Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Rangliste

Beliebte Inhalte

Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 15.05.2025 in allen Bereichen

  1. @janphilip @wilbo hat ja eine Firma, Wildoor.de , wenn mich nicht alles täuscht. Das Zelt kannst du in jedem Fall bei ihm bestellen. Meistens hat er auch noch verschiedene Stoffe und DCF Varianten im Angebot!
    2 Punkte
  2. Wäre dann nicht das Tarptent Cloudburst 3 die Alternative? Ist im Vergleich zum Nallo 3 preiswerter, mehr als 1kg leichter und bietet mehr Platz, weil es nach hinten weder niedriger noch enger wird. Gegen Kondenswasser kann man einen Liner dazu bestellen, für mehr Stabilität einen dritten Stangenbogen (Zitat von der Tarptent Webseite:"The structure will withstand light to moderate snow loading and high winds with the optional third pole" ). Bei der Form bekommt man mit 1,90m auch keine nassen Füße, da hat man hinter dem Mesh des "Innenzeltes" noch an beiden Enden einen halben Meter Abstand bis zum Außenzelt.
    2 Punkte
  3. War in Norwegen und habe restfeuchte Unterhose nach kalter Nacht morgens mit gefühlt 4°C angezogen. 🥴 Mach ich nie wieder.
    2 Punkte
  4. OT: Ich war zu lange nicht mehr hier... Glückwunsch @wilbo! Freut mich sehr, dass du deiner Leidenschaft nachgehen kannst!
    1 Punkt
  5. Das F6a ist für drei Personen mMn. zu klein. Für zwei Personen ist die Größe ideal. Daher habe ich mir den Schnitt als Maßstab genommen und uns ein DCF Lavvu gebaut. Liegelänge auf 30 cm Höhe ist 245 cm! Ich habe überlegt, was für Euch noch infrage kommen könnte. Vollkommen am Thema vorbei, aber groß und leicht: https://www.outdoorline.sk/en/tarptent-triple-rainbow-dw Ich weiß nicht, ob das rainbow noch die Trekkingstock-Halterungen hat. Wenn nicht, dann dazu zwei "trekking pole handle adapter", um den First zu stützen. VG. -wilbo-
    1 Punkt
  6. Vermutlich ebenfalls ein Klassiker: den Deckel einer PET Flasche nutzen um Erdnägel/Heringe in den Boden zu drücken. Funktioniert ziemlich gut für alles was kein Shepard Hook ist. Wenn man eh solch eine Flasche dabei hat super. Ansonsten wiegt solch ein Deckel ~1.7g. Alternativ kann man sich einen „Drücker“ via 3D-Drucker erstellen der einen Einlass für die Kopfform der persönlichen Heringe hat (z.B. für Y, V, X). Als dritten Zweck kann ein Flaschendeckel auch noch als „Messbecher“ für den Alkoholbrenner dienen (typisch sind 5ml pro Deckelfüllung). Alternativ machen sich „Einweg“-Schnapsbecher klasse. Funktioniert für mich besser als Messstriche auf der Flasche. In Ergänzung zum letzten Punkt kann man von Soßenflaschen wie Sriracha die Dosierspitze für die Alkoholflasche nutzen. Die lassen sich zuverlässig zuschrauben und man kann mit ihnen gut dosieren. Damit auch gut für Anwendung zu Desinfektionszwecken geeignet. Mit 4.5g (im Falle einer Sriracha Spitze) jedoch etwas schwerer als eine einfache Kappe.
    1 Punkt
  7. ConTour

    Neue Ultraleicht-Ausrüstung

    Es gibt einen Padpal Herausforderer: Alpenblow https://www.alpenglowgear.co/store
    1 Punkt
  8. cafeconleche

    Wäsche nachts trocknen?

    Morgens am Körper resttrocknen. Das Schlimmste ist wenige Sekunden nach dem Anziehen geschafft. Außerdem nicht so oft waschen. Mut zum Gestank - außer vielleicht man möchte mittags drinnen einkehren. Und Zopiklon hat recht: Mittagspause zum Waschen und (teilweise) Trocknen nutzen- essen kann man auch in der Merino-Nachtwäsche. edit: @Omorotschkahat aber auch schon komplett nasse Sachen trockengeschlafen. Schaudernde Bewunderung.
    1 Punkt
  9. zopiclon

    Wäsche nachts trocknen?

    Im besten Fall das Ganze nicht nachts trocken, sondern in der mittags Sonne, optimaler Weise vor einem Anstieg, am Körper.
    1 Punkt
  10. Ist wahrscheinlich praxisrelevater als Aufbau oder Pack-Empfehlungen für die Tour, da 99% der Lebenszeit des Tarps im Schrank abgesessen wird.
    1 Punkt
Diese Rangliste ist auf Berlin/GMT+02:00 eingestellt
×
×
  • Neu erstellen...