Freierfall Geschrieben 22. November 2015 Geschrieben 22. November 2015 Hey Leute,es gibt ja sicher den einen oder anderen hier, der auch Schneeschuh-Wanderungen macht, da wollte ich mich mal schlau machen was es da an UL-Modellen gibt. Die gängigen wiegen ja alle ca 2kg das Paar scheint es, bis auf die "Northern lites" die es aber (wie immer) nicht in Deutschland zu kaufen gibt.Es soll in die Schweiz gehen, nicht ins richtig Alpine aber schon mit ein paar Steigungen, bräuchte also welche mit Steighilfen etc. (?).Wenn jemand sowas auch anzubieten hätte (Für Schuhgröße 47_1/3 / 12) fände ich das auch schon interessant.
Gast Geschrieben 22. November 2015 Geschrieben 22. November 2015 die hier sind wirklich leicht, wiegen so viel wie "traditionelle"http://www.morpho.tm.fr/en/trimoalp_freeride-2-61.aspx praktisch k.a., noch nie gesehen.man braucht wohl nen schuh, bei dem die sohle hinten tiefer geht?bin mit dem tsl standardmodell unterwegs, aber ob man da mit >47 reinpasst? komm grad nich in den keller. beim verlinkten würden mir neben der durchgängigen trittleiste (die einige schneeschuhe nicht haben) auch die stahlstollen fehlen (die aber auch nicht verhindern, dass man bei kurzen vereisten abstiegen aus/rutscht). der erste schnee war heute da!
Kokanee Geschrieben 22. November 2015 Geschrieben 22. November 2015 Leihen, mein Tipp wäre leihen. Die Einsatzmöglichkeiten für Schneeschuhe sind doch meist eher überschaubar und auch 600 g mehr am Fuß ist schon mühsam. Und wenn das in der Schweiz zu teuer ist, mal in Aachen schauen. Hier bei mir gibt es Schneeschuhe für eine Woche für 45 Euro im Outdoorladen, der SportScheck verleiht wohl auch. In Schneeorten ja sowieso meist auch. Wenn man dann so begeistert ist und Bedarf erkannt hat, kann man immer noch was kaufen.Ich habe bisher nur die Erfahrung gemacht, dass man mit seinen Wanderschuhen (halt keine Trailrunner) Schneeschuhwanderer problemlos überholt. Im richtigen Tiefschnee dreht man eben da ab, wo Spuren sind (bin mir auch nicht sicher, ob es da mit Schneeschuhen für länger so viel Freude macht) - und 100 m Tiefschneesinkstapfen macht auch mal Spaß. Die geliehenen Schneeschuhe blieben am Rucksack. Vorzeitig zurückgebracht wurden sogar die zu viel gebuchten Tage zurückerstattet. Man bleibt damit insgesamt leicht, angefangen beim Schrank bzw. - sie verstauben doch nicht etwa im Keller?!
Andreas K. Geschrieben 22. November 2015 Geschrieben 22. November 2015 Hey Daniel, Schau mal hier:https://www.outdoorseiten.net/forum/showthread.php/89877-verschiedene-Winterausrüstung “Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen." (Jean-Jacques Rousseau) Waldschneider auf Flickr
Andreas K. Geschrieben 22. November 2015 Geschrieben 22. November 2015 Ich persönlich hatte bisher TSL 227 mit Escape Bindung in Verwendung. Hervorragende Schneeschuhe! Bin im Moment trotzdem am überlegen auf Altai Hoks oder OAC KAR 147 umzusteigen. Mit den Skiern ist einfach natürlicheres, komfortableres und dadurch schnelleres Vorankommen möglich. Ich hoffe da ja auf den Adventskalender von Hiking in Finland ... Ansonsten muss ich eben selbst kleine Firmen unterstützen... “Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen." (Jean-Jacques Rousseau) Waldschneider auf Flickr
hrXXLight Geschrieben 23. November 2015 Geschrieben 23. November 2015 ich kan die die Ski nur empfehlen. hab die Hoks 145 und bin sehr zufrieden
Nature-Base Geschrieben 23. November 2015 Geschrieben 23. November 2015 Ski und Schneeschuhen haben einen komplett unterschiedlichen Einsatzbereich, das sollte bedacht werden!
Gast Geschrieben 23. November 2015 Geschrieben 23. November 2015 mühsam und langamer als in wanderschuhen?zwei heisse tips:- transportsicherung lösen! - wanderwege und "schneeschuhtrails" verlassen! soo unterschiedlich sind die einsatzgebiete übrigens nicht, in derartigem gelände wärn hoks spitze gewesen.10 m weiter wars übrigens bretttauglich steil, wir landeten tief in überfrorenem triebschnee, mussten umkehren & dann im dunklen durch den wald. verstauben?ja. ca. 51 von 53 wochen im jahr. seit ewigkeiten, trotz reichlich zerfurchter unterseiten unkaputtbar.
Kokanee Geschrieben 23. November 2015 Geschrieben 23. November 2015 wir landeten tief in überfrorenem triebschnee, mussten umkehren & dann im dunklen durch den wald. Was soll man dazu sagen Letztendlich muss man umkehren. Abseits muss man sich ggfs. wieder mehr mit Winter auskennen und landet dann doch irgendwo, wo es nicht weiter geht. Ich glaub ja, die Trapper und Indianer haben es tunlichst vermieden, lange durch den Schnee zu wandern. Kurz zur Falle in der Nähe.
dani Geschrieben 23. November 2015 Geschrieben 23. November 2015 wenn du auch in steilem, etwa vereistem gelände und auf traversen guten halt willst, gibts - für mich - eigentlich nur die msr (evo) ascent. sind leider nicht UL auch wenn das im namen steht. gehts hingegen über sanft gewelltes gelände mit leichtem pulverschnee sind die msr nicht ideal, da sie zu wenig auflagefläche bieten. das problem mit "skis" (mit steigfellen) ist, dass man wissen muss, wie man damit auf wieder runter kommt, sprich, elementarste kenntnisse vom skifahren hat. ... und tschüss.
Gast Geschrieben 23. November 2015 Geschrieben 23. November 2015 Letztendlich muss man umkehren. Abseits muss man sich ggfs. wieder mehr mit Winter auskennen und landet dann doch irgendwo, wo es nicht weiter geht.das ist grundsätzlich richtig aber zu pessimistisch . man muss schlenkern, schlenkern mögen und man schlenkert noch mehr als sonst.oben auf dem schönen foto war bruchharsch auf pulver, das ist selten und der einzige tourengeher, der uns begegnete, brach im freien gelände (auch) bei jedem schritt ein. "umkehren" hiess: zurück zum wald und ein paar kilometer um das berglein drumrum, kann vorkommen. im endeffekt waren wir auf einer schönen aussicht und sind um den berg einmal ganz drumrum statt einmal drüber. die tour über den berg hatten wir ein paar tage vorher bei guten schneeverhältnissen schon mal als halbtagestour gemacht. hier waren wir nun zu dritt mit weiterer rentnerin unterwegs und die verhältnisse waren ganz anders = mehr als doppelt so lange gebraucht und ganz anders gelaufen.t.t.t. (trotzdem tolle tour).alternativ soll man akribisch planen mögen müssen, aber das halte ich für ein gerücht. edit 24/11:lt. beschriftung der leiste passt bei meinen tsl eine schuhlänge bis 33,7 cm. würd ich nach fragen und nachmessen lassen wenn ich gebrauchte suche. inook und salewa sieht man auch immer mal wieder.gut, aber teuer: lightning ascent und alps flex 24. bei den evo/denali? ascent (das ist das, was veranstalter meist als equipment stellen) hab ich so das gefühl, dass es sie auch mal in 25er länge gab, bin mir aber nicht sicher. die sind eher allrounder als alles mit rohren drumrum (rohre = tendenz zum rutschen jenseits vom flachen, wenn die oberfläche fest ist = problemstellen auf fast jeder alpinen tour).
Andreas K. Geschrieben 23. November 2015 Geschrieben 23. November 2015 Hallo Daniel, in Deutschland sind die Northern Lites nicht vertreten, aber in Frankreich. -Klick- Die Guidetti Modelle dort sehen auch interessant aus! Freierfall reagierte darauf 1 “Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen." (Jean-Jacques Rousseau) Waldschneider auf Flickr
Gast Geschrieben 24. November 2015 Geschrieben 24. November 2015 hier stehn grad die gelben (tsl) für 15.-- und die schwarzen (msr alike) für 60.--:http://www.anibis.ch/de/sport-,-freizeit-bergsteigen-,-wandern-schneeschuhe--2627/advertlist.aspx?p=0 edit: nee, die roten für 12.--. die in gelb sind die für leichtgewichtige.
ibex Geschrieben 24. November 2015 Geschrieben 24. November 2015 MSR Lighning Ascent. Das mehrheitlich besuchte Terrain und Schneeverhältnisse geben die Länge vor. Geht's wirklich in die Berge, sind das mit Abstand die besten Schneeschuhe, die ich je an den Füssen hatte. Dani, rauf ist immer einfach als runter (ausser auf dem Bike und beim Fliegen) Grundsätzlich empfehle ich jedoch auch Skier. Wer mit Wintertouren beginnt, sollte sich dies wirklich gut überlegen, denn am Schluss landen praktisch alle auf Ski.
Freierfall Geschrieben 24. November 2015 Autor Geschrieben 24. November 2015 Grundsätzlich empfehle ich jedoch auch Skier. Wer mit Wintertouren beginnt, sollte sich dies wirklich gut überlegen, denn am Schluss landen praktisch alle auf Ski. das problem mit "skis" (mit steigfellen) ist, dass man wissen muss, wie man damit auf wieder runter kommt, sprich, elementarste kenntnisse vom skifahren hat.Ich fand/finde das Thema skitouren auch interessant, schrecke aber vor den enormen Kosten für die ganze Ausrüstung zurück, ist doch noch einiges mehr. Ich kann basal Skifahren, bin aber alles andere als erfahren, eben weil ich zwar ein paar mal auf Skipisten fahren war, das aber nie spaßig genug empfand um dafür das viele Geld auszugeben im Urlaub. Und Skitourenkurse die ich so gesehen habe wo man den Umgang mit dem Zeugs lernt kosten auch direkt 1000chf :/ Bin aber noch am überlegen was das angeht. Bin von Januar bis April in der Schweiz. @Wanderrentner: Danke für die tipps, werde mir diese Skischuhe ansehen!
