Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Heute
  3. ProfGurke

    Vorstellungsthread

    Hallo aus München, nachdem ich mir hier die letzten Tage einiges an Inspiration geholt habe, wird es Zeit mich mal vorzustellen. Ich bin 34 und vor allem durch meine Frau vor 11 Jahren wieder so richtig zum Wandern gekommen. Seitdem viel in Europa (neben den Alpen in Skandinavien, im Balkan und Spanien), aber auch in Kanada und zuletzt Äthiopien unterwegs gewesen. Für mich gibt es meistens zwei Arten: die schöne, entspannte, wenn meine Frau dabei ist. Und die körperlich grenzwertige, wenn ich meinen Bruder zu irgendeiner Schnapsidee überrede wie die Stoneman Hikes, Megamarsch oder irgendwelche Inselüberquerungen. An den Wochenenden zieht es uns aktuell vermehrt auf Klettersteige. Mit den Jahren und der Erfahrung ist mein Gepäck sowieso immer minimalistischer geworden und ich bin meist leichter unterwegs als meine Mitwandernden. Aber durch das Forum habe ich nochmal eine andere Vorstellung dafür bekommen, wie schwer mein Zeug eigentlich ist. Diverse Bestellungen sind schon rausgegangen - insofern bereits ein erstes Danke für die ganzen hilfreichen Beiträge hier.
  4. Möglicherweise, aber ich garantiere für nichts! 😉 Wenn wir es ganz sicher wissen wollen, bleibt wohl ein Kontaktieren des Herstellers die beste Lösung. ...habe ich gerade probiert, das Formular hat aber meine Postleitzahl nicht akzeptiert, vielleicht probiere ich's morgen nochmal...
  5. @Ein.PlattfüsslerWenn Carbonstöcke so gut leiten wie Angelruten aus Carbon hast du damit leider nichts gewonnen!
  6. Ich bin 1,87 m groß. Der von dir verlinkte Biwaksack ist eine 2,13m lange Plastiktüte - wie soll das im Regen gehen. Im Gatewoodcape kann man sich sicherlich einfacher umziehen, man hat einen besseren Regenschutz und die isolierende Luftschicht übernimmt der Schlafsack. So sinnvoll ein Biwaksack bei Touren ist auf denen er den einzigen Notfallshelter darstellt, so redundant ist er IMHO bei Touren auf denen man sowieso eine Campingausrüstung mitführt, aber jedem das seine.
  7. OT: Das gibt dem Begriff "Abdeckfolie" eine völlig neue Bedeutung. Ich denke, wenn in unmittelbarer Nähe ein Blitz einschlägt, ist es ziemlich egal, in was ich mich gerade aufhalten - DCF, Silnylon, Polyester...
  8. schwyzi

    UL-Mini-Säge

    Genau! Sieht so aus: Zusammenklappbar ( mittels Ikea-Inbus sogar zerlegbar) Hier im Einsatz unter der Bud-Spencer- Gedächtnispfanne (links!): Unter UL-Aspekten ist allerdings die weitere Mitnahme dieses toten Gewichts - da man ja allerhöchstens am Beginn einer Tour ein paar Steaks o.ä. mithat - nicht sinnvoll. Daher der Einweg-Pfannenknecht , kein Abwaschen, kein Geschleppe nach dem Steakgenuss... Ich arbeite noch an der Einwegpfanne!
  9. Was ist ein Pfannenknecht? Denada! 😇
  10. Erledigt.
  11. RaulDuke

    UL-Mini-Säge

    @schwyzi Was zum Teufel ist ein Pfannenknecht??
  12. Mir stellt sich die Frage, ob man in einem Zelt aus DCF nicht sicherer aufgehoben ist, als in anderen Zelten, wenn in der unmittelbaren Umgebung der Blitz einschlägt? Immerhin befindet man sich dort in einem Raum aus Plastikfolien…
  13. schwyzi

    UL-Mini-Säge

    Die für mich ultimative UL Säge ist dieses Klappmodell aus China: (Unten;-) Wiegt 27,5 g bei 10 cm Sägeblatt ( durch den Griff sind 9,5 cm effektiv nutzbar) und ist höllescharf. Hier in Action... ...beim Bau eines Einweg-Pfannenknechts 😄
  14. Danke für eure Beiträge.. An sich (für mich) ja nichts Neues... aber eben Bedenkliches... So auch: Ein Blitz schlägt meiner Erfahrung nach eher in Metall denn in Nichtmetall z.B. Carbon ein... Beispiel: Hier in meinem schmalen Tal mit hohen Bäumen ist der Blitz vor einiger Zeit in die hochgehängte Telefonleitung gefahren. Obwohl sogar Äste über die Leitung hingen. Etliche Meter der Isolierung der Leitung geschmolzen. Verzweigungsdosen explodiert, ein Mast in Brand geraten, Hausanschlüsse innen und außerhalb explodiert, brennende Gardinen, zerstörte Telefone, AB, Modems, Solarladeregler auch ohne direkte leitende Verbindung... Hätte der Blitz nicht eher in einen Baum einschlagen müssen, als einem wesentlich höherem Punkt in der Landschaft ? Es heißt: 'Buchen sollst du suchen, Eichen sollst du weichen.' Wird als Aberglaube abgetan. Doch Eichen stehen auf natürliche Weise gewachsen eher grundwassernah, Buchen dagegen grundwasserfern. Wasser ist ggf. elektrisch leitend. So zieht Wasser eher Blitze an, ... oder ? Sicher, die Wahrscheinlichkeit vom Blitz getroffen zu werden ist statistisch gesehen gering, aber eben vorhanden... siehe Beitrag von @pielinen Also bleibt für mich bei Gewitter: Die übliche Vorsicht mit den entsprechenden bekannten Maßnahmen u n d auch weg von leitenden Materialien... Und i c h werde mir Stöcke aus Carbon besorgen... Schläft's oder wacht es sich bei Gewitter ruhiger... Vorbeugen ist eben besser... als vom Blitz Erschlagen zu werden... 🙂 Der nachdenkliche Ein.Plattfüssler
  15. Danke. Würde ein besseres Foto helfen?
  16. Verkauft. Kann verschoben werden. Danke.
  17. Oder hier. In diese Birke hinter meinem Zelt ist eine Woche später der Blitz eingeschlagen. Grundschul Abschluss. Eine Zehnjährige ist gestorben.
  18. Verkaufe ein Paar Topo Pursuit 2. Getragen ab Flagstaff am Arizona Trail bis zur Grenze im Norden, das sind also in Summe knapp 300km bzw. eine Trailwoche die der Schuh gesehen hat. Der Schuh hat noch sehr viel Leben in sich, einzig an der Kante der einen Ferse ist das Material etwas aufgegangen (siehe Bilder). Der Pursuit 2 hat eine tolle Passform (Altra ähnlich breiter Vorfuß), Zero Drop und eine sehr griffige Vibram Sohle. Die Einlagesohle ab Werk ist eine der besten die ich bisher hatte. Der Pursuit 2 ist mein erster Topo aber er wirkt so als würde er definitiv länger mitmachen auf Tour als die üblichen Altras oder auch ein Hoka Speedgoat (einige der Topfavoriten auf langen Trails). Der Schuh ist super und hätte das Potential mein neuer liebster Weitwanderschuh zu sein (diese Meinung teilen viele auf den langen Trails). Jetzt kommt MEIN ABER: ich bevorzuge Fersen die etwas höher gezogen sind und nicht so weit unten abschließen. Normalerweise verkaufe ich eher keine gebrauchten Schuhe, um diesen hier ist es aber definitiv zu schade ihn nicht zu nutzen. Wie gesagt ist er gebraucht aber er hat noch einige hundert Kilometer vor sich. Vielleicht ist jemand Topo Fan, sucht gerade riesen Latschen oder möchte einfach mal einen Topo ausprobieren, ohne teures Risiko eines Neukaufs und eventuellem nicht passens. Ich stelle mal 49€ in den Raum. Einfach per PM anschreiben bei Fragen.
  19. Hallo, für eine Wanderung im August suche ich ein Garmin inReach Mini 2. Wenn jemand mir seines ausleihen würde, wäre das vielleicht auch eine Möglichkeit. Grüße, Magic
  20. Ich nutze Snowpeak, 900 ml, Solo-Touren für Wasser bzw. Trekking-Food (auf GaKo). Das Volumen passt für mich, denn Trekking Food inkl. 500ml Wasser können noch ohne zu siffen gut umgerührt werden.
  21. Man hockt in der Kuhle, um die Gefahr, direkt vom Blitz getroffen zu werden, zu reduzieren. Das sollte einleuchtend sein, sich kleiner als die Umgebung zu machen. Die Füße werden zusammen gemacht für den Fall, dass der Blitz in der Nähe einschlägt. Schlägt der Blitz irgendwo ein, breitet er sich trichterförmig über die Oberfläche aus. Und hier macht es dann tatsächlich einen Unterschied, ob deine Füße zusammen oder auseinander sind. Je weiter deine Füße, im Fall, dass der Blitz sich über den Boden ausbreitet, auseinander sind, desto größer ist die Spannungsdifferenz, die dein Körper erfährt und desto tödlicher sind die Auswirkungen. Kühe haben zum Beispiel durch ihre Körpergröße und Struktur (4 Beine, die weit auseinander stehen) eine große Schrittweite und bekommen so eine große Spannungsdifferenz ab. Deswegen sind tote Kuhherden unter einem Baum, in den ein Blitz eingeschlagen hat, auch ein regelmäßiges vorkommendes Phänomen. Was die Wahrscheinlichkeit angeht vom Blitz getroffen zu werden: Es ist 75mal wahrscheinlicher vom Blitz getroffen zu werden als eine Millionen im Lotto zu gewinnen. OT: Unter Golfern gibt es den Witz, dass man bei Gewitter das 1er Eisen hochhalten soll. Denn nicht einmal Gott kann das 1er Eisen treffen.
  22. Recht detailliert: https://www.t-online.de/nachrichten/panorama/id_100817948/australien-wie-kam-die-deutsche-touristin-so-weit-von-der-strecke-ab-.html
  23. Läuft halt so, daß eine Zahlung auf dem eigenen PP-Konto auftaucht. Kurz danach bekommt man eine Nachricht, daß die Zahlung ein Irrtum war, Typo bei Eingabe des Kontos o.A., gerade auf denm Flohmarkt blabla, ob man bitte das Geld zurückzahlen können via Zahlung mit PP FF auf folgendes Konto.... Nachdem dies passiert ist, wird die ursprüngliche Zahlung, die nicht via FF kam, reklamiert und damit zurückgezogen. Oder andere Variante, das Ganze ist ein Dreiecksbetrug und die ursprüngliche Zahlung kam von jemand anders, der damit z.B. eine Ebay-Kauf zahlen sollte. Der Schutz dagegen ist einfach, natürlich darf man die ursprüngliche Zahlung nicht behalten...auf die Zahlung gehen, öffnen, die Funktion "diesen Betrag zurückzahlen" wählen
  24. Sorry, @Alpinwandern - solange nicht klar gesagt wird, was du mit dem "Titantopf" vorhast (Nur Wasser erhitzen, Trekkingnahrung, Schnellfress a la Kartoffelpü, Nudeln, Reis oder Kartoffeln kochen, Fleisch garen, wasweißich nicht alles....) , solange kann dir zwar jede Menge empfohlen werden, aber sinnvoll ist das weniger.... wesentlich leichter wäre es, wenn du dein "Kochen" definierst😉 Zur Frage: Haben wohl alle hier - ich schätze, dass so gut wie alle Titantöpfe (Toaks, Lixada, Tomshoo usw.) in China gefertigt werden. Ob's da nun große Unterschiede gibt, mag von der jeweiligen "Marke" abhängen. Ich sehe da keine großen Unterschiede, außer beim Gewicht. Schreib doch mal, was du in Tour so kochst/vorhast zu kochen, ok?
  25. Ist verkauft! Danke!
  26. Für mich nicht das gleiche. Folgende Vorteile für den Notbiwacksack: Einfacher Einstieg (im Sturm oder auf dem glatten sich Sinnvoll in einen Poncho einrollen - viel Spass), ohne dass irgendwo doch noch Wasser reinläuft. Farbe Metallbeschichtung für bessere Wärmeleistung Man kann sich drinnen umziehen Gegenüber dem Einwickeln hat man eine Luftschicht drinnen, welche auch noch isoliert Für mich ein essentielles Notfallequipment in bestimmten Regionen, dazu gehört der Alpine Bereich. Wiegt knappe 100g: Mountain Equipment Ultralite Bivi - Biwaksack online kaufen | Berg-freunde.ch (nur als Beispiel).
  27. Ich bin meist solo unterwegs und futtere Trekkingnahrung, da reichen 450ml max, deswegen habe ich den Toaks 550ml, tuto grob < 80g. Wenn ich zu zweit unterwegs wäre, würde ich mir warsch den Soto Titanium Pot zulegen
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen

Forumssponsoren









  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      15,2k
    • Beiträge insgesamt
      244,9k
×
×
  • Neu erstellen...