Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

HRP/ GR 10 von Merens les Vals nach Banyuls sur Mer


hartmann1324

Empfohlene Beiträge

Kommenden Samstag geht es mit dem Nachtzug von Paris nach Merens les Vals. Ich möchte möglichst viel von den Bergen sehen und plane deshalb weitestgehend auf dem HRP unterwegs zu sein. Wenn es aufgrund meiner Höhenangst nicht geht, weiche ich auf den GR 10 oder andere Strecken aus.

Vielleicht fällt euch bei meiner Packliste noch etwas auf? Die Powerbank/ Kindle (Reiseführer + Literatur für die lange Zugfahrt und Abende im Zelt) nehme ich als Luxusgegenstände mit. 

Ein paar Kleinigkeiten fehlen mir noch in der Aufzählung.

Unsicher bin ich mir bei folgenden Punkten:

- Bekleidung; Ich bin tendenziell eher kälteempfindlich und bin mir nicht sicher, ob eine dünne Jacke, Fleece und Tshirt an einem kühleren Abend/ Morgen ausreichen. Ich spiele mit dem Gedanken, noch Thermounterwäsche (für den Oberkörper) mitzunehmen, vielleicht ist das aber übertrieben.

- Mückenspray; Bei Wanderungen im Brandenburger Umland wurde ich in den Wäldern teilweise sehr stark von Mücken verfolgt. In den Bergen erwarte ich aufgrund der Exposition und den Winden keine so starke Mückenplage. Was meint ihr?

- Essen; Bei vergangenen Touren habe ich meist eher zu wenig eingepackt. Jetzt kann ich wohl alle 3-4 Tage im Supermarkt nachkaufen. Zudem komme ich täglich an Hütten vorbei und kann womöglich auch dort etwas bekommen? Eventuell würde ich noch 1 Abendessen + Kleinkram reduzieren. Die erste Möglichkeit nachzukaufen kommt am 2. oder 3.Tag. Zwischendrin werde ich vermutlich auch schon irgendwo essen gehen.

- Badelatschen; Ich mag es am Abend/ morgen die Schuhe auszuziehen. In Hütten sind Hüttenschuhe auch sinnvoll. Meine Standardbadelatschen sind etwas klobig. Könnt ihr ein leichtes Schuhmodell empfehlen?

 

Anbei meine aktuelle Liste:

 

https://lighterpack.com/r/akegol

Bearbeitet von hartmann1324
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

extra Kindle? Für ne Reise reicht doch die Kindleapp aufm Handy.

150 g Sawyer? Was ist denn da alles bei? Meiner wiegt knapp über 100 mit Beutel.

 

Ich bin auch relativ kälteempfindlich, denke aber die fette Fleecejacke, Regenjacke und T-shirt wird reichen solange du nicht vor hast bis 1 Uhr nachts Bierchen zu trinken. Um 22 Uhr wenns dunkel und kalt wird, liegt man ja dann eh schon in den Federn.

 

Mückenspray braucht man im Gebierge kaum, wie du sagst sind die eher an Gewässern im Tal.

 

Schuhe nehme ich meine Enix Sandalen (200 g) und war mega froh über die abends. Echt eine Wohltat die paar Schritte abends im Camp mit Sandalen zu laufen. geht aber weitaus leichter.

Die mir leichtesten bekannten Sandalen:

https://www.garagegrowngear.com/collections/mayfly-ultralight-equipment?avad=259105_d3268b6e5

 

EDIT:

sehe gerade du hast noch eine Softshell dabei, dann lass die Thermowäsche aufjedenfall weg.

Wo ist dein Rucksack in der Liste?

Bearbeitet von shotta51
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also wenn ich am Tag 1-2h auf dem Handy lesen würde (sowohl Literatur, als auch Vorbereitung des Folgetages mit dem Reiseführer), würde ich wohl mit der Navigation, Podcast hören und Recherche mit der Energie an meine Grenzen kommen. Zudem ist ein Kindle komfortabler. Wie gesagt, ist für mich ein Luxusgegenstand. 

Ich achte auch nicht auf jedes Gramm. Das merkst du auch beim Sawyer Wasserfilter. Die Zahlen habe ich aus dem Internet und nicht extra nachgemessen ;)

Das Mückenspray lasse ich wohl zu Hause. Bei den Badelatschen/ Sandalen muss ich gegebenenfalls nochmal schauen. Ich habe nicht mehr die Zeit mir was zu bestellen. Eventuell finde ich was schönes bei Decathlon:)

Den Rucksack habe ich hinzugefügt. Es handelt sich um einen Osprey Lumina 45 (800gr). 

Bearbeitet von hartmann1324
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die blauen Badelatschen von Decathlon wiegen in der größten verfügbaren Größe 150g, haben aber ein schlechtes Packmaß - mein Mann nutzt sie fürs Bikepacking und da wohnen sie halt außen an der Arschrakete, die können ja ruhig nass werden.

Fürs Essen könntest Du ja eine Packung Kartoffelbrei als backup dabei haben? 80-90g zusätzlich sind vielleicht besser als hungern?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich weiß nicht, ob du es auf deiner Liste vergessen hast, aber mir würde ein kleines 1. Hilfeset und ein Repair Kit fehlen, speziell um im Zweifel die XLITE flicken zu können. Sonst ist der Urlaub schnell vorbei. Für beides gab es im Forum schon tolle Vorschläge und das macht dich vielleicht 50g schwerer. Sobald ich länger als 5 Tage unterwegs bin, würde ich dabei nicht sparen.

Dafür würde ich lieber das Deo zuhause lassen. Alternativ Deo Creme in eine kleines Döschen umfüllen. 20g davon halten gefühlt ewig.

Bearbeitet von Ed.Win
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 7.8.2023 um 17:58 schrieb hartmann1324:

- Essen; Bei vergangenen Touren habe ich meist eher zu wenig eingepackt. Jetzt kann ich wohl alle 3-4 Tage im Supermarkt nachkaufen. Zudem komme ich täglich an Hütten vorbei und kann womöglich auch dort etwas bekommen? Eventuell würde ich noch 1 Abendessen + Kleinkram reduzieren. Die erste Möglichkeit nachzukaufen kommt am 2. oder 3.Tag. Zwischendrin werde ich vermutlich auch schon irgendwo essen gehen.

 Ich bin den HRP letztes Jahr gelaufen. Bei guter Planung findest du alle 3-4 Tage eine Einkaufsmöglichkeit (Supermarkt, Dorfladen, etc.; Achtung: Öffnungszeiten vorher checken!) und so ziemlich jeden Tag kommst du auch an einer Hütte vorbei. Ich erinnere mich aber, dass es ab Andorra deutlich weniger Hütten waren, also darauf würde ich mich nicht verlassen. Auf dem GR10 bist du noch tiefer unterwegs und das sollte vorsorgungstechnisch noch leichter sein.

Falls Du ihn noch nicht kennst - ich kann Dir nur den Pocketguide von Whiteburn empfehlen, da findest du alle Infos über den HRP, Biwakempfehlungen, Wasserstellen, Einkaufsmöglichkeiten und Alternativrouten. Wenn dich noch Gipfelbesteigungen und noch mehr Infos interessieren, gibt es auch einen Cicerone Guide von Tom Martens.

 

Am 7.8.2023 um 17:58 schrieb hartmann1324:

- Bekleidung; Ich bin tendenziell eher kälteempfindlich und bin mir nicht sicher, ob eine dünne Jacke, Fleece und Tshirt an einem kühleren Abend/ Morgen ausreichen. Ich spiele mit dem Gedanken, noch Thermounterwäsche (für den Oberkörper) mitzunehmen, vielleicht ist das aber übertrieben.

Ich bin auch recht kälteempfindlich und hatte nur Merino Longsleeve und einen Fleece dabei. An so manchem Abend habe ich schon meine Wanderkumpanen mit ihren Daunenjacken beneidet. Je nachdem wie hoch zu übernachtest und wie windig es ist, kann es auch mal kühler werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 7.8.2023 um 17:58 schrieb hartmann1324:

Anbei meine aktuelle Liste:

 

https://lighterpack.com/r/akegol

Auf der Liste fehlt noch ein Sonnenschutz für den Kopf. Der HRP verläuft größtenteils oberhalb der Baumgrenze und du bist voll der Sonne exponiert. Pack dir lieber noch eine Cap oder einen Sunhoodie ein.

Ansonsten kann ich dir für morgens/abends auch nur einen Merinobeanie empfehlen. Ich hatte meinen täglich an.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 43 Minuten schrieb hartmann1324:

Super, vielen Dank für die ganzen Tipps. Sonnenschein und ein Erste Hilfe Set habe ich besorgt. Ich habe die Cicerone Wanderführer auf meinem Kindle, aber der Pocketguide hat nochmal mehr nützliche Informationen:)

Ja, besonders wenn Du autark mit dem Zelt unterwegs bist und nicht immer an den Hütten halten willst. So bist du einfach deutlich flexibler und weißt, ob es sich noch lohnt weiterzugehen oder eher nicht. Außerdem gibt er relativ verlässlich an, wo du Wasser findest und du findest du damit die schönsten Orte zum Übernachten.

Noch ein Tipp für den (fast) Tourabschluss: Steig zum Sonnenaufgang auf den Pic de Canigou. Die Aussicht aufs Meer mit der aufgehenden Sonne ist traumhaft. Für den Aufstieg im Dunkeln würde ich aber noch eine Stirnlampe einpacken. Viel Spaß und eine gute Tour!

20220822_070402.jpg

20220822_070417.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Minuten schrieb Folko:

An den Hütten gibt es nicht viel zum Mitnehmen zu kaufen. Nur Schokolade, Chips etc. 

Aber mittlerweile gibt es überall ne Mahlzeit zu bestellen. 

Ich hatte auf einer Homepage gelesen, dass Essen nur Übernachtungsgästen zur Verfügung steht und auch nur zu einer bestimmten Zeit. Was habt ihr für Erfahrungen gesammelt? Ist es vielleicht auch möglich hier oder da auch gegen frühen Nachmittag was zu essen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb hartmann1324:

Ich hatte auf einer Homepage gelesen, dass Essen nur Übernachtungsgästen zur Verfügung steht und auch nur zu einer bestimmten Zeit. Was habt ihr für Erfahrungen gesammelt? Ist es vielleicht auch möglich hier oder da auch gegen frühen Nachmittag was zu essen?

Ich war gerade auf dem GR5. 

Essen gab es teilweise nur gegen Buchung im Voraus. Pack dir paar Trekkingmenüs ein. 

Schlappen hab ich modifiziert von Decathlon. Die Badelatschen für 6 (?) Euro. Ca. 220 Gramm, aber dafür auch für längere Strecken geeignet. 

Die "Supermärkte" und "Épicerie" sind oftmals sehr, sehr überschaubar. IMG_20230811_112032.thumb.jpg.f44a7e52bbfc595897ea45e980af88a8.jpg

 

Bearbeitet von Carsten K.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo vom HRP, gerade aus Andorra, 

momentan ist das Wetter zwar ziemlich warm und der Himmel strahlend blau, aber vor gut einer Woche war ich bei Nachttemperaturen um den Gefrierpunkt und einem Tag mit Sturm und Schneeregen froh, dass ich sowohl Thermounterwäsche als auch Mütze und Handschuhe dabei hatte.... 

Zur Vorfreude schon mal ein Eindruck :)

IMG-20230811-WA0004.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb hartmann1324:

Ich hatte auf einer Homepage gelesen, dass Essen nur Übernachtungsgästen zur Verfügung steht und auch nur zu einer bestimmten Zeit. Was habt ihr für Erfahrungen gesammelt? Ist es vielleicht auch möglich hier oder da auch gegen frühen Nachmittag was zu essen?

Du kannst es versuchen, aber jetzt sind die Hütten voll und die Wirte haben genug mit den Übetachtungsgästen zu tun.

Zeit- richtig. Meist um 19 Uhr oder auch später. Man bekommt einen Platz am Tisch zugewiesen. Dann wird Tischweise serviert. Sprich- jeder bekommt das selbe.....

Über den Tag sind die Hütten natürlich auf Tageswander eingerichtet. Da gibt es also was. Vormittags jedoch teils eingeschränkt- da wird oft geputzt.

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 50 Minuten schrieb Carsten K.:

Extremes Beispiel eines Lebensmittelladens. 

Die Preise sind oft hoch. Kartenzahlung oft nicht möglich, auch und speziell auf den Hütten nicht. 

Handynetz teilweise nicht verfügbar, zumindest am GR5 /52 (Kein Netz). 

IMG-20230730-WA0002.jpg

Der GR 5 führt nicht durch die Pyrenäen 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 33 Minuten schrieb birgit unterwegs:

Hallo vom HRP, gerade aus Andorra, 

momentan ist das Wetter zwar ziemlich warm und der Himmel strahlend blau, aber vor gut einer Woche war ich bei Nachttemperaturen um den Gefrierpunkt und einem Tag mit Sturm und Schneeregen froh, dass ich sowohl Thermounterwäsche als auch Mütze und Handschuhe dabei hatte.... 

Zur Vorfreude schon mal ein Eindruck :)

IMG-20230811-WA0004.jpg

Sehr schön. Vielleicht laufen wir uns über den Weg. ;) Ich stoße am Sonntag gegen 9 Uhr bei L Hospitalet pres l Andorre auf den HRP :) (sofern die Züge pünktlich sind :p)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich fürchte, das werde ich nicht schaffen, da ich heute einen halben Faulenzer- und Wäschewaschtag eingelegt habe... Aber wer weiß, wäre auf jeden Fall nett. Wenn du eine Wanderin mit Zpacks Rucksack und lila T-Shirt siehst, dann bin ich das. 

Gute Anreise und viel Spaß bei der Tour!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Musste feststellen, dass ich meinem Kochtopf aus Titan vergessen habe. Hat von euch jemand ne Empfehlung, wo ich in Paris mit einem guten Preis Leistungsverhältnis was herbekomme? Habe dort morgen 5h Umstiegszeit. War vorhin noch im Globetrotter in Berlin, aber 100€ wollte ich nicht ausgeben :D Wenn es nicht anders geht, zahle ich das morgen aber auch. Mir käme in Paris als erstes Decathlon in den Sinn. Kennt ihr in Frankreich andere große Outdoorläden?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...