LesPaul Geschrieben 18. Januar 2017 Geschrieben 18. Januar 2017 (bearbeitet) Hallo. Nach längerer Forumsabstinenz, hier ein paar Eindrücke vom Frankenweg im September letzten Jahres: Die eineinhalb Wochen vor dem Frankenweg war ich mit Frau auf dem Rennsteig, danach bin ich den sich direkt anschließenden Frankenweg noch 8 Tage (bis Schnaittach) alleine weitergegangen. War alles in allem sehr schön, allerdings habe ich einige Passagen etwas abgewandelt, da ich einige Innenstädte und Kirchenbesichtigungen auslassen wollte - habe also eine etwas naturnähere Variante gemacht. Insgesamt war ich vom ersten Teil im Frankenwald positiv überrascht, vom zweiten Teil in der fränkischen Schweiz etwas enttäuscht. Die großen, weiten Ausblicke von "Gipfeln" gab es eigentlich allesamt nur im Frankenwald. Aber nun hier was zu angucken: Der Frankenwald ist sehr gut mit Wanderwegen erschlossen. Teilweise sind diese auch nur sehr kleine Pfade durch die Wälder - sehr schön! Obligatorisch: Gleich zu Beginn der 'Hirschsprung' Im Frankenwald hat man fast immer viele Alternativen zum Frankenweg, auf denen man ganz gut die urbanen Sehenswürdigkeiten, die der Frankenweg alle mitnimmt, auslassen kann! Wetter: mangehaft! Es pisst wie aus Eimern zwei Tage durch - das garantiert absolut alleine Wanderungen. Kein einziger Wanderer in zwei Tagen! Füße trocknen und ein leichtes, warmes Mittagessen im Trockenen vor einem alten Gerätenschuppen: Natürlich mit diesem MYOG Dosenkocher Modell: =) Endlich! Der erste Sonnenstrahl seit 2 Tagen: Der Frankenwald wird hügeliger: tolle Ausblicke, wie hier an einem Drachenflieger-Startplatz: Einer der höchsten "Berge" (nur für harte Alpinisten!): So wacht man doch gerne auf: Abschnitte des Frankenweges sind auch der Jakobsweg in dieser Gegend: Die Versorgung mit Schutzhütten könnte besser sein. Ich kam zwar so im Schnitt einmal pro Tag an einer Hütte vorbei, doch leider nie Abends. Man findet leider auch nirgends Infos, wo diese stehen. War allerdings ohnehin keine gute Idee: ich wurde des nächtens dermaßen von 5-6 Mäusen, die offenbar im Gebälk dieser Hütte wohnten, terrorisiert (inkl. Zelt Annagen), dass ich mitten in der Nacht samt Zelt auf eine Wiese umzog... Am nächsten morgen entdeckte ich auch woher die Viecher kamen: Trotzdem schön: Danach geht es von Gipfel zu Gipfel und gefühlt immer durch den tiefsten Punkt des Tals dazwischen. Anstrengend in einer Bullenhitze von 30° im September.. Aber mit Belohnung: (Der Wirt hat sogar ein Foto von mit gemacht, da ich offenbar der erste war, der jemals eine Maß Rabarberschorle bestellt und diese auch getrunken habe ) Grandios und wie in einer anderen Welt: Das Leinleitertal Es wird "schweiziger": Nach einigen Tagen draußen: Endlich eine Dusche und nette Leute! Sehr, sehr zu empfehlen und nur ein kleiner Abstecher vom Weg: Oma Eichlers Zeltplatz - mit den besten, wirklich allerbesten, von Oma Eichler selbstgebackenen Kuchen. Auch das Zeltplatzpublikum, eigentlich ausschließlich Kletterer, sehr angenehm. Ziemlich cool nähe Egloffstein: Die Wanderertanke mitten im Wald. Wirklich schöne Wälder: Danach geht es dann Richtung Nürnberg und es wird leider ziemlich flach und langweilig: Von einem Acker zum nächsten.. Ja, gute 3 Wochen wandern hinterlassen auch Spuren =) So. Noch für die ganz leichten, die sofort bemängeln werden: warum ist der Typ alleine mit nem superschweren, leicht-2Mann Zelt unterwegs?? Ich war die Wochen davor mit meiner Frau unterwegs - und habe das Zelt alleine weiterbenutzt. Luxus on trail =) Ich hatte keine Karte und gar nix zur Orientierung dabei - der Frankenweg ist super ausgeschildert. Da ich einige Abstecher über kleinere Wege gemacht habe, habe ich mich 2-3 Mal verlaufen, war aber alles in allem kein Problem. Da man jeden Tag durch irgendwelche Ortschaften kommt, kann man sehr leicht gehen, da man eigentlich nie mehr als 2 Mahlzeiten tragen muss. In der fränkischen Schweiz konnte ich mich nahe Quellen auch gut mit Wasserfilter selbst mit H2O versorgen. So long, P Bearbeitet 18. Januar 2017 von LesPaul crelm, bieber1, Pip und 7 Weitere reagierten darauf 10
LesPaul Geschrieben 18. Januar 2017 Autor Geschrieben 18. Januar 2017 Fast vergessen: Wandern im Herbst ist auch lecker! Essens-Versorgung unterwegs war hervorragend: eric und bieber1 reagierten darauf 2
questor Geschrieben 18. Januar 2017 Geschrieben 18. Januar 2017 Kann ich nur unterschreiben,War auch im September auf Kurztour auf dem Steinweg, hat mir bestens gefallen! Offline bei https://www.ultraleicht-trekking.com, jetzt auf zu neuen Welten!
Gast Geschrieben 18. Januar 2017 Geschrieben 18. Januar 2017 Bei Oma Eichler war ich letztes Jahr auch, Kletterkurzurlaub in der Fränkischen. Super! In einem nahen Sektor wurde die Oma sogar in Form eines Routennamen verewigt. Ist dein Zelt das Freelite oder das Carbon Reflex? ... Und wie ist der Platz für zwei Personen - ich habe schon mehrfach gelesen leider recht beengt?
LesPaul Geschrieben 18. Januar 2017 Autor Geschrieben 18. Januar 2017 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb Breaze: Bei Oma Eichler war ich letztes Jahr auch, Kletterkurzurlaub in der Fränkischen. Super! In einem nahen Sektor wurde die Oma sogar in Form eines Routennamen verewigt. Ist dein Zelt das Freelite oder das Carbon Reflex? ... Und wie ist der Platz für zwei Personen - ich habe schon mehrfach gelesen leider recht beengt? weder noch, das ist das hubba hubba nx. Platz ist super - mein lieblings 2er zelt! 2 Apsiden, alles solide und ziemlich robust ausgeführt - und es bietet mit ca 800g pro Nase jede Menge Komfort. Das Carbon ist innen deutlich kleiner, auch weniger hoch und wirkt irgendwie ziemlich wackelig, lag mal auf ner Zeltmesse drin - es wirkt, als fliege es beim ersten Sturm in Einzelteilen davon.. Bearbeitet 18. Januar 2017 von LesPaul
nassersand Geschrieben 18. Januar 2017 Geschrieben 18. Januar 2017 vor 1 Stunde schrieb Breaze: Bei Oma Eichler war ich letztes Jahr auch, Kletterkurzurlaub in der Fränkischen. Super! In einem nahen Sektor wurde die Oma sogar in Form eines Routennamen verewigt. Am Zehnerstein, eine 6+, die der Oma aber nicht gerecht werden sollte (finde sie nicht so schön, also die Route). Franken ist ein herrlicher Fleck (für Kletterer). Sehr schön ist es auch im, leider deswegen sehr überlaufenem, Püttlachtal und Pottenstein.
Gast Geschrieben 19. Januar 2017 Geschrieben 19. Januar 2017 Ah okay. Das Hubbahubba NX ist toll...aber leider etwas zu schwer, finde ich. Nassersand: So ist es! Irgendwas mit 6 hatte ich in Kopf, fand die aber ganz nett. In Pottenstein war ich auch schon. Camping Bärenschlucht hieß der Platz. Weniger Kletterer, mehr Familien und etwas konventioneller als bei der Oma, aber auch ein sehr schöner Platz mit viel Wald und Fels. Bald mal wieder!
Andreas K. Geschrieben 19. Januar 2017 Geschrieben 19. Januar 2017 vor 25 Minuten schrieb Breaze: Bald mal wieder! Sag Bescheid, ist mein Heimatrevier Vielleicht biete ich dieses Jahr auch wieder eine geführte Brauereientour in der Ecke an ... bieber1, questor und Mittagsfrost reagierten darauf 3 “Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen." (Jean-Jacques Rousseau) Waldschneider auf Flickr
nassersand Geschrieben 19. Januar 2017 Geschrieben 19. Januar 2017 Au ja, ab zu Pauli ins Kommunenbrauhaus in Neuhaus...
LesPaul Geschrieben 19. Januar 2017 Autor Geschrieben 19. Januar 2017 vor 43 Minuten schrieb Andreas K.: Vielleicht biete ich dieses Jahr auch wieder eine geführte Brauereientour in der Ecke an ... Sowas in der Art? Da kamen mir schon so ein paar Grüppchen mit guter Schlagseite entgegen auf obigem Steig...
Andreas K. Geschrieben 19. Januar 2017 Geschrieben 19. Januar 2017 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb LesPaul: Sowas in der Art? Da kamen mir schon so ein paar Grüppchen mit guter Schlagseite entgegen auf obigem Steig... Fast. Ich bastle mir die Brauereientouren selber zusammen. Gibt ja soviele Brauereien in der Fränkischen Schweiz. In den letzten Zwei Jahren war ich mit Leuten aus dem Forum im Wisenth und Aufseßtal unterwegs. Bearbeitet 19. Januar 2017 von Andreas K. “Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen." (Jean-Jacques Rousseau) Waldschneider auf Flickr
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden