Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Abend an alle Packrafter,

 

ich besitze das Packraft Anfibio Sigma TXL, Kaufgrund war die Möglichkeit es sowohl alleine als auch zu zweit nutzen zu können. Jedoch habe ich ein großes Problem mit der Sitzposition. Mit dem einfach Standardsitz sitze ich viel zu tief (Ellenbogen liegt am Schlauch auf), um komfortabel und effizient paddeln zu können. Um zu paddeln, muss ich die Arme so weit anheben, dass ich bereits nach wenigen Minuten starke Schmerzen im Schulter- und Nackenbereiche bekomme. Ich müsste viel höher sitzen! Daher lege ich wenn ich das Boot alleine nutze, zwei Sitze übereinander aufgeblasen und komme so auch zurecht, das Sitzgefühl ist jedoch ziemlich schwammig. Mein Mann besitzt das MRS Nomad S1, welches eine weniger tiefe Sitzposition aufweist, mir aber auf Dauer immer noch zu tief ist. Manchmal tauschen wir die Rafts, aber auch bei dem Nomad S1 lege ich ein zusätzliches Kissen drunter. 

Wenn ich die aktuell erhältlichen Packrafts so ansehe, scheinen mir die fast immer eine ziemlich tiefe Sitzposition (Hüfte deutlich unterhalb der Schläuche) zu haben. Viel angenehmer finde ich die Position, wie man sie z.B. in Sit-on-top-Kayaks einnimmt. Wenn ich mit der Hüfte leicht oberhalb der Schläuche sitze, kann ich viel effizienter paddeln.

Es gibt die Möglichkeit eine aufblasbare Matte in den Bodenraum des Packrafts zu legen, hat das schon jemand genutzt und kann Erfahrungswerte nennen? Oder gibt es noch andere Lösungen, die ich bisher übersehen habe? Oder gar Packrafts mit einer Sit-on-top-Position? Kennt ihr dieses Problem und wenn ja, wie habt ihr es gelöst?

 

Viele Grüße

Mia im Zelt

 

Geschrieben

Hey du,

ich habe mit meinem Hund den aufblasbaren Boden dabei gehabt, der die Sitzhöhe bummelig geschätzte 5cm erhöht und vor allem die Stabilität deutlich erhöht. Zusätzlich dann noch das aufblasbare Sitzkissen. Dann ging es gut. Ein Packraft ist natürlich von der Konzeption her kein Fahrten-Kajak. 

Geschrieben

Ich bin zwar groß und habe das Problem nicht zu tief zu sitzen, aber mir ist bei meinem Sigma auch schon aufgefallen das man dort sehr durchhängt. Der Unterschied ist zu den MRS oder auch zu den Anfibio Nano Modellen das der Boden nur bis zur MItte des Schlauchs befestigt ist, nicht bin zum inneren Rand. Im meinen Augen ein riesen Nachteil, den ich bei meinem Sigma auch ändern werde.
Für dich macht es aber wohl nur Sinn eine Kombination zu wählen: ein Boot mit dünnem Schlauch (in der Übersicht der Boote auf der hp vom packrafting store stehen die Durchmesser), Boden bis zum Rand befestigt, plus eine zusätzliche Sitzerhöhung.
Vielleicht kannst du dir mit den Anleitungen von hier: https://www.diypackraft.com/ auch einen höheren Sitz bauen.

Geschrieben

Hi,

ich besitze ein Norseraft Viking (Hersteller gibt es nicht mehr), da hatte ich mit dem ursprünglichen Sitz keine Probleme (bin jedoch recht groß). Hab mir jedoch dennoch von Anfibio die Unimat 150 geholt, die da gut rein passt und den Boden stabiler macht. Fahre jetzt ohne Sitz nur mit der Unimat, den stabileren Boden mag ich einfach mehr. Fahreigenschaften haben sich jetzt nicht unbedingt groß verändert, bin jedoch auch noch nicht soviel damit gefahren.

vor 1 Stunde schrieb Mia im Zelt:

Oder gar Packrafts mit einer Sit-on-top-Position?

Das Anfibio Omega C2 hat, wenn ich das richtig sehe, diese Option und ist ebenfalls ein 1 bis 2 Personen Packraft. Durch die Sit-on-top Option kann man das zu zweit auch wie ein Kanu paddeln. Bei Paddleventure.de gibt es zum Omega C2 einen Test.

Geschrieben

Hi Mia,

2 Luftsitze übereinander sind echt zu wackelig / schwammig, was ich aber schon bei Anderen oder zum Test bzw manchen Anfibios bei mir eingesetzt habe, ist der Anfibio Foam Seat, der ist halt steif und nicht schwabbelig, gibt es beim PR-Store und S&P (da aber nicht im Webshop).

Der TXL hat ja schon dünne Schläuche mit 27 cm, der Sitz, stramm aufgepustet, hat, geschätzt, min 13-14 cm, irgendwie kann ich mir nicht so recht vorstellen, daß Deine Ellbogen nur ca 13 cm über der Sitzfläche sind.
Kann das evtl sein, daß Du vielleicht die Packrafts nicht so stramm aufgeblasen hast ?

Dann haben gerade die Boote mit kleinem Schlauchdurchmesser, wie die meisten Anfibios & Nomad zum Einen die Eigenschaft, da wo die meiste Belastung ist, etwas "einzuknicken" wodurch u.A. die Sitzposition tiefer wird.
Dazu kommt, daß die Alpacka und Anfibio-Packrafts im Gegensatz zu den MRS Booten die Sitze sozusagen lose auf dem Boden liegen haben, wodurch sich der Boden etwas nach unten ausbeult und dadurch die Sitzposition etwas tiefer ist.
Wenn dann der Luftdruck in den Schläuchen was niedrig ist, zieht es auch noch in der Breite die Schläiuche etwas zusammen, wodurch die Sitzposition nochmal etwas tiefer wird.

Meine 2 Vorschläge entsprechend :

Probier erstmal genügend Luftdruck in den Schläuchen, also nach Luftsack bzw E-Pumpe und Mund, halt Handpumpe.
Unter den Sitz den Foam Seat legen, drunter, weil sich dann der Sitz auch weniger nach unten ausbeult, da größere Fläche...

Gerne könntest Du das bei mir ausprobieren, aber Du bist ja etwas weit weg.

Wenn Du möchtest, können wir das aber gerne die Tage mal am Telefon durchsprechen...
wenn Du mir Deine Nummer PNst.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...