Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi Leute,

ich wollte fragen, ob jemand zufällig einen warmen Dauenschlafsack über hat. Da meine Freundin schnell friert, und wir gerne so bis -5 °C unterwegs sind, sollten es min. 400g Daune sein. Ich selbst verwende den Cumulus LiteLine 300. Sie ist etwa 180 cm groß und geschlafen wir überwiegend in einem Zelt. 

Viele Grüße

Dominic

Geschrieben

Ich denke, wenn sie schnell friert, sollten es bei -5° eher 550 bis 600 g sein.

Geht es um einen UL-Schlafsack oder ist das Gewicht nicht ganz so wichtig?

Wo steckt Stromfahrer? Viel•leicht draußen! ;-)

Geschrieben

Naja Ul wird bei ihr nicht ganz gehen, da Sie eben wirklich schnell friert. Letztes Jahr mussten wir eine Daunendecke auf Tour kaufen und mittragen (5kg) :D Ich würde sagen, sowas wie der Cumulus Panjam 600 oder so wäre ideal. Sie hat eben auch noch einen bis 0 °C, den man für Touren nach Feb/März verwenden kann. 

 

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb aboyandhistree:

Bitte beachten, dass auch die richtige Isomatte das Schlafgefühl massgeblich beeinflusst. Wenn von unten die Kälte reinkommt nutzt der beste Daunensack von oben nix. 

Beste Grüsse von einem dessen Frau auch immer friert. 

 

 

Der Rest der Ausrüstung ist vorhanden ;) 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Stromfahrer:

Ich denke, wenn sie schnell friert, sollten es bei -5° eher 550 bis 600 g sein.

Das würde ich auch sagen. Bei der Länge des Schlafsacks sogar eher um die 600g, aber das ist ja auch noch abhängig von der Weite.

Was brauchst du für Empfehlungen? Schlafsäcke mit 600g Daunen drin gibt es nämlich einige....

Geschrieben

Und man sollte beachten, dass 600g Daune nicht gleich 600g Daune sind. Es macht ne Menge aus, ob du z.B. 650er oder 850er Daune im Schlafsack hast. 

Geschrieben (bearbeitet)

Jap das weiß ich alles, hab ja selbst zwei Daunenschlafsäcke ;) Ich will keine Beratung sondern fragen, ob jemand einen GEBRAUCHTEN hat, den er loswerden will.

Vielen Dank für die Antworten. 

 

Bearbeitet von Mordrag61
Geschrieben (bearbeitet)

@Mordrag61

Eben bei Ebay Kleinanzeigen gefunden:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/cumulus-panyam-600-mit-einklemmschutz-aus-2016-daunenschlafsack/577154746-230-3822

Erscheint mir persönlich etwas teuer, aber vielleicht lässt ja der Verkäufer mit sich handeln.

Bearbeitet von Andreas K.

“Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen."
(Jean-Jacques Rousseau)

Waldschneider auf Flickr

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn Gewicht nicht oberste Priorität hat, aber ein günstiger Preis wichtig ist, dann seh Dir die hier mal an:

http://www.naturehike.com/nh01-down-sleeping-bag/

Ich habe einen mit 400 g und einen mit 800 g Füllung. Der mit 800 g ist bis 0 Grad angegeben. Ich finde ihn ziemlich warm und traue ihm auch mehr zu. Auch ich friere leicht. Wenn Du auf der sicheren Seite sein willst, käme noch der mit 1000 g Füllung in Frage, der wird mit -7 Grad angegeben. Nach meiner Erfahrung sind die Angaben eher konservativ, also etwas untertrieben. Die Säcke findest Du bei Amazon oder Ali.

Hier habe ich einen Bericht dazu im Forum geschrieben:

Vielleicht ist das ja was, wenn Du nichts gebrauchtes findest.

Bearbeitet von hotbird
Geschrieben

ich habe einen Alten Yeti Schlafsack liegen.

Leider kann ich keine Angaben über die Füllmenge machen.

Innenlänge von Fußende bis Ende Oberseite 180cm, also gut für 1,85m passend.

Das Gewicht ist 1430g und in den Kammern ist noch Platz. Wenn du also ggf. etwas Daunen auffüllen lässt ist ersicherlich warm genug

Preis: mach mir ein Angebot unter 50,-€

 

2017-01-17_13-52-24_64.jpg

2017-01-17_13-52-51_670.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Stromfahrer, bitte, das Engagement hier in Ehren, da oben steht, sie ist ca. 1,80... und vielleicht hat sie auch einen ca. 1000g-Schlafsack verdient, ihr wisst doch, mehr als 5 kg kann sie nicht tragen. :-)

Bearbeitet von Kokanee
Geschrieben (bearbeitet)

OT: Der Link illustriert doch bloß das Angebot von @Nature-Base, weil der schrieb, er könne zu dem von ihm angebotenen Sack nichts sagen. Das war keine Produktempfehlung.

Bearbeitet von Stromfahrer

Wo steckt Stromfahrer? Viel•leicht draußen! ;-)

Geschrieben

OT: Zu hoch für mich. :-D Aber sehr unterhaltsam.

Halbwegs zum Thema: beim Outdoor broker sind wohl wieder Warmpeace-Schlafsäcke. Die 600er-Version ist vielleicht etwas auf Kante und auch etwas geräumig, aber dafür nicht so abgehoben teuer. Vielleicht sogar kuschliger als Pertex.

Geschrieben
Am 13.1.2017 at 15:05 schrieb yoggoyo:

Und man sollte beachten, dass 600g Daune nicht gleich 600g Daune sind. Es macht ne Menge aus, ob du z.B. 650er oder 850er Daune im Schlafsack hast. 

Dazu gibt es sehr unterschiedliche Meinungen. Andere sagen, dass es nur Gewicht und Packmaß beeinflusst.

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb Dingo:

Dazu gibt es sehr unterschiedliche Meinungen. Andere sagen, dass es nur Gewicht und Packmaß beeinflusst.

Da schließe ich ich an.

Auf jeden Fall ist es so das 850er Daunen feuchtigkeitsempfindlicher sind.

Dann ist es eher wichtig ob es 600g Daunen in einem Yeti Comfort oder 600g Daunen in einem ME Helium. Da sind nämlich gut 20cm Umfang unterschiedlich.

 

Yeti polen ist auch noch interessant: https://www.yeti.com.pl/en/14-sleeping-bags

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hatte so einen Warmpeace mal da, wobei ich nicht mehr weiß, ob es ggfs. ein etwas anderes Modell war, andere Außenhülle oder so, ist schon eine Weile her. Er war mir letztendlich zu breit, das war schon alles... meine, auch ein etwas schwereres Modell. cuin würde ich mal auch nicht überbewerten, flufft nicht so, aber funktioniert ebenfalls. Vielleicht findet man irgendwo die Maße.

Alpkit ist demgegenüber eng, nicht jede Naht ist immer perfekt. Aber kuschlig! Allerdings gab es den zuletzt auch leicht im Angebot, sie ziehen ja auch an - und der war schon mal leichter, das gefällt mir gerade nicht. :-)

Bearbeitet von Kokanee
  • Stromfahrer änderte den Titel in [Suche] Daunenschlafsack möglichst warm
×
×
  • Neu erstellen...