Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Suche Behälter fürs kalt rehydrieren


micha90

Empfohlene Beiträge

Am 12.3.2016 at 19:23 schrieb P4uL0:

Also in der Theorie könnte ich in Australien auch aufs Kochen verzichten.......hm aber will ich das?
Mein Behälter wäre mit 46g genauso schwer wie mein Kochersetup, ich würde mir aber für die 4 Wochen ca. 750ml Spiritus sparen.

Spiritus..?  Gibts da kein Holz wo du lang läufts? ;) Nen Mini-Hobo aus ner (Edelstahl)Dose oder Titanblech und fertig. Bei so einer langen Tour würde ich nie auf die Idee kommen einen Kocher der auf endlichem Treibstoff basiert mitzunehmen   :shock:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Monate später...

Hi!
Ich wollte im Sommer vielleicht ohne Kocher durch die Pyrenäen. 
Wie macht sich denn der Suppenbehälter inzwischen? Kann man den auch im Rucksack befüllen, ohne dass alles ausläuft? Und kann man z.B. Couscous auch mit einer Tütensuppe verfeinern? Da hatte ich immer den Eindruck, dass man kochendes Wasser braucht, damit sich die Flocken auflösen.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Stunden schrieb bansaim:

Und kann man z.B. Couscous auch mit einer Tütensuppe verfeinern? Da hatte ich immer den Eindruck, dass man kochendes Wasser braucht, damit sich die Flocken auflösen.

Die Flocken die du meinst sind glaube Fett, wenn ich mich recht entsinne. Hatte ich schon seit ewigkeiten nicht mehr. Aber kann mich noch erinnern, dass ich mal vergessen hatte den Wasserkocher an zu machen und so eine mit kaltem Wasser übergossen habe - ist direkt im Klo gelandet :?
Bei Asia-Suppen gibts das Fett ja flüssig in Extra-Beuteln. D.h.. kalt rehydriert dürfte man dann auf kaltem, festen Fett rumkauen. Evt. Suppen raus suchen, die flüssiges Fett extra dabei haben?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...
Am 17.6.2016 at 09:39 schrieb AlphaRay:

Und kann man z.B. Couscous auch mit einer Tütensuppe verfeinern? Da hatte ich immer den Eindruck, dass man kochendes Wasser braucht, damit sich die Flocken auflösen.

Da fällt mir gerade ein, dass ich das vor 2 Wochen getestet habe: Ging durchgängig super. Flockt überhaupt nicht, man muss nur gut umrühren. 

Jetzt möchte ich auch gleich meinen Behälter vorstellen:
http://www.lenas-kueche.com/suppen_vegetarisch.php
500ml für 26g. Gibts bei REWE, aber bei Budni gibts im Bio-Regal die gleiche Dose mit 450ml.
Der Behälter ist hoch, d.h. ich kann ihn in meine Seitentasche stecken, ohne dass er dort versinkt und "umhertanzt". Außerdem sitzt der Deckel sehr fest und wegen der Suppe brauche ich keine Angst vor kochendem Wasser haben, wenn sich mal die Chance ergibt.
Die Suppe ist übrigens sehr lecker, und den Sticker abzumachen ist auch kein Gefummel sondern geht ohne einweichen flott :P.

DSCN4850.JPG

Der Blaster als Größenvergleich..

Bearbeitet von bansaim
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 7 Monate später...

2 Fragen:

1. Ist eigentlich irgendwo ein Fazit zum kalthydrierten Essen zu finden? Ich will für meine nächste 1-wöchige Tour auch auf Kocher etc. verzichten. Süß und energiehaltig ist leicht umzusetzen, aber mir fehlen vor allem die herzhaften Varianten.

2. Hat sich der Suppenbecher bewährt, insbesondere in Hinblick auf Dichtigkeit?

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 19 Minuten schrieb fettewalze:

1. Ist eigentlich irgendwo ein Fazit zum kalthydrierten Essen zu finden? Ich will für meine nächste 1-wöchige Tour auch auf Kocher etc. verzichten. Süß und energiehaltig ist leicht umzusetzen, aber mir fehlen vor allem die herzhaften Varianten.

Vielleicht als Inspiration: http://www.einfachbewusst.de/2014/09/couscoussalat/

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb fettewalze:

2 Fragen:

1. Ist eigentlich irgendwo ein Fazit zum kalthydrierten Essen zu finden? Ich will für meine nächste 1-wöchige Tour auch auf Kocher etc. verzichten. Süß und energiehaltig ist leicht umzusetzen, aber mir fehlen vor allem die herzhaften Varianten.

2. Hat sich der Suppenbecher bewährt, insbesondere in Hinblick auf Dichtigkeit?

 

Ich hatte mich letzten Endes dagegen entschieden kalt zu rehydrieren und war gänzlich no-cook unterwegs, was für mich sehr gut funktioniert hat. Ich versuche immer eine gute Mischung aus süß und deftig zu finden, das funktionierte auch einigermaßen gut.
Den Becher hatte ich in der Bouncebox und habe ihn an einen Freund weitergegeben, der ihn auch glücklich genutzt hat, bis er irgendwann man ausrutschte und auf dem Becher landete, so dass er brach. Der Becher hielt bis dahin dicht und funktionierte gut.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Jahre später...

Hallo,

falls noch jemand auf der Suche nach einem Behälter ist, vielleicht ist dieser interessant.

Inhalt: 750ml

Gewicht: ≈ 49g

1.thumb.jpeg.d62349b99776eaca5b59fdffd536238d.jpeg

Das Material wirkt flexibel und nicht brüchig.

3.thumb.jpeg.873c1e66143e4e3311e741bc7bcaec11.jpeg

Mit etwas Wasser gefüllt, scheint der Verschluss dicht zu sein. Schüttel-Test gut überstanden^^

Allerdings vermute ich, dass der Verschluss sich von selbst öffnet, wenn er bei etwas mehr Bewegung im Rucksack liegt. Für die Seitentasche o.Ä. halte ich es für ausreichend. 

4.thumb.jpeg.ef2ad9e126476742ef0ad550fdd896aa.jpeg

5.thumb.jpeg.28732ca105c6ef96d77e1c60ac660d4b.jpeg
 

Der Behälter ist heute angekommen und ich habe noch keine Praxiserfahrung sammeln können. Ob und wie lebensmitteltauglich er ist, wird sich zeigen.

Ich habe Ihn hier gekauft: https://www.glas-shop.com/kunststoffprodukte/press-on-schraubdosen-mit-ov/press-on-750-ml-schraubdose-weiss-mit-ov.php

Bearbeitet von Freigeist 13
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Monate später...

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...