Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

schlafsackinlet nähen


Krizz

Empfohlene Beiträge

hey wilbert,

 

hatte seide eigentlich schon ausgeschlossen, da ich von anderen gelesen habe, dass die seidenfasern auf laengere sicht schnell durch ein-und auspacken, etc. kaputt gehen. da ich das inlet für lange zeit fast täglich nutze, ist das für mich ein ausschlusskriterium. baumwolle und fleece sind mir zu schwer. momentan denke ich eher an einen polyesterstoff...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann nicht behaupten, dass Seiden-Inlets (von Cocoon, Rab) lange halten. Pertex schneidet deutlich besser ab und ist dabei viel leichter. Mir geht es darum, den Schlafsack/Quilt zu schützen. Schlafklima? Die meisten hier tragen doch so oder so Kleider beim Schlafen. Nackt ist die Seide aber klar im Vorteil.

 

Ich habe einen aus 7D mit 56 g genäht. Schnitt ist oben 77 cm, unten 57 cm bei 174 cm Länge, zwei identische Trapeze, die dann zusammengenäht wurden. Ich bin 182 cm mit breiten Schultern. Mit warmer Daunenjacke ist's zu eng (aber auch nicht dafür gedacht). Wenn's wirklich lange halten soll, nimm besser den 20D Taffeta-Stoff. Beide Stoffe von Extex.

Würde dir oben am Saum einen doppelten Umschlag empfehlen und der Rest mit Kappnaht zu nähen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...