Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Catenary cut


tomas

Empfohlene Beiträge

Das Material ist Ripstop-Nylon, PU beschichtet 2. Wahl. Zum Wintertreffen nehm ich das fertige Tarp mit, ich hatte eigentlich vor dann darin zu schlafen :mrgreen: Das ganze ist wie gesagt nur ein Testprojekt und ich möchte es einfach versuchen, wie es sich mit den Kettenlinien verhält.

Also wie ist das: sollte die Kettenlinie flacher werden, wenn man sie aufteilt?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Den Satz verstehe ich leider nicht.

Sorry, das war ungünstig formuliert. Da an den Außenseiten des Tarps Abspannpunkte angebracht werden, wird an diesen Stellen die Kurve quasi gebrochen/ aufgeteilt, also statt einer 2,90m langen Kurve entstehen dadurch zwei 1,45m lange Kurven an dessen Stelle (oder drei 0,97m lange Kurven). Wird die Bogenhöhe dieser Kurven dann flacher, da ja die Kurvenlänge abnimmt, oder ist es sinnvoller die Bogenhöhe für eine 2,90m Kurve beizubehalten, da das ja dennoch die Gesamtlänge der zu spannenden Seite ist? Ich hoffe das ist verständlicher :???:

 

Wenn du davon redest, nur noch einen "einfachen Bogen" zu verwenden, heißt das Parabel, Ausschnitt eines Kreises oder ist das wieder eine andere Form?

 

Vielen Dank für die Geduld!

Micha

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

ird an diesen Stellen die Kurve quasi gebrochen/ aufgeteilt, also statt einer 2,90m langen Kurve entstehen dadurch zwei 1,45m lange Kurven an dessen Stelle (oder drei 0,97m lange Kurven). 

 

Das sähe dann in etwa aus wie eine Welle oder habe ich das nicht ganz verstanden?

Wenn das dann aussieht wie eine Welle würde ich die Kurve nicht unterbrechen, sondern eine durchgehende Kurve machen, da die meisten Abspannungen ja von einer Ecke zur anderen laufen und nicht "unterwegs ansetzen".

Ich hoffe das ist einigermaßen verständlich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du davon redest, nur noch einen "einfachen Bogen" zu verwenden, heißt das Parabel, Ausschnitt eines Kreises oder ist das wieder eine andere Form?

Der Bogen ist einfach ein teil von einem Kreis. Ein fixer Radius also.

Ich persönlich finde die Kettenlinien auf dem Beispielbild total daneben. Die machen so keinen Sinn.

Wenn Du's trotzdem so versuchen willst, würde ich eine Bogenhöhe von 3-4cm machen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ah ok. Meiner Einschätzung nach kommt es auf deine präferierte Aufbauvariante an. Wenn du das Tarp größtenteils als A-Frame aufbauen willst,  kommt die größte Spannung auf die vorderen und hinteren Ecken, die Punkte dazwischen dienen nur dazu das Tarp stabiler zu machen. Stehen tut das aber auch ohne die mittleren Abspannpunkte. Deshalb würde ich bei einem A-Frame eine durchgehende Kettenlinie nehmen (wie bei Andreas Tarps).

Solltest du bei einem A-Frame mal aus irgendwelchen Gründen auf die zwischenliegenden Abspannpunkte verzichten, würde der Zug auf das Material oberhalb der Zwischenpunkte verlaufen und du hättest dort ziemlich viel loses Material rumflappen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Kettenlinie dienst ja dazu den Durchhang der Fläche(n) auszugleichen.

Bei einer planen Fläche wäre der am stärksten durchhängende Bereich der Flächenmittelpunkt. Der Flächenmittlepunkt ergibt sich aus den Mittelsenkrechten der Flächenkanten. Folglich gehen die Kettenlinie über die komplette Flächenkanten und der jeweilige Bogenhöchstpunkt liegt auf der jeweiligen der zuvor genannten Mittelsenkrechten. Dadurch erreicht man, dass der Durchhang der Fläche in alle Richtungen gleichmäßig gespannt werden kannt.

 

So wie die Kettenlinien auf dem Bild angeordnet sind, würde man viele kleine Flächen annehmen, die einzeln abgespannt werden müssten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...