Nico.visuals_ Geschrieben 11. Juli Geschrieben 11. Juli Hallo zusammen, ich bin neu im Themenbereich Trekking. Ich habe schon einiges nachgeforscht aber bei diesem Thema noch nicht auf einen Nenner gekommen. Thema Sonnenschutz: Ich habe gesehen es gibt Wander Shirts (Baselayer) mit UV Schutz, benötigt man wirklich welche mit UV Schutz? Natürlich gib es auch Sun Hoodies, allerdings sind diese ja auch wieder zusätzliches Gewicht, oder könnte ich einfach meinen Baselayer durch einen Sun Hoodie tauschen? (Vermutlich weniger Wärme falls es dann kalt wird). was sind eure Erfahrungen? Wie schützt ihr euch davor keinen Sonnenbrand unter der Kleidung zu bekommen?
Ameisenigel Geschrieben 11. Juli Geschrieben 11. Juli Meine Klamotten schützen vor Sonnenbrand, auch wenn sie sehr dünn sind. 60g für ein T-Shirt. Arme, Hände, Gesicht, Nacken, Ohren etc. werden mit 50+ eingecremt. Einen Hut habe ich auf, mag aber weder lange Ärmel noch Kapuzen. Nico.visuals_ reagierte darauf 1 https://lighterpack.com/r/bg32x0
Padjelanta Geschrieben 11. Juli Geschrieben 11. Juli Ich benutze einen Alpenglow Pro sun Hoodie von Black Diamond und trage den auch in Nordskandinanvien als Baselayer. Angenehm luftig, trocknet schnell, wärmt anständig und hat Odorblock und leichte DWR, wiegt unter 200g. Ich persönlich creme Hände und Gesicht bei Sonne immer mit Gewichtssonnenfluid von Eucerin ein, weil die Sonnenexposition bei 30+ Kilometern sehr hoch und lang sein kann. Beine bekommen “normale” Sonnencreme. Muss man immer abwägen mit dem Eincremen. Sonnenhoodie ergibt für mich auch im Norden Sinn, weil ich die Kaputze und die Daumenlöcher schätze, die Teile sind angenehm als Activewear und wenn’s kühl wird kommt ein fleece drüber. Nico.visuals_ reagierte darauf 1
ULgäuer Geschrieben 11. Juli Geschrieben 11. Juli Hab neuerdings einen Merino-Baumwolle-Sunhoodie von Smartwool mit UFP40+ und find das insgesamt recht angenehm. Vor allem die Kapuze ist in Sachen Schweiß angenehmer zu tragen als ein Hut. Bei Hitze trägt man den Hoodie auf der Haut. Gibt sicher leichtere Modelle, aber KuFa-Zeugs wollte ich nicht wegen Nachhaltigkeit. Außerdem stinkt das Zeug nach einmaligem Tragen herb. Deswegen Merino. Nico.visuals_ reagierte darauf 1
wechsel-wild Geschrieben 11. Juli Geschrieben 11. Juli vor 4 Stunden schrieb Padjelanta: Ich benutze einen Alpenglow Pro sun Hoodie von Black Diamond und trage den auch in Nordskandinanvien als Baselayer. Angenehm luftig, trocknet schnell, wärmt anständig und hat Odorblock und leichte DWR, wiegt unter 200g. Ich persönlich creme Hände und Gesicht bei Sonne immer mit Gewichtssonnenfluid von Eucerin ein, weil die Sonnenexposition bei 30+ Kilometern sehr hoch und lang sein kann. Beine bekommen “normale” Sonnencreme. Muss man immer abwägen mit dem Eincremen. Sonnenhoodie ergibt für mich auch im Norden Sinn, weil ich die Kaputze und die Daumenlöcher schätze, die Teile sind angenehm als Activewear und wenn’s kühl wird kommt ein fleece drüber. Gewichtssonnenfluid ;o))) Schöne Wortschöpfung. Padjelanta, schwyzi, Maalinluk und 1 Weiterer reagierten darauf 1 3
Padjelanta Geschrieben 12. Juli Geschrieben 12. Juli vor 10 Stunden schrieb wechsel-wild: Gewichtssonnenfluid OT: So gesehen ist der ergiebigerer Sonnenschutz ja wirklich die ul Variante. Das wird sich jetzt bestimmt einbürgern haha Nico.visuals_ und wechsel-wild reagierten darauf 1 1
UrbanTrapper Geschrieben Freitag um 14:57 Geschrieben Freitag um 14:57 Am 11.7.2025 um 14:52 schrieb Nico.visuals_: Ich habe gesehen es gibt Wander Shirts (Baselayer) mit UV Schutz, benötigt man wirklich welche mit UV Schutz? Natürlich gib es auch Sun Hoodies, allerdings sind diese ja auch wieder zusätzliches Gewicht, oder könnte ich einfach meinen Baselayer durch einen Sun Hoodie tauschen? (Vermutlich weniger Wärme falls es dann kalt wird). was sind eure Erfahrungen? Wie schützt ihr euch davor keinen Sonnenbrand unter der Kleidung zu bekommen? Ich habe dienstlich gestellt ein UV-Schutzshirt in tagesleuchtgelb mit Reflexstreifen der Firma Mascot. Das ist tatsächlich ziemlich angenehm zu tragen und bei praller Sonner brauche ich nur meine Hände und mein Gesicht einzucremen. Brauchen tut man spezielle UV-Schutzshirt sicherlich nicht. Simple Baumwollkleidung (älter, schon etwas gewaschen) hat auch schon einen ganz brauchbaren UV-Schutz. Mit spezieller Kleidung, die einen bestimmten UV-Schutz ausgewiesen hat, ist das sicherlich einfacher und verlässlicher. Vereinfacht kannst du sagen: Die mit Bekleidung bedeckten Hautstellen sind nicht der Sonne exponiert => brauchst du im Allgemeinen nicht eincremen. Spart dir nicht nur Sonnencreme, die in der Regel als Unwissenheit/falscher Sparsamkeit/Bequemlichkeit viel zu dünn aufgetragen wird, geschweige denn konsequent mehrmals am Tag nachgecremt wird, sondern ist in Teilen effizienter. Klar, mit langen Klamotten ist einem wärmer und man schwitzt mehr als in kurzer Klamotte. Aber irgendwas ist ja immer. Und wenn ich in Gebieten wandere, die mit Moskitos verseucht sind, trage ich eh konsequent lang.
theuol Geschrieben Freitag um 15:22 Geschrieben Freitag um 15:22 In den Bergen oder auf Hochplateaus ist UV-Schutz deutlich wichtiger als im Flachland. Je 1.000 m Höhe steigt die UV-Belastung um ca. 10–12 %. Dazu kommt oft Schnee oder Fels, der die Strahlung zusätzlich reflektiert. Selbst bei kühleren Temperaturen oder bedecktem Himmel kann man sich dort unerwartet schnell verbrennen, auch unter dünner Kleidung, die keinen ausreichenden Schutz bietet. Daher: Ein Baselayer mit ausgewiesenem UV-Schutz (UPF) oder ein leichter Sun Hoodie ist in solchen Umgebungen wirklich sinnvoll. Nicht nur wegen des Schutzes, sondern auch, weil du dir das häufige Nachcremen auf Schultern, Rücken und Arme sparen kannst. Ein guter Sun Hoodie wiegt meist nicht viel (oft <200 g), trocknet schnell und schützt auch Nacken, Kopf und Handrücken besser. khyal reagierte darauf 1
Weltengänger Geschrieben Freitag um 16:50 Geschrieben Freitag um 16:50 Ich habe mir nach ernsten Worten meines Dermatologen UV-Schutzkleidung angeschafft, und zwar lange Ärmel und eine Sonnenschutzmütze mit Schirm und Nackenschutz von Buff. Trägt sich sehr angenehm, leicht zu waschen, trocknet schnell, selbst bei Temperaturen von 30°C schwitzt man darin nicht, und es gibt nicht diese klebrige Mischung aus Schweiß und Sonnenschutzmittel auf der Haut. Ich kann die Produkte empfehlen.
khyal Geschrieben vor 21 Stunden Geschrieben vor 21 Stunden vor 17 Stunden schrieb theuol: In den Bergen oder auf Hochplateaus ist UV-Schutz deutlich wichtiger als im Flachland. Dasselbe am bzw auf dem Wasser. Ich habe da zum Glück einen Hauttyp, daß ich mit rel wenig Sonnencreme gut klar komme, wobei breitkrempiger Hut (wenn nicht in höherem Wildwasser Helm auf) sein muß... Aber da habe ich z.B. im Mai als in NL griecchische Wetterverhältnisse waren, viele richtig üble Sonnenbrände gesehen... Was Sonnenschutz durch Klamotten betrifft, kann man vereinfacht sagen je dichter gewebt, je dicker, je dunkler die Farbe, umso mehr Sonnenschutz. UV-Schutz-Klamotten sind mho nix spezielles, da haben nur die Hersteller die Prüfung bezahlt und natürlich gibt es da wieder unterschiedliche Prüfnormen, die unterschiedliche Werte liefern...da muß man dann ganz genau hinschauen, nach welcher Norm gemessen wurde Aus/NZ -> AS/NZS 4399:1996 EU -> EN 13758-1 UV-Standard 801 Die oberen Beiden liefern deutlich höhere Werte da am trockenen, neuen Kleidungsstück gemessen, beim 801 wird das Teil gewaschen und dann am gedehnten, nassen Kleidungsstück gemessen. Wayne Schlegel und theuol reagierten darauf 2 Terranonna.de
dee_gee Geschrieben vor 19 Stunden Geschrieben vor 19 Stunden OT: vor einer Stunde schrieb khyal: Was Sonnenschutz durch Klamotten betrifft, kann man vereinfacht sagen je dichter gewebt, je dicker, je dunkler die Farbe, umso mehr Sonnenschutz. Ich bin mit meinem Sonnenschutzanzug von Andracor ganz zufrieden, leider nicht ganz leicht. Im Herbst reicht mir aber auch der leichte Hoody, hat nur leider einen nicht ganz so hohen UPF-Wert wie der Anzug. 🙃 /trolling ende Dimi reagierte darauf 1
theuol Geschrieben vor 9 Stunden Geschrieben vor 9 Stunden (bearbeitet) vor 10 Stunden schrieb dee_gee: OT: Ich bin mit meinem Sonnenschutzanzug von Andracor ganz zufrieden, leider nicht ganz leicht. Im Herbst reicht mir aber auch der leichte Hoody, hat nur leider einen nicht ganz so hohen UPF-Wert wie der Anzug. 🙃 /trolling ende OT: Pfff… hättest besser ein paar Punkte in Zauberkunde investiert: Solis Umbra, Haut bewahr, ultraleichter geht es nicht… Bearbeitet vor 9 Stunden von theuol dee_gee und Dimi reagierten darauf 2
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden