Alle Aktivitäten
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
Maalinluk reagierte auf Beitrag im Thema: vegane Trekkingnahrung gesucht
-
khyal reagierte auf Beitrag im Thema: Spanien (z.B. GR249) im Herbst: Tipps, Erfahrungen, bester Zeitpunkt
-
Bikepacking Norwegen, Ausrüstungsfrage
Backpapier antwortete auf Backpapier's Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
Danke das sind genau die Erfahrungsberichte, die ich suche. Habt ihr eigentlich schonmal probiert, mit einer guten, halbwegs eng anliegenden und wenig Falten werfenden Zip Off Hose und einer Boxershort mit Sitzpolster zu fahren? Wäre praktisch, weil dann die Alltagshose gleich als Radhosen verwendet werden kann. Für Regen dann eine leichte lange Regenhose. Ist halt die Frage ob das dann überhaupt noch bequem zu radeln ist oder ob man doch besser bei klassischen Radhosen bleibt. Sind etwas schwerer, trocknen langsamer, aber der Fahrkomfort ist wahrscheinlich höher. -
@superflow Wie schon weiter oben geschrieben dörre ich Pasta, die ich vorher gekocht habe. Am besten funktionieren für mich Mini-Hörnchennudeln. Da wird nix weich oder schleimig. Reis kann man übrigens genauso vorbereiten.
- Heute
-
Wer mag, kann auch vegane Napoli von Maggi oder Knorr nehmen. Das haben wir vor 20 Jahren gemacht, die war überraschenderweise vegan als es noch kaum vegane Auswahl gab (genau wie eine Djuvec o.ä. Mischung von denen. Ich finde sie aber mittlerweile einfach nicht mehr so lecker, und finde dann halt selbst einfach nur Olivenöl mit Hefeflocken dazu leckerer. Kann die on @ConTour verlinkte Linsenpasta dwenn mit nur kochendem Wasser übergießen gemacht werden? Mir wird es aus dem Thread nicht klar. Es steht 4-5 Minuten drauf, aber oft geht es in der Praxis ja auch anders?
-
dehein2 folgt jetzt dem Inhalt: Optimierung meiner Packliste
-
Hallo zusammen, ich würde gerne leichter werden (Ich und mein Gepäck :)). Was habe ich vor: Erstmal kürze Touren (3-5 Tage) 3 Jahreszeiten, Fokus erst mal auf die etwas wärmeren Temperaturen (Hauptunterschied ergibt sicher vermutlich beim Schlafsack?) Ich möchte leichter werden, suche aber einen Kompromiss aus leicht und trotzdem etwas Robust/Haltbar. Ich habe also lieber ein Setup, was am Ende "etwas" schwerer ist, dafür aber ein ganzes Stück robuster. (Beispiel: Ich habe ein Tarptent Hogback für die Familie, das geht sicher noch leider - aber das Hogback wirkte schon noch etwas stabiler) Neben dem Wandern kommt die Ausrüstung noch beim Bikepacking (hier ehr Stauram das Problem) und ggf. mal Kayjak-Touren (Hier eignetlich fast egal^^) zum Einsatz Ich habe nach bestem Wissen/Gewissen eine Packliste angefangen mit Komponenten die bereits besitze: https://lighterpack.com/r/c3wauh Ich habe noch einen Daunen-Winterschlafsack (Müsste ich noch wiegen) Schuhe schaue ich mich aktuell um, da sowohl meine schweren Trekkingschuhe, als auch die Meindl GTX durch sind Nahrung habe ich einfach mal abgeschätzt Wenn man sich die schwersten Gegenstände ansieht besteht vermutlich am meisten Potenzial bei: Rucksack. Er ist eh ziemlich alt... Da hätte ich eh gerne mal etwas neues. Mit dem Volumen bin ich noch nicht so sicher Zelt: War evtl. ein Fehlkauf (Erst 1 Jahr alt), aber hier würde man ja z.B. mit einem X-Mid 1 viel sparen. Ggf. kommt das mit dem Verkauf des Zeltes sogar finanziell halbwegs hin. Isomatte? Danach wird es dann schon kleinteiliger. Ziel sollte natürlich auch sein nicht alle neu zu kaufen sondern da zu schauen wo man erst mal den größten Effekt erzielt... Ich bin für alle Tipps und Hinweise dankbar!!
-
Könnte man nicht einfach getrocknete Tomaten im Mixer/Kaffemühle mahlen oder zerkleinern (dann also mit etwas "Biss")? Ansonsten bringt die Suchanfrage "pulver getrocknete tomaten" einige Ergebnisse hervor. Ebenso "bio tomatensuppe instant". Wäre wirklich interessant, falls jemand im Forum Erfahrungen mit sowas hat.
-
davidinthewild hat sich registriert
-
Kennst du die Linsen-Pasta? https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/140212-trekking-nahrung-aus-dem-bio-regal/page/3/#findComment-830715 In 5 Minuten fertig und hat viel Eiweiss, ist aber vom Packvolumen etwas mehr. Gibt es gutes Tomatenpulver? Ich habe da auch noch nichts gefunden und nehme dann auch Tomatenmark mit. Dazu passt super das Hummuspulver von Alnatura (gibt es z.b. im Rossmann) für eine Soße die zu allem passt.
-
Spanien (z.B. GR249) im Herbst: Tipps, Erfahrungen, bester Zeitpunkt
Epiphanie antwortete auf Antonia2020's Thema in Tourvorbereitung
Da die links oben wohl veraltet waren: https://www.gransendademalaga.es/de/ https://static.malaga.es/malaga/subidas/archivos/3/8/arc_396383.pdf -
ConTour reagierte auf Beitrag im Thema: vegane Trekkingnahrung gesucht
-
khyal reagierte auf Beitrag im Thema: Vorzelt fuer ein UL 2PAX Zelt
-
Moin nicolleen, wegen irgendwelcher Scheuerstellen würde ich mir absolut keine Sorgen machen. Auch das Tarp erstmal mit dem günstigen Stoff anzufertigen ist eine gute Idee. Manchmal klappt es auf Anhieb, dass alles passt, doch bei mir gibt es meistens ein zweites Stück direkt danach. VG. -wilbo-
-
Danke fuer eure Beitraege! @ RaulDuke: So gesehen hast du eigentlich recht - so hab ich das noch nie betrachtet. Naja ich zelte schon sehr gern und ich hab gern meinen eigenen Privatraum, da passt dann auch keine Gelse rein. Insofern ist es nicht ganz nur fuer Regenwetter gedacht, aber ich habe oft Regenwetter, insofern schon aergerlich. Aber trotzdem war das eine Ausgabe, die ich einmal mache und sicher kein zweites Mal. Also damit muss ich jetzt irgendwie leben, und prinzipiell bin ich ja sehr zufrieden damit. @Wanderwurst: Danke fuer deine aufmunternden Worte, jetzt war ich wirklich schon leicht frustriert... Nein es ist ein Polyester-Laminat. Ich wollte nicht so gern Nylon, weil ich das aus dem Regen ja schon sehr gut kenne, es saugt sich sofort voll (auch wenns wasserdicht ist), und zieht sich und haengt schwer durch. Ich habe noch einen Silnylon Stoff daheim, den ich mal voriges Jahr bei einer Geschaeftsschliessung fuer Groschen bekommen hab. Ich werde es damit probieren. Ich hoffe, du hast recht bezueglich Scheuern, denn das waere superaergerlich.
-
Liest sich wie ein klassisches First World Problem. Beide Varianten sind absolut ausreichend, das Crossbow sogar overpowered! Das Ultamid ist halt eine gute Ecke leichter und wäre deshalb meine Wahl. Vor allem, weil ich in Schottland noch nie Probleme mit der Stellfläche hatte… wobei ich dem Skye-Trail nicht kenne, aber wo wäre da ein Problem? Das Crossbow ist natürlich durch das solid inner nochmal komfortabler. Scheitern werdet ihr auf keinen Fall wegen des Zeltes!
-
Vergleich Energieverbrauch Navigation Etrex div / Smartphone & Thema Datenschutz
khyal antwortete auf khyal's Thema in Ausrüstung
Klar wenn Du Lineage OS o.A. aufspielst, ist natürlich eine gründliche Grundsetting, prima...werden aber wohl die wenigsten User machen...wenn man dann noch bei den APPS, Berechtigungen und was man so benutzt, aufpasst... Warum ein Android 300 € wert sein soll, kann ich jetzt nicht nachvollziehen, aber klar darüber kann man unterschiedlicher Meinung sein. Und ausgerechnet ein Iphone für Datenschutz zu kaufen, ist aus meiner Sicht doch etwas, sagen wir mal suboptimal, die haben z.B. vor ein paar Jahren den "Dammbruch" gemacht, daß sie schon Daten des Users auf dessen Smartphone checken wollten, aber auch hier wieder, ist ja gut, wenn es unterschiedliche Ansichten gibt. tja das kommt immer darauf an, welche Apps man installiert und welche Berechtigungen man gibt. Ich seh das jetzt nicht nur isoliert auf eine App und ne Wandertour, als Netzwerktechniker wird mir echt manchmal schlecht, wenn ich sehe, was alles an Daten bei entsprechenden Apps bzw Benutzung von so etwas wie WU mitgeschnitten zu big Data zusammengefügt und weiter verschachert wird. Wenn ich sehe, was inzwischen mit Paladin u.A. abläuft, wie Social Media Scan inzwischen von vielen Machthabern eingesetzt wird, ich mir Dobrindts Vollüberwachungs-Phantasien die jetzt in Gsetze gegossen werden sollen, anschaue... Klar mit genügend Aufwand kommt man an alle Daten ran, haben CCC, CT usw schon häufig genug bewiesen, aber man kann ja etwas Sand ins Getriebe streuen, daß es deutlich aufwendiger, teurer wird, die Daten zusammen zubekommen, da kann man schon mit einfachen Mitteln viel machen z.B. wenn Windows mit lokalem Konto, kein WU benutzen, bei jeder App kritisch die Berechtigungen hinterfragen und wenn weitergehende Berechtigungen für den Betrieb nicht nötig sind, halt auch mal auf Apps verzichten und dazu gehört für mich auch, daß ich eben überwiegend zur Navigation Garmin GPS nutze, die nicht nach Hause plaudern und beim Auto Garmin auch Tracking ausgeschaltet habe usw usw Klar ich zieh das auch nicht 100% konserquent durch mit z.B. alternativen OS auf dem Smartphone, Sim-Card-Tauschtreffen und was es da noch an nette Sachen gibt, aber man muß ja nicht alle "Datentüren" speerangelweit aufstehen lassen just my 2 cents zu dem Thema... -
Hallo, ich war gerade 8 Tage in Norwegen trekken, meine vergane Nahrung bestand u.a. aus -Davert Pasta fertiggerichten -Taboule von Kaufland fertig, angereichert mit ner Sauce aus Erdnussmuss und Garam Masala (falsche Würzunhg dafür, Tahin mitanderem Gewürz hätte besser gepasst) -Kartoffelpürreepulver mit einer Mischung aus Röstzwiebeln und Apfelringen -Als Leckerli Tassenkuchen von Davert einfach nur mit heissem Wasser aufgegossen (Kuchenteig har mir als Kind schon geschmeckt, warum nicht, aber ehrlich gesagt hätte ich dann bei dem Verpackungsmüll besser ne große vegne Backmischung einpacken können...) Und einigem mehr. Insgesamt finde ich das Davert Zeug schon lecker, aber für ne halbwegs passende Portionsgröße brauch ich 3 Packungen, und das ist viel Müll, und auch nicht mehr billig. Dazu gabs viel normale Pasta mit OlivenÖl und Hefeflocken und Italienischer Gewürzmischung, dann halt normal 0 Minuten gekocht Einige schöne Ideen, die ich jetzt erst gefunden habe, habe ich bei https://www.bevegt.d (ich trenn den Link mal, da ich hier im Forum noch kein "Vollmitglied bin und schon mal ne nicht erlaube Empfehlugn gemacht hatte) "e/vegane-trekkingnahrung-selber-machen/ . Jetzt meine Fragen: -Kennt wer Intant Pasta (ohne Sauce), die an normale Pasta möglichst nah rankommt, also nicht extrem weich wie aus dem Asialaden ist)? -Welches wäre gutes Tomatenpulver (hab sonst schon Tomatenmark eingepackt, um Essen zu pimpen, aber das muss ja eigentlich nicht sein)?
-
wilbo reagierte auf Beitrag im Thema: Vorzelt fuer ein UL 2PAX Zelt
-
Ich bin nächsten Monat mit meiner Frau in Schottland auf dem Skyetrail unterwegs. Was zwei Personen Zelt betrifft, besitzen wir die beiden genannten Zelte. Im September auf der Isle of Skye? im HMG hat’s halt gut Platz wenn’s mal nen Paustag bedarf. Das Crossbow ist halt „freistehend“ und bissi weniger windanfällig. Wegen tun beide ähnlich viel. Was meint ihr? Was sind eure Erfahrungen im September in Schottland in the Highlands? Freu mich auf Tipps..✌️
-
@nicolleen Lass dich nicht entmutigen. Meiner Meinung nach ist das mit dem Aufliegen und Scheuern kein Problem bei Silnylon. Und das Vordach wird ja nur bei entsprechendem (zu erwartenden) Wetter eingesetzt. Ich selbst und auch andere hier im Forum spannen gerne Mal Tarps mit Kontakt übers Zelt. Wird gern fürs Familiencamping Mal gemacht. Als Material hast du vermutlich das 36g/m2 Silnylon von Extremtextil? Das Vordach macht ja vielleicht einen Viertel Quadratmeter aus, also 9g plus Verstärkungen und Schlaufen... Woran hapert es denn?
-
wilbo reagierte auf Beitrag im Thema: Vorzelt fuer ein UL 2PAX Zelt
-
@nicolleen Hahahahaha, ja, dann ist dein Zelt wohl doch nicht so gut durchdacht, vom Hersteller! Denn, ein Zelt ist doch in erster Linie für Regen gedacht. Sonst könnte man ja auch Cowboycamping unter freiem Himmel machen (mal von der Insektenproblematik abgesehen). Wenn es dann reinregnet, beim Rein- und Rausgehen, oder es nicht möglich ist, morgens bei geöffnetem Zelt, im Liegen seinen Kaffee zu trinken oder sein Müsli zu essen, wäre das Zelt für mich raus! Schaue dir mal, wenn es ein zwei Personen Zelt sein soll, das Tarptent double Rainbow an, gibt es recht häufig gebraucht, auf den üblichen Internet Portalen, die hier nicht erwähnt werden dürfen, zu kaufen. Wiegt nur gute 100g mehr, hat zwei Absieden, man kann es sogar ohne Heringe aufbauen, wenn man Trekkingstöcke in der richtigen Länge mitführt, es regnet nicht rein, solange der Tegen nicht waagerecht heranwehht, allerdings hat man ja noch den Eingang auf der zweiten Seite, es ist mindestens genauso geräumig, hat aber mehr Kopfhöhe, etc… etc… Denk drüber nach, dich von deinem geliebten Zelt zu trennen und dich frisch und neu zu verlieben, in ein anderes Zelt. Denn ein zusätzliches Tarp mit zu schleppen, um dann irgendwas hinzuimproviesieren, da würde ich keine Lust zu haben!!
-
RaulDuke reagierte auf Beitrag im Thema: Hygiene und Küche
-
Nicht so gedacht, aber praktisch: Kleinst-Hacks auf großen Touren
RaulDuke antwortete auf cafeconleche's Thema in Leicht und Seicht
@ChristophW OT: Hahahahaha, natürlich habe ich mir schon mal nen wolf gelaufen… Das bedeutete immer einen Umweg, zur nächsten Apotheke… dann irgendeine „Antiwolfscreme“ gekauft und ohne irgendwas zu desinfizieren, drsuf geschmiert. Als ich mir noch Wölfe lief, habe ich auch immer Babypuder mitgeschleppt, zur Vorbeugung. Aber seit ich meine perfekte Beinbekleidung fand, brauche ich das alles nicht mehr. Merino U-Hosen (die mit so 3-4cm Bein) von Decathlon und oben drüber die Golf Hose von Adidas. https://www.all4golf.de/adidas-hose-3-stripe-tapered-fit-navy-5053728?source=webgains&utm_source=webgains&utm_medium=affiliate&utm_campaign=1518735&gclid=CjwKCAjwhuHEBhBHEiwAZrvdcrqds8meU1sMgIO-btix7co9bGjGWEh7gut0p4WMku1qC1Tfa746oxoClVcQAvD_BwE&wgp=264244&wgc=1518735 Die atmet dermaßen gut, das ich tatsächlich seit ca 2 Jahren nie mehr einen Wolf hatte. Nebenbei trocknet die auch extrem schnell. Sitzt super bequem, ist irgend so ein Trainingshosen Stoff… Obwohl langbeinig (die Hose, nicht ich), habe ich sie auch im Sommer an. Ist zwar warm, aber a) brauche ich dann keine Sonnencreme und b) führt sie halt, wie oben schon erwähnt, die Feuchtigkeit so gut ab, das selbst bei 30 Grad der Schweiß 0 Probleme bereitet! Und hinfallen passiert bestimmt vielen, aber mir quasi nie! Bin extrem vorsichtig!!- 119 Antworten
-
- dual use
- reparieren
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
KaZee reagierte auf Beitrag im Thema: "WaWa-Trail", Walberla-Waldkarpaten 2022 (D, CZ, SK, PL)
- Gestern
-
Backpapier reagierte auf Beitrag im Thema: Bikepacking Norwegen, Ausrüstungsfrage
-
Backpapier reagierte auf Beitrag im Thema: Bikepacking Norwegen, Ausrüstungsfrage
-
NinjaBo hat sich registriert
-
Bikepacking Norwegen, Ausrüstungsfrage
Haui antwortete auf Backpapier's Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
Hallo Backpapier, ich bin eben zurück von einer 14-Wochen-Tour zum Nordkap und zurück. Temperaturen waren im schlimmsten Fall ca. 3-6 Grad. Ich hatte mich für kurze Bib-Short und lange Beinlinge von Gore entschieden - das war eine gute Wahl, maximale Flexibilität, minimales Gewicht und Packmass. Wenn's dann noch nass und windig war, habe ich eine lange Regenhose angezogen (leicht, Vaude). Die war auch gut morgens oder im Lager als Mückenschutz. Ist aber zum Fahren etwas unkomfortabel - da hätte ich mir schon mal eine vernünftige lange Radhose gewünscht. Ist aber eben immer ein Kompromiss ! Bei evtl. Minustemperaturen würde ich aber durchaus über eine lange Radhose nachdenken - ohne Polster sind die auch nicht so schwer und groß. Gleiches gilt dann auch für obenrum. Gruß Helmut -
Bikepacking Norwegen, Ausrüstungsfrage
6feet10 antwortete auf Backpapier's Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
Ich würde noch mehr auf rennradspezifische Winterklamotten setzen. Shakedry Jacke als Regenjacke, atmet besser und wiegt nichts. polartec Alpha langarmunterhemd im Rennradschnitt wie Castelli. Langfinger Handschuhe und zur Not ein Set Plastikhandschuhe wie an der Tanke zum Drubterziehen als Dampfsperre, falls alles nass ist. Als Socken noch eine wasserdichte Variante wie Sealskinz. und als Hose klappt bei mir bei mehr Intensität, wenn dann nur eine kurze Regenhose über der Bib wie die Vaude Droppants. Passt im Lager auch über die Windhose und man kann sichauf nasse Bänke setzen. Fur Lager und Schlaf kennen sich die anderen hier sicher besser aus als ich. -
Bikepacking Norwegen, Ausrüstungsfrage
ChrisS antwortete auf Backpapier's Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
Das lohnt sich definitiv!👍🏻 -
Bikepacking Norwegen, Ausrüstungsfrage
Backpapier antwortete auf Backpapier's Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
Ja ich rechne idR mit so 2-5 Grad in der Nacht bis minimal 0 Grad. Der Liteway Sleeper ist offiziell mit 300g Daune mit -2 Grad Komfort angegeben, was ich so nicht glaube. Ich denke der wird realistisch bei 2-3 Grad Komfort liegen. Mit langer Merino-Unterhose könnte das passen, ggfs. wäre da die Ghost Whisperer Daunenhose aber genauso gut packbar und holt nochmal 2-3 Grad mehr raus. Ich hab halt gar kein Bock, den Panyam mitzunehmen, da der halt gleich soviel mehr Packmaß hat. Ja da hast du Recht. Denke darauf wirds hinauslaufen (habe bisher keine qualitativ guten Beinlinge - müsste mir die eh mal zulegen) -
Bikepacking Norwegen, Ausrüstungsfrage
ChrisS antwortete auf Backpapier's Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
Wie wäre eine Kombi aus Bib und Beinlingen? Wäre dann modularer… Regenhose nur bei echt extremen Regen für mich, ist dann aber auch im Camp praktisch . -
Bikepacking Norwegen, Ausrüstungsfrage
bandit_bln antwortete auf Backpapier's Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
Wetter im September 2024 in Flåm, Norwegen Ich würde da durchaus leichte Minusgrade einkalkulieren. Wobei es Anfang September wahrscheinlich nicht unter 0 ab an 0 geht, aber auf 1000m ist vieles möglich. -
Hallo miteinander! Ich starte am 25.08. für 8 Tage nach Norwegen zum Bikepacken. Route steht schon (grob von Vinstra - Flam). Bisher war ich mit dem Rad nur in südlicheren Gefilden unterwegs, daher tue ich mich gerade schwer passende Kleidung auszuwählen. Ich bin mit klassischen Bikepacking-Taschen unterwegs, Platz ist also Mangelware. Ich muss wo es geht reduzieren - Packbarkeit geht vor Gewicht. Platztechnisch habe ich 1,1L + 2,8L + 12,9L + 4,9L + 12,6L, verteilt auf jeweils einzelne Taschen) Mit dabei sind folgende Items momentan (Kleinzeug wie Elektronik, Erste-Hilfe, Reparaturzeugs, usw. blende ich mal aus): Trekkertent Saor TR NeoAir Xlite Liteway Sleeper Quilt Bikepacking Taschen Küchen-Zeugs und Nahrung (Kocher+Kartusche, ein paar Fertiggerichte, Riegel) Da bleibt nicht viel Platz über. Die Kleidungsfrage treibt mich um. Ich hätte vorgesehen: Langarm-Trikot (am Mann) Bib-Short (am Mann) Rad-Handschuhe (am Mann) 2 Paar Socken, 1 zusätzliche Unterhose, Merino-Buff Lange Unterhose Merino (zum Schlafen) Fleece-Pulli Regenjacke Laufhose lang, windabweisend, nicht regendicht, gleichzeitig als Alltagsklamotte im Zug, Sightseeing Da es Ende August doch recht nass und kühl werden kann (ich fahre regelmäßig auf 1000 m rum), überlege ich das Folgende: Lange Radhose statt kurzer Bib? Regenhose (würde gern drauf verzichten) statt langer Lauf-Hose? Daunen-Mütze statt Buff zum schlafen? Daunen-Hose statt Merino-Unterwäsche zum schlafen? oder gleich Cumulus Panyam 450 statt Sleeper Quilt? Gore-Tex-Schuhe sinnvoll? Wenn ich hier überall auf Nummer sicher gehen würde, müsste ich vermutlich einen Rucksack mitnehmen und Schlafsack und Daunenwäsche so transportieren, das will ich vermeiden. Wie schätzt ihr die Lage ein? Regenkleidung (Jacke -eh dabei - und Hose) Pflicht? Lange Kleidung Pflicht? Lieber wärmere Kleidung mitnehmen? Danke für eure Hilfe!