Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Andreas K.

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.964
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    27

Alle erstellten Inhalte von Andreas K.

  1. Endlich!!! Extremtextil hat jetzt Pertex Quantum: -klick-
  2. Eine EVA Matte unterm Zelt (Bivy) KANN Sinn machen. Z.B. wenn man sich in "beschädigenden" Gelände befindet, wo man nicht ausweichen kann, oder auf vereisten Flächen auf denen man das Zelt (Bivy) mit Heringen nicht fixieren kann und ansonsten hoffnungslos herumrutschen würde. Auf der anderen Seite kann es auch sinnvoll sein die EVA Matte mit ins Zelt (Bivy) zu nehmen, wenn z.B. das Bodenmaterial des Zeltes (Bivys) sehr rutschig ist und man andernfalls darin "umherwandern" würde. Man sollte also flexibel bleiben und sich den Gegebenheiten anpassen.
  3. Ich hatte bisher eine Nacht in der es Starkregen gab, sonst nur leichter bis mäßiger Regen. Das Chikara hat ohne weiteres dicht gehalten.
  4. Ja, definitiv. Die Pyramide selbst ist ja nur Shelter. Zur Mückenabwehr braucht man auf jeden Fall ein geschlossenes Bivy oder ein Net Tent.
  5. Andreas K.

    Esbit Küche

    Mich persönlich stört am esbit der stinkende, klebrige Schmodder am Topfboden. Der ist schwer abzubringen. Eigentlich müsste man Topf oder Tasse nach dem kochen auch extra verpacken damit man die restliche Ausrüstung nicht vollsaut oder vollstinkt.
  6. Plötzliche Wetterstürze sind in den Alpen nicht selten. Dann noch oberhalb von 2500m, das kann böse ausgehen. Zb whiteout, da siehst du die Hand vor Augen nicht, geschweige den weg. Denk mal ein paar jahre zurück, da sind einige bergläufer bei einem Marathon an der Zugspitze gestorben.
  7. Bei Ginolfs liegt der Gangolfsberg mit Basaltprismenwand, sehr sehenswert. Der Himmeldunk ist auch ein recht netter Berg. Dort führt der "Hochrhöner" drüber. Diesen Wanderweg mit Prädikat würde ich aber meiden, ist eine regelrechte Wanderautobahn. Unterhalb vom Roten Moor, ca. 5km Luftlinie von der Wasserkuppe entfernt, ist ein schöner, versteckter Basaltsteinbruch mit See. Da kann man wunderbar nächtigen. Bei Interesse kann ich mal versuchen eine Karte zu scannen und den Basaltsteinbruch markieren.
  8. Der Reiter auf dem Bild ist Don Quijote. Ein durchgeknallter Adeliger, der Windmühlen für Riesen hielt und diese bekämpfte. Und da die Friesen ihre Windmühlen lieben, ist der dort nicht gern gesehen...
  9. Neulich in der Fränkischen Schweiz: Wusste gar nicht, dass es den Hungerleider als real existierende Person gab. Im Netz ist über ihn nichts zu finden... Ja, den Ort gibt es wirklich. Und es gab dort keinen Gasthof!!!
  10. OT: Oh je, Du hasst den TO (Thread Opener). Das macht alles nur noch schlimmer!Ich glaube Du meinst OT
  11. Bist du im großen Nachbarforum angemeldet? Da verkauft gerade jemand sein Golite Hex 3 für 90,-€. Das ist der Vorgänger vom Shangrila.
  12. Ja, das gibt es tatsächlich, dass die Anzahl der Beschichtungsvorgänge von Vorder- und Rückseite abweicht. Das mit dem Abrieb beim Nähen hört sich aber gar nicht gut an! Das habe ich noch nie gehabt. Entweder ist die Beschichtung minderwertig oder der Stofftransport Deiner Nähmaschine ist zu "aggressiv". Ist bei Dir evtl. der Nähfußdruck zu hoch?
  13. @ mathiasc: Hast Du explizit das selbe Material wie Tapsi verwendet? Es gab bis vor wenigen Wochen bei Extremtextil ein Nylon mit 48g/m², das auf einer Seite mit Silikon, auf der Anderen mit PU beschichtet war. @ TapsiTörtel: Ich würde auch direkt bei Extremtexil nachfragen. Antworten erfolgen relativ schnell und kompetent.
  14. Oha, dann haben die Zecken wohl schon eine gewisse Resistenz entwickelt?! Hier in der fränkischen funktioniert's noch, bei mir zumindest.
  15. Naja, kam das mit dem Tropfen Spüli nicht ursprünglich von Dir?! Wie bei allen Chemikalien gilt auch hier, dass man Schaden und Nutzen abwägen muss: Bei all dem was wir tagtäglich an Giften im urbanen Raum aufnehmen, seien es Medikamente, Benzoldämpfe, etc., kann man das bisschen insektenschutz vernachlässigen. Du hast aber zu Teilen Recht - DEET kann in hohen Dosen Epileptische Anfälle auslösen und das Gehirn nachhaltig schädigen, aber das wurde bisher nur in Malariagebieten, wo der Wirkstoff flächig und in viel höherer Konzentration verteilt wurde, beobachtet. Auch hier stellte bzw. stellt man den Nutzen vor den Schaden, wie z.B. einer Malaria Infektion. Man könnte nun argumentieren, dass es bei uns keine Malaria gäbe - Wir haben dafür FSME und Borreliose die durch Zecken übertragen werden, und nach meinen Erfahrungen eignet sich Anti Brumm Forte auch hervorragend zur Abwehr dieser Biester. PS: Bei einem Freund wurde letztes Jahr Dengue Fieber diagnostiziert und das ist nicht heilbar. Die von Mückenstichen übertragene Krankheit ist in Europa auch wieder auf dem Vormarsch!
  16. Der Meter hat 6,50€ gekostet, erhältlich in Grün und Rot. Ich hatte vor kurzem mal bei Extremtextil wegen dem Stoff angefragt, laut Martin Gaebert ist es fraglich, ob er das Material überhaupt wieder rein bekommt.
  17. Jawohl, wieder Chikara.
  18. Es gibt ein paar Updates zum T[R]ollhaus der ersten Generation: Die Kettenlinie, die zuvor eine Perfekte Hyperbel war, habe ich "entschärft". Die Form der Kurve ist jetzt ein Mittelding zwischen einem Bogen und einer Hyperbel. Durch die Änderung steht die Pyramide jetzt nahezu faltenfrei. Dann habe ich noch die Spitze optimiert. Die Lüftungshutze steht jetzt noch straffer. Außerdem habe ich noch auf alle Flächen mittig Abspannpunkte gesetzt. Die Abspannpunkte sind auf die Mittelnaht aufgenäht, das müsste ausreichend stabil sein. Hier ein paar Fotos:
  19. Guckst Du hier! Die Suche hat zwei Minuten in Anspruch genommen
  20. Jepp, Anti Brumm Forte (Wirkstoff DEET in hoher Konzentration) bietet den besten Schutz vor Insekten! Deckt sich mit eigenen Erfahrungen aus hiesiger Mücken verseuchter Weiherlandschaft. Habe den Test auch gelesen - Autan hat nur besser abgeschnitten, weil es Haut verträglicher ist! Es gibt übrigens schon einen Thread dazu.
  21. ...die rascheln aber teilweise - z.b. Fallschirmseide.
  22. Schau dir mal bei extremtextil.de die ganzen daunendichten Stoffe an. Das 10 DEN sollte das beste Material für dein Vorhaben sein. Das hat auch eine Ripstop Struktur und ist deshalb auch recht widerstandsfähig. Die meisten namhaften Herstellers werden wohl Pertex Quantum oder einen der anderen leichten Stoffe von Pertex verwenden. Das bekommst du meines Wissens aber nur von Anbietern in den USA.
  23. Ich behaupte mal, dass diejenigen die den Quilt bis 0* getestet haben, heute nicht mehr unter uns weilen...
  24. Die Form ist ja nichts Neues, also darfst Du die klauen. Die Konstruktion der Aufhängepunkte ist zwar von mir, aber ich habe darauf kein Patent. Also darfst Du auch diese nachahmen. Solltest Du diese Lösung allerdings gewerblich nutzen wollen, dann muss ich mir die rechtzeitig als Gebrauchsmuster schützen lassen.
  25. Da gibt's eine ganz einfache Lösung: Ein paar Schritte in den Wald gehen am besten Nadelwald oder Wälder mit sandigen Boden. Da sammelt sich kein Wasser.
×
×
  • Neu erstellen...