Gibbon Geschrieben Mittwoch um 21:14 Geschrieben Mittwoch um 21:14 vor 4 Stunden schrieb pielinen: Eltern und Kleinkind, die klassische Zeltfrage. Da würde ich auf Ultraleicht verzichten und ein robustes klassisches Zelt wählen, wegen dem Innenraum. Wir hatten seinerzeit, vor ziemlich genau 20 Jahren, ein Nallo 3 Ein Nallo 3 GT wäre doch super? Wäre dann nicht das Tarptent Cloudburst 3 die Alternative? Ist im Vergleich zum Nallo 3 preiswerter, mehr als 1kg leichter und bietet mehr Platz, weil es nach hinten weder niedriger noch enger wird. Gegen Kondenswasser kann man einen Liner dazu bestellen, für mehr Stabilität einen dritten Stangenbogen (Zitat von der Tarptent Webseite:"The structure will withstand light to moderate snow loading and high winds with the optional third pole" ). Bei der Form bekommt man mit 1,90m auch keine nassen Füße, da hat man hinter dem Mesh des "Innenzeltes" noch an beiden Enden einen halben Meter Abstand bis zum Außenzelt. wilbo und janphilip reagierten darauf 2
janphilip Geschrieben Donnerstag um 07:12 Autor Geschrieben Donnerstag um 07:12 vor 14 Stunden schrieb pielinen: Eltern und Kleinkind, die klassische Zeltfrage. Da würde ich auf Ultraleicht verzichten und ein robustes klassisches Zelt wählen, wegen dem Innenraum. Wir hatten seinerzeit, vor ziemlich genau 20 Jahren, ein Nallo 3 Ein Nallo 3 GT wäre doch super? vor 13 Stunden schrieb BohnenBub: Finde ich für Skandinavien auch eine top Wahl @pielinen - wiegt halt leider das Doppelte. Je nach Tour ist das womöglich den Komfort und Seelenfrieden wert. Im Prinzip stimme ich euch zu. Wir würden dann immer das Nammatj 3 nehmen. Das Nallo fällt hinten noch flacher ab, das ist schwierig mit der Liegelänge. Ich mag Tunnelzelte halt auch extrem gerne aber momentan müssen wir das Kind noch überwiegend tragen und das macht dann echt keinen Spaß mehr. Daher können wir uns kein zusätzliches Gewicht erlauben sondern müssen im Gegenteil noch mehr einsparen! Und da wir eigentlich eh immer 4 Trekking Stöcke dabei haben ist es irgewndwie quatsch dazu noch ein Gestände mitzuschleppen. Daher war ja meine Überlegung: Tunnelzelt nur mit Stöcken: Da landet man bei einem Firstzelt als Längslieger. vor 12 Stunden schrieb wilbo: Das F6a ist für drei Personen mMn. zu klein. Für zwei Personen ist die Größe ideal. Daher habe ich mir den Schnitt als Maßstab genommen und uns ein DCF Lavvu gebaut. Liegelänge auf 30 cm Höhe ist 245 cm! Ich habe überlegt, was für Euch noch infrage kommen könnte. Vollkommen am Thema vorbei, aber groß und leicht: https://www.outdoorline.sk/en/tarptent-triple-rainbow-dw Ich weiß nicht, ob das rainbow noch die Trekkingstock-Halterungen hat. Wenn nicht, dann dazu zwei "trekking pole handle adapter", um den First zu stützen. VG. -wilbo- WOW! Willst du damit nicht in die Kleinserienproduktion gehen?? Das sieht mega gut aus! Der Top Lüfter gefällt mir sehr. Die Belüftung in vielen Mids sieht für mich eher mangelhaft aus. Momentan tendiere ich doch zum MLD Supermid aber ich weiss echt nicht ob wir uns damit arangiert bekommen, dass man es nicht öffnen kann ohne das es reinregnet..
janphilip Geschrieben Donnerstag um 07:15 Autor Geschrieben Donnerstag um 07:15 vor 9 Stunden schrieb Gibbon: Wäre dann nicht das Tarptent Cloudburst 3 die Alternative? Ist im Vergleich zum Nallo 3 preiswerter, mehr als 1kg leichter und bietet mehr Platz, weil es nach hinten weder niedriger noch enger wird. Gegen Kondenswasser kann man einen Liner dazu bestellen, für mehr Stabilität einen dritten Stangenbogen (Zitat von der Tarptent Webseite:"The structure will withstand light to moderate snow loading and high winds with the optional third pole" ). Bei der Form bekommt man mit 1,90m auch keine nassen Füße, da hat man hinter dem Mesh des "Innenzeltes" noch an beiden Enden einen halben Meter Abstand bis zum Außenzelt. Hab ich mir auch angeguckt und hatte ich lange als Favorit dabei aber nach der letzten Tour haben wir eigentlich gesagt, dass wir wieder ein Trekking Stock Zelt haben wollen. Hab auch letztens wieder ein Video gesehen wo jemand versucht ein Dan Durston X-Dome bei viel Wind aufzubauen. Klappt nicht und das Gestänge bricht. Und so schlecht stellt sich derjenige dabei nicht an, könnte ich auch nicht besser. Da bin ich wieder etwas skeptisch geworden was UL Zelte mit Gestänge angeht.
pielinen Geschrieben Donnerstag um 07:44 Geschrieben Donnerstag um 07:44 Irgendeinen Tod muss man sterben, sprich irgendwelche Abstriche wird man haben. Nallo 3GT ist etwa so schwer wie das Nammatj 3 aber viel funtioneller durch die riesige Apside
RaulDuke Geschrieben Donnerstag um 07:48 Geschrieben Donnerstag um 07:48 @janphilip @wilbo hat ja eine Firma, Wildoor.de , wenn mich nicht alles täuscht. Das Zelt kannst du in jedem Fall bei ihm bestellen. Meistens hat er auch noch verschiedene Stoffe und DCF Varianten im Angebot! wilbo und janphilip reagierten darauf 2
janphilip Geschrieben Donnerstag um 07:54 Autor Geschrieben Donnerstag um 07:54 (bearbeitet) OT: vor 5 Minuten schrieb RaulDuke: @janphilip @wilbo hat ja eine Firma, Wildoor.de , wenn mich nicht alles täuscht. Das Zelt kannst du in jedem Fall bei ihm bestellen. Meistens hat er auch noch verschiedene Stoffe und DCF Varianten im Angebot! Ich war zu lange nicht mehr hier... Glückwunsch @wilbo! Freut mich sehr, dass du deiner Leidenschaft nachgehen kannst! Bearbeitet Donnerstag um 07:54 von janphilip wilbo reagierte darauf 1
Gibbon Geschrieben Donnerstag um 09:31 Geschrieben Donnerstag um 09:31 vor 2 Stunden schrieb janphilip: Hab auch letztens wieder ein Video gesehen wo jemand versucht ein Dan Durston X-Dome bei viel Wind aufzubauen. Klappt nicht und das Gestänge bricht. Und so schlecht stellt sich derjenige dabei nicht an, könnte ich auch nicht besser. Da bin ich wieder etwas skeptisch geworden was UL Zelte mit Gestänge angeht. Wobei das Dan Durston X-Dome jetzt für Gestängezelte eher das schlechteste Beispiel ist. Da gab es wohl einen Produktionsfehler bei den ersten Gestängen, weshalb das Gestänge dann bei vielen Zelten verbogen bzw. gebrochen ist. Das ist dann jedoch ein Problem des X-DOme, nicht ein generelles Problem von Gestängezelten (Obwohl meine Sammlung an gebrochenen Strandmuscheln-Gestängen irgendwie eine andere Geschichte erzählt...).
wilbo Geschrieben Freitag um 04:52 Geschrieben Freitag um 04:52 (bearbeitet) Moin! vor 22 Stunden schrieb janphilip: WOW! Willst du damit nicht in die Kleinserienproduktion gehen?? Es sind bei DCF halt hohe Materialkosten und dazu ist die Produktion recht arbeitsaufwendig, sodass ich es noch nicht kalkuliert habe. vor 22 Stunden schrieb janphilip: Der Top Lüfter gefällt mir sehr. Die Belüftung in vielen Mids sieht für mich eher mangelhaft aus. Ja, diese Lavvu-Lüftungen sind das Beste, was mir bisher untergekommen ist. Ein schöner Nebeneffekt dieser Öffnung ist, dass auch alle fliegenden Viecher selbstständig ihren Weg ins Freie finden und nicht die ganze Nacht in der Spitze rumsummen. vor 22 Stunden schrieb janphilip: Momentan tendiere ich doch zum MLD Supermid ... Das Supermid ist zwar 18 cm höher als das Front-Range, aber hat 5 cm weniger Kantenlänge. vor 22 Stunden schrieb janphilip: ... aber ich weiss echt nicht ob wir uns damit arangiert bekommen, dass man es nicht öffnen kann ohne das es reinregnet ... Das ist relativ einfach durch ein kleines Tarp zu lösen. Ich habe mir eine sehr gute Lösung von Tentipi abgeschaut. Eine weitere leichte Lösung wäre das Knot-Mid zusammen mit dem bodenlosen inner und einem X-foil Boden. Dies Setup ist natürlich fummeliger als einfach ein Innenzelt eingezippt zu lassen und beides in einem Zug aufzubauen. Das leichteste ist sicherlich ein 3er MSR-mesh house mit einem Tarp. Da es bei dieser Größe schon eine gewisse Segelfläche hat, müsste man sich Gedanken über den Schnitt machen. Ach ja, und hier gäbe es noch ein letztes MSR Twin Sisters zu erwerben. Dazu müsste man sich allerdings einen Boden oder ein inner selber nähen. VG. -wilbo- Bearbeitet Freitag um 05:22 von wilbo - Signatur von mir gelöscht -
janphilip Geschrieben Freitag um 06:10 Autor Geschrieben Freitag um 06:10 vor einer Stunde schrieb wilbo: Das Supermid ist zwar 18 cm höher als das Front-Range, aber hat 5 cm weniger Kantenlänge. Das ist relativ einfach durch ein kleines Tarp zu lösen. Ich habe mir eine sehr gute Lösung von Tentipi abgeschaut. Moin, aber von der Liegelänge reicht das Supermid für mich mit 1,90 m oder? Wir sind ja bisher nur zu dritt und sind auch im X-Mid zu dritt unterwegs gewesen.. Da sollte uns das Supermid wie ein Palast vorkommen oder nicht? Du meinst wahrscheinlich das Tentipi® Tarp 5/7 Comfort? Ja das sieht gut aus. Das wäre eine Option. Nur weiss ich nicht ob man das am Supermid so gut befestigen kann...
janphilip Geschrieben Freitag um 06:13 Autor Geschrieben Freitag um 06:13 Am 13.5.2025 um 18:10 schrieb wilbo: Ich habe gerade eine Trekkingstock-Verlängerung gebaut, mit der eine Aufbauhöhe im mid von gut 185 cm möglich ist. Zwei davon miteinander verbunden ergeben einen richtig soliden Ersatz für eine Mittelstange. Kannst du mir die noch mal schicken? Mache mir schon Gedanken darüber ob die Stabilität der Mittelstange reicht wenn man zwei Trekking Stöcke verbindet? Werden die nicht auch gerne mal zusammen geschoben? Unsere sind alle verstellbar und aus Erfahrung schrumpfen die gerne mal wenn ich lange damit laufe. Das passiert dann doch auch wenn man viel Wind hat und die das ganze Zelt halten müsssen oder?
janphilip Geschrieben Freitag um 06:17 Autor Geschrieben Freitag um 06:17 vor einer Stunde schrieb wilbo: Ach ja, und hier gäbe es noch ein letztes MSR Twin Sisters zu erwerben. Dazu müsste man sich allerdings einen Boden oder ein inner selber nähen. Cool, das Twin Sisters ist ja im Prinzip genau das was ich gesucht habe. Ich tendiere durch euren Input aber tatsächlich doch wieder mehr in Richtung Mid.
wilbo Geschrieben Freitag um 06:30 Geschrieben Freitag um 06:30 vor 12 Minuten schrieb janphilip: aber von der Liegelänge reicht das Supermid für mich mit 1,90 m oder? Na ja, das was zählt, ist die Liegelänge auf ca. 30 Höhe. Wenn Dir das Front-Range zu kurz ist, wirst Du beim Supermid von der Länge kein Raumwunder erwarten dürfen. Das inner ist bei MLD allerdings deutlich höher geschnitten als das von MSR. vor 14 Minuten schrieb janphilip: Nur weiss ich nicht ob man das am Supermid so gut befestigen kann... Irgendwo in der Spitze wird sich eine Aufhängepunkt finden lassen. vor 13 Minuten schrieb janphilip: Kannst du mir die noch mal schicken? Gestern habe ich die Fotos von der Stangen-Kombi im Lavvu gemacht und heute werden in der Werkstatt noch zwei, drei Bilder zum Verständnis dazu kommen. VG. -wilbo- - Signatur von mir gelöscht -
janphilip Geschrieben Freitag um 06:38 Autor Geschrieben Freitag um 06:38 vor 6 Minuten schrieb wilbo: Na ja, das was zählt, ist die Liegelänge auf ca. 30 Höhe. Wenn Dir das Front-Range zu kurz ist, wirst Du beim Supermid von der Länge kein Raumwunder erwarten dürfen. Das inner ist bei MLD allerdings deutlich höher geschnitten als das von MSR. Gestern habe ich die Fotos von der Stangen-Kombi im Lavvu gemacht und heute werden in der Werkstatt noch zwei, drei Bilder zum Verständnis dazu kommen. VG. -wilbo- Ich hatte nicht gesagt, dass mir das Front-Range zu kurz ist? Ich habe bisher nicht im Front Range drin gelegen. Ah ok, so frisch noch aus deiner Wunderschmiede... Dann warte ich geduldig!
wilbo Geschrieben Freitag um 06:41 Geschrieben Freitag um 06:41 Am 14.5.2025 um 13:13 schrieb janphilip: Gibt es niemand anderen der eine Abside trotz Full- bzw. 3/4 Inner realisiert? Supermid: Nein Ultamid 4: Nein Cimarron: Nein PyraOmm: Nein FrontRange: Nein Ach so, hier habe ich Dich missverstanden! - Signatur von mir gelöscht -
wilbo Geschrieben Freitag um 07:04 Geschrieben Freitag um 07:04 (bearbeitet) vor 47 Minuten schrieb janphilip: Ich tendiere durch euren Input aber tatsächlich doch wieder mehr in Richtung Mid. Dann wäre vielleicht sowas interessant. Dafür gibt es auch ein 4P inner. Das Material ist recht filigran und der 3C Reißer ist mMn. für ein Fly unterdimensioniert. Ich habe meins vor einigen Jahren an @Omorotschka verkauft und er ist damit immer wieder unterwegs. Den Reißverschluss musste er bisher noch nicht auswechseln, (glaube ich ...) VG. -wilbo- Bearbeitet Freitag um 07:06 von wilbo - Signatur von mir gelöscht -
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden