-
Gesamte Inhalte
4.940 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
129
wilbo hat zuletzt am 12. September gewonnen
wilbo hat die beliebtesten Inhalte erstellt!
Profile Information
-
Wohnort
südlich der Elbe
Letzte Besucher des Profils
46.578 Profilaufrufe
-
Richtig, daher ist die Laufrichtung der Fasern wichtig. (Entsprechend scheide ich Dir die Probe zu).
-
Ich würde wahrscheinlich mit sowas beginnen. (Die Länge der Lasche wäre für einen LineLoc natürlich kürzer). Auf die schnelle ... Wahrscheinlich sollte man den Streifen nochmal aufdoppeln. An der Seitenkante würde ich das Klebe-Pad entsprechend anderes gestalten. Die Dyneema-Fasern sollten immer in Zugrichtung ausgerichtet sein!
-
Klebe doch noch einen zweiten Test, bei dem statt dem Gurtband eine Lasche aus DCF angeklebt wurde. Vielleicht in einer langgezogenen Dreiecks-Form geschnitten ... (Ich könnte Dich sogar mit einem Rest woven DCF und einem Stück 50 g/qm Material versorgen)
-
Weltengänger reagierte auf Beitrag im Thema: Erkältet wandern- Herzmuskelentzündung
-
marieke333 reagierte auf Beitrag im Thema: Erkältet wandern- Herzmuskelentzündung
-
badenser reagierte auf Beitrag im Thema: Biwakieren in Regenbekleidung?
-
Hör mal in diesen Podcast über das Biwakieren (mit Biwaksack) im alpinen Bereich an. https://backpackinglight.com/podcast-episode-130-bivy-sack-camping/ Da wird sehr ausführlich über die Vor- und Nachteile eines minimalistischen Bivy-Systems gesprochen. Gute Regenkleidung ist da schon ein Anfang. VG. -wilbo-
-
Blickpunkt reagierte auf Beitrag im Thema: Penta-Mid Tarp, Prototyp 26 g/qm, 300,- € plus Versand
-
khyal reagierte auf Beitrag im Thema: Penta-Mid Tarp, Prototyp 26 g/qm, 300,- € plus Versand
-
Das Gewicht beträgt zusammen mit dem Bivy 570 g. Das Tarp alleine wiegt nur 300 g!
-
Gibbon reagierte auf Beitrag im Thema: Erkältet wandern- Herzmuskelentzündung
-
shotta51 reagierte auf Beitrag im Thema: Erkältet wandern- Herzmuskelentzündung
-
KaZee reagierte auf Beitrag im Thema: Erkältet wandern- Herzmuskelentzündung
-
RaulDuke reagierte auf Beitrag im Thema: Test einer Verklebung von DCF
-
schwyzi reagierte auf Beitrag im Thema: Erkältet wandern- Herzmuskelentzündung
-
Ich biete Euch mein Penta-Mid aus 26 g/qm DCF an. Das Tarp hing schon länger bei mir in der Warteschleife, da es ein Cosmetic Second ist. Nun habe ich doch nochmal Arbeitszeit investiert, obwohl es günstiger als der Listenpreis verkauft wird. Gewicht: 570 g, Aufbauhöhe 125 cm, Die Verstärkungsbahnen und Lifter für die Bivy-Aufhängung kosten normalerweise extra. Und so aufwendige Lifter baue ich inzwischen nur noch auf Wunsch. (Foto mit einem Katabatic Pinon Bivy in XL) VG. -wilbo-
-
Moin! Ich habe festgestellt, dass je mehr ich gesellschaftlich eingespannt bin, mir mein gesundes Körpergefühl abhandenkommt. Zum Beispiel sammelte sich ab einem bestimmten Alter mehr Gewicht an, als ich es bisher für möglich gehalten hätte. immer etwas essen zu können, nur weil es an der Zeit war, ist ja eigentlich nicht normal. Ich habe nicht mehr gewartet, bis der Magen knurrt, sondern schon vorab meinen Körper überversorgt. (Inzwischen bin ich mit Intervallfasten sehr zufrieden). So ähnlich sehe ich es mit der Selbstdiagnostik bei Infekten. Es ist nicht einfach, die gesellschaftlichen und beruflichen Anforderungen hintenan zustellen und stattdessen auf die innere Stimme zu hören. Aber meistens bekommt man vom Körper genügend Signale, die nur ernst genommen werden sollten. Um anderes handeln zu können als ich es von mir erwarte, hilft die Frage, für wen ich gerade versuche eine bestimmte Tätigkeit weiterzuführen und ob ich in dieser Funktion wirklich zeitgebunden unersetzlich bin. Meist kann ich das „notwendige“ terminlich umstrukturieren und das Leben geht auch ohne mich seinen Gang und es kommt, wider Erwarten nicht zu Katastrophen. Anderes Beispiel. Kurz nachdem ich eine sehr lange autarke Wanderung begonnen hatte, bin ich schlagartig in ein Motivationsloch gefallen. Beim besten Willen hatte ich keine Lust mehr mich mit diesem Monstergewicht von Rucksack auseinanderzusetzen und dachte schon übers Abbrechen nach. Nach einem Pausentag wurde mir schlagartig klar, dass ich dort in dieser wundervollen Landschaft genauso gut weiter sitzen bleiben und meinen Rucksack leer futtern könnte. Nach einem weiteren Tag machte ich schon wieder Pläne, stellte meine Tour etwas um und schraubte damit das Tagesziel auf ein gesundes Maß zurück. Es wurde eine andere, aber sehr schöne Tour. VG. -wilbo-
-
Ich kann mir vorstellen, dass man sich aus 50 g/qm DCF durchaus was Belastbares zusammenkleben könnte.
-
wilbo reagierte auf Beitrag im Thema: Test einer Verklebung von DCF
-
wilbo reagierte auf Beitrag im Thema: Test einer Verklebung von DCF
-
Tatsächlich, sowas gibt es? Es wird immer interessanter. Den Chatverlauf würde ich mir wirklich gerne ansehen. Damit meinst Du Gurtband, oder?
-
wilbo reagierte auf Beitrag im Thema: Schwimm / Betretungsverbot Rhein
-
wilbo reagierte auf Beitrag im Thema: Schwimm / Betretungsverbot Rhein
-
Dann hätten wir an der Elbe auf jeder Buhne ein derartiges Schild stehen ... Tut mir leid, das ist etwas realitätsfremd. Stattdessen haben wird vor Ort ein gut ausgebautes DLRG-Zentrum, von dem aus die Region angemessen betreut wird. Dass jedes Frühjahr regelmäßig ein Angler oder Kanut ohne Rettungsweste irgendwo herausgezogen wird, liegt an anderen Dingen. Hier sind ganz andere Ursachen zu hinterfragen. VG. -wilbo-
-
2x3 m Flat Tarp als Halbpyramide aufgebaut: Hier mit extra Stangentasche und sogar mit inner: VG. -wilbo-
-
Das war früher das Standard-Biwak im Alpinismus. Da sitzt man auf seinem Rucksack mit dem Seil als Isolation und zählt die Stunden bis zum Sonnenaufgang. Viel Spaß! ;-)
-
Ich würde den Saum wenigstens einmal falten und kleben. (Bei meinen Tarps nähe ich einen Rollsaum mit Doppelnadel und freue mich beim Aufbau immer wieder, sobald Spannung auf diese Kanten kommt). Bei meinem Testtarp hatte ich noch das steife woven DCF in die Ecken eingenäht. Die harte Kante hat sich allerdings im Übergang zum normalen fly als besonders stressempfindlich gezeigt. Ich verstärke heute mit weniger steifen Material oder achte auf eine Abstufung hin zum dünnen fly. Hast Du schon einen Schnitt?
-
wilbo reagierte auf Beitrag im Thema: Biwakieren in Regenbekleidung?
-
Fernwander-Tage - 1.September-Wochenende um 6.9.25
wilbo antwortete auf khyal's Thema in Fernwander-Tage
Moin! Vielen Dank an Cedric und Niels für diesen klasse Event! Die Stimmung war durchweg herzlich, mit einem überraschend hohen Frauenanteil unter den Teilnehmern. Mich ärgert, dass ich nicht die Möglichkeit wahrgenommen habe, den vierstündigen Erste-Hilfe-Kurs mitzumachen. Aber vielleicht ergibt sich ja nochmal die Gelegenheit dazu. btw. wildoor-city habe ich aus einem 20 kg Rucki gezaubert. Insgesamt : 55 Heringe, 7 Tarps, 3 inner, 2 Bivys und ein Lavvu. VG. -wilbo- -
Mid-Vergleich: HMG UltaMid 2 vs. Liteway PyraOmm Plus
wilbo antwortete auf Trinolho's Thema in Ausrüstung
Ich hatte mir mehr Liegelänge gewünscht. Leider haben es die 160 cm Höhe nicht so gebracht. Das inner hat es nicht viel besser gemacht, da die Liegelänge nochmal reduziert wird und die Breite von 160 cm eigentlich zwei Personen Platz bietet. 3 Personen sind im Innenzelt zwar rechnerisch möglich, aber absolut unrealistisch. Um das inner straff eingebaut zu bekommen, musste ich das Fly relativ hoch aufbauen, (ca. 175 cm). Das heißt, im Umkehrschluss hätte ich bei bodennahem Aufbau mit einem schlaffen innenzelt leben müssen. Es kann sein, dass der Schnitt von beiden Elementen inzwischen überarbeitet wurde. In jedem Fall würde ich einen gründlichen Testaufbau machen. Bei meinem Fly war noch ein dünner 3c Reißverschluss verbaut. Das wirkte nicht besonders vertrauenerweckend, da ich mit dieser Größe an Außenzelten schon schlechte Erfahrungen gemacht hatte. (Beim Scout und beim großen Mid sind inzwischen 5c Reißer am Fly. Vielleicht haben Sie das jetzt ja komplett umgestellt). Das Ultamid 2 habe ich nie gehabt, mir aber vor kurzem den großen Bruder genauer anschauen können. Bedauerlicherweise hat die Fertigungsqualität, seitdem die Produktion in Mexiko liegt, nicht mehr den hohen Standard der Vergangenheit. VG. -wilbo-- 26 Antworten
-
- hyperlite mountain gear
- hmg
-
(und 8 weitere)
Markiert mit: