Ameisenigel Geschrieben Samstag um 13:44 Geschrieben Samstag um 13:44 Nachdem ich mich im Zelt inzwischen zu eingeengt fühle wird ein Tarp geplant. Es soll DCF werden. Aus verschiedenen Gründen will ich nicht nähen, nur kleben: a) Ich habe noch nie mit einer Nähmaschine gearbeitet und auch keine rechte Lust dazu. b) Bei Betrachtung des Aufbaus von DCF - zwei Folien mit Faserverstärkung - halte ich es nicht für gut, das Material zu perforieren. Ich habe im Netz (Reddit?) auch schon ein Photo gesehen, das an der Naht gerissene Folie zeigt. c) Als Chemiker fühle ich mich mit kleben wohler. Eventuell kritisch finde ich die Tieouts und will das vorher testen. @wilbo hat mir DCF Reste zur Verfügung gestellt, verwendet für den Versuch habe ich dann 26g/m² in weiß. Ösen habe ich von Prym gekauft, Artikel Nr. Extremtextil 70954. Dazu kam 15mm Gurtband aus Polyamid, Artikel Nr. Extremtextil 70283. Zum Klebstoff habe ich mit 3M telefoniert. Nach ausführlicher Diskussion der Anwendung empfahl man mir Kontaktklebstoff 1099. Das Gurtband habe ich am Ende doppelt gelegt und mit einer Öse versehen. 9cm Gurtband wurden dann verklebt. Grundlage ist ein DCF Streifen von 8cm Breite und 30cm Länge. Darüber kam ein DCF Streifen von 4cm Breite und 11cm Länge. Vor der Klebung habe ich mit Isopropanol gereinigt. Insgesamt ist der Klebstoffauftrag nach meinem Geschmack nicht gleichmäßig genug geworden. Im späteren Projekt werde ich mit kleinen Pinseln arbeiten. Den Klebstoff habe ich jeweils mindestens 20 Minuten ablüften lassen, außerdem den oberen Streifen in drei Schritten geklebt mit ein paar Tagen Pause dazwischen. Ich wollte so wenig Lösungsmittel wie möglich zwischen den Folien einschließen. Das Ergebnis wiegt 3,4g. Das Janze habe ich dann ans Bücherregal gehängt, zunächst mit 1kg daran. Mal schauen, ob sich in den nächsten Tagen etwas bewegt. Dann gehe ich mit dem Ballast nach oben. khyal, roli, Mostepha und 1 Weiterer reagierten darauf 4 https://lighterpack.com/r/bg32x0
theuol Geschrieben Sonntag um 08:18 Geschrieben Sonntag um 08:18 Ich habe vor meinen MYOG-Projekten auch verschiedene Kleber getestet. Besonders gefallen hat mir 3M 9485PC, weil er dank des „Adhesive 350“ ein sehr hohes Scher- und Haftvermögen aufweist, selbst bei niedriger Oberflächenenergie und rauen Materialien bietet er starke Haftung und exzellente chemische sowie temperaturbedingte Widerstandskraft. Die geklebten Stellen krieg ich heute mit Muskelkraft nicht mehr auseinander. Bin gespannt auf das Resultat deines Tests.
Ameisenigel Geschrieben Sonntag um 08:39 Autor Geschrieben Sonntag um 08:39 Sicher ein guter Klebstoff. Ich wollte für diese Aufgabe keine Transferbahn, sondern eine Flüssigkeit, die in das Gurtband eindringen kann. Anders schaut das dann beim verbinden der zwei DCF Bahnen aus. Außerdem frage ich mich, ob das DCF etwas zum Schutz der Ränder braucht. Man kann jetzt seit gestern am Strich sehen, dass sich das Gewicht um etwa einen mm gesenkt hat. https://lighterpack.com/r/bg32x0
Ameisenigel Geschrieben vor 7 Stunden Autor Geschrieben vor 7 Stunden Nachdem es sich etwas gesetzt hat ändert sich nichts mehr. Jetzt hängen 2,5kg dran. Das lasse ich jetzt konsequent bis Sonntag. https://lighterpack.com/r/bg32x0
wilbo Geschrieben vor 6 Stunden Geschrieben vor 6 Stunden Am 7.9.2025 um 10:39 schrieb Ameisenigel: Außerdem frage ich mich, ob das DCF etwas zum Schutz der Ränder braucht. Ich würde den Saum wenigstens einmal falten und kleben. (Bei meinen Tarps nähe ich einen Rollsaum mit Doppelnadel und freue mich beim Aufbau immer wieder, sobald Spannung auf diese Kanten kommt). Am 7.9.2025 um 10:39 schrieb Ameisenigel: ... sondern eine Flüssigkeit, die in das Gurtband eindringen kann. Bei meinem Testtarp hatte ich noch das steife woven DCF in die Ecken eingenäht. Die harte Kante hat sich allerdings im Übergang zum normalen fly als besonders stressempfindlich gezeigt. Ich verstärke heute mit weniger steifen Material oder achte auf eine Abstufung hin zum dünnen fly. Am 6.9.2025 um 15:44 schrieb Ameisenigel: Nachdem ich mich im Zelt inzwischen zu eingeengt fühle wird ein Tarp geplant. Hast Du schon einen Schnitt? - Signatur von mir gelöscht -
Ameisenigel Geschrieben vor 1 Stunde Autor Geschrieben vor 1 Stunde (bearbeitet) Es soll ein Flat mit 2,8 x 3 werden. Das finde ich am flexibelsten. Nähen will ich ja nicht. Ein Schutz der Kanten ist aus meiner Sicht notwendig, wenn sich die Schichten sonst voneinander trennen. Bearbeitet vor 1 Stunde von Ameisenigel https://lighterpack.com/r/bg32x0
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden