Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Bekleidungskonzept - Merino Hoody


roli

Empfohlene Beiträge

Ich würde gerne mein Bekleidungskonzept gewichtsmäßig optimieren, komme aber irgendwie nicht weiter. Ich gehe mal von einer Tour wie dem Cape Wrath Trail in Schottland im Mai aus mit Temperaturen zwischen 5 und 20 Grad mit sehr viel Regen. Auf diesem Trail war ich dieses Jahr mit meiner jetzigen Auswahl sehr zufrieden, allerdings stört mich speziell mein Merino Hoody mit 330g. Das muss doch leichter gehen ;)

 

Prinizipielle Idee:

Ein Satz Wäsche für den Tag - darf nass werden.

Ein Satz Wäsche für die Nacht - darf NIE nass werden. Die Nachtwäsche wird natürlich auch benutzt, um ins Pub zu gehen (also lange Unterhose und die Regenhose drüber) bzw. um wärmetechnisch aufzustocken (betrifft lange Unterhose und Daunenjacke).

Dazu Regenjacke und Hose (Montane Minimun Mountain Jacket 245g und Minimus Pants 152g).

 

Tag:

 40g Unterhose

 50g Socken: X-Socks Trekking Extrem Light

130g Langarmshirt: Icebreaker 150 Anatomics LS Crewe Stripe (das Teil ist genial)

330g Merinohoody: von Aldi mit durchgehendem Zip (gefällt mir sehr gut, aber da muss es doch etwas mit Hoody und durchgehendem Reißverschluß unter 300g geben)

350g Zip-Off Hose (diese wird durch die Montane Terra Pack Pants ersetzt mit 265g)

 18g Gürtel: Sea to Summit Straps

 

Nacht:

 40g Unterhose

 50g Socken: X-Socks Running Short

100g Lange Unterhose: Craft zero extreme

135g T-Shirt von Meru (da sollte es eines unter 100g geben, nur welches? Ev. etwas von Craft oder Icebreaker 150?)

200g Daunenjacke: Ghost Whisperer Hooded Down Jacket (wertet den Quilt auf oder hält als Kopfkissen her)

 20g Mütze: aus Buff genäht

 

Wenns in der Nacht sehr kalt war, dann habe ich Langarmshirt, Merinohoody und die Dauenjacke angezogen (ging natürlich nur wenn die ersten beiden Teile vom Dauerregen nicht durchtränkt waren).

 

Wie ginge es eurer Erfahrung nach leichter ohne an Comfort einzubüßen (ich will speziell nicht auf den durchgehenden Reissverschluss vom Hoody verzichten)? Ev. Fleece statt Merino? Welche T-Shirts unter 100g könnt ihr empfehlen?

 

Weiters wäre ich auch über Vorschläge zu einer leichten Zip-Off Hose erfreut. Die wäre dann für eine andere Art von Tour interessant, z.B. auf Kreta.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

330 g für eine Merino-Kapuzenjacke mit durchgehendem Reißverschluß? (In welcher Größe?) Wenn Du auf Kapuze und Reißverschluß nicht verzichten willst (was ich beides verstehen kann), dann sehe ich da jedenfalls im Merino-Bereich nicht viel Einsparpotential... Fleece erachte ich nicht als gleichwertigen Ersatz; ist in der Regel windanfälliger, stinkt schneller, wärmt naß nicht so gut.

 

Wann und bei welchem Aldi gab's denn das Ding?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wann und bei welchem Aldi gab's denn das Ding?

 

Genau das würd mich auch interessieren.

 

In Sachen T-shirt hab ich zwei leichtere Varianten, mit denen ich sehr zufrieden bin. Muss nochmal die genaue Bezeichnung (link) raussuchen ist aber:

 

1) Erima Funktionsshirt in weiss 62gr in "M" (bin 182cm), ca 24€

2) Odlo Funktionsshirt in blau/schwarz ganz fein gemustert 80gr, ca 30€

 

Das Odlo mach einen robusteren Eindruck als das Erima. Dagen ist das Erima gerade bei warmer Witterung extrem angenehm zu tragen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

meinst du mit dem Erima Shirt dieses hier?: klick (wenn ja, dann schnapp ich mir das gleich mal)

 

Die besagte Merino Jacke hat es 2012 in Österreich, also bei Hofer, gegeben. Diesen Link hier habe ich noch gefunden: klick

Sie besteht aus 60% Merino, 37% Polyester und 3% Elastan. Ich habe die Jacke in Größe 48 und sie passt mir bei 175cm / 65kg. Jetzt weiß ich wohl auch, warum ich auch nach langer Suche nirgends eine leichtere Alternative gefunden habe.

 

Bzgl. Zip-Off Hose spiele ich mit dem Gedanken, für Touren ins Warme, nur eine kurze Hose mitzunehmen und dazu Stulpen. Meine warmen Stulpen haben 65g; d.h. das geht auch leichter. Also ergänze ich meine Frage um eine leichte kurze Hose ;)

 

Vielen Dank!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

Bzgl. Zip-Off Hose spiele ich mit dem Gedanken, für Touren ins Warme, nur eine kurze Hose mitzunehmen und dazu Stulpen. Meine warmen Stulpen haben 65g; d.h. das geht auch leichter.

 

Oder die neuseeländische Variante: kurze Hose, ggf. lange Unterhose drunter, bei richtig miesem Wetter Windhose drüber... Sieht zwar bescheuert aus, funktioniert aber super.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

meinst du mit dem Erima Shirt dieses hier?: klick (wenn ja, dann schnapp ich mir das gleich mal)

Sieht nach dem Foto genau nach dem Shirt aus das ich auch habe. Preis stimmt auch. Ist ein leichtes Stöffchen!

 

In Sachen Hose glaub ich brauchst Du auch garnicht soviel Geld in die Hand zu nehmen. Ich hab eine Moorhead Zip-off Hose von Karstadt gekauft. Wollte sie eigentlich weiterverarbeiten bin dann aber damit 100km durch die Alpen und hab sie auch häufiger beim Radfahren zur Arbeit getragen. Ist echt prima. Die Reissverschlüsse sind in dieser Preisklasse zwar nicht die besten funktionieren aber. Alle Taschen sind verschließbar und innen aus Mesh. Gewichtsmäßig lag sie bei ca <270gr in 46 (davon gehen 94gr auf die Beine), wobei ich die Gummiezüge und Tankas in den Hosenbeinen entfernt habe (geht ganz einfach). Hat regulär unter 25€ gekostet und gabs in Grau oder Beige. Soweit hat die Hose sich sehr gut bewährt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@el zoido

ich hab die kombination von shorts und stulpen schon seit jahren im gebrauch. hat sich bestens bewährt. damit kannst du während 9 monaten im jahr getrost auf eine lange wanderhose verzichten. einzig die optik ist etwas "gewöhnungsbedürftig". für die anderen.

 

@andreas.

nee das ist in den französischen pyrenäen. sind irgendwelche alpschweine, welche mich adoptieren wollten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ihr seid die Besten! Echt super, welche Informationen ich hier in so kurzer Zeit erhalten habe. Danke.

 

Also:

  • Das Erima Shirt habe ich mal bestellt und lasse mich überraschen.
  • Bei meiner nächsten (Dienst)reise nach Deutschland werde ich Karstadt mit einer Waage besuchen und mir die Zip-Off Hosen anschauen  :-P
  • Von der Firma As Tucas habe ich noch nie gehört und gleich mal wegen dem Hoody angefragt und folgende Antwort erhalten: "A Cabietos hoody "jacket", with an ultralight #3 YKK full front zipper will weight 225 grams (M size). Price of this custom item will be 115 € plus shipping." - Das hört sich ja mal sehr spannend an, auch wenn das Merino 170g/m2 wohl nicht so warm sein wird, wie meine aktuelle Jacke. Hui, das ist schon sehr verlockend...
  • Danis Stulpen Variante gefällt mir auch sehr gut. In der Zivilisation, also z.B. beim Essen in einer Taverne, wird man sicher komisch angeschaut - aber da gibt es schlimmeres.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

OT: Die Stulpenstrümpfe kannte ich bisher auch nicht. Find ich Klasse! Für die meisten meiner "Langbein Hosen" Einsätze ist jedoch das Ziel eher der Schutz der Beine vor Sonne (zuviel, vor allem auf den Waden :-) ), lästigen Sträuchern und auch Insekten. Bin innerhalb der letzten Woche trotzdem mindesten drei mal von Zecken erwischt worden, zumindest hab ich es dreimal bemerkt. Ich glaub in diese Richtung gibts Schwächen bei den Strümpfen.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die stulpen schützen sehr gut vor sonne.

 

solange man sich nicht durch dichtes dornengestrüpp kämpfen muss, bieten sie auch einen schutz vor der vegetation.

 

bei bremsen hab ich die erfahrung gemacht, dass sie die hellen stulpen nicht so mögen, wie die dunkeln. deshalb auch mein entscheid keine schwarzen strümpfe zu benutzen. zudem sieht man sie auf den hellen schneller und kann rechtzeitig "gegenmassnahmen" ergreifen.

 

gegen stechmücken reicht z.t. nicht einmal eine normale trekkinghose, dafür brauchts eine dichtgewobene wind-shell.

 

was gegen zecken hilft und was nicht, steht wohl auf einem komplett anderen blatt. dieses jahr wurde ich noch von keiner einzigen gebissen, letztes jahr waren es doch ein gutes halbes dutzend. sprays und so habe ich nie benutzt, wobei sich die stulpen z.b. problemlos mit permethrin einsprayen liessen um so die dinger abzuhalten.

 

OT: wenn ich bewusst auf eine bush-wacking-tour gehe, dann tu ich das meiner UL-ausrüstung sowieso nicht an. da bevorzuge ich robusteres material, welches z.b. komplett dornendicht ist, dafür auch einen zentner wiegt.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...
  • 3 Wochen später...

RECAP:

 

Altes T-Shirt gegen das Erima in Größe S mit 56g (Kampfgewicht) gewechselt. Ergibt 79g ersparte Gramm ;) Das Erima ist allerdings stark transparent und somit als 2. Schicht brauchbar. Im Sommer schreit das nach Oberkörpersonnenbrand, wenns die einzige Schicht ist. Teste ich nächste Woche.

 

Merino Hoody gegen Custom made As Tucas Cabietos Jacket in Größe S mit längerem Rücken mit 193g (Kampfgewicht) gewechselt. Spart 137g. Passt mir wie angegossen, weil man bei Custom Made jegliche Maße angeben kann. Wird ebenso nächste Woche getestet.

 

Alte ZipOff Hose gegen die Montane Terra Pack Pants in Medium mit 263g gewechselt. Spart 87 Gramm. Test ebenso nächste Woche. Zu Karstadt bin ich noch nicht gekommen, um dort bzgl. leichten ZipOff Hosen zu schauen.

 

Die drei Teile oben reduzieren mein Kleidungsgewicht um 303g. Das ist mal eine Ansage, falls sich die Dinge im Praxistest behaupten können.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Jahr später...
Am 28.7.2014 at 22:23 schrieb roli:
Ich würde gerne mein Bekleidungskonzept gewichtsmäßig optimieren, komme aber irgendwie nicht weiter. Ich gehe mal von einer Tour wie dem Cape Wrath Trail in Schottland im Mai aus mit Temperaturen zwischen 5 und 20 Grad mit sehr viel Regen. Auf diesem Trail war ich dieses Jahr mit meiner jetzigen Auswahl sehr zufrieden, allerdings stört mich speziell mein Merino Hoody mit 330g. Das muss doch leichter gehen ;)

 

 

 

 

Prinizipielle Idee:

 

 

Ein Satz Wäsche für den Tag - darf nass werden.

 

 

Ein Satz Wäsche für die Nacht - darf NIE nass werden. Die Nachtwäsche wird natürlich auch benutzt, um ins Pub zu gehen (also lange Unterhose und die Regenhose drüber) bzw. um wärmetechnisch aufzustocken (betrifft lange Unterhose und Daunenjacke).

 

 

Dazu Regenjacke und Hose (Montane Minimun Mountain Jacket 245g und Minimus Pants 152g).

 

 

 

 

 

Tag:

 

 

 40g Unterhose

 

 

 50g Socken: X-Socks Trekking Extrem Light

 

 

130g Langarmshirt: Icebreaker 150 Anatomics LS Crewe Stripe (das Teil ist genial)

 

 

330g Merinohoody: von Aldi mit durchgehendem Zip (gefällt mir sehr gut, aber da muss es doch etwas mit Hoody und durchgehendem Reißverschluß unter 300g geben)

 

 

350g Zip-Off Hose (diese wird durch die Montane Terra Pack Pants ersetzt mit 265g)

 

 

 18g Gürtel: Sea to Summit Straps

 

 

 

 

 

Nacht:

 

 

 40g Unterhose

 

 

 50g Socken: X-Socks Running Short

 

 

100g Lange Unterhose: Craft zero extreme

 

 

135g T-Shirt von Meru (da sollte es eines unter 100g geben, nur welches? Ev. etwas von Craft oder Icebreaker 150?)

 

 

200g Daunenjacke: Ghost Whisperer Hooded Down Jacket (wertet den Quilt auf oder hält als Kopfkissen her)

 

 

 20g Mütze: aus Buff genäht

 

 

 

 

 

Wenns in der Nacht sehr kalt war, dann habe ich Langarmshirt, Merinohoody und die Dauenjacke angezogen (ging natürlich nur wenn die ersten beiden Teile vom Dauerregen nicht durchtränkt waren).

 

 

 

 

 

Wie ginge es eurer Erfahrung nach leichter ohne an Comfort einzubüßen (ich will speziell nicht auf den durchgehenden Reissverschluss vom Hoody verzichten)? Ev. Fleece statt Merino? Welche T-Shirts unter 100g könnt ihr empfehlen?

 

 

 

 

 

Weiters wäre ich auch über Vorschläge zu einer leichten Zip-Off Hose erfreut. Die wäre dann für eine andere Art von Tour interessant, z.B. auf Kreta.

 

Das Langarm von Icebreaker....welche Größe ist denn das bei 130g? Wie dünn ist das, würde das auch Solo gehen oder ist das an den Trägern sofort durch?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 07/28/2014 at 22:23 schrieb roli:

o

 

 

 

 

 

Weiters wäre ich auch über Vorschläge zu einer leichten Zip-Off Hose erfreut. Die wäre dann für eine andere Art von Tour interessant, z.B. auf Kreta.

 

Montura stretch zip off 2, z.b. bei den bergfreunden zu bekommen. Leider nicht sehr günstig. Habe den vorgänger und die ist genial, leicht luftig und mit mächtig viel stretch und damit viel bewegungsfreiheit, nur die kurze hose getragen kommt vom gefühl schon fast an eine laufshort ran (fast ;) ). Dafür natürlich nur für wärmere temperaturen geeignet, meine alte fjällräven stretch zo pant habe ich hingegen auch bei leichten minusgraden an, das packt die montura ohne unterkleid dann doch nicht, wird ja aber auch nicht erwartet (kreta, ...).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...