Stück du gehen möchtest wäre hilfreich, damit dir die Leute helfen können. Falls du von dem letzten Stück nach Santiago de Compostella redest: Ich würde ohne Zelt etc. gehen- es gibt da viele Unterkünfte. Irgendein 20l Rucksack, Wechselklamotten für Abends und die Stadt, nen Hüttenschlafsack, ne Wasserflasche, etwas Duschbad/Zahnbürst, Geldbörse und das wars. Ist allerdings auch nicht das, was ich üblicherweise unter "Wandern gehen" verstehe. Eher ein "Mehrtagesspaziergang" - schöner Urlaub^^ Meine Erfahrung in der Hinsicht beschränkt sich auf ein paar Tage Fischermanstrail in der Algave.
- 8 Antworten
-
- rucksack
- erfahrungen
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Ich werde ebenfalls von Anfang Mai bis Anfang September unterwegs sein. Ich plane mit einem Cumulus Quilt 450. Ray Jardine war auch one Stöcke mit Tarp unterwegs. Findet man in der Wüste keine Äste, so tun es wohl auch zusammengebundene Stöcker oder trockene Kakteen. Ich finde eher memerkenswert, das er nur Kapazität für 3-4 tage essen hat. Wenn man so wenig Rationen mit sich rum trägt, erleichtert das den Rucksack viel stärker als alles was ich am baseweight schrauben kann Was das Thema Schlafsack angeht noch ein Gedanke: mit 480g ist sein Quilt nicht super krass leicht. Ich habe nen Schlafsack mit 35F/1 Grad Rating der 490g wiegt. Dafür ist das durchgängige Isolation (die Temperaturangabe hat sich auch praktisch bestätigt).
-
Die Sohle ist wirklich der Hammer auf nassem Stein, das "klebt". Ich hatte sie auf dem Cape Wrath Trail an- da gibt es nur Modder oder nassen Stein .
-
Das Obermaterial (über den großen Zehen) und die Nähte an der Zehenbox meiner Alta MT King haben keine 150 km gehalten. Zwischen Innensohle und Schuh sammelt sich Morast. Die Ferse hat recht wenig halt, wenn man den Fuß aus dem Modder ziehen will. Getragen haben sie sich gut, aber das nächste mal kaufe ich was anderes oder schmiere sie an den entsprechenden Stellen mit flexiblem Kleber ein. Laufen über steinige Wege ist kein Problem, die drücken nicht durch. Das war bei meinen INOV8 Trail 235 ein Problem.
-
Einfach die richtige Rucksackgröße kaufen, dann braucht man auch kein in der Höhe verstellbares Tragesystem. Die Seitentaschen des Bergans sehen absolut untauglich aus- müsste man sich aber im Laden anschauen. Den Mittelreißverschluss würde ich auf keinen Fall haben wollen und ein Deckel ist die Pest. Zu ÜLA: ich habe einen CDT (kann also nix zum Tragesystem sagen) und kann sagen: die Details gefallen mir super gut (vor allem die Seitentaschen, Meshtasche, die Gürteltaschen sind etwas klein). Die Qualität ist sehr gut.
-
Ich bin auch im zeitraum 23.9-3.10 in Schottland. Flug nach Glasgow und dann scottish national trail von Callander nach Fort Augustus.
-
Erfahrungen mit Schlafsack Grüezi Bag Synpod Island 185
Martin antwortete auf Sereknitty's Thema in Ausrüstung
hallo @Tipple, du musst wirklich nicht seinen Schildknappen spielen - ich wollte keinen Angriff starten. Ich habe mich bemüht, nicht offensiv rüber zu kommen, sonder lediglich meine "Bedenken" geschildert. Damit hier keine Verteidigung notwendig ist. Manchmal scheitere ich in der Formulierung Ich hoffe ich habe außerdem klar gestellt: Ich habe die Tüte nicht und kann sie nicht direkt einschätzen, sondern lediglich Werte in Bezug zu mir bekanntem setzten. Ich habe daher auch nur Produkte genannt, mit denen ich Erfahrung habe und die ich in Schottland und auf dem Kungsleden im (UL) Einsatz hatte. -
Erfahrungen mit Schlafsack Grüezi Bag Synpod Island 185
Martin antwortete auf Sereknitty's Thema in Ausrüstung
Bei diesem Review passt "mühsam" sehr gut. Ich habe das 18 min Video auf der Hersteller Website nach ein paar Minuten wieder ausgemacht, weil es so wenig Inhalt und Fokus hatte. Das am Anfang da steht "enthält bezahlter Promotion" macht es auch nicht gerade interessanter. Als ich mich dann doch jetzt durch das Video gekämpft habe, muss ich sagen das er schön Marketing und Herstellerinformation wiederholt hat. Für mich hat er in dem Video auch nicht das wirklich interessante angesprochen: stimmen T-Comfort und T-Limit?