waal Geschrieben 14. Februar 2019 Geschrieben 14. Februar 2019 Hallo! Konnte jemand von euch diesen Bivy testen?https://www.gramxpert.eu/product/ultralight-bivy/ Im Netz finde ich keine aussagekräftigen Informationen oder Bilder. Grundsätzlich finde ich das Teil interessant, aber die Katze im Sack kaufen? Will mir eigentlich auch den Ärger mit einer eventuellen Retournierung ersparen. Sonst hätte ich einfach selbst getestet SG, Alexander
martinfarrent Geschrieben 14. Februar 2019 Geschrieben 14. Februar 2019 Täuscht mich alles, oder verliert der Hersteller tatsächlich kein Wort über das für die Oberseite verwendete Material? Trails&Tours
waal Geschrieben 14. Februar 2019 Autor Geschrieben 14. Februar 2019 Nein, dich täuscht nichts. Habe den Hersteller angeschrieben und um mehr Infos gebeten. Bis jetzt keine Antwort.
rudidercoole Geschrieben 15. Februar 2019 Geschrieben 15. Februar 2019 Der Oberteil ist aus dem Stoff: https://www.adventurexpert.com/product/10d-fabric/ Ich habe einen Rucksack von Gramxpert und bin total glücklich damit. Wenn die Menschen vom Gramxpert nicht gerade selbst unterwegs sind antworten sie eigentlich auch schnell auf Emails. ArminS reagierte darauf 1
waal Geschrieben 15. Februar 2019 Autor Geschrieben 15. Februar 2019 Sorry, ja ich habe eine Antwortmail bekommen. Ich denke sie sind da selbst ganz ehrlich zu sich und dem Produkt und verschweigen auch nicht das Kondens-Thema. Ich bastel mir den mal für ein Viertel des Geldes selber.
rudidercoole Geschrieben 15. Februar 2019 Geschrieben 15. Februar 2019 Welche Materialien willst du verwenden?
waal Geschrieben 16. Februar 2019 Autor Geschrieben 16. Februar 2019 Will mich daran halten. https://www.bergreif.de/2018/04/11/ultraleichten-myog-biwaksack-naehen/ Habe das Material aber noch nicht gekauft. Von daher bin ich offen für Vorschläge rudidercoole reagierte darauf 1
rudidercoole Geschrieben 16. Februar 2019 Geschrieben 16. Februar 2019 Ah sehr cool. Viel Erfolg. Ich habe bei BPL viel gutes über Argon 67 als Stoff für die Oberseite gelesen. Die Unterseite ist in DCF sehr beliebt. Ich hab jetzt gerade nen MLD Superlight Bivy hier erstanden. Ich besitze aber schon einen Borah Bivy. Beide sind gut, aber eigentlich würd ich es auch gern nochmal selbst probieren. Und zwar mit DCF Boden und Argon67 Oberseite. Lg waal reagierte darauf 1
Ben Geschrieben 17. Februar 2019 Geschrieben 17. Februar 2019 OT: vor 22 Stunden schrieb rudidercoole: t DCF Boden Der boden allein wird dich 100.- kosten. Welche stärke würdest du wählen? Wie siehst du die abriebfestigkeit und durchstichfestigkeit z.b im vergleich zu 40den 55g silnylon? Lg
rudidercoole Geschrieben 17. Februar 2019 Geschrieben 17. Februar 2019 Ich würde einfach den Borah Cuben Bivy nachbauen. Also 26g/m2 Cuben. Ich habe keine Erfahrungen bezüglich dem Vergleich mit 40den Silnylon.
Dr.Matchbox Geschrieben 18. Februar 2019 Geschrieben 18. Februar 2019 (bearbeitet) OT: Ich habe eh immer eine LaBu UL/Kanchen Junga Matte dabei und diese ins Schlafsystem integriert. Oder ich nehme gleich nur eine ZLite solo. Die kommt bei mir unter den Bivy/Tarptent/Sonstwas drunter. Damit ist Abrieb kein Thema mehr. Wer also mit irgend einer Schaumstoffmatte loszieht, kann mMn relativ dünnes Material nutzen. Bearbeitet 18. Februar 2019 von Dr.Matchbox rudidercoole reagierte darauf 1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden