Rangliste
Beliebte Inhalte
Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 15.08.2025 in allen Bereichen
-
Vorstellungsthread
Lille und ein anderer reagierte auf UltraFlo für Thema
Moin! Ich bin Flo aus Norwegen🤓 Ich bin Anfang 30, lebe momentan in Berlin und habe relativ viel Wandererfahrung in den West-Norwegischen Bergen. Ich war auch schon in Nepal und in Spanien auf mehreren Mehrtageswanderungen. Im Winter gehe ich auf Randoneetouren und bin außerdem überzeuter Barfußläufer; auch beim Wandern trage ich ausschließlich Barfußschuhe Habe vor einem Monat die Ultralight-Welt entdeckt, und freue mich sehr wie weit sich die Wanderzeug-Technologie die letzten Jahre entwickelt hat (Zweimannzelte unter 600g! Holy shit). Nachdem ich vor zwei Jahren den Jakobsweg mit viel zu viel Gewicht geradelt bin und gemerkt habe, dass zu viel Gewicht echt nicht Spaß macht, und dass ich viel lieber zu Fuß unterwegs gewesen wäre, habe ich ultralight thru-hikes auf dem Schirm. Ich bereite mich Momentan auf Norwegen-Quer und den PCT vor. Bis jetzt fande ich den Vibe in diesem Forum extrem angenehm, und hoffe auch was zur guten Stimmung und zum Inhalt beitragen zu können!2 Punkte -
Vorstellungsthread
Schlurfer und ein anderer reagierte auf luk für Thema
Hallo zusammen, ich lese hier seit ein paar Monaten mit und möchte mich jetzt auch mal kurz vorstellen: Ich bin Mitte 40 und gerne mit anderen, aber auch alleine unterwegs. In den vergangenen ca. 17 Jahren habe ich ziemlich viele Tagestouren in den Alpen und ein paar in den Pyrenäen gemacht (v.a. "wanderbare" Berge, bis ca. 3500m) und bin DAV-Mitglied. Seit etwa 1 Jahr entdecke ich Wandern im "Flachland" neu, und hab Lust an Overnightern und Mehrtagestouren. Bisher allerdings vor allem auf dem 66-Seen-Weg rund um Berlin. Für das nächste Frühjahr ist der West Highland Way gepant, auf der Liste stehen aber auch z.B.: Forststeig, Schluchtensteig, Westweg, Rheinsteig, aber auch Kungsleden, Rota Vicentina oder einen der nordamerikanischen Fernwanderwege... Gerade bin ich dabei, mein vorhandenes Wander- und Camping-Material nach und nach auszutauschen. Größtes Kopfzerbrechen bereitet mir das Schlaf-Setup, hab mich jetzt erstmals für einen Apex-Quilt entschieden, der in den nächsten Tagen bei mir ankommt. Der Test steht noch aus. Ich profitiere bereits sehr von Euren Erfahrungen und Berichten, lese aber vor allem erstmal mit.2 Punkte -
GPX für Grünes Band
Wanderlachs und ein anderer reagierte auf Wayne Schlegel für Thema
Coole Tour. "Grünes Band gpx" hat einiges an Ergebnissen bei Google gebracht. Unter anderem die komplette Tour bei outdooractive und komoot. U.a. dort kann man die Daten runterladen. Womit navigierst Du? Je nach Gerät muss man den Gesamt-Track (komoot) in kürzere Etappen aufteilen, weil manche so viele Navigationspunkte nicht verarbeiten können. Ich mach das bspw. mit dem gpstrackeditor für meine Uhr: http://www.gpstrackeditor.com/ Outdooractive hat auch die einzelnen Tagesetappen. Damit ist man aber weniger flexibel. Beim cutten nur gucken, das man seine Übernachtung nicht unbedingt im Naturschutzgebiet macht. In OSMAnd kann man ne Overlay-Karte mit deutschen Naturschutzgebieten hinzufügen, das hilft dann auch bei spontanen Änderungen auf dem Trail.2 Punkte -
Camino Francés im Oktober
Lille und ein anderer reagierte auf Frank für Thema
Moin. wenn nicht gerade in den Spanischen Ferien Gelaufen wird ist es ab Saria Oberhaupt kein Problem ein Bett zu finde, Die allermeisten buchen mittlerweile aus Angst vor. Das geht aber bei den reichlich vorhandenen kommunalen Unterkünften nicht. Auch nehmen die kein Gepäck an und die wenigsten Schleppen Ihr Gepäck noch selbst. Als ich vor 2 Jahren im September von Madrid kommend die letzten 350Km über den Camino Francés gelaufen bin waren die nicht Buchbaren Unterkünfte ab Saria nahezu lehr während hunderte Pilger vor meinem Fenster vorbeiliefen. Nur in Santiago war ich Froh gebucht zu haben. Das ist halt auch eine Touristen Stadt und da weis man nie wie voll sie gerade ist. Mit freundlichen Grüßen Frank2 Punkte -
Kochen: Pot aus Ti oder Al, breit oder hoch?
Mittagsfrost und ein anderer reagierte auf KaZee für Thema
OT: Ich will auch so nen Topf der unter 150mg wiegt! 😉2 Punkte -
Camino Francés im Oktober
ma11hias und ein anderer reagierte auf RaulDuke für Thema
Es sei zu erwähnen, das, falls ihr am Ende wert legt, auf dieses „Pilgerdiplom“ zum an die Wandhängen, also dieses Zertifikat, das man sich ausstellen lassen kann, dann solltet ihr lügen, bei der Frage, ob ihr aus Religiösen, teilweise religiösen oder sonstigen Gründen gepilgert seid. Meine Frau hat gelogen und religiöse Gründe angegeben. Ich habe sonstige angegeben. Ihr Wisch ist sehr schmuckvoll und meiner ist echt Käse. Aufgehängt haben wir den Quatsch eh nie…2 Punkte -
Vorstellungsthread
Schlurfer und ein anderer reagierte auf Erithacus für Thema
Hallo zusammen! Ich bin seit einem guten Jahr stille Mitleserin im Forum und möchte nun auch aktiv werden, um etwas zurückzugeben. Ich bin 29 Jahre alt, wohne zwischen Göttingen und Kassel und bin gern zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs. Neben Wochenendausflügen hab ich auch schon längere Wandertouren gemacht (Mittelweg, Malerweg, Fischerweg, Ederseeumrundung) und bin auf Grund meiner Größe und Gewicht auf (ultra)leichte Ausrüstung angewiesen, um meine Touren auch genießen zu können. Außerdem bin ich seit letztem Winter begeisterte Birderin und bleibe an jeder Ecke stehen, um Tagfalter zu beobachten. Auf das Forum bin ich gestoßen, da ich einen neuen Rucksack brauchte und keinen passenden gefunden habe, da es entweder keine kleinen Größen gab oder diese ausverkauft waren. Tja, jetzt hab ich mir selbst einen genäht, bzw. 2 weil ich so viel Spaß dran hatte Ich bin begeistert, wie hier im Forum Wissen und Erfahrung geteilt wird. Danke dafür!2 Punkte -
Fragen zu Temperaturangaben von Daunenquilts (Cumulus, Khibu und Katabatic)
UltraFlo reagierte auf zoppotrump für Thema
Ich habe keine Ahnung ob das so entscheidend ist, aber der Katabatic hat einen Differenzialschnitt. Der könnte vielleicht etwas bringen. Andererseits werden die Temperaturangaben von den Herstellern einfach so benannt. Da steckt bei Quilts keine Norm dahinter. Und das persönliche Temperaturempfinden ist dann nochmal ein ganz anderes Ding.1 Punkt -
Ich habe bis heute noch nirgends Bettwanzen oder etwas ähnliches eingefangen. Liegt vermutlich an meiner strotzenden Gesundheit. Gruss Konrad1 Punkt
-
Die Grifffixierung kann man auch ohne das Säckchen machen z.,B. am Tripple Rainbow sind die gar nicht mehr dran. Am Ende der Heringsspannschnur ist ja je nach BJ eine geknotete Schlaufe oder ein Ring eingeknotet, die Spannschnur oberhalb der Schlaufe durch den eigenen Ring schieben, dadurch entsteht auf der anderen Seite des Rings eine Spannschnurschlaufe, die sich zuzieht, wenn die Spannschnur gespannt wird. Diese Schlaufe um den oberen Bereich des Griffs legen und Stock zwischen den Schnüren verspannen. Und ja 145 cm sollten es schon sein, ausser den Hilleberg Trekkingstöcke 90-145 (gefertigt von Helinox/DAC) fallen mir nicht so viele Gute in der Länge ein, geht aber eben easy mit der Verlängerung von TT oder Zpacks. Klar kann man auch Rohr aus dem Baumarkt nehmen.. Trekkingstock mitnehmen, zu den Alurohren gehen, schauen, welcher Durchmesser sich mit möglichst wenig Spiel über den Spitzenbereich schieben läßt, 1 m Stück kaufen, entsprechende Stücke abschneiden, ich glaube aber, der erwähnte Multiuse als Strohhalm ist nicht drin, zu großer Durchmesser, es sei denn Du hast nen Zug wie ein Elephant. Was bei den Baumarkt-Rohren häufig ein Nachteil ist, daß die nicht vernünftig eloxiert sind, entsprechend gibt es dann schwarze Finger usw Rep-Gestängehülsen sind meist zu kurz, aber wenn man noch Gestängeelemente von Bögen von Zelten mit Stehhöhe hat...1 Punkt
-
Hallo zusammen! Ich bin heute über dieses Forum auf der Suche nach dem perfekten Equipment gestolpert und möchte mich direkt vorstellen Ich bin 28 Jahre alt, wohne bei Köln und wandere leidenschaftlich gerne. Meine ersten zusammenhängenden Wandertouren waren der Bergische Panoramaweg und der Jakobsweg zwischen Aachen und Köln. Bisher war aber noch nie ein Zelt dabei, geschweige denn eine so große Ausrüstung, dass ich hätte auf das Gewicht achten müssen. Das bringt mich dazu, warum ich auf dieses Forum gestoßen bin: Das ändert sich. Mein bester Freund und ich haben uns für unsere erste gemeinsame Wandertour in Schottland auf den Cape Wrath Trail geeinigt, den es nächstes Jahr zu meistern gilt. Weitere Touren werden danach aller Voraussicht folgen. Meine Ausrüstung ist dementsprechend gerade im Aufbau wobei ich schon bei vielen Gegenständen eine Vorstellung habe, was es genau werden soll. Seit etwa einer Woche bin ich auch stolzer Besitzer des Durston X-Dome 1+, was definitiv mit auf die Tour kommen wird.1 Punkt
-
Bin schon etwas länger hier unterwegs . Fand je doch, der gut Ton sagt mir mich hier einzureihen. ich bin der Heiko 52 Jahre , komme aus dem schönen Niedersachsen und wohne aufgrund von Umständen in Rlp . gewandert bin ich schon immer gern und teils auch mit over Nightern. Durch die Geschichte von Christine T. Habe ich mein eigenes Leben überdacht und festgestellt, dass ich bedingt was ändern muss. Bin bereits einige ul Wanderungen in Deutschland gelaufen. Dieses Jahr die erste 11 Tageswanderung und geplant und ein fernwanderweg . das Leben ist eine Reise und mann sollte für die letzte …..schöne Erinnerung mitnehmen.1 Punkt
-
Hi aus dem bayrischen Wald, ich bin knapp über 40 und betreibe unzählige Hobbys, mal intensiver mal weniger intensiver. Im Moment sind Mehrtageswanderungen wieder so ein Ding, an dem ich mich abarbeite. Meine Urpsrungsausrüstung aus Bergsteig- und Bushcraftphasen (70liter 30 kg) habe ich mittlerweile auch dank dieses Forum hin zu einem < 10 kg Setup getrimmt. Statt Bergstiefel habe ich mittlerweile Trailrunners an den Füßen und viele meiner Glaubenssätze über Board geworfen. Vielen Dank an die Gemeinschaft hier für das hier gesammelte Wissen! VG seimen.1 Punkt
-
Vorstellungsthread
Schlurfer reagierte auf Icefeather für Thema
Hallo zusammen, nach einger Zeit als Mitleser möchte ich mich auch hier kurz vorstellen. Ich bin beim Wandern und Bergsteigen aktiv und mag es, hier nach neuen Ansätze für die Gewichtsersparnis zu suchen. Bin seit einigen Jahren hauptsächlich in den Alpen und in Skandinavien, sommers wie winters, unterwegs. Für simple MYOG Projekte (z. B. Biwaksack, Footprints, einfache Taschen) hole ich mir hier auch gerne Materialinfos oder Tipps. Da gibt es hier im Forum genügend Profis.1 Punkt -
Ich glaube man sollte das Thema in Deutschland hier auch mal wieder etwas gerade rücken. Mit Ausnahme der Naturschutzparks ist "Wald" in Deutschland nichts anderes als Ackerfläche auf dem Bäume gepflanzt werden um als Bau- oder Brennholz zu dienen. Natur ist hier ein Nebenprodukt. Und während der Trekker heute mit schlechtem Gewissen tunlichst noch dass letzte Fizelchen Papier aufsammelt und mit nimmt, wird die Fläche morgen schon platt gemacht für den nächsten Supermarkt. Das Campingverbot in D unterstelle ich mal, ist primär zum hegen des Eigentumdrechts gedacht (nachdem man schon mal das wegerecht hat) und weniger zum Schutz der Natur. Wenn morgens um 6 der Harvester angeschmissen, wird scheißt sich KEINER ob das die Natur beeinträchtigt... Nachdem ich weder jemanden etwas weg nehme, noch schädige, sähe (seit 20 Jahren in D nicht mehr wild gecampt - will meine Ruhe beim campen) ich das mit dem Wildcampen persönlich eher entspannt und als "kavaliersdelikt". In andere Ländern kann sich dann jeder selbst überlegen, ob er nun "Teil der Natur" (ich glaubs ja eher nicht) oder ein "aufschreckender Fremdkörper" ist, wenn er durch die Hardangervidda, oder noch schlimmer, mit den Tourenski durch die noch allerletzten nicht erschlossenen Gebiete streift. Da ist es halt dann auch meistens erlaubt zu biwaken... Wer frei von Sünde werfe nun den ersten Stein1 Punkt
-
Das Recht nehmen wir und einfach, weil wir glauben, dass Selbstverwirklichung ein absolut erstrebenswertes Ziel ist, genauso wie Pseudoindividualisierung. Das Thema wurde hier schon in den verschiedensten Nuancen diskutiert, seien es Pseudorechtfertigungen ("Dafür lebe ich ja vegetarisch", "Ich fahre nur ganz wenig Auto" etc) oder komplette Ignoranz ("Das lasse ich mir doch nicht nehmen" oder positiv formuliert "Das gönne ich mir mal, immerhin bin ich schon seit 5 Jahren im Berufsleben") Hier ein Lesetipp zu diesem Thema.1 Punkt
-
Egal, wie man sich verhält... wenn alle Menschen sich das Recht herausnähmen, in einem Land wie Deutschland wild zu zelten, wäre es für Fauna und Flora eine schlechte Sache. Darum muss man sich auch die Frage stellen, mit welcher Begründung man sich zugesteht, eine Ausnahme zu sein und das Gesetz zu biegen oder brechen. Und dabei reicht mitnichten die Antwort, dass man das Wissen besitzt und umsetzt, die Natur auch im Verstoß möglichst zu schonen. Das Vorhaben, wild zu zelten, ist eine Anmaßung. Ich finde, das sollten wir klar und einigermaßen bescheiden erkennen... auch und gerade dann, wenn wir uns dennoch diese Anmaßung erlauben.1 Punkt
-
Ich lese nur: zwei Gramm Gewichtsverlust pro Waschgang. Fleece kaufen und 20 mal waschen und schon 40g gespart1 Punkt