Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Zelt für einen 1.95m großen Wanderer


andreios

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute!

Ich bin ein neuer Mitglied hier (aus Tschechien, also ich bitte euch um Geduld, wenn mein Deutsch nicht so gut ist...

Nach ein paar Jahren von nur 1-Tages-Ausflüge (wenn die Kinder zu klein waren) bin ich wieder auf der Suche nach einer Übernachtung-Lösung für meine Wanderungen.

Ich bin vielleicht nicht ein "orthodoxe" UL-Trekker, Fotografie ist zu wichtig für mich, also da gibts immer eine mindestens Mittelformat-Kamera und ein Stativ auf dem Rücken. Deshalb suche ich ein leichtes, 3-Saison Zelt (vorzugsweise Doppel-Wand) für mich (1.95M groß), meinen Rucksack - und manchmal auch eines der kleinen "Hobbits" :) .

Google gab mir nur einige Zelte, die im Nordamerika hergestellt und verkauft sind und die ich bis jetzt nicht ein EU gefunden habe. Gibt es also irgendwelche Zelte, die meinen Rücken (und auch mein Bank-Konto) nicht brechen werden und lange genug für mich sind?

Vielen Dank!

a.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

willkommen im Forum!

Das Problem mit der Kamera habe ich auch, im Moment *muss* noch die Nikon mit 2 Objektiven in den Rucksack, aber dafür wird alles andere leichter... :mrgreen:

Ausschließen kannst du: Wechsel Pathfinder und Wechsel Aurora, die sind mir beide mit 1,94 zu kurz. (Und sicher auch nicht wirklich UL!)

Wie sieht es mit einem Tarp aus? Wäre das was für dich? Da wirst du keine Platzprobleme bekommen und leicht ist es noch dazu...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo und Danke!

Von Vaude habe ich gefunden den Power Lizard und auch den Hogan - der wäre günstiger aber vielleicht musste ich ihn ausprobieren. WIe lang-Mensch-freundlich sind z.B. die Hubba Zelte von MSR?

Einen Tarp habe ich noch nicht ausprobiert, ich glaube es würde kein großes Problem für mich, aber wenn ich mit dem kleinen mal wandern gehe, würde ich (und am meisten die Mutter) mehr sorgenfrei... :) Aber ein Einwand-Zelt wäre vielleicht auch möglich - gibt's dann mehrere Möglichkeiten?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ideal wär wohl ein tarp-tent, ist zwar nur ein einwand-zelt, aber für die gute lüftung sorgen moskitonetz-einsätze. hat kein eigenes gestänge, sondern wird mit den trekkingstöcken aufgebaut, somit sparst du gewicht. für 3-season (frühling, sommer, herbst) sollte das reichen. leider gibts davon, soviel ich weiss, nichts europäischens, und wenn dann wohl preislich eher am oberen ende. ausser du kannst ein gebrauchtes kaufen, wie wir das gemacht haben.

z.b. sowas, wiegt rund 800g ohne trekkingstock:

617976l.jpg

618600l.jpg

was die grösse/länge angeht, kein problem, ich bin 1.96m und schlafe darin sehr gut. und platz für eine zweite person hats auch noch genügend.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

http://www.trekking-lite-store.com/trekkingshop/Zelte/Six-Moon-Designs-Lunar-Duo-Outfitter::666.html

...

bei outdoor-broker.de waren vor ein paar tagen mountain hardwear zelte drin. kann mich aber nicht genau erinnern was das war.

Dank für den Link! Ich hab' nicht gewusst, dass jemand diese Zelte in den EU-Raum verkauft.. Dieser Lunar Duo scheint sehr gut... Muss ich vielleicht ein paar Reviews angucken..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...