dani Geschrieben 11. März 2016 Geschrieben 11. März 2016 (bearbeitet) meine 9-segmente z-rest reichen vom hals bis zu den knien. unter dem kopf hab ich die schuhe (wähh). unter den unterschenkeln und füssen den, mit dem ganzen nachts nicht benötigen krempel gefüllten, rucksack. funktioniert für mich als bauch-, seiten- und rundumdreh-schläfer von frühjahr bis herbst eigentlich sehr gut. winter kann ich nicht beurteilen. das restliche schlaf-set-up besteht aus quilt, biwaksack und tarp. PS: die 9-segmente z-rest wiegen 275g (um - als seitenschläfer - auch meinen schlecht gepolsterten hüftknochen den nötigen schlafkomfort zu gönnen, ergänze ich das obige konzept mit einem aufblasbaren sitzkissen von montbell. wiegt 100g) Bearbeitet 12. März 2016 von dani rudidercoole reagierte darauf 1 ... und tschüss.
Nature-Base Geschrieben 11. März 2016 Geschrieben 11. März 2016 Am 10.3.2016 at 10:43 schrieb Martin: Ich hätte gern ne 60cm breite, 180 cm lange, leichte Matte^^ Wenn du schon eine SynMa UL hast, nimm sie doch einfach in der MW Ausführung. Da hat sie die gewünschten Maße
Martin Geschrieben 12. März 2016 Geschrieben 12. März 2016 (bearbeitet) Danke für den Hinweis Nature-Base. von 390g auf 555g aufzustocken ist mir aber dann doch zu viel. Ich habe aber grad gesehen das sie eine neue Matteserie haben: https://www.globetrotter.de/shop/exped-synmat-hyperlite-mw-248751 410g, 180*60 aber Mumienform- wäre Sie nicht so teuer und ich bräucht eine Matte wär das Ding super Bearbeitet 12. März 2016 von Martin
khyal Geschrieben 19. März 2016 Geschrieben 19. März 2016 Am 10.3.2016 at 10:03 schrieb Martin: Ich habe Khyals technik auchgetestet. Aus meiner Sicht bringt das nur etwas wenn man die EVA für das Tragesystem braucht, es hat keine Gewichtsvorteile zu einer durchgängig langen Matte. Also nehme ich eine 180 cm Synmat UL und fertig, damit hab ich auch nur 1 Teil und nicht 2. Hmm, also ne Symat UL in Standardlaenge, meine ich, wuerde 470 g wiegen. Eine 5 mm EV30 in 183*51 wiegt gut 140 g, das Sleeping Pag von GG 163 g, sind 303 g gegenueber 470 g und ich habe nicht das Risiko einen Platten zu bekommen, um es korrekt zu rechnen, muesste man eigentlich bei einer Selbstaufblasenden noch 20 g fuer Flickzeug drauf rechnen. Synmat u.A. auch von TAR finde ich auch recht laut bei Bewegungen auf der Matte, da sind Eva-Matten oder Simlite UL deutlich leiser. Bei der Kombination Evamatte + 2,5 cm Simlite UL sieht es schon anders aus, da komme ich auf ein identisches Gewicht mit Deiner, habe nur den Vorteil dass ich als Durchstich-Schutz eine Eva-Matte unter meiner Selbstaufblasenden liegen habe, auch eine Matte fuer draussen habe, wenn die Selbstaufblasende mal platt ist, immer noch zumindest eine duenne Matte habe und das Ganze leiser ist. Aber ich finde, da gibt es eh kein besser oder schlechter, sondern jeder muss sich das Schlafsystem basteln, womit er am Besten zurecht kommt. Terranonna.de
Martin Geschrieben 20. März 2016 Geschrieben 20. März 2016 (bearbeitet) Eine Synmat UL 5 M wiegt 390g. Den Vergleich zu einer Z-Lie brauch sie auch gewichtstechnisch nicht scheuen. Halbe EVA+ Kurze Luftmatte ist nicht/unwesendlich leichter. Eine reine EVA mitnehmen ist wohl leichter, aber sobald ich weis das ich auf Campingplatzen, in Hütten oder so campen werde ist das einfach zu hart. Bearbeitet 20. März 2016 von Martin
Ben Geschrieben 26. März 2016 Geschrieben 26. März 2016 (bearbeitet) Benutze eine Prolite XS: 231g, R:2.2 In Kombination mit einer Laufbursche UL Mat: 127g, R:1.3 Das gibt mir 3.4 cm Polsterung und R:3.5 für den Torso für 358g Lg, ben Bearbeitet 26. März 2016 von Ben
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden