Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Seh ich zum ersten Mal, sieht ja echt schick aus das Ding, 12g und wasserdicht für so wenig Geld - allerdings, es ist wohl das "Zippo"-Prinzip wenn ich die Bilder sehe, das heißt ggf. etwas störanfällig (zumindest muss man den Docht und den Feuerstein ab und zu wechseln), und bei "Billigzippos" hat man nicht viel Freude mit der Zuverlässigkeit - ich würde mir also auf jeden Fall ein Backup mitnehmen, bevor ich ohne Feuer dastehe ;)

Geschrieben

Habe so ein Teil irgendwo rumliegen. Nicht genau von der Firma, aber wohl ziemlich baugleich, auf irgendeiner Website aus China bestellt. Könnte sogar Deals Extreme gewesen sein. Funktioniert einwandfrei, und was ja am wichtigsten ist im Vergleich zu den meisten Benzinfeuerzeugen, auch nach Monaten noch.

Meines ist jetzt relativ billig gebaut, aber sollte schon halbwegs zuverlässig sein. Niemals 100% sicher, ich würde auch nie eine ersthafte Tour mit nur einer Feuerquelle machen. Aber es ist schon kompakter als eigentlich fast jede andere Option, und man kann es schön irgendwo dran hängen. Kombination mit Neck Knife um den Hals macht schon eine kleine Survival Ausrüstung.

Geschrieben

Tscha, danke für die Infos. Werde das Ding wohl nach Ostern mal ein paar Tage im Wald ausprobieren. Und Backup mitnehmen ;) Berichte dann hier.

Update:

Schonmal direkt nach dem Kauf die 1. dicke Warnung: unbefüllt und ohne jegliche Schlüsselbundringe wiegt das Ding satte 22 Gramm. Grammjäger: Finger weg! Ob's die Funktionalität noch rausreißen wird? :?

Update 2:

Für die Ti-Fetischisten habe ich jetzt das hier aufgetrieben: http://www.countycomm.com/tipeanutlighter.html - gleive Größe 19g (lohnt wohl kaum ~15 € Aufpreis, bzw. ein noch kleineres Feuerzeug 14g, alles laut Hersteller (aber mit Bild von einer Feinwaage:).

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Kleiner Bericht nach 230km Tour:

Ich bin mit dem Firestash nicht "warm" geworden. Es mag Fehlbedienung sein, ich weiß es nicht. Aber das Mini-Feuerzeug funktionierte für mich nicht zuverlässig:

- Wie zu erwarten: Die Bedienung ist aufgrund der Größe nicht ganz einfach, und insbesondere mit (dünnen) Handschuhen eher schwierig. Aber mit etwas Übung geht's. Was fehlt ist ein flacher Boden, so dass man das Feuerzeug abstellen könnte. Andere Modelle haben das.

- Bei mehr als einer Gelegenheit ging das Ding erst nach dem 5. bis 10. mal zünden an. Einmal auch gar nicht, so dass ich auf meine Streichhölzer zurückgreifen musste. Das ist das größte Manko.

- Das Feuerzeug drehte sich während des Tages durch die Erschütterungen im Rucksack auf. Evtl. ist so Benzin entwichen, und das könnte die weitere Funktionsfähigkeit beeinträchtigt haben. (Andererseits habe ich es jetzt gerade vor mir, nicht nachgefüllt, und *schnapp* es geht klaglos an und brennt - genug Benzin ist also auch jetzt noch drin.)

Die letzten beiden Punkte - zur Zuverlässigkeit - sind für mich noch nicht so ganz erklärt. Zuhause schnappt das Ding problemlos an. Auf Tour nicht. Ich möchte wie gesagt Fehlbedienung bzw. mangelnde Erfahrung meinerseits nicht ganz ausschließen ... ich teste weiter.

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

habe das original von true utility jetzt seit 2 jahren als edc am schlüsselbund. als schlüsselanhänger und notfall-feuerzeug (auch ohne auffüllen monatelang zündfähig) ist es eine witzige idee, aber ul ist es nicht und außerdem nix für große hände. ein kleines BIC in einer signalfarbe (gegen verlieren) tuts auch, ist preiswerter, leichter und robuster - hatte mal eins in einem eimer liegen lassen (warum auch immer), der im garten rumstand und sich mit regen füllte, als ich nach tagen das wasser auskippte und das feuerzeug wieder halbwegs trockengeschüttelt hatte, brannte es ohne probleme!

Geschrieben
... ein kleines BIC in einer signalfarbe (gegen verlieren) tuts auch, ist preiswerter, leichter und robuster - hatte mal eins in einem eimer liegen lassen (warum auch immer), der im garten rumstand und sich mit regen füllte, als ich nach tagen das wasser auskippte und das feuerzeug wieder halbwegs trockengeschüttelt hatte, brannte es ohne probleme!

Bin ich auch Fan von. Hatte das BIC einen Piezozünder oder Feuerstein?

Geschrieben

wenn du die "kindersicherung" der bics entfernst, funktionieren sie wesentlich einfacher. möglicherweise auch mit klammen fingern?

... und tschüss.

Geschrieben
wenn du die "kindersicherung" der bics entfernst, funktionieren sie wesentlich einfacher. möglicherweise auch mit klammen fingern?

Dachte die kann man nicht entfernen, ging ganz leicht, danke :sad:

Viele Grüße

Ingmar

Viele Grüße

Ingmar

Geschrieben

Dachte die kann man nicht entfernen, ging ganz leicht, danke :sad:

Viele Grüße

Ingmar

Du weisst doch: hier kriegen wir alles kaputt! :-D

"Man überhäufe mich mit Luxus! Auf alles Notwendige kann ich verzichten." Oscar Wilde

Geschrieben

am einfachsten gehts mit einem korkenzieher. mit der spitze unter das metallband und dann reindrehen bis das band wegspringt.

... und tschüss.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...