Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo ULTF,

 

hat hier schonmal jemand einen Deckel aus Titanblech gemacht? Ich kenne den Artikel von quasinitro, aber Aluminium ist weicher als Titanblech und die Materialeigenschaften sind auch sehr verschieden.

 

Mein erster Versuch mit Titanfolie (0,13mm) von titaniumgoat ist misslungen, da ich das Material nicht runddruecken konnte. Fuer Versuch zwei werde ich mir eine Holzschablone saegen, um dort mit mehr Kraft arbeiten zu koennen. Sollte ich auch ein anderes Material verwenden bzw. funktioniert es auch mit dickerem?

 

Eine tolle Anleitung habe ich uebrigens bei Flickr gefunden: https://www.flickr.com/photos/dorfisker/sets/72157630300458286

Aber auch hier wird wieder Aluminium verwendet.

 

Danke fuer Tipps!

Yeah buddy!

Geschrieben

Na dann melde ich mich gleich mal zu Wort. Danke für dein Interesse an meinem Deckel.

Es gab mal einen Beitrag vom User "chemiker" - glaube ich... er hatte mal solch einen MYOG-Titandeckel vorgestellt. Soweit ich mich entsinnen kann, war die Anpassung nicht einfach und nur mittels starken erhitzens des Titans möglich. Aus dem Grund hatte ich mich dann doch für Alu entschieden, obwohl ich völlig auf Titan abfahre!

Geschrieben

wenn es Dir bei Titan um eine höhere Steifigkeit des Deckels gehen sollte, dann beachte bitte die unterschiedlichen Materialeigenschaften. Aluminium ist zwar weniger fest als Titan aber da liegt sicherlich auch nicht das Limit für einen Deckel.

Die (gewichts) spezifische Steifigkeit von Aluminium ist höher(!) als die von Titan.

Geschrieben

Einen richtigen Deckel habe ich noch keinen aus Titan gemacht (siehe unten) aber schon einiges mit Titanhobo rumprobiert.

Du willst ja sicher einen richtigen gleichmäßigen Rand "dengeln", der auch richtig abschließt und richtig gerade auf dem Topfrand aufliegt. Ich denke das wirst Du mit Titan nicht wirklich hinkriegen. Titantöpfe werden ja im Tiefziehverfahren produziert, das kann man wohl zuhause im Keller kaum nachmachen.

Je nach Grad des Bleches wirst Du es entweder nicht genügend erhitzen können um es "gefügiger" zu machen und/oder es wird brechen bei der Bearbeitung. Wenn überhaupt, brauchst Du eine Negativschablone, in die Du das erhitzte Blech z.B. mit einem Körner "reinpresst/reinschlägst/drüberbördelst".

 

Ich habe das mit dem Deckel so gelöst:

Titanblechscheibe im Durchmesser des Topfes geschnitten und diese Scheibe einfach so gelassen. Damit sie auf dem Topf liegen bleibt ohne zu verrutschen, einfach 3 Blechschrauben aus Edelstahl am Rand von oben durchgeschraubt. Diese fixieren den Deckel von innen am inneren Topfrand.

Naja, nicht schön und edel, nur funktionell.

Geschrieben

Ok, wenn Du Alu nicht magst. Vom Gewicht her ist Alu ja noch leichter als Titan, vor allem wenn es nicht auf die Stabilität ankommt.

Geschrieben

ich habe einen deckel aus der folie von tigoat gemacht.

ein leicht konisches gefäß mit ca. 1 bis 2 mm geringerem bodendurchmesser als dein topf innen, ein 100 g hammer und eine schere brauchst du dafür.

die folie kreisrund ausschneiden, ca. 1 cm größer als der topf, mittig auf den topf legen, das gefäß drauf und leichten druck von oben ausüben.

der rand der folie biegt sich nach oben, diesen immer wieder nach unten drücken, immer im kreis, langsam arbeiten.

wenn die vertiefung des deckels ausreicht vorsichtig mit dem hammer am topfrand entlang, auch im kreis bis die knicke weg sind.

anschleßend deckel sauber abschneiden, topfrand und deckelrand sind bündig bzw. kleine lasche als griff dranlassen.

langsames und vorsichtiges drücken und biegen und hämmern sind der schlüssel zum erfolg.

Geschrieben

dieser ist schon älter, ca.3 jahre und seit vielen touren dabei. der topf ist ein toaks 550 ml ohne henkel, der deckel hat auch keinen.

baue bald einen für meinen 1100 ml topf, auch von toaks, da kann ich gern ein paar bilder von der herstellung machen.

post-1267-0-80584100-1419875402_thumb.jp

Geschrieben

Das sieht gut aus, das selbe Prinzip hab ich auch für meinen Tassendeckel aus Alu (einfach eine aufgeschnittene Getränkedose) genutzt, aber dort wird der Rand immer irgendwie kantig...

14212km

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...