
kra23
Members-
Gesamte Inhalte
55 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von kra23
-
würde auch gern 2 stück mitbestellen danke!
-
Vielleicht wäre die Via Dinarica was. Allerdings ist bisher nur ein kleiner Teil markiert. Schaut aber sehr interessant aus. Und auch abseits der Via Dinarica gibt's in der Ecke glaube ich viel zu sehen. (Bucht von Kotor, Durmitor-Nationalpark, kroatische Inseln und viel schöne alte Städte (Mostar, Budva, Stari-Bar...) usw...) Oder E4 auf Kreta? (+ Insel-Hopping) Oder GTA in den italienischen Alpen? Oder die Alpenüberquerung GR5 von Genf nach Nizza, dann mit der Fähre von Nizza nach Korsika, den GR20 anschließen und dann weiter nach Sardinien.
-
Die Essens II müsste dir perfekt passen. Mir mit 2m/85kg hat sie ganz gut gepasst, einzig die Arme hätten etwas länger sein können, war aber noch akzeptabel. Die meisten anderen Marken (Mountain Hardwear, Patagonia, Marmot...) haben mir dagegen überhaupt nicht gepasst -> sackartiger, kurzer & weiter Schnitt.
-
Hält denn so was wie die Berghaus-Jacke mit 75g auch mal einen 10-12kg-Rucksack aus oder sind die nur für Trailrunner mit Mini-Rucksäcken?
-
Finde das Thema sehr interessant. Ich hab nämlich genau das gleiche vor. Es gibt noch eine weitere Möglichkeit, die du nicht aufgeführt hast, nämlich einen Boden nur aus Mesh. Das hat tereglu bei seinem SL2 gemacht und hier beschrieben. (hier steht auch noch einiges zu dem Thema) Cuben ist mir zu teuer. Der Zeltboden mit 90 g/m² ist mir zu schwer. Und Tyvek ist glaub ich auch nicht so das Gelbe vom Ei für diesen Einsatzzweck. Das heißt ich schwanke zwischen Netzboden, Chikara und irgendeiner Silnylon-Variante (von diesem hier habe ich noch ein paar Meter hier, was haltet ihr davon?). Wirst du den Bathtub Floor dann mit Netzmaterial fest am SL2 vernähen (so wie litemountaingear) oder irgendwie abnehmbar (Knöpfe, Reisverschluss, Klett) gestalten? PS: hab gerade bei Ookworks gesehen, dass die bei ihren Baththubs als Wahlmöglichkeit u.a. Chikara anbieten und mit 2000 mm Wassersäule angeben. Aber bei Waldschneiders Test kamen ja 900 mm raus. Gibt es verschiedene Chikara-Versionen oder sind die 2000 mm einfach nur unrealistisch?
-
Kann man bei Henry-Shires eigentlich auch längere Custom-Artikel bestellen? (auf Email-Nachfrage habe ich keine Antwort erhalten) Ich bin nämlich zur Zeit auch auf der Suche nach einem leichten passenden Shelter und schwanke zwischen Pyramide und Contrail/Cirriform. Bei 2m Größe ist das ProTrail aber denke ich nicht lang genug. Bei Yama Mountain Gear wäre eine Verlängerung zwar kein Problem, sogar 260cm sind möglich - hier sieht man eine NeoAir Xlite Large im Zelt liegen. Und bald soll auch eine SW-Version komplett aus Silnylon kommen. Allerdings zahlt man nochmal min. 100€ mehr als fürs Contrail/ProTrail.
-
Die Fußbox ist nur beim Sestrals Quilt geschlossen, beim Sestrals Blanket (Deckenform) allerdings nicht.
-
Trailstar vs Duomid/Khufu/etc - gibt es echte Vergleichstest
kra23 antwortete auf BohnenBub's Thema in Ausrüstung
Hört sich interessant an. Gibt's dazu irgendwelche Infos/Bilder hier im Forum? -
OT: Könnt ihr was zur Passform der Ghost Whisperer Jacke sagen? Weiter/schmaler Schnitt, eher lang/kurz, Ärmellänge? Ich finde die Jacke nämlich auch interessant, bin allerdings genauso wie der TO ziemlich groß. Danke!
-
Der Hauptunterschied zwischen Silnylon und diesem Silpoly besteht denke ich darin, dass Silpoly silikonisiertes Polyester ist und Silnylon silikonisiertes Polyamid (=Nylon). Scheint auf jeden Fall relativ neu zu sein. Ich hab dort vor einigen Monaten normales Silnylon bestellt und da gab es noch kein Silpoly.
-
Hallo, mich würde mal interessieren wie die Temperaturen im Februar nachts ungefähr waren? Danke
-
Habt ihr das hier schon gelesen? Da finden sich auch einiges Infos zu Tarptents für größere Leute. (z.B. Double Rainbow)
-
Liege ich richtig mit der Annahme, dass ich mit nochmal 10cm mehr Größe (also 2m) auch ins Contrail passen würde (als Rücken-/Seitenschläfer)? Ich hatte das Contrail auch schon mal ins Auge gefasst, aber die auf der TT-Webseite angegebenen 213cm Innenlänge haben mich das relativ schnell wieder vergessen lassen. Wie lange ist denn das Innenzelt wirklich?
-
Falls du dir Einfuhrumsatzsteuer+Zoll sparen willst, könnte auch AsTucas interessant sein als Alternative zu EE. Das Sestrals Blanket kann auch mit Daune bestellt werden, was in der XL-Version und mit 325g Daune (900 cuin) 310€ + 26€ Versand kosten würde. (hatte vor einigen Wochen mal angefragt)
-
Schau dir auch mal das Cirriform von Yama Mountain Gear an. Das passt in der Standardversion schon bis etwa 190cm, als Custom-Version sollen bis zu 30cm Verlängerung möglich sein. (siehe: http://goo.gl/TpKY6R ) Allerdings produziert Yama zur Zeit nicht, erst in paar Monaten wieder.
-
Schläfst du alleine unter dem Duomid? In der Produktbeschreibung empfiehlt MLD Benutzern zwischen 185 und 193cm den Trekkingstock versetzt aufzustellen und leicht diagonal zu schlafen. D.h. wenn ihr zu zweit unter dem Duomid schlaft und somit gerade liegen müsst, könnte es ein bisschen knapp werden mit der Liegelänge. Auf den Produktfotos ist allerdings eine Person mit 185cm abgebildet ist und es schaut so aus, als würden da auch 10cm mehr mit Bivy reinpassen. Ich würde an deiner Stelle die Abmessungen des Duomid einfach mal mit Klebeband und Schnüren etc. nachbauen und simulieren.
-
Tipps für ein UL (Falt-) Boot ?
kra23 antwortete auf zwiebacksäge's Thema in UL in anderen Outdoor-Sportarten
Da wäre doch ein Packraft optimal, oder? (gibt auch sehr einfache und relativ günstige, z.B. von Supai) Das könnte man sogar hier in Deutschland ausleihen und dann mitnehmen. -
suche mobiltelefon ohne pipapo:) mit radiofunktion
kra23 antwortete auf piucore's Thema in Ausrüstung
Das Nokia 100 sollte alle deine Kriterien erfüllen. (68g, Radio, 600h Standby, niedriger SAR-Wert...) -
Die Versandkosten sind dann wohl gewichtsabhängig. Ich hatte nur 4 yards eingegeben. Aber das Silnylon kostet auf jeden Fall nur halb so viel wie bei den meisten anderen Shops aus Übersee. Und man kann sogar kostenlos Muster anfordern, habe ich gerade gesehen.
-
Hat jemand Erfahrungen mit "Ripstop by the roll" ? Ist das dasselbe Silnylon wie z.B. bei Questoutfitters oder Bearpaw? Das 1.1 oz Silnylon gibt's dort nämlich in vielen Farben für gerade mal 5.95$ pro Yard (1. Wahl). Versand kostet ca. 17$.
-
Hi, ich überlege ebenfalls diesen Sommer die Alpen mit Zelt zu überqueren. München-Venedig laufen manche ja teilweise auch mit Zelt. Wesentlich besser geeignet scheint mir aber z.B. der GR5 von St. Gingolph nach Nizza, der auch deutlich weniger frequentiert sein dürfte als München-Venedig. Schau mal hier vorbei, da gibt's ganz gute aktuelle Infos. Von Cicerone gibt's auch ein Guidebook. Auf dem GTA und der Via Alpina sind auch einige mit Zelt unterwegs. Ansonsten kann man sich bestimmt auch selbst eine Route zusammenstellen.
-
Das Teil schaut ja echt schick aus! Demnächst werde ich wohl auch mal einen Nähversuch starten. Deswegen würde mich auch interessieren wie viel Platz da noch an Kopf- und Fußende bei 270cm Länge ist. Ich bin nämlich 2m groß... Und was ich mich auch frage - nutzt man so ein Solomid mit Bivybag (z.B. wegen Regenwasser, das reinfließt) oder reicht da einfach ein Groundsheet + Isomatte/Luftmatratze + tiefe Abspannung?