Simonsehn Geschrieben Sonntag um 17:47 Geschrieben Sonntag um 17:47 Hallo, mich bin neu hier im Forum. Aktuell rüste ich mich neu aus. Heute kam mein superlight DD Hammocks Tarp. Also bin ich direkt in den Wald und habe es über meine Hängematte gespannt und gesehen dass ich ein kleines Loch im Tarp habe. Allerdings sieht man es nur von innen und mit Gegenlicht. Es ist an einer Naht und diese ist ja sowieso nochmal geklebt. Daher meine Frage an euch. Ist es schlimm? Schadet es der Haltbarkeit des Ripstop Nylons oder ist es einfach so übersehen? Hier ein Bild:
khyal Geschrieben Sonntag um 18:15 Geschrieben Sonntag um 18:15 Bei solchem Billgkram würde ich jetzt die Erwartungen an Material / Arbeitsqualität nicht zu hoch hängen, durch die Kohäsinskräfte wird da wahrscheinlich eh kein Wasser durchkommen, ansonsten mach nen Tropfen vom passenden Nahtdichter drauf und gut ist. Terranonna.de
Simonsehn Geschrieben Sonntag um 18:18 Autor Geschrieben Sonntag um 18:18 Welches ist denn in der Preis- Leistung ein besseres Tarp? Hast du eine Empfehlung für mich?
khyal Geschrieben Sonntag um 19:00 Geschrieben Sonntag um 19:00 vor 32 Minuten schrieb Simonsehn: Welches ist denn in der Preis- Leistung ein besseres Tarp? Hast du eine Empfehlung für mich? Falls Du damit den absoluten Preis meinst, ich würde in der niedrigen Preisklasse gar kein Tarp kaufen, entweder selber nähen, dann kommt man mit der Kohle hin und hat was Vernünftiges, Material gibt es z.B. bei extremtextil.de ist nicht schwierig, nettes Einsteiger-Projekt.. Wenn es um gute Preis / Leistung geht, finde ich das Slingfin NFT-Tarp was momentan noch verbilligt für 220 € angeboten wird und sehr hochwertig in Verarbeitung & Material ist, Slingfin halt...eine super Empfehlung. Wenn es preiswerter sein soll, sind die Rab Tarps eine Empfehlung, in ihrer Preisklasse imho eine Empfehlung. Terranonna.de
schwyzi Geschrieben Sonntag um 21:53 Geschrieben Sonntag um 21:53 Wenn man oft draußen unterwegs ist, sind Tarps Verbrauchsmaterial. Das DD TARP ist nicht übel (das Loch hab ich auf dem Foto nicht mal entdeckt), über ner Hängematte wird das ziemlich lange/gut seine Dienste leisten. Ich würde niemals 220 € für ein Tarp ausgeben ( auch, wenn das ein Super-Schnäppchen -Preis sein soll). Ewig hält das bei z. B. intensiver Sonnenbestrahlung auch nicht. Und es ist zwar (mit Leinen) gut 100 g leichter, aber den Mehrpreis dafür würde ich lieber in andere Ausrüstungsteile stecken, um diese leichter zu machen. Nur meine Auffassung. RaulDuke, J_P, yoggoyo und 3 Weitere reagierten darauf 4 2
Simonsehn Geschrieben Montag um 19:26 Autor Geschrieben Montag um 19:26 vor 21 Stunden schrieb schwyzi: Wenn man oft draußen unterwegs ist, sind Tarps Verbrauchsmaterial. Das DD TARP ist nicht übel (das Loch hab ich auf dem Foto nicht mal entdeckt), über ner Hängematte wird das ziemlich lange/gut seine Dienste leisten. Ich würde niemals 220 € für ein Tarp ausgeben ( auch, wenn das ein Super-Schnäppchen -Preis sein soll). Ewig hält das bei z. B. intensiver Sonnenbestrahlung auch nicht. Und es ist zwar (mit Leinen) gut 100 g leichter, aber den Mehrpreis dafür würde ich lieber in andere Ausrüstungsteile stecken, um diese leichter zu machen. Nur meine Auffassung. Danke. Hauptsächlich werde ich es für die Hängematte nutzen. Es steht noch eine Tour an (8Tage auf der Schwäbischen Alb) da bin ich wahrscheinlich nur mit Tarp unterwegs. Für meine Nutzung und Budget ist es denke ich auch ein gutes Tarp. Besser geht aber immer
Broncoboldor Geschrieben Gestern um 00:02 Geschrieben Gestern um 00:02 Hi. Ist mir auch schon passiert. Zu Beginn war alles ok, Regen kein Problem. Aber mit der Zeit taten sich noch mehr Löcher entlang der Nähte auch. Das kam wohl vom Abspannen. Und dann war es nicht mehr so toll dicht. Kann man abkleben. Oder zurück schicken, wenn es noch nicht so alt ist. Mein erstes tarp war damals von Globetrotter, Friluft 3x3m. Schwer, aber bis heute sehr gut. Bin mittlerweile hauptsächlich in der Hängematte unterwegs, und da benutze ich andere Tarps als am Boden. Hängematte: Amazonas Adventure Wing Tarp. Seit 2jahren zuverlässig, leicht und geräumig. TicketToTheMoon The Lightest tarp, hauptsächlich im Frühling bis Herbst. Für den Boden benutze ich das GossamerGear Solo Tarp, 202g, zusammen mit einem Liteway Simplex Bug Tent. Alle drei tarps sind klasse
RaulDuke Geschrieben Gestern um 04:37 Geschrieben Gestern um 04:37 (bearbeitet) @Broncoboldor OT: Warst du das damals, der die Tarp/Bugnet Combi von mir gekauft hat? Bearbeitet Gestern um 04:37 von RaulDuke
J_P Geschrieben Gestern um 07:19 Geschrieben Gestern um 07:19 Das DD Superlight Tarp war auch damals mein Einsteigertarp.. es ist nicht schlecht. Vor Allem wegen der 19 Abspannpunkte, die andere Tarps selten haben. Um das Loch zu flicken würde evtl auch einfach ein selbstklebender Flicken einer aufblasbaren Isomatte reichen. In der Preisklasse bis 100,00 € (Preis für das Tarp 2015) war das Tarp damals die erste Wahl.. Mittlerweile gibt es ja eine Flut von vergleichbar leichten (bis 460g) und billig-produzierten Tarps aus Fernost. Selbst Decathlon hat mittlerweile ein dunkelgrünes und 460 g schweres Nylontarp mit vielen Abspannpunkten im Angebot. Wenn du ein etwas hochwertigeres Tarp mit noch deutlich reduzierbarem Gewichtspotenzial suchst und dir Ultra oder DCF auch zu teuer sind, würde ich dir noch das Sea to Summit Escapist Tarp in der Größe Large empfehlen. Wenn man die LineLocs und Schnüre entfernt, kann man das Gewicht von 440 g auf unter 400 g reduzieren. Oft wird dieses Tarp für deutlich unter 200 Euro angeboten. Ich nutze es selbst und bin zufrieden..
Simonsehn Geschrieben Gestern um 11:54 Autor Geschrieben Gestern um 11:54 Danke für die ganzen Hilfreichen Tips. Nun habe ich es und werde es auch mal nutzen, darum gehts ja schließlich. Falls es undicht wird werde ich einen flicken drauf machen und so lange benutzen bis es nicht mehr geht. Dann schaue ich weiter. danke! J_P reagierte darauf 1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden