Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Mini-Schlafsack für 12+ Monate


Empfohlene Beiträge

Ich habe lange nach einem Kleinkinder-Schlafsack gesucht, der günstig und leicht ist und einen angenehmen Innenstoff bei guter Isolationsleistung bietet, leider habe ich nichts finden können, was allen Anforderungen genügte...

 

Also musste die Nähmaschine ausgepackt und selbst ein Schlafsack genäht werden.

Erst dachte ich, das wäre irgendwie kompliziert, es war aber supersimpel und ging schnell von der Hand.

Beide Stofflagen einer Fläche rechts auf rechts vernähen (eine Seite bleibt offen), dann auf die Nahtzugabe die Isolation aufnähen. Danach wenden und die letzte Kante schließen - das war am kompliziertesten.  Anschließend habe ich der Sicherheit halber die Rückseite noch abgesteppt... Danach nur noch den RV zwischen die beiden Oberteile nähen und dann mit außen auf außen die Ober und Unterseite zusammennähen - wenden und fertig.

 

Das Schnittmuster habe ich von einem der "normalen" Stoffschlafsäcke aus dem Alltag abgenommen, etwas verlängert (ich will ja nicht gleich wieder nähen müssen)...

 

 

Grunddaten:

Länge: 90cm

Breite 45cm

Gewicht: 275g

Isolation: Primaloft Sport 133g/qm

Stoff außen: Nylon Taffeta daunendicht 38g/qm

Stoff innen: Evolon 80

Reißverschluss: RV teilbar 80cm (von oben nach unten zu schließen)

 

 

 

Zum Schlafsetup fürs Kind gehört dann noch die gewohnte Decke:

 

 
Länge: 90cm
Breite: 75cm
Gewicht: 130g
Stoff: Ripstop-Nylon, Fallschirmseide 30g/qm
Isolation: Climashield Apex 100g/qm
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

WIr sind bei unserem Yeti Schlafsack sehr froh um die Arme. Da muss das Kind nicht so viel drunter an haben. Andererseit ist der auch für um die 0°C geeignet, was ich bei einer Lage(?) 130er Primaloft nicht denken würde.

 

Beim Evolon hätte ich Bedenken das da die Fasern vom Primaloft durch kommen. Hast du es wegen ökoTex, etc verwendet oder weil es die Feuchtigkeit gut auf nimmt?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Andererseit ist der auch für um die 0°C geeignet, was ich bei einer Lage(?) 130er Primaloft nicht denken würde.

 

Der Schlafsack ist für milde Nächte in Frühjahr-Herbst gedacht... bei 8°C war es für die Kleine in ihrem Schlafsack (1 Lage 130er Primaloft) kuschelig warm. Sie trug darin nur ein dünnes Schlafanzugoberteil (und Kurzarm-Body). Dazu muss ich aber sagen, dass sie zusätzlich in ihrem Vaude Babytent lag und kühle Schlaftemperaturen gewohnt ist.

 

Beim Evolon hätte ich Bedenken das da die Fasern vom Primaloft durch kommen. Hast du es wegen ökoTex, etc verwendet oder weil es die Feuchtigkeit gut auf nimmt?

 

Da Evolon als daunendicht angegeben ist, habe ich da erst mal keine Bedenken. Die Aufnahme von Feuchtigkeit, und ein wesentlich angenehmeres Hautgefühl waren ausschlaggebend für die Verwendung von Evolon statt Nylon Taffeta.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hej voll toll, schön dein Nähwerk!!!! Und den Reißverschluss kann man sogar teilen?

Wie viel aren die Materialkosten in etwa?

Würde mich an sowas ja auch gerne mal ranwagen.... Aber jetzt haben wir halt wirklich die Baby-Yetis (auch erst nach laaaaner Suche gefunden). An denen find ich auch gut, dass sie dadurch mehr Bewegunsfreiheit haben, nicht in den Sack reinrutchen, ....Ne Kapuze haben sie auch noch zum zusammen ziehen, so lassen sich Kältebrücken minimieren....

Aber das sieht doch so aus, also ob du da noch relativ einfach Ärmel und Kaupe drannhen könntest, wenn du willst?

Die Yetis haben auch noch (überdachte) Schlitze für Kinderwagen, vllt wär das auch noch was? Multiuse fürn Winter;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie von Knalltopf gewünscht - die Materialkosten:

1m Nylon-Tafetta - 8,90€

1m Primaloft Sport - 9,90€

1,4m Evolon - 11,06

-------------------------------

SUMME: 29,86€

 

Und es sind noch einige Reste da...

 

Für Ärmel und Kapuze würden die auf jeden Fall noch reichen und das wäre wohl auch kaum Aufwand, mal sehen, wenn die Tüte Richtung Winter noch passt wäre die Kinderwagen-Ausstattung wohl wirklich sinnvoll.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@solasimon: Danke! Wahnsinn, voll gut! =) Schade, dass es solche Materialien nicht im normalen Stoffgeschäft gibt, da kauf ich lieber als im Internet. Wenn du den Schlafsack zum Winteryeti umrüsten willst und noch Bilder brauchst, kann ich dir gerne Detailbilder schicken...

 

@Knilch: die werden nicht mehr produziert, die kann man nur noch über Kleinanzeigen ergattern.....=(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...