Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

An die Zahnbüsten-Kürzer: Wie schützt ihr die Borsten?


Pip

Empfohlene Beiträge

Diese Frage klingt in euren UL-erfahrenen Ohren jetzt wahrscheinlich ziemlich doof, bereitet mir als Greenhorn aber grad ein bissl Kopfzerbrechen:

 

Bisher hatte ich auf Reisen immer so eine Reisezahnbürste zum Zusammenklappen. Bei der waren die Borsten in geschlossenem Zustand im Griff verborgen und daher gut geschützt. Alles gut.

Wenn ich jetzt aber immer tiefer ins UL abrutsche (daran trägt dieses Forum nicht unwesentliche Mitschuld ;) ) sind mir die 20 (!) Gramm einfach zu schwer :lol:. Man kann den Griff aber ganz einfach abmontieren und spart sich dabei nicht nur die Sägerei, sondern auch 14g. Gar nicht schlecht.

 

Aaaaber: jetzt liegen ja die Borsten völlig blank! Ich hab bissl Angst, dass die Zahbürste auf der nächsten Tour schon total zerfleddert und plattgedrückt aus dem "Kulturbeutel" (= kleines Netzsäckchen, natürlich ohne jede Polsterung) herauskommt, bevor ich sie auch nur einmal benutzt habe.

 

Habt ihr da Tipps, wie man das vermeiden kann? Eine bestimmte Technik, wie man die Bürste am besten ins Handtuch einwickelt o.ä.? Oder sind die Borsten gar nicht so empfindlich, wie ich mir das gerade vorstelle?

 

Es grüßt,

das Greenhorn Pip

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

also ich habe meine abgesägte Zahnbürste in einer kleinen, hardstrukturierten MYOG-Tyvek-Faltkarte offen in ein Fach eingesteckt. Zugeklappt ist die Bürste gut geschützt und die Bürste trocknet so ziemlich fix.

Die Faltkarte hat mit zusätzlichem kleinem Plastikkamm und Spiegelfolie 9 Gr. (ohne Zahnbürste).

 

Kannst du hier auf dem Blog von Carsten sehen (Tumurbels Zahnbürste).

 

Das Ganze ist natürlich noch in einem Ziplock beim anderen Geraffel.

 

Grüße

 

Jürgen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, ich benutz die Reisezahnbürste von dm, gibt's gerade für 85 cent; wiegt 13,5 Gramm und wenn man das "obere"deckelteilabmacht, noch 10 Gramm, man kann die Bürste aber noch ins untere Teil klappen und die Borsten schützen.

Wenn' leichter sein soll - die Minizahnbürste aus'm Automaten (Bezugsquelle: Flughafenklo, Toiletten bei Ikea...)

wiegt mit ner Tube Zahnpasta 10,1 und ohne 6,1 Gramm, man kann sie Zusammenstecken, Borsten sind geschützt und sie ist so groß (und sieht auch so aus) wie ein Labello.

Wie gesagt, ich benutz die erstere für längere Touren - und zwar komplett :oops: ,ich hasse es, wenn Fussel auf den Borsten sind ( bin aber auch eher der heavy-Genusstourer)

LG schwyzi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Früher hab ich diese Zahnbürstenkopf-Schoner (Reisebedarf) aus KuSto drüber gemacht. Heute mache ich gar nichts mehr, die Bürste wandert einfach so wieder zurück in den Ziplockbeutel. Obwohl es nur weiche - mittelharte Borsten sind, scheint denen die Tortur im Rucksack nichts auszumachen.

 

Gereon

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

OT: Ehm. Das ist der Vorteil der zuhause ausgemusterten und schmerzfrei abgesägten Exbürsten: man probiert's einfach aus ;)

 

Ich lass' die Bürste sogar aus dem Ziplockbeutel rausgucken. IM Ziplockbeutel hingegen hatte ich schon Schimmelpilze in den Borsten (wegen irgendwelchen Speiseresten, nehme ich an). Selbst saubergespült denke ich mir seitdem, ich lasse sie lieber ein bißchen an der Luft (im Rucksack, relativ gesehen) rumhängen, ich will doch keinen Moder an den Zähnen.

 

Moral von der Geschicht': plattgedrückt wurd' bei mir noch nix.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vielleicht sinds auch 8. weiss nicht so genau. verschwindet nach der tour mit dem ganzen krempel in der outdoor-box bis ich wieder auf tour gehe. für zu hause hab ich natürlich noch ein paar andere :wink:

 

das wichtigste am zähneputzen ist eh das fluor, der rest lässt sich mit zahnstocher- oder seide gerade so gut, wenn nicht sogar besser erledigen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Guten Morgen zusammen,

auch ich gehöre zur Fraktion der Zahnbürstenkürzer. Ich habe meine Zahnbürste damals aber nicht aus Gewichts- sondern schlicht aus Platzgründen gekürzt, da sie in voller Länge nicht in den Ziplockbeutel passte. Da wusste ich auch noch nicht, wie man UL buchstabiert :-)

Probleme mit deformierten Borsten hatte ich noch nie, wohl aber mit Feuchtigkeit. Seit ich aber einen dieser Salzbeutelchen, die immer in neuen Koffern zu finden sind, zweckentfremdet habe, hat sich das auch erledigt.

OT: Is schön hier, ich komm jetzt öfter, wenn ich darf.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Mein Senf:

 

Mir ist aufgefallen, dass der Zahnbürstengriff hauptsächlich nen Hebeleffekt hat, so dass man mit weniger Kraft fester schrubben kann. Griff ab => weniger Hebel. Aus diesem Grund waren mir die weichen oder mittleren Bürsten zu wenig und ich hab in der Trailbürste lieber harte Borsten. Ist aber natürlich Geschmacksache.

 

Nach einiger Zeit auf dem Trail war es mir irgendwie zu dumm, morgens mit allem fertig zu sein und dann beim Zähne putzen quasi auf mich selbst warten zu müssen. Hierraus hat sich entwickelt, dass ich die Zähne einfach morgens beim Laufen putze. Das geht nur schlecht, wenns gleich morgens bergauf geht und man schnauft, dann putz ich einfach etwas später, sobalds eben ist oder bergab geht. Spart Zeit und hat den Nebeneffekt, dass die Zahnbürste dann, wie bei dani einfach irgendwo in ne Außentasche wo sie trocknet und mein Kultur-Ziploc dadurch schön trocken bleibt. Die Borsten haben sich noch nie derart deformiert, dass ich es gemerkt hätte oder es gar stört.

 

post-1404-0-33101700-1411413913_thumb.jp

Die Gute hat schon über 4 Monate Dauergebrauch hinter sich

 

 

 

schöne Grüße

Micha

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...