Luk14 Geschrieben Sonntag um 19:28 Geschrieben Sonntag um 19:28 Hallo zusammen, ich bin neu hier und war diesen Sommer sehr viel mit meinem Hund auf Tagestouren unterwegs, was anfangs vor allem Training fürs Canicross war macht mir mittlerweile doch sehr viel Spaß und für den Hund ist es ja sowieso klasse. Deswegen ist jetzt der Plan in 3-6 Wochen die erste Tour mit Übernachtung zu machen. Ich habe mich jetzt schon seit einigen Wochen mit dem Thema beschäftigt und bin glaube ich auch auf einem guten weg, aber Feedback und Tipps von Leuten mit Erfahrung wäre natürlich fein. Ich habe mir für die erste Tour den Diemelsteig vorgenommen. Ich komme aus Südniedersachen und somit ist die Anreise mit dem Auto recht einfach und die Möglichkeit Trekkingplätze nutzen zu können finde ich sehr charmant. Zudem sind 60km glaube ich ein guter Einstieg. Geplant sind aktuell entspannte 3 Tage mit 15, 25 und 20 km. Für beide Übernachtungen ist jeweils ein Trekkingplatz vorgesehen. Beim Equipment habe ich jetzt schon fast alles zusammen, ich warte nur noch auf den Rucksack. Ich habe bei den wichtigen Sachen versucht trotz fehlender Erfahrung schon sehr leicht zu sein, da ich ja durch den Hund einiges an Zusatzgewicht mitschleppen muss. Nur beim Zelt habe ich erst mal etwas günstiges von Decathlon genommen. Hier bin ich mir halt etwas unsicher was ich wirklich haben möchte und wie der Hund damit klarkommt. Für den Hund habe ich erst mal nur eine einfache faltbare Schaumstoffisomatte besorgt und in etwa auf die Hälfte gekürzt. Plan war das sie im Zelt neben mir schläft. Este Probeübernachtung auf einer Wiese in der nähe ist für nächstes Wochenende geplant, ich hoffe das geht soweit gut. Der Hund ist eine etwa 30kg schwere Schäferhündin, die eig. gut mit neuen Situationen klar kommt, aber man weiß ja nie. Hier ist ein Link zu meiner Packliste, wäre super wenn ihr mal drüber schauen könntet ob ich was vergessen habe oder auch irgendwo zu viel mitnehme: https://lighterpack.com/r/4gtlly Ansonsten würden mich natürlich eure Erfahrungen mit dem Diemelsteig und eure Meinung zu dem Vorhaben interessieren. Was ist bei den Trekkingplätzen zu beachten? Irgendwelche Einschränkungen bezüglich Hund? Wie sieht das mit der Wasserversorgung aus? Allgemeine Tipps bezüglich Zelten mit Hund?
RaulDuke Geschrieben Gestern um 06:05 Geschrieben Gestern um 06:05 Hi! Sieht doch schon sehr gut aus, nach kurzem darüber schauen. Mir fällt nur sofort der Fleecepullover, mit 300g als sehr schwer aus! Da könntest du locker die hälfte des Gewichts sparen, wenn du dir einen Polartec Alpha Hoodie besorgen würdest. Oder wahlweise einen OMM Core Hoodie! Den gepaart mit einer dünnen und leichten Windjacke von Decathlon, bringt wahrscheinlich, ungefähr das gleiche Gewicht auf die Waage, wärmt aber sehr wahrscheinlich mehr und ist wesentlich flexibler. Vor allem, da mir in deiner Packliste sowieso die Windjacke fehlt! Außer, du willst deine Regenjacke als solche benutzen. Wird hier oft propagiert, ich kann aber, aufgrund der mangelnden Atmungsaktivität einer Regenjacke, absolut davon abraten. Es reicht ja schon, wenn der Rücken nass geschwitzt ist, der Rest des Oberkörpers ist aber wesentlich angenehmer, wenn er trocken ist. Deine Schlafhose ist auch recht schwer! Ich empfehle eine lange U-Hose aus Polypropylen von Liod! 105g!! Wärmt mindestens genauso gut, ist viel leichter und vor allem, für deine zukünftigen, vielleicht längeren Wanderungen, sie trocknet derart schnell, das man sie problemlos einmal auswaschen kann, falls sie dreckig wird, was ja mit einem Hund recht schnell mal passiert. Blickpunkt reagierte darauf 1
RaulDuke Geschrieben Gestern um 06:06 Geschrieben Gestern um 06:06 Desweiteren würden sich alle hier über eine kurze Vorstellung deinerseits freuen, im „Vorstellungsthread“, zu finden unter „Einsteiger“.
Blickpunkt Geschrieben Gestern um 06:34 Geschrieben Gestern um 06:34 vor 19 Minuten schrieb RaulDuke: Mir fällt nur sofort der Fleecepullover, mit 300g als sehr schwer aus! Da könntest du locker die hälfte des Gewichts sparen, wenn du dir einen Polartec Alpha Hoodie besorgen würdest. Oder wahlweise einen OMM Core Hoodie! Den gepaart mit einer dünnen und leichten Windjacke von Decathlon, bringt wahrscheinlich, ungefähr das gleiche Gewicht auf die Waage, wärmt aber sehr wahrscheinlich mehr und ist wesentlich flexibler. Dem kann ich nur zustimmen und ich versuche mal, dir das Mitnehmen einer Windjacke noch etwas attraktiver zu rechnen. Mein Alpha Hoody wiegt 130 g (Ich weiß aber, dass andere Hersteller auch noch in Richtung 100 g gehen. Aber bleiben wir mal bei diesen 130 g.) Die von @RaulDuke Windjacke von Decathlon habe ich auch. In Größe L und mit herausgeschnitten Taschen, die man nicht wirklich braucht, wiegt sie bei mir 70 g. Lassen wir die Schnippelei weg, wog sie 75 g. In der Summe mit diesen beiden Kleidungsstücken wärst du also bei circa 205 g. Gegenüber dem Fließpulli sparst du also circa 100 g und hast zusätzlich ein weiteres, total flexibel einsetzbares Kleidungsstück hinzugewonnen. vor 25 Minuten schrieb RaulDuke: Deine Schlafhose ist auch recht schwer! Ich empfehle eine lange U-Hose aus Polypropylen von Liod! 105g!! Auch hierzu aus meiner Sicht volle Zustimmung. Ich habe die gleiche Schlafhose und vom selben Hersteller auch noch ein langes Schlaf Shirt. Hose und Shirt wiegen bei mir in der Summe circa 200 g. Viel leichter geht aktuell nicht. Mit Alpha kann man natürlich auch hier noch mal an Gewicht sparen, aber Polypropylen ist da schon Gewichtsmässig ganz vorne dabei. Weiterer Vorteil dieses Materials ist für mich, dass es extremst schnell trocknet. Ich persönlich habe in meiner Ausrüstung kein Kleidungsstück, was schneller trocknet.
Lolaine Geschrieben Gestern um 07:08 Geschrieben Gestern um 07:08 (bearbeitet) OT: Versendet Liod eigentlich jetzt mal direkt nach D? Hatte mal vor ca. 6 Monaten geschaut, da war es nicht möglich. Habe keine Lust, mehr zu zahlen für einen Zwischenhändler. Bearbeitet Gestern um 07:08 von Lolaine
Blickpunkt Geschrieben Gestern um 07:16 Geschrieben Gestern um 07:16 vor 7 Minuten schrieb Lolaine: OT: Versendet Liod eigentlich jetzt mal direkt nach D? Hatte mal vor ca. 6 Monaten geschaut, da war es nicht möglich. OT: gerade nachgeschaut. Deutschland ist nicht auf der Auswahlliste für den Versand mit dabei. Soweit ich gesehen habe, eigentlich alle Nachbarländer, nur wir fehlen.
Lolaine Geschrieben Gestern um 07:24 Geschrieben Gestern um 07:24 OT: Das ärgert mich, weil auf der italienischen Herstellerseite die Sachen billiger sind wie vom Unterhändler in D. Deshalb hatte mich mich entschieden, nicht zu kaufen. Fühle mich veräppelt.
Luk14 Geschrieben Gestern um 09:38 Autor Geschrieben Gestern um 09:38 Danke schonmal für eure Ratschläge Das mit der Schlafhose werde ich erstmal so lassen und mir nach der Tour nochmal genauer anschauen. Die aktuell geplante Hose habe ich halt sowieso im Schrank liegen und weiß das ich damit zurecht komme... Beim Midlayer bin ich aber wirklich noch etwas unschlüssig. Die 300g basieren auf einer recht dicken Fleecejacke die ich griffbereit hatte. Plan war erst mal keine zusätzliche Isolationsjacke mit zu nehmen und dann spontan je nach Wetter zu etwas geeignetem aus dem Schrank zu greifen. Alpha klingt schon verlockend, gerade wegen der Atmungsaktivität. Es scheint als wäre man damit nicht nur leichter sondern auch felxibler. Verfügbare Produkte, die direkt geliefert werden können, habe ich aber quasi gar nicht gefunden nur den OMM Core Hoodie. Gibt es hier Erfahrungen oder Tipps?
Blickpunkt Geschrieben Gestern um 10:00 Geschrieben Gestern um 10:00 vor 19 Minuten schrieb Luk14: Verfügbare Produkte, die direkt geliefert werden können, habe ich aber quasi gar nicht gefunden nur den OMM Core Hoodie. Gibt es hier Erfahrungen oder Tipps? Alpha ist in Deutschland beziehungsweise Europa tatsächlich schwer zu bekommen. Meinen Hoody habe ich hier bestellt. Das ist auch sonst ein toller Shop, der ganz viele andere Dinge bereithält. Einfach mal auf der Seite bei den Herren Klamotten etwas stöbern. Das hier ist nur ein Beispiel. Sambob ist ein ganz kleiner Hersteller. Die Qualität, zu mindestens von meinem Pulli kann ich das so sagen, ist top. https://www.outdoorline.sk/en/clothing/sambob-alpha-90-hoodie-narrow#/34-size-l/820-color-grey_black_green
RaulDuke Geschrieben Gestern um 10:27 Geschrieben Gestern um 10:27 Ich habe einen PA Hoodie von Outliteside und einen von Senchi Designs. Einen OMM Core Hoodie habe ich auch, da ich ihn als erstes kaufte. Funktioniert genau so gut, wie PA, aber die Dinger sind so eng geschnitten, das es bei mir sitzt, wie eine Wurstpelle! Bist du gertenschlank, kann ich die genau so empfehlen, wie jeden PA Pullover, oder Hoodie! Blickpunkt reagierte darauf 1
Blickpunkt Geschrieben Gestern um 10:44 Geschrieben Gestern um 10:44 vor 14 Minuten schrieb RaulDuke: Bist du gertenschlank, kann ich die genau so empfehlen, wie jeden PA Pullover, oder Hoodie! Kann ich so bestätigen, da ich den auch habe von OMM. Da ich offenbar das Glück habe, in die Beschreibung von @RaulDuke zu passen 😜 kann ich sagen, dass die OMM Teile sehr adrett aussehen und auch gut passen.
Gibbon Geschrieben vor 22 Stunden Geschrieben vor 22 Stunden (bearbeitet) Hi, ich war vorletztes Jahr auf dem Uplandsteig unterwegs, der war gut beschildert und das Trekkingplattform-System ist ganz angenehm. Deine geplanten Tages-Etappen finde ich sehr realistisch. Die Seite der Trekkingplattformen wird dir ja wohl schon bekannt sein, die dort verlinkte Karte enthält ja auch Hinweise zur Trinkwasserversorgung. Zudem sind dort unter "Infos zum Trekkingpark" viele Fragen beantwortet. Ich würde etwas Toilettenpapier mitnehmen, für den Fall, dass im Kompostklo bei den Plattformen keines mehr ist. Jedoch war das bei meinen Besuchen dort immer aufgefüllt. Für Wasserquellen habe ich mir, zusätzlich zu den in der offiziellen Karte eingezeichneten, noch die Friedhöfe am Weg eingezeichnet, liegen ja einige Ortschaften auf oder neben der Route. Wasser von Friedhöfen würde ich immer Filtern oder Kochen oder mit Micropur nachbehandeln, nur für alle Fälle. Einkaufsmöglichkeiten sind am Weg ebenfalls gegeben, zur Not fragst du einfach irgendwo bei nem Haus nach. Für dein Zelt solltest du etwas extra-Schnurr einpacken, um es aufzustellen, da das Zelt nicht freistehend ist (1,3kg für ein 2-Personen Budget Zelt sind imho vollkommen in Ordnung). Auf den Plattformen gibt es einige Ösen und man kann Stöcke oder Heringe durch die Rillen im Holz unter die Plattform klemmen als Anker. Alternativ könnte man sich auch extra Plattformheringe im Internet bestellen. Bei der letzten Plattform wo ich war lagen jedoch schon viele große Steine und selbstgeschnitzte Ankerheringe auf und neben der Plattform von Vorgängern, die ebenfalls keine frei stehenden Zelte hatten. Irgendwie habe ich meine Zelte immer aufgebaut bekommen. Hier gibt es ein Video zu dem Thema. Einige der Plattformen sind hier kurz beschrieben, ich fand die Bewertung für die Plattformen, die ich gesehen und besucht habe passend. So fand ich den U1 Schwalenburg sehr schön, den U4 bei Willingen würde ich dagegen nicht besuchen, konnte einen Blick darauf erhaschen, als ich mit der Sommerrodelbahn gefahren bin. Ich hab gelesen, dass einige Ihrem Hund einen Hunderucksack anlegen, damit der auch was vom Gewicht (z.B. eigenes Futter) trägt. Da kennst du deinen Hund am besten, um zu wissen, ob Sie das mitmacht. Den Topflappen in deiner Liste könntest du mit einem kleinen Lappen/Handtuch ersetzen. Einige Hiker nehmen immer zwei Handtücher bzw. Lappen mit, einen für oben, einen für unten, ist persönliche Präferenz. Ich hab keine Erfahrung mit Esbit-Kochern und ob ein Topflappen da lebenswichtig ist. Sonst einfach weglassen und die Handschuhe verwenden. In 3 bis 6 Wochen ist Ende September/Oktober. Im tiefsten Sauerland gibt es teilweise schon im August Frost (z.B. vor zwei Wochen), daher nimm dir Kleidung+Ausrüstung, die dich in kalten Nächten um die Null Grad warm hält. Isolationsjacke würde ich auf jeden Fall mitnehmen solange nicht 30 Grad angesagt sind, dann hast du was für Nachts im Schlafsack zum anziehen. Wenn du eine Nalgene Flasche mit nimmst, kannst du dir daraus eine Wärmflasche machen. Andererseits hast du ja auch noch 30kg Hund mit Fell dabei Happy Hiking! Bearbeitet vor 22 Stunden von Gibbon Ergänzt
Luk14 Geschrieben vor 15 Stunden Autor Geschrieben vor 15 Stunden Ah super die Tipps helfen. Tausend mal die Karte angeschaut, aber nie auf das Trinkwassersymbol geachtet... Der Hund wird mich ja schon ziehen, daher lasse ich das mit dem Hunderucksack schön sein. Ich bin zudem krankenversichert, sie nicht Ja das mit dem Wärmebedarf werde ich wohl kurzfristig entscheiden und notfalls erst mal auf nicht UL Kleidung zurückgreifen. Ich brauche normalerweise eher weniger warme Kleidung. Auf was sollte man denn bei der Isolationsjacke achten? Bezüglich der Wasseraufbewahrung, was sind denn dort klassische Lösungen. Hatte wegen Gewicht und Preis an Einweg-PET-Flaschen gedacht, aber eig. mag ich die nicht besonders. Nutze sonst eig. Mehrwegflaschen, die sind aber natürlich schwerer und recht unflexibel.
Gibbon Geschrieben vor 11 Stunden Geschrieben vor 11 Stunden vor 4 Stunden schrieb Luk14: Auf was sollte man denn bei der Isolationsjacke achten? Meinst du beim Kauf oder beim Einsatz? Normalerweise ist die Isolationsjacke wasserdicht verpackt im Rucksack und wird in Pausen, im Lager und zum Schlafen angezogen, damit du es warm und trocken hast. Wenn du noch eine kaufen willst, dann wäre meine Empfehlung von Decathlon die "Wattierte Jacke Herren bis -5 °C Kapuze Trekking - MT100" . Nicht Ultraleicht, jedoch preiswert und erfüllt Ihren Job sehr gut, war mit der bisher immer auf Tour (ausser im Hochsommer). vor 4 Stunden schrieb Luk14: Bezüglich der Wasseraufbewahrung, was sind denn dort klassische Lösungen. Hatte wegen Gewicht und Preis an Einweg-PET-Flaschen gedacht, aber eig. mag ich die nicht besonders. Nutze sonst eig. Mehrwegflaschen, die sind aber natürlich schwerer und recht unflexibel. Ich kauf mir für Tour immer 0,5 und 0,75L Einweg Flaschen aus irgendeinem Discounter und fülle die dann nach. Wenn du lieber Mehrweg nehmen willst, mach das Einfach.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden