Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Regenhose


C_!

Empfohlene Beiträge

Tjaaaa.... in drei Wochen geht es für einen Monat nach Neuseeland (drückt mir die Daumen, dass der Tongariro Crossing dann offen ist ;)) und kurzfristig brauche ich jetzt noch eine neue Regenhose, da mir meine alte (TNF Resolve Pant) "abhanden gekommen" ist. Und weil einerseits echt nicht mehr viel Zeit ist und ich andererseits mit jedem neuen Ausrüstungsgegenstand Gewicht verlieren möchte, suche ich nach einer Regenhose und hoffe auf ein paar gute Hinweise. Verfügbarkeit in Deutschland wäre aufgrund des Zeitrahmens leider auch erforderlich.

Hardshells habe ich für mich bislang noch nicht auf den Prüfstand gestellt, war ausreichend ausgestattet. Deshalb fehlt mir da das Vorwissen, was aktuell so zu haben ist. Wichtig wäre mir auf jeden Fall, dass - der Umwelt und dem Konto zuliebe - die Hose auch nächstes Jahr in Skandinavien noch dicht hält. Ich bin zwar kein Kletterer, aber bei Wanderungen im Gebirge bleibt der eine oder andere leichte Felskontakt im Vorübergehen nicht aus. Eine kurze Überprüfung hat verschiedene Kandidaten ergeben:

Montane Minimus Pant

- sehr leicht

- preislich noch im Rahmen

- soll angeblich tatsächlich brauchbar "atmen"

- kein RV über die komplette Beinlänge

Ist die Hose haltbar oder eher so gebaut, dass die Nähte sich bei zu intensivem Anschauen bereits auflösen? Wie gesagt, mit UL-Hardshells habe ich mich bislang noch nicht befasst und kann das deshalb nicht einschätzen. Aufgrund des Preises und des Gewichts tendiere ich momentan zu dieser Hose.

Berghaus Paclite Pant

- relativ leicht

- ziemlich teuer (gibt's gerade irgendwo Angebote?)

- immerhin 3/4 RV

Mountain Equipment Firefox Pant

- relativ leicht

- ziemlich teuer (gibt's gerade irgendwo Angebote?)

- immerhin 3/4 RV

So richtig viele Alternativen sind das noch nicht. Es gibt ja noch so Dinge wie die Dri Ducks (aber in D nicht mehr direkt erhältlich, oder?), über die ich mangels Vorbereitung bislang überhaupt nichts sagen kann. Sehen jedenfalls ziemlich gruselig aus. ;-)

Vielleicht hat jemand hier ja einen Hinweis auf aktuelle Angebote, andere Modelle oder eigene Erfahrungen für mich. Würde mich sehr freuen.

Chris

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Berghaus Paclite Pant

- relativ leicht

- ziemlich teuer (gibt's gerade irgendwo Angebote?)

- immerhin 3/4 RV

Wenn du in Größe S passt, dann gäbe es hier ein Angebot:

http://www.sackundpack.de/product_info. ... ts_id=1488

Ich könnt dir eine Paclite Pants Extreme kostenlos leihen, die ist aber schon ein Stück schwerer da sie einen durchgängigen Reißverschluß hat. Und auch müßte man um die 20 kleinere und größere Löcher flicken nach meinem letzten Steigeisen "Unfall" :oops:, deswegen glaub ich nicht das die was für dich ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mit so vielen Antworten in so kurzer Zeit habe ich nicht gerechnet!

Nachdem die Berghaus Paclite so viel Zuspruch erhalten hat und ich mich schnell entscheiden muss, geht mein Bauchgefühl in diese Richtung. Bei Amazon gibt es die gerade auch für nen vertretbaren Preis. Leider nur in Standard-Länge. Könnte knapp werden bei 1,89 m, oder?

Die Regatta ist allerdings alleine durch den Preis auch interessant.

@Ingwer: S passt mir leider nicht mal ansatzweise.

Danke für das Angebot, erhöhen die Löcher denn die Belüftung? ;-) Aber ich stehe ich eigenen Kram. :oops: Dennoch, aufrichtig danke! :)

@Martin: Über die Beinlinge bin ich auch gestolpert, aber ich bin mit meiner Frau unterwegs und die sind mir dann doch zu sehr Verhütung. ;;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kann noch die rab drillium pant empfehlen.

ansonsten würde ich für Neuseeland eh lange (nicht unbedingt wasserdichte) gamaschen + kurze regenhose empfehlen.

ich hatte mir damals in Neuseeland die Regatta Regenhose passend gekürzt und das reichte dann auch. ich finde regenhosen zu warm, irgendwie schwitze ich an den beinen auch ganz gut und kann mit einer kurzen hose bequemer wandern. ist aber nichts für leute die eher kalte beine haben und bei bewegung nicht so warm werden.

falls du noch fragen oder tips zu Neuseeland hast, kannst du mir auch eine pn schicken. ich war ein Jahr lang dort.

Tongariro ist schön, aber das wetter kann sehr schnell umschlagen. von hitze bis 100 km/h winde und schnee / regen oder Nebel ist dort alles möglich, auch im sommer.

eine wanderautobahn ist das crossing auch.

viel Spaß in Neuseeland!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hose ist bestellt. Werde, sofern sie passt, nach dem Urlaub berichten.

Scharf! 8-)

falls du noch fragen oder tips zu Neuseeland hast, kannst du mir auch eine pn schicken. ich war ein Jahr lang dort.

Tongariro ist schön, aber das wetter kann sehr schnell umschlagen. von hitze bis 100 km/h winde und schnee / regen oder Nebel ist dort alles möglich, auch im sommer.

eine wanderautobahn ist das crossing auch.

viel Spaß in Neuseeland!

Danke! :)

Dass das Crossing ziemlich überlaufen ist, liest man als Warnung ja allerorten. Allerdings auch, dass es wirklich schön sein soll. Deshalb nehmen wir das Risiko in Kauf und starten einfach so früh wie möglich. Ansonsten haben wir nur die Regionen geplant, in denen wir uns befinden und lassen den Rest auf uns zukommen. Deshalb gibt es auch eigentlich keine Fragen. Mal gucken, was wir vor Ort finden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja schön ist er schon. aber bestimmt nicht die beste Tageswanderung auf der ganzen Welt. :)

Wenn ihr vor 6:30 Uhr morgens da seid meidet ihr die großen Touristenströme.

bei den doc offices und wenn man locals fragt kriegt man auch immer mal gute tips wo man gut wandern kann. bei guten wetter an der westküste kann ich euch noch bucklands peaks (da gibts auch ne Hütte) in der Nähe von Westport empfehlen.

Dann mal viel Spaß in NZ.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Paclite Pant

-"Basti und zwei weitere Personen mögen das" ;-)

Bei Rike und mir schon seit knapp 5 Jahren im Dauergebrauch!

:shock:

Die Berghaus Paclite ist ein guter Kompromiss (Gewicht vs. Robustheit)

Aber drei mehrwöchige Touren und das Ding, das gute, ist durch. Also ich geb' der Hose max. 1.5 Jahre.

Mit durch meine ich undicht, ablösende Nähte, starke Abnutzung und Auflösung der Membrane etc. Benutzen kann man diese immernoch, aber nach 5 Jahren Dauergebrauch... egal mit was für Skills, ich kann mir das bei bestem Willen nicht vorstellen. Dauergebrauch im Rucksack oder wie?

Minimus an der Begleitung: Nach 14 Tagen Wildnistour (und täglichem Tragen) durchgescheuert.

Gleiche Person mit einer Pertex Endurance Jacke hingegen bessere Erfahrungen.

Diese Kleider sind so leicht und sensibel - die gehören eigentlich in den Rucksack :roll:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

OT: irgendwie halten regenhosen bei mir ewig, denn ich trag sie nur äusserst selten. die älteste und leichteste ist die go-lite reed mit 150g, welche ich eigentlich nur auf bergtouren mitnehme. bin ich nicht so alpin unterwegs, nimm ich chaps mit. zusammen mit dem poncho ist das das beste, was man bezüglich wasserdichtigkeit und sehr guter lüftung haben kann. aber meist brauch ich gar keine regenhose, da meine beine eh wasserdicht sind.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dauergebrauch im Rucksack oder was?

Eher nicht.

Bisher hatten wir die mehrfach in Schottland dabei, in den Alpen, Dolomiten, Sardinien, Island, Irland, Finnland, auf diversen kürzeren Touren in der Heimat und als regelmäßige Begleiter im Alltag.

Wir halten uns da ganz an die Weisheit: "baby your gear".

Kenne aber auch Leute die so eine Hose schon bei einer Tour kaputt kriegen. Ist also natürlich relativ. Aber wenn man drauf achtet, kann man eigentlich schon 'ne ganz gute Lebensdauer rauskitzeln.

Das mit dem Delaminieren kann allerdings entweder an falscher Pflege oder einer fehlerhaften Charge liegen. Ich würd sie einfach mal bei Gore einschicken.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...