Gast Geschrieben 24. November 2015 Geschrieben 24. November 2015 Bin von Januar bis April in der Schweiz. DAMN! dann mach gefälligst nen winterkurs beim sac & lern (touren)skifahrn!!!!!! neid
Freierfall Geschrieben 24. November 2015 Autor Geschrieben 24. November 2015 OT: Das Probelm dabei ist das Geld. Wollte eig. im Sommer in die Schweiz :/die Skisachen sind für einen Studenten unbezahlbar (Kurs+Leihmaterial 4tage ca. 1000chf, wenn ich vorher noch ein paar mal tiefschnee "üben" will (noch nie gemacht, bisher nur piste) nochmal 100+chf am Tag nur für Leih-Skiausrüstung+Skipass.) Daher dachte ich an Schneeschuhe. Die sind vergleichsweise bezahlbar, wenn ich in sicheren Gebieten bleibe (nicht alpin) brauche ich mir keine großen Sorgen um Lawinenrucksack etc. zu machen, kaum Folgekosten.
ibex Geschrieben 24. November 2015 Geschrieben 24. November 2015 DAMN! dann mach gefälligst nen winterkurs beim sac & lern (touren)skifahrn!!!!!!neid Es muss nicht das Unternehmen SAC sein, aber ja, mach' was Wanderrentner schreibt...Leih Dir was bei Freunden aus oder kauf Zeug aus der Bucht. Je nach Uni kannst Du von dort aus auf Touren mitgehen und Material benutzen, falls Studium der Grund für Deinen Aufenthalt in der Schweiz ist. Also der eigentliche Grund sind ja die Alpen 😉 Freierfall reagierte darauf 1
ibex Geschrieben 24. November 2015 Geschrieben 24. November 2015 Es muss nicht das Unternehmen SAC sein, aber ja, mach' was Wanderrentner schreibt...Leih Dir was bei Freunden aus oder kauf Zeug aus der Bucht. Je nach Uni kannst Du von dort aus auf Touren mitgehen und Material benutzen, falls Studium der Grund für Deinen Aufenthalt in der Schweiz ist. Also der eigentliche Grund sind ja die Alpen P.s.: Der Winter hat hier übrigens gerade so richtig begonnen. Die Berge warten auf Dich
Gast Geschrieben 25. November 2015 Geschrieben 25. November 2015 yep, hochschulsport! jetzt schon vormerken lassen....(selbst unis im flachesten hiesigen flachland boten hin und wieder skitourenkurse an, ich war immer zu langsam beim anmelden und kann bis heute nich skilaufen).greetz
Freierfall Geschrieben 25. November 2015 Autor Geschrieben 25. November 2015 Ist alles leider keine Option 1. die fahren nur piste 2. in Österreich 3. zu mit meiner 50h Woche unvereinbaren Zeiten Gesendet von meinem MotoG3 mit Tapatalk
ibex Geschrieben 26. November 2015 Geschrieben 26. November 2015 OT: Wenn man Piste fährt, ist Österreich in der Tat bei Schweizern (die selber nicht in einem Skigebiet wohnen) sehr beliebt. Aber mich erstaunt, dass in der Uni (welche auch immer) keine Skitouren organisiert werden. Skitouren sind sehr stark verbreitet und erleben seit ca. 8 Jahren einen richtigen Aufschwung. Selbst vermeintlich "unsportliche" Kollegen gehen auf Skitouren - auch wenn meist auf die gleichen 5-10 Höger (Berge/Hügel in Schwizerdütsch).
Freierfall Geschrieben 26. November 2015 Autor Geschrieben 26. November 2015 Da ich mich auch gewundert hatte, habe ich nochmal (mittels Google...) nachgesehen, es gibt/gab doch eine skitouten-woche. Allerdings nur letzte saison, nicht dir kommende. Gesendet von meinem MotoG3 mit Tapatalk
Freierfall Geschrieben 14. Februar 2016 Autor Geschrieben 14. Februar 2016 Ich konnte es übrigens nicht lassen, und habe mir (im Angebot) die Tubbs Flex TRK 24 gekauft. Bin mit denen sehr zufrieden, für das Mittelgebirsartige bis ganz leicht alpine Gelände in dem ich so unterwegs bin taugen sie sehr gut. Da mich "Reviews" hier im Forum mangels Edit-Funktion etc. nerven habe ich zu den Schuhen hier: http://westwanderer.de/2016/02/14/review-tubbs-flex-trk-24-schneeschuhe/ etwas mehr geschrieben.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